diff --git a/quick_start_guide.xml b/quick_start_guide.xml index 9594019..2e0f27b 100644 --- a/quick_start_guide.xml +++ b/quick_start_guide.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - @@ -10,26 +10,30 @@ phpBB Group - Quick Start Guide + Kurzanleitung phpBB 3.0. - Schnellstartanleitung - A quick guide through the first steps of installing and configuring up your very own phpBB 3.0 forum. + Diese Kurzanleitung führt dich schnell + durch die ersten Schritte der + Installation und Konfiguration deines eigenen phpBB 3.0.-Forums.
- Graham + Lehrling - Requirements - phpBB has a few requirements which must be met before you are able to install and use it. In this section, these requirements are explained. + Voraussetzungen + Um phpBB installieren zu können, müssen ein paar wenige Voraussetzungen + erfüllt sein. Im folgenden Abschnitt werden diese Voraussetzungen erklärt. Notwendig sind: - A webserver or web hosting account running on any major Operating System with support for PHP + Ein Webserver oder Webspace bei einem Server-Betreiber, der eines der + gängigen Betriebssysteme nutzt und PHP unterstützt. - A SQL database system, one of: + Eine Datenbank, die mit sql kompatibel ist. Folgende Datenbank-Typen werden unterstützt: FireBird 2.1 or above @@ -52,13 +56,15 @@ - PHP 4.3.3+ (>=4.3.3, >4.4.x, >5.x.x, >6.0-dev (compatible)) with support for the database you intend to use. + PHP 4.3.3+ (>=4.3.3, >4.4.x, >5.x.x, >6.0-dev (kompatibel)) + Datenbankunterstützung muss gegeben sein. getimagesize() function enabled - The following PHP modules are optional, but will provide access to additional features. + Die folgenden PHP-Module sind optional und ermöglichen die Einrichtung + zusätzlicher Funktionen. zlib Compression support @@ -78,149 +84,312 @@ - The presence of each of these required features will be checked during the installation process, explained in . -
-
+ Während des Installationsprozesses wird geprüft, ob und welche Module + vorhanden sind. + Nähere Erläuterungen dazu in . +
+
- dhn + Lehrling Installation - phpBB 3.0 Olympus has an easy to use installation system that will guide you through the installation process. - After you have decompressed the phpBB3 archive and uploaded the files to the location where you want it to be installed, you need to enter the URL into your browser to open the installation screen. The first time you point your browser to the URL (http://www.example.com/phpBB3 for instance), phpBB will detect that it is not yet installed and automatically redirect you to the installation screen. + Die Version phpBB 3.0 Olympus verfügt über ein leicht bedienbares Installations-System, + das dich durch den Installationsprozess führt. + Nachdem du das phpBB3-Paket entpackt hast und die Dateien in das + Verzeichnis hochgeladen hast, in dem dein Forum installiert werden soll, + musst du die URL im Browser aufrufen, um zur Startseite der + Installation zu gelangen. + Sobald diese URL + (http://www.example.com/phpBB3 beispielsweise), + zum ersten Mal in deinem Browser aufgerufen, wird von phpBB automatisch + ermittelt, dass phpBB noch nicht installiert ist und du wirst automatisch + zur Startseite der Installation geführt.
- Introduction + Einführung - The introduction page of the installation system. + Die Startseite des Installations-Systems.
- Introduction - The installation screen gives you a short introduction into phpBB. It allows you to read the license phpBB 3.0 is released under (the General Public License) and provides information about how you can receive support. To start the installation, click the Install tab (see ). + Einführung + Auf der + Installationsstartseite findest du eine kurze + Einführung in phpBB. Dort kannst du auch die Lizenz einsehen, unter der phpBB veröffentlicht + wurde (General Public License). + Außerdem kannst du nachlesen, wo und wie du Support erhalten kannst. + Um die Installation zu starten, musst du nun auf das Register + Installieren klicken. + (siehe ).
- Requirements + Voraussetzungen - Please read the section on phpBB3's requirements to find out more about the phpBB 3.0's minimum requirements. + Nähere Erläuterungen zu den Mindestvoraussetzungen, die notwendig sind, + um ein phpBB 3.0.-Forum zu installieren und zu betreiben, findest du unter + Voraussetzungen. - The requirements list is the first page you will see after starting the installation. phpBB 3.0 automatically checks if everything that it needs to run properly is installed on your server. In order to continue the installation, you will need to have PHP installed (the minimum version number is shown on the requirements page), and at least one database available to continue the installation. It is also important that all shown folders are available and have the correct permissions set. Please see the description of each section to find out if they are optional or required for phpBB 3.0 to run. If everything is in order, you can continue the installation by clicking the Start Install button. + Zunächst gelangst du zur Seite Installations-Kompatibilität. + phpBB 3.0 wird einige Tests zu deiner Server-Konfiguration und + deinen Dateien durchführen, um sicherzustellen, dass du phpBB installieren + und benutzen kannst. + Um die Installation starten zu können, + musst PHP bei dir installiert sein. Die notwendige Mindest-PHP-Version + wird dir unter PHP-Version und -Einstellungen angezeigt. Weiterhin + muss mindestens eine Datenbank zur Verfügung stehen. + Wichtig ist auch, dass alle angezeigten Dateien vorhanden sind und die Dateibefugnisse + korrekt gesetzt wurden. + Lies die Beschreibung jedes Abschnittes genau durch, um herauszufinden, ob + diese (Dateien?) für den Betrieb von phpBB 3.0 optional sind + oder zwingend notwendig. Wenn alles in Ordnung ist, kannst du mit + der Installation fortfahren. Klicke dafür auf + Installation starten.
- Database settings - You now have to decide which database to use. See the Requirements section for information on which databases are supported. If you do not know your database settings, please contact your hosting company and ask for them. You will not be able to continue without them. You need: + Datenbank-Konfiguration + Du musst nun festlegen, welche Datenbank du nutzen wirst. Siehe dazu + den Abschnitt über die Voraussetzungen. Dort wird + erläutert, welche Datenbank-Typen unterstützt werden. + Wenn du die Einstellungen deiner Datenbank nicht kennst, + solltest du dich mit deinem Server-Betreiber + in Verbindung setzen und dort nachfragen. + Ohne korrekte Angaben zu den Einstellungen der + Datenbank ist eine Fortsetzung der Installation nicht möglich. + Folgende Angaben sind erforderlich: - The Database Type - the database you will be using (e.g. mySQL, SQL server, Oracle) + Der Datenbank-Typ - die Datenbank, die genutzt werden soll + (z.B. mySQL, SQL server, Oracle) - The Database server hostname or DSN - the address of the database server. + Der Der Datenbankserver-Hostname oder DSN - die Adresse + des Datenbank-Servers. - The Database server port - the port of the database server (most of the time this is not needed). + Der Datenbankserver-Port - der Port des Datenbankservers + (in der Regel ist diese Angabe nicht notwendig). - The Database name- the name of the database on the server. + Der Name der Datenbank - der Name der Datenbank auf dem Server. - The Database username and Database password - the login data to access the database. + Der Datenbank-Benutzername und + das Datenbank-Passwort - die Zugangsdaten für die Datenbank - If you are installing using SQLite, you should enter the full path to your database file in the DSN field and leave the username and password fields blank. For security reasons, you should make sure that the database file is not stored in a location accessible from the web. + Wenn du bei der Installation SQLite verwendest, musst du den vollständigen Pfad + zu deiner Datenbank-Datei in das DSN-Feld eintragen und die Felder für den Benutzernamen und + das Passwort leer lassen. Aus Sicherheitsgründen solltest du sicherstellen, dass die Datenbank-Datei + sich nicht an einem Ort befindet, der über das Internet erreichbar ist.
- Database settings + Datenbank-Einstellungen - The database settings screen, please make sure to have all the required data available + Ein Screenshot der Datenbank-Einstellungen. + Stelle sicher, dass du während der Installation alle notwendigen Angaben zur Hand hast.
- You don't need to change the Prefix for tables in database setting, unless you plan on using multiple phpBB installations on one database. In this case you can use a different prefix for each installation to make it work. - After you have entered your details, you can continue by clicking the Proceed to next step button. Now, phpBB 3.0 will test and verify the data you entered. - If you see a "Could not connect to the database" error, this means that you didn't enter the database data correctly and it is not possible for phpBB to connect. Make sure that everything you entered is in order and try again. Again, if you are unsure about your database settings, please contact your host. - - Remember that your database username and password are case sensitive. You must use the exact one you have set up or been given by your host + Das Präfix für die Tabellen in der Datenbank muss nur verändert werden, + wenn du weißt, dass + du diese Datenbank für mehrere phpBB-Installationen nutzen wirst. + In diesem Falle kannst du für jede Installation ein eigenes Präfix wählen und so eine konfliktfreie + Nutzung der Datenbank sicherstellen. + Nachdem du alle Daten eingegeben hast, kannst du mit der Installation fortfahren. + Klicke dafür auf Mit dem nächsten Schritt fortfahren.. + Nun wird phpbb 3.0 die Daten, die du eingegeben hast, überprüfen. + Sollte nun die Meldung + "Es kann keine Verbindung zur Datenbank aufgebaut werden." erscheinen, + so weist das darauf hin, dass die Daten zur Datenbank fehlerhaft sind und eine Verbindung nicht + hergestellt werden konnte. Überprüfe deine Datenbank-Daten und versuche es noch einmal. + Solltest du dir bezüglich der Daten nicht ganz sicher sein, + kontaktiere bitte deinen Server-Betreiber. + Beachte, dass der Datenbank-Benutzername und das Passwort + absolut korrekt sein müssen. Du musst exakt die Daten verwenden, die du + eingetragen hast oder von deinem Server-Betreiber erhalten hast. - If you installed another version of phpBB before on the same database with the same prefix, phpBB will inform you and you just need to enter a different database prefix. - If you see the Successful Connection message, you can continue to the next step. + Solltest du in deiner Datenbank zuvor schon eine andere Version von phpBB mit demselben Präfix + installiert haben, wird dir das angezeigt. In diesem Falle wählst du + für die aktuelle Version einfach ein anderes Präfix. + Wenn du nun die Meldung Verbindung erfolgreich erhältst, + kannst du mit dem nächsten Schritt forfahren.
- Administrator details - Now you have to create your administration user. This user will have full administration access and he will be the first user on your forum. All fields on this page are required. You can also set the default language of your forum on this page. In a vanilla (basic) phpBB 3.0 installation we only include English [GB]. You can download further languages from www.phpbb.com, and add them later. + Administrator Details + Nun erstellst du deinen Admininstrator-Account. + Dieser Benutzer wird sämtliche administrativen Rechte + haben und wird der erste Benutzer in diesem Forum sein. + Alle Felder auf dieser Seite müssen ausgefüllt werden. + Hier kannst du auch die Standardsprache des Forums festlegen. + Das einfache phpBB 3.0-Basispaket enthält nur + das englische Sprachpaket [GB]. + Du kannst aber zusätzliche Sprachpakete bei + www.phpbb.com, + herunterladen und später hinzufügen. + /* Hier könnte man eventuell Folgendes einbauen: Wenn du dein Board in deutscher + Sprache betreiben möchtest, empfehlen wir bei + www.phpbb.de/downloads/pakete + das Komplettpaket herunterzuladen. Es enthält sowohl + das englische als auch die deutsche Sprachpaket. Du brauchst also kein zusätzliches + Sprachpaket zu installieren.*/ +
- Configuration file - In this step, phpBB will automatically try to write the configuration file. The forum needs the configuration to run properly. It contains all of the database settings, so without it, phpBB will not be able to access the database. - Usually, automatically writing the configuration file works fine. But in some cases it can fail due to wrong file permissions, for instance. In this case, you need to upload the file manually. phpBB asks you to download the config.php file and tells you what to do with it. Please read the instructions carefully. After you have uploaded the file, click Done to get to the last step. If Done returns you to the same page as before, and does not return a success message, you did not upload the file correctly. -
-
- Advanced settings - The Advanced settings allow you to set some parameters of the board configuration. They are optional, and you can always change them later if you wish. So if you are unsure of what these settings mean, ignore them and proceed to the final step to finish the installation. - If the installation was successful, you can now use the Login button to visit the Administration Control Panel. Congratulations, you have installed phpBB 3.0 successfully. But there is still a lot of work ahead! - If you are unable to get phpBB 3.0 installed even after reading this guide, please look at the support section to find out where you can ask for further assistance. - At this point if you are upgrading from phpBB 2.0, you should refer to the upgrade guide for further information. If not, you should remove the install directory from your server as you will only be able to access the Administration Control Panel whilst it is present. + Konfigurationsdatei + In diesem Schritt wird die Konfigurationsdatei automatisch geschrieben. + Die Konfiguration ist wichtig für den ordnungsgemäßen Betrieb des Forums. Die Konfigurationsdatei + enthält alle Datenbank-Einstellungen und ohne Konfigurationsdatei kann keine Verbindung zur + Datenbank hergestellt werden. + Normalerweise treten beim Beschreiben der Konfigurationsdatei keine Probleme auf. + In einigen Fällen jedoch ist es jedoch nicht möglich, + die Konfigurationsdatei zu beschreiben, weil beispielsweise die Dateirechte nicht + richtig gesetzt wurden. In diesem Falle musst du die Datei manuell hochladen. + Du erhältst die Meldung, dass du die Datei config.php + herunterladen sollst und Anweisungen dazu, was du mit dieser Datei tun sollst. + Lies diese Anweisungen genau durch. Nachdem du die Datei hochgeladen hast, klickst du auf + Erledigt, um zum letzten Schritt zu gelangen. + Solltest du jedoch keine Bestätigung darüber erhalten, dass das Hochladen der Datei + erfolgreich war und wieder zur vorherigen Seite zurückgeführt werden, + bedeutet dies, dass du die Datei nicht korrekt + hochgeladen hast. +
+
+ Erweiterte Einstellungen + Mithilfe der Erweiterten Einstellungen + kannst du einige Einstellungen zur Konfiguration des Forums vornehmen. + Sie sind optional und können später wieder geändert werden. Wenn du also + bezüglich dieser Erweiterten Einstellungen unsicher bist, lass diese Seite aus + und gehe zum abschließenden Schritt der Installation über. + Wenn die Installation erfolgreich war, kannst du nun auf + Anmelden klicken, um in den + Administrationsbereich zu gelangen. Herzlichen Glückwunsch! + Du hast phpBB 3.0 erfolgreich installiert. + Aber es gibt immer noch vieles zu tun! + Sollte dir die Installation von phpBB 3.0 trotz Zuhilfenahme dieser Kurzanleitung + nicht gelingen, dann schau unter Support + nach, um zu erfahren, wo du zusätzlichen Support erhalten kannst. + Solltest du hingegen eine Konvertierung von 2.0. zu 3.0 vornehmen wollen, dann solltest + du jetzt die Schritt-für-Schritt Konvertierungsanleitung von + phpBB2 auf phpBB3 + lesen, um weitere Informationen zu bekommen. + Wenn nicht, dann lösche nun den Ordner install aus deinem Hauptverzeichnis, da + nur der Administrations-Bereich zugänglich ist, solange dieses Verzeichnis existiert. +
- zeroK + Lehrling - General settings - In this section you will learn how to change some of the basic settings of your new board. - Right after the installation you will be redirected to the so called "Administration Control Panel" (ACP). You can also access this panel by clicking the [Administration Control Panel] link at the bottom of your forum. In this interface you can change everything about your board. + Allgemeine Einstellungen + In diesem Abschnitt erfährst du, wie du einige der Grundeinstellungen deines Boards ändern kannst. + Direkt nach der Installation wirst du zum sogenannten "Administrationsbereich" geführt. + (ACP). + Du kannst aber in diesen Bereich gelangen, indem du auf den Link + [Administrationsbereich], der sich + im unteren Teil deines Forums befindet, klickst. + Über dieses Dialogfenster kannst du nun sämtliche Einstellungen deines Boards ändern.
- Board Settings - The first section of the ACP you will probably want to visit right after the installation is "Board Settings". Here you can first of all change the name (Site name) and description (Site description) of your board. -
- Board Settings + Board-Einstellungen + Wahrscheinlich wirst du nach der Installation zuerst das + Menü "Board-Einstellungen" im Administrationsbereich aufrufen wollen, + denn hier kannst du den Namen (Name des Boards) und die Beschreibung + (Beschreibung des Boards) deines Boards ändern. +
+ Board-Einstellungen - Here you can edit the Site name and Site description of your board. + Hier kannst du den Namen deines Boards und die Beschreibung deines Boards bearbeiten. -
- This form also holds the options for changing things like the timezone (System timezone) as well as the date format used to render dates/times (Date format). - There you can also select a new style (after having installed it) for your board and enforce it on all members ignoring whatever style they've selected in their "User Control Panel". The style will also be used for all forums where you haven't specified a different one. For details on where to get new styles and how to install them, please visit the styles home page at phpbb.com. - If you want to use your board for a non-English community, this form also lets you change the default language (Default Language) (which can be overridden by each user in their UCPs). By default, phpBB3 only ships with the English language pack. So, before using this field, you will have to download the language pack for the language you want to use and install it. For details, please read Language packs . +
+ Über dieses Formular kannst du auch Einstellungen wie die Zeitzone + (Zeitzone für Gäste) und das Datumsformat, + das die Anzeige des Datums und der Uhrzeit (Datumsformat) definiert, + anpassen. + Hier kannst du auch einen neuen Style für dein Board wählen (vorausgesetzt, du hast ihn installiert) + und damit den Benutzer-Style überschreiben lassen, unabhängig davon, welchen Style der + Benutzer in seinem "Persönlichen Bereich" eingestellt hat. + Dieser Style wird auch in allen Foren erscheinen, für die du keinen + eigenen Style festgelegt hast. Wo du neue Styles finden kannst und + wie du sie installieren kannst, kannst du auf + styles homepage von + phpbb.com nachlesen. + . + Hier kannst du auch die Standardsprache deines Boards (Standardsprache) + ändern. Diese Einstellung kann vom einzelnen Benutzer im Persönlichen Bereich + überschrieben werden. Standardmäßig enthält das offizielle phpBB3-Paket nur das englische + Sprachpaket. Bevor du also hier die Standardsprache ändern kannst, musst du das + entsprechende Sprachpaket herunterladen und bei dir installieren. Für den Betrieb des Boards + in deutscher Sprache empfehlen wir daher die Installation des deutschen + Komplettpakets, das das deutsche Sprachpaket schon enthält, sodass eine zusätzlich Installation + des deutschen Sprachpaketes nicht notwenig ist. Weitere Einzelheiten + dazu findest du unter Sprachpakete.
- Board Features - If you want to enable or disable some of the basic features of your board, this is the place to go. Here you can allow and disallow for example username changes (Allow Username changes) or the creation of attachments (Allow Attachments). You can even disable BBCode altogether (Allow BBCode). -
- Board Features + Board-Funktionalitäten + Hier kannst du einige Funktionen des Boards aktivieren bzw. deaktivieren. + Du kannst hier z.B. den Namenswechsel erlauben oder verbieten + (Namenswechsel erlauben) oder Dateianhänge (Dateianhänge + erlauben) erlauben oder verbieten + (Dateianhänge erlauben) oder den BBCode komplett deaktivieren. + (BBCode erlauben). +
+ Board-Funktionalitäten - Enabling and disabling basic features with just 2 clicks + Board-Funktionalitäten aktivieren bzw. deaktivieren mit 2 Klicks.
- Disabling BBCode completely is a little bit to harsh for your taste but you don't want your users to abuse the signature field for tons of images? Simply set Allow use of IMG BBCode Tag in user signatures to "No". If you want to be a little bit more specific on what you want to allow and disallow in users' signatures, have a look at the "Signature Settings" form. - The "Board Features" form offers you a great way to control the features in an all-or-nothing way. If you want to get into the details on each feature, there is for everything also a separated form which let's you specify everything from the maximum number of characters allowed in a post (Max characters per post in "Post Settings") to how large a user's avatar can be (Maximum Avatar Dimensions in "Avatar Settings"). + Wenn du verhindern möchtest, dass deine Benutzer unzählige Bilder in ihre Signatur einbinden, + kannst du du unter Signaturen bei der Funktion BBCode-Tag img in + Signaturen erlauben einfach "Nein" angeben. Wenn du spezifischere Einstellungen + + + + + Dadurch kannst du ein Einbinden von Bildern + in die Signatur unterbinden, ohne dass du deswegen den BBCode kompett deaktivieren musst. + Weitere Optionen bezüglich der Signatur findest du unter "Signaturen". + Über das Menü "Board-Funktionalitäten" kannst du die verschiedenen grundlegenden + Funktionen des Boards über eine JA/NEIN-Auswahl aktivieren oder deaktivieren. + Darüberhinaus jedoch gibt es für jede Funktion ein eigenes + Menü, über das du die Feineinstellungen vornehmen kannst, angefangen von der maximalen Anzahl + der Zeichen, die in einem Beitrag vorkommen dürfen + (Maximale Anzahl der Zeichen pro Beitrag/Nachricht: + unter "Beiträge") bis hin zu den maximalen Abmessungen für die Avatare + (Maximale Abmessungen für Avatare: unter "Avatare". - If you disable features, these will also be unavailable to users who would normally have them according to their respective permissions. For details on the permissions system, please read or the in-depth guide in the Administrator Guide. + Die Funktionen, die du deaktivierst, werden natürlich auch nicht den Mitgliedern + zur Verfügung stehen, die normalerweise aufgrund ihrer Berechtigungen diese + Funktionen ausüben dürften. Weitere Einzelheiten dazu findest du unter + oder der + in-depth guide in the Administrator Guide.
@@ -229,415 +398,488 @@ - Anon + Lehrling - MennoniteHobbit + - Creating and setting up forums - Forums are the sections where topics are stored. Without forums, your users would have nowhere to post! Creating forums is very easy. - Firstly, make sure you are logged in. Find the [ Administration Control Panel ] link at the bottom of the page, and click it. You should be in the Administration Index. You can administer your board here. - There are tabs at the top for the Administration Control Panel that will guide you to each category. You must get to the Forum Administration section to create a forum, so click the Forums tab. - The Forum Administration Index is where you can manage forums on your site. Along with being able to create forums, you are also able to create subforums. Subforums are forums that are located in a parent forum in a hierachy. For more information about subforums, see the administration guide on subforums. - Find the Create new forum button on the right side of the page. Type in the name of the forum you wish in the textbox located directly to the left of this button. For example, if the forum name was to be Test, in the text box put Test. Once you are done, click the Create new forum button create the forum. - You should see a page headed with the text "Create new forum :: Test". You can change options for your forum; for example you can set what forum image the forum can use, if it's a category, or what forum rules text will belong to the forum. You should type up a brief description for the forum as users will be able to figure out what the forum is for. + Foren-Administration + Als ein Forum bezeichnen wir den Teil des Boards, in dem Themen untergebracht sind. + Ohne Foren wäre es nicht möglich, Beiträge zu verfassen. Ein Forum zu erstellen, ist + sehr einfach. + Zunächst musst du dich einloggen. Gehe zu [ Administrationsbereich ] unten auf der Seite. + Von dort gelangst du in den Administrationsbereich. Hier kannst du dein Board administrieren. + Oben im Administrationsbereich findest du verschiedene Register. Sie zeigen die + verschiedenen Menüs an. Um ein neues Forum zu erstellen, musst du zu + Foren gehen. + Auf der Startseite des Menüs "Foren-Administration" kannst du die Foren deines Boards verwalten. + Du kannst nicht nur Foren erstellen, sondern auch Unterforen. + Unterforen sind Foren, die in einem übergeordnetem Forum + liegen. Weitere Informationen dazu findest du in der + administration guide on + subforums. + Gehe zu Neues Forum erstellen rechts auf der Seite. + In das Eingabefeld links davon gibst du nun den Namen des Forums ein, das du erstellen + möchtest. Ein Beispiel: Wenn du ein Forum mit dem Namen "Test" erstellen möchtest, + dann musst du in das Eingabefeld "Test" eingeben. Nach Eingabe des Namens musst du auf + Neues Forum erstellen drücken, um das Forum zu erstellen. + Jetzt erscheint eine Seite mit der Überschrift "Neues Forum erstellen :: Test". + Hier kannst du dein Forum individuell anpassen. Du kannst diesem Forum z.B. ein Forumsbild + zuordnen. Du kannst festlegen, ob dein Forum eine Kategorie ist oder ein Forum und welche + Forumsregeln für diese Forum gelten sollen. Du kannst auch eine kurze Beschreibung + deines Forums verfassen, damit deine Benutzer wissen, um was für ein Forum es sich + handelt.
- Creating a new forum + Neues Forum erstellen - Here you can choose the name and the description of your a new forum. + Hier kannst du den Namen und die Beschreibung für dein Forum auswählen.
- The default settings are usually good enough to get your new forum up and running; however, you may change them to suit your needs. But there are three key forum settings that you should pay attention to. The Parent Forum setting allows you to choose which forum your new forum will belong to. Be careful to what level you want your forum to be in. (The Parent Forum setting is important when creating subforums. For more information on subforums, continue reading to the section on creating subforums) The "Copy Permissions" setting allows you to copy the permissions from an existing forum to your new forum. Use this if you want to keep permissions constant. The forum style setting allows you to set which style your new forum will display. Your new forum can show a different style to another. For more information on each forum setting, see the in-depth section on forum creation - Once you're done configuring the settings of your new forum, scroll to the bottom of the page and click the Submit button to create your forum and it's settings. If your new forum was created successfully, the screen will show you a success message. - If you wish to set permissions for the forum (or if you do not click on anything), you will see the forum permissions screen. If you do not want to (and want to use the default permissions for your new forum), click on the Back to previous page link. Otherwise, continue and set each setting to what you wish. Once you are done, click the Apply all Permissions button at the bottom of the page. You will see the successful forum permissions updated screen if it worked. + + Die Standard-Einstellungen sind in der Regel + für ein beliebiges Forum geeignet. Du kannst sie + jedoch an deine Bedürnisse anpassen. Auf drei + zentrale Forumseinstellungen solltest du + besonders achten. Über "Übergeordnetes Forum" + kannst du festlegen, in welchem übergeordnetem Forum dein + neues Forum liegen soll. Achte darauf, auf welcher Ebene + dein neues Forum liegen soll. (Die Einstellung + "Übergeordnetes Forum" ist wichtig für die Erstellung von + Unterforen. Weitere Informationen zum Thema "Unterforen" + findest du in dem Abschnitt über die Erstellung von + Unterforen.) Über "Kopiere Berechtigungen von" + kannst du die Berechtigungen von einem schon vorhandenem + Forum auf dein neues Forum übertragen. Wenn du möchtest, + dass für alle Foren dieselben Berechtigungen gelten, solltest du hier + die Berechtigungen kopieren. Über &quo;Forum-Style" kannst + du festlegen, welcher Style in deinem neuen Forum angezeigt + werden soll. Du kannst für dein neues Forum einen anderen Style + anzeigen lassen. Weitere Informationen findest du unter + in-depth + section on forum creation. + + + Nachdem du alle Einstellungen für dein Forum angepasst hast, musst du nach unten + gehen und dort auf Absenden drücken, um das neue Forum mit den + entsprechenden Einstellungen zu erstellen. Wenn die Erstellung des neuen + Forums erfolgreich war, erhältst du die Meldung "Forum wurde erfolgreich erstellt." + + Wenn du für das neue Forum Berechtigungen vergeben möchtest + (oder einfach nur nichts anderes anklickst), wirst du zur Seite "Forenrechte" geleitet. + Wenn du für dein Forum keine Berechtigungen vergeben möchtest + oder die vorgegebenen Berechtigungen übernehmen möchtest, dann klicke auf + Zurück zur vorherigen Seite. Ansonsten kannst du nun + die Berechtigungen bearbeiten. Wenn du damit fertig bist, musst du unten auf der Seite auf + Alle Berechtigungen anwenden klicken. Wenn die Berechtigungen + erfolgreich aktualisiert wurden, erhältst du die Meldung "Die Berechtigungen wurden aktualisiert.". + - If you do not set any permissions on this forum it will not be accessible to anyone (including yourself). + Wenn du für dein Forum keine Berechtigungen vergibst, wird es für + niemanden, dich eingenommen, zugänglich sein. + - You have successfully updated your forum permissions and set up your new forum. To create more forums, follow this general procedure again. - For more information on setting permissions, see + Du hast soeben die Berechtigungen erfolgreich aktualisiert und ein neues + Forum erstellt. Nach demselben Verfahren kannst du nun weitere Foren erstellen. + + Weitere Information zu den Forenrechten findest du hier: +
- dhn + Lehrling - Setting permissions - After you created your first forum, you have to decide who has access to it and what your users are allowed to do and what not. This is what Permissions are for. You can disallow guests to post or hand out moderating powers, for instance. Almost every aspect of user interaction with phpBB3 Olympus can be adjusted with permissions. + Berechtigungen + + Nachdem du dein erstes Forum erstellt hast, must du festlegen, wer darauf + zugreifen darf und was deine Benutzer dürfen und was sie nicht dürfen. + Dafür sind Berechtigungen da. Du kannst deinen Gästen z.B. das Recht verwehren, + Beiträge zu schreiben, oder auch einem Benutzer moderative Befugnisse übertragen. + Über phpBB3 Olympus ist es möglich, fast alle Aspekte der Benutzerinteraktion + durch Berechtigungen zu steuern. +
- Permission types - There are four different types of permissions: + Berechtigungstypen + Es gibt vier verschiedene Berechtigungstypen: - User/Group permissions (global) - e.g. disallow changing avatar + Benutzer-/Gruppenrechte (forenübergreifend) - z.B. kann Avatar nicht ändern - Administrator permissions (global) - e.g. allow to manage forums + Administratorenrechte (forenübergreifend) - z.B. kann Foren verwalten - Moderator permissions (global or local) - e.g. allow to lock topics or ban users (only global) + Moderatorenrechte (forenübergreifend oder forenspezifisch) - z.B. kann Themen + oder Benutzer sperren (nur forenübergreifend) + - Forum permissions (local) - e.g. allow to see a forum or post topics + Forenrechte (forenspezifisch) - z.B. kann ein Forum oder + kann neue Themen im Forum starten - Each permission type consists of a different set - of permissions and can apply either locally or globally. - A global permission type is set for your whole bulletin board. - If you disallow one of your users to send Private Messages, - for instance, you have to do this with the global user permission. - Administrator permission are also global. + Jeder Berechtigungstyp besteht aus einem unterschiedlichen Paket an Berechtigungen und kann + sowohl auf forenübergreifender Ebene als auch auf forenspezifischer Ebene angewandt werden. + Ein forenübergreifender Berechtigungstyp wird für das gesamte Board gesetzt. + Wenn du beispielsweise einem deiner Benutzer verbieten möchtest, private Nachrichten zu versenden, + musst du das über die forenübergreifenden Benutzerrechte tun. Die Administratorenrechte sind ebenfalls + forenübergreifend. +
- Global and local permissions + Forenübergreifende und forenspezifische Berechtigungen - Global and local permissions + Forenübergreifende und forenspezifische Berechtigungen
- On the other hand local permissions do only apply to specific forums. - So if you disallow someone to post in one forum, for instance, it will not - impact the rest of the board. The user will still be able to post in any - other forum he has the local permission to post. - You can appoint moderators either globally or locally. - If you trust some of your users enough, you can make them Global - Moderators. They can moderate all forums they have access to with - the permissions you assign to them. Compared to that, local - moderators will only be able to moderate the number of forums - you select for them. They can also have different moderator - permissions for different forums. While they are able to delete - topics in one forum, they may not be allowed to do it in another. - Global moderators will have the same permissions for all forums. + Forenspezifische Berechtigungen hingegen greifen nur in festgelegten Foren. + Wenn du beispielsweise jemandem verbieten möchtest, in einem bestimmten Forum + zu schreiben, wird das keinen Einfluss auf sein Schreibrecht in anderen + Foren haben. Der Benutzer wird weiterhin in allen anderen Foren, für die + er die forenspezifische Berechtiung zum Schreiben hat, schreiben können. + Du kannst sowohl auf forenübergreifender Ebene als auch auf + forenspezifischer Ebene Moderatoren bestimmen. Wenn du zu einigen deiner Benutzer genügend + Vertrauen hast, kannst du sie zu globalen Moderatoren machen. Sie können dann alle Foren, + zu denen sie Zugang haben, über die Berechtigungen, die du ihnen gewährst, + moderieren. Im Gegensatz dazu können gewöhnliche + Moderatoren nur die Foren moderieren, für die du sie eingesetzt hast. + Diese Moderatoren können für verschiedene Foren verschiedene Moderatorenrechte haben. + Es ist möglich, dass sie in einem Forum Themen löschen können + und in einem anderen Forum nicht. Die Berechtigungen der globalen Moderatoren hingegen + sind in allen Foren gleich. +
- Setting forum permissions - To set the permissions for your new forum we need the local - Forum Based Permissions. First you - have to decide how you want to set the permissions. If you - want to set them for a single group or user, you should - use the Group or - User Forum Permissions. - They will allow you to select one group or user, - and then select the forums you want to set the permissions for. - But for this Quick Start Guide we will - concentrate on the Forum Permissions. - Instead of selecting a user or group, you select the forums - you want to change first. You can select them either by - selecting the forums manually in the top list, or by single - forum and single forum plus subforums respectively in the lower - pull down menus. Submit will bring you - to the next page. + Die Forenrechte festlegen + Um die Berechtigungen für dein neues Forum + festzulegen, gehst du zu Forenbasierte Berechtigungen. + Zunächst musst du dir überlegen, wie du die Berechtigungen festlegen möchtest. + Wenn du sie für eine bestimmte Gruppe oder einen bestimmten Benutzer festlegen + möchtest, musst du zu Gruppenspezifische Forenrechteoder + zu Benutzerspezifische Forenrechtegehen. + Über diese Funktionen ist es dir möglich, eine bestimmte Gruppe oder einen + bestimmten Benutzer auszuwählen und dann die Foren auszuwählen, für die du + Berechtigungen festlegen möchtest. + + Für diese Schnellstartanleitung jedoch konzentrieren wir uns + nur auf die Forenrechte. Anstatt eine Gruppe oder einen Benutzer auszuwählen, + wählst du die Foren aus, die du zuerst anpassen möchtest. + Du kannst sie entweder manuell im Menü oben auswählen, oder einzelne Foren einschließlich + der untergeordneten Unterforen im Menü unten auswählen. Klicke auf + Absenden, um zur nächsten Seite zu gelangen.
- Select Groups + Benutzergruppen auswählen - Select Groups or Users to set Forum Permissions + Wähle Benutzergruppen oder Benutzer aus, um die Forenrechte festzulegen
- The Forum Permissions page shows you two - columns, one for users and one for groups to - select (see ). - The top lists on both columns labelled as Manage Users - and Manage Groups show users and groups that already - have permissions on at least one of your selected forums set. You can - select them and change their permissions with the - Edit Permissions button, or use - Remove Permissions to remove them which - leads to them not having permissions set, and therefore not - being able to see the forum or have any access to it (unless - they have access to it through another group). The bottom - boxes allow you to add new users or groups, that do not - currently have permissions set on at least one of your - selected forums. - To add permissions for groups, select one or more - groups either in the Add Groups list - (this works similar with users, but if you want to add - new users, you have to type them in manually in - the Add Users text box or use - the Find a member function). - Add Permissions will take you to - the permission interface. Each forum you selected is - listed, with the groups or users to change the - permissions for below them. - There are two ways to assign permissions: - You can set them manually or use predefined - Permission Roles for a - simpler but less powerful way. You can switch - between both approaches any time you want. You - can skip the manual permission introduction - and jump - directly into the section on "Permissions Roles", - if you are eager to get everything running as quickly - as possible. But remember that permission roles do - only offer a small bit of what the permission system - has to offer and we believe that to be a good Olympus - administrator, you have to fully grasp permissions. - Both ways only differ in the way you set them. - They both share the same interface. -
+ Auf der Seite Forenrechtegibt es zwei Menüs, + über die du jeweils die Benutzergruppen bzw. die + Benutzer auswählen kannst(siehe ). + Oben erscheinen zwei Auswahlmenüs: + das Auswahlmenü Benutzer verwalten oder das Auswahlmenü + Gruppen verwalten. Diese beiden Auswahlmenüs + zeigen Benutzer und Benutzergruppen an, für die schon für mindestens eins + der ausgewählten Foren die Berechtigungen festgelegt wurden. + Du kannst sie nun auswählen und und die Berechtigungen ändern. Dafür musst du auf + Berechtigungen ändern klicken. Du kannst die Berechtigungen + auch entfernen, indem du auf Berechtigungen entfernen klickst. + Dies führt dazu, dass deine Benutzer oder Benutzergruppen keinerlei Berechtigungen haben + und das Forum weder sehen, noch darauf zugreifen können (außer sie haben darauf Zugriff über + die Berechtigungen einer anderen Gruppe. Über die Felder unten auf der Seite kannst du neue + Benutzer oder Benutzergruppen hinzufügen, die momentan keine Berechtigungen für die + ausgewählten Foren haben. + + Um für eine Gruppe Berechtigungen hinzuzufügen, musst du eine + oder mehrere Gruppen hinzufügen, entweder über das Menü Gruppen hinzufügen + (so kannst du auch Benutzer hinzufügen, außer du möchtest neue Benutzer hinzufügen. Diese musst + du dann manuell in das Feld Benutzer hinzufügen eintragen oder + über die Funktion Nach einem Mitglied suchen suchen.) Wenn du auf + Berechtigungen hinzufügen klickst, wirst du zum Dialogfenster für + die Berechtigungen geführt. Jedes Forum, das du ausgewählt hast, ist aufgelistet. Und darunter + werden alle dazugehörigen Benutzergruppen und der Benutzer angezeigt, so + + + + + + + + Es gibt zwei Arten, die Berechtigungen festzulegen: du kannst sie manuell + einstellen oder eine vordefinierte Berechtigungs-Rolle anwenden. Letzteres ist einfacher, + bietet aber nicht die Optionen der manuellen Einstellung. Du kannst jederzeit zwischen beiden + Funktionen wählen. Wenn du mit den Einstellungen sehr zügig vorankommen möchtest, dann + kannst du die Einführung für die manuelle Einstellung der Berechtigungen + überspringen und direkt zu dem Abschnitt + "Berechtigungsrollen" gehen. Beachte aber, dass Berechtigungsrollen nur einen Bruchteil + dessen bieten, was das Berechtigungs-System bietet und wir glauben, + dass ein umfassendes Verständnis für die Berechtigungen wichtig ist, + wenn du ein guter Olympus Administrator sein möchtest. + Die beiden Arten unterscheiden sich nur darin, dass sie auf unterschiedliche Weise eingestellt werden. + Aber für beide benutzt du dasselbe Dialogfenster. + +
- Manual permissions - This is the most important aspect of permissions. - You need to understand this to properly work with them. - There are three different values that a permission can take: + Manelle Einstellungen + Das ist der wichtigste Aspekt der Berechtigungen. Damit du sie korrekt anwenden kannst, + musst du Folgendes verstanden haben. + Es gibt drei Werte, die für Berechtigungen gesetzt werden können: + - YES will allow a permission - setting unless it is overwritten - by a NEVER. + WennJA gesetzt ist, ist eine Berechtigung aktiv + außer sie wird durch ein NIE überschrieben. - NO will be disallow a permission - setting unless it is overwritten by - a YES. + Wenn NEIN gesetzt ist, ist eine Berechtigung inaktiv + außer sie wird durch ein JA überschrieben. - NEVER will completely disallow - a permission setting for a user. It cannot - be overwritten by a YES. + Wenn NIE gesetzt ist, ist eine Berechtigung grundsätzlich inaktiv + und kann nicht durch ein JA überschrieben werden. - The three values are important as it is possible for a - user to have more than one permissions for the same setting - through multiple groups. If the user is a member of the - default "Registered Users" group and a custom group called - "Senior Users" you created for your most dedicated members, - both could have different permissions for seeing a forum. - In this example you want to make a forum called "Good old times" - only available to the "Senior Users" group, but don't want all - "Registered Users" to see it. You will of course set the - Can see forum permission to - Yes for "Senior Users". But - do not set the permission to - Never for "Registered Users". - If you do this, "Senior Members" will not see the - forum as the Never overrides any - Yes they have. Leave the setting at - No instead. No is a - weak Never that a Yes - can override. + Diese drei Werte sind wichtig, denn es ist möglich, dass ein Benutzer über verschiedene + Berechtigungen verfügt, je nachdem in welchen Gruppen er ist. Ein Beispiel: + Du erstellst für deine engagiertesten Mitglieder die benutzerdefinierte Gruppe "erfahrene Mitglieder" und + legst für diese Gruppe Berechtigungen fest. Die Mitglieder, die in dieser Gruppe sind, sind aber auch + gleichzeitig in der Gruppe "Registrierte Benutzer", für die du andere Berechtigungen festgelegt hast. + Nun möchtest du ein Forum namens "Gute alte Zeiten" erstellen, zu dem nur die Gruppe "erfahrene Mitglieder" + Zugang haben soll. Die "registrierten Benutzer" sollen dieses Forum gar nicht erst sehen dürfen. + Also stellst du bei den "erfahrenen Mitgliedern" für dieses Forum bei + Kann Forum sehen den Wert JA ein. Gleichzeitig darfst + du aber auf keinen Fall bei den "registrierten Benutzern" hier NIE + angeben, denn in diesem Falle würden die "erfahrenen Mitglieder" dieses Forum nicht sehen, da sie ja auch + Mitglieder der Gruppe "registrierte Benutzer" sind und ein NIE jedes + JA überschreibt. Hier solltest du stattdessen NEIN einstellen. + NEIN ist ein schwaches NIE, das von einem JA + überschrieben werden kann. + + + +
- Manual permissions + Manuelle Berechtigungen - Setting permissions manually + Berechtigungen manuell festlegen
- Permissions roles - phpBB3 Olympus ships with a number of default permission roles, - that offer you a wide variety of options for setting permissions. - Instead of having to check each radio button manually, you can - select a predefined role in the Rolepull down list. - Each role has a detailed description, that will pop up when you hover - your mouse over it. Submit your changes with - Apply Permissions or - Apply All Permissions when you are - satisfied with them. That will set the permissions and you are done. + Berechtigungs-Rollen + phpBB3 Olympus verfügt über mehreren vorgegebene Standardberechtigungs-Rollen, + die dir ein breites Spektrum an Optionen für die Zuweisung von Berechtigungen bieten. + Anstatt mühselig jede Option einzeln auszuwählen, kannst du einfach aus dem Menü eine + vorgerfertigte Rolle auswählen. Für jede Rolle gibt es eine ausführliche Beschreibung, + die erscheint, wenn du mit der Maus darübergehst. Wenn du mit deinen + Einstellungen zufrieden bist, kannst du sie abspeichern, indem du entweder auf + Berechtigungen anwenden oder auf + Alle Berechtigungen anwenden drückst. Dadurch werden die Einstellungen + gespeichert und mehr ist nicht zu tun.
- Permission roles + Berechtigungs-Rollen - Setting permissions with roles + Berechtigungen zuweisen über Rollen
- But permission roles are not only a quick and easy way to - set permissions, they are also a powerful tool for experienced - board administrators to manage permissions on bigger boards. You - can create your own roles and edit existing ones. Roles are dynamic, - so when you edit a role, all groups and users that have the role - assigned will automatically be updated. + Berechtigungs-Rollen stellen nicht einfach nur eine schnelle und + einfache Methode dar, um Berechtigungen festzulegen, sondern bieten erfahrenen + Administratoren auch die Möglichkeit, die Berechtigungen für + größere Boards effektiv zu verwalten. Du kannst eigene Rollen erstellen und bestehende + Rollen anpassen. Rollen sind dynamisch und Änderungen an Rollen werden umgehend für alle Gruppen + und Benutzer, denen du diese Rolle zugewiesen hast, wirksam. +
- zeroK + Lehrling - Assign moderators to forums - A quite common use case for permissions and roles are forum - moderation. phpBB3 makes assigning users as moderators of forums - really simple. - As you might have already guessed, moderation of specific - forums is a local setting, so you can find - Forum Moderators in the section for - Forum Based Permissions. First of all, - you will have to select for forum (or forums) you want to - assign new moderators to. This form is divided into three areas. - In the first one, you can select multiple forums (select multiple - by holding down the CTRL button on your keyboard, or cmd (under MacOS X)), - where the moderator settings you will set in the following form will only - apply to these exact forums. The second area allows you to select only one - forum but all the following settings will apply not only to this forum but - also all its subforums. Finally, the third area's selection will only affect - exactly this forum. - After selecting the forums and hitting Submit, - you will be greeted by a form you should already be familiar with from - one of the previous sections in this guide: - . Here you can - select the users or groups that should get some kind of - moderation power over the selected forums. So go ahead: - Select some users and/or groups and hit the - Set Permissions button. - In the next form you can choose, what moderator - permissions the selected users/groups should receive. - First of all, there are some predefined roles from which - you can select: + Foren-Moderatoren bestimmen + Ein Gebiet, in dem Berechtigungen und Rollen sehr häufig zum Einsatz kommen, ist die Foren-Moderation. + Du hast sicher schon erkannt, dass die Moderation eines bestimmten Forums eine forenspezifische + Berechtigung erfordert. Deswegen findest du die Foren-Moderatoren auch im + Abschnitt über Forenbasierte Berechtigungen. + Zunächst musst du das Forum oder die Foren auswählen, für die du Moderatoren bestimmen möchtest. + Diese Formularseite ist in drei Bereiche gegliedert. Im ersten Bereich kannst du mehrere Foren auswählen + (du musst dafür die STRG-Taste auf deiner Tastatur gedrückt halten, oder die cmd-Taste + (wenn du MacOS X verwendest). Die Moderatoren-Berechtigungen, die du im folgenden Abschnitt festlegen wirst, + werden also nur für die Foren wirksam sein, die du ausgewählt hast. Im zweiten Bereich kannst du nur + ein Forum auswählen, aber hier werden die Einstellungen, die du vornimmst, nicht fur für dieses eine Forum + wirksam sein, sondern für sämtliche Unterforen, die diesem Forum untergeordnet sind. Wenn du Einstellungen + im dritten Bereich vornimmst, werden diese nur für das Forum, das du ausgewählt hast, wirksam sein. + + + Nachdem du also die Foren ausgewählt hast und auf Absenden gedrückt hast, + solltest du zu einem Eingabeformular gelangen, das dir schon vertraut sein dürfte: . + Hier nun kannst du die Benutzer oder die Benutzergruppen auswählen, denen du gewisse moderative Rechte + über die ausgewählten Foren übertragen möchtest. Wähle hier einige Benutzer oder Benutzergruppen + aus und drücke auf Berechtigungen hinzufügen. + + Auf dem nächsten Eingabeformular kannst du wählen, welche Moderator-Berechtigungen du den ausgewählten + Benutzern oder Benutzergruppen zuweisen möchtest. Zunächst werden dir vorgegebene Rollen angeboten, aus denen + du eine auswählen kannst. - Standard Moderator + Der Standard Moderator - A Standard Moderator can approve or disapprove, - edit and delete posts, delete or close reports, but not - necessarily change the owner of a post. This kind of - moderator can also issue warnings and view details of a - - post. + Ein Standard-Moderator kann Beiträge freigeben oder die Freigabe von + Beiträgen verweigern, er kann Beiträge bearbeiten und löschen, er kann + Meldungen löschen oder schließen. Er kann jedoch nicht den Autor eines Beitrags ändern. + Weiterhin kann er Warnungen erteilen und die Informationen zu einem Beitrag einsehen. + - Simple Moderator + Der einfache Moderator - A Simple Moderator can edit posts and close and - delete reports and can also view post details. + Der einfache Moderator kann Beiträge bearbeiten und Meldungen schließen und löschen. Auch + er kann die Informationen zu einem Beitrag einsehen. - Queue Moderator + Der Warteschlangen-Moderator - As a Queue Moderator, you can only approve or - disapprove posts that landed in the moderator queue and - edit posts. + Als Warteschlangen-Moderator kannst du nur Beiträge, die in der Moderator-Warteschlange + gelandet sind, freigeben oder deren Freigabe verweigern und auch Beiträge editieren. - Full Moderator + Der umfassende Moderator - Full Moderators can do everything moderation-related; - they can even ban users. + Umfassende Moderatoren können alle Funktionen der Moderation wahrnehmen. + Sie können sogar Benutzer sperren.
- The Forum Moderator's Permissions + Die Berechtigungen des Foren-Moderators - Set the moderator's permissions + Die Berechtigungen des Moderators festlegen
- When you're done simply hit - Apply all Permissions. All the permissions - mentioned here can also be selected from the right side of the form - to give you more granular options. + Wenn du alles erledigt hast, brauchst du nur noch auf Alle Berechtigungen anwenden + zu drücken. Alle Berechtigungen, die hier erwähnt wurden, können auch auf der rechten Seite + dieses Eingabeformulars ausgewählt werden. Dort stehen dir vielfältigere Optionen zu Auswahl. +
- zeroK + Lehrling - Setting global permissions - Local Permissions are too local for you? Well, then phpBB3 - has something to offer for you, too: Global Permissions: + Allgemeine Berechtigungen + Forenbasierte Berechtigungen sind dir zu speziell? phpBB3 kann dir mehr bieten: + die allgemeinen Berechtigungen. - Users Permissions - Groups Permissions - Administrators - Global Moderators + Benutzerrechte + Gruppenrechte + Administratoren + Globale Moderatoren - In "User Permissions" and "Group Permissions" you can allow - and disallow features like attachments, signatures and avatars for - specific users and user groups. Note that some of these settings - only matter, if the respective feature is enabled in the - "Board Features" - (see for details). - Under "Administrators" you can give users or groups - administrator - privileges like the ability to manage forums or change - user permissions. - For details on these settings please read the - . - The "Global Moderators" form offers you the same - settings as the forum specific form (described in - ) but applies - to all forums on your board. + Über die "Benutzerrechte" und die "Gruppenrechte" kannst du bestimmten Benutzern oder + Benutzergruppen Funktionen wie + Anhänge, Signaturen und Avatare erlauben oder verbieten. Beachte, dass manche Einstellungen nur dann + wirksam sind, wenn die entsprechende Funktion über die "Board-Funktionalitäten" + aktiviert wurde. Weitere Einzelheiten dazu findest du unter (). + Unter "Administratoren" kannst du Benutzern oder Benutzergruppen administrative Rechte zuweisen wie z.B. + das Recht, Foren zu verwalten oder Benutzer-Berechtigungen zu ändern. Weitere Einzelheiten dazu + findest du unter . + Das Eingabeformular "Globale Moderatoren" bietet dir dieselben Möglichkeiten + wie das Eingabeformular für die Foren-Moderatoren (das in + beschrieben wird. Allerdings sind die Rechte der globalen Moderatoren im gesamten Forum wirksam. + +
- Obtaining support - The phpBB Team - provides many options for users to find support for their phpBB install. - In addition to this very documentation, - the support - forum on www.phpbb.com has many answers that users like you are - searching for. Therefore, we highly recommend the use of the search feature - before asking a new question. If you are unable to find an answer, feel - free to post a new topic asking for help. Be sure to be descriptive when - explaining your problem! The more we know about what is happening, the - faster we can provide you with the answer you are looking for. Be sure - to fill out the - Support Request Template - with the information it asks for. + Support + Auf phpBB Team findest du viele Informationen, + wenn du bei der Installation deines phpBB-Forums Hilfe brauchst. + Zusätzlich zu diesem Handbuch bietet das + Supportforum auf phpbb.de viele Antworten + auf Fragen, die Benutzer wie du haben könnten. Deswegen empfehlen wir dringend, die Suchfunktion + zu benutzen, bevor du eine neue Frage stellst. Wenn du keine Antwort auf deine Frage findest, + kannst du auch gerne ein neues Thema zu deinem Problem eröffnen. Es ist wichtig, dass du dein + Problem genau darlegst. Je mehr wir über dein Problem wissen, desto schneller können wir dir + helfen. + - In addition to the support forum on www.phpbb.com, - we provide a Knowledge Base for - users to read and submit articles on common answers to questions. Our community - has taken a lot of time in writing these articles, so be sure to check them out. + Zusätzlich zum Supportforum bieten wir auch + die Knowledge Base an. Dort + können Benutzer zu allgemeinen Fragen Artikel lesen und selbst verfassen. + Unsere Community hat sich viel Mühe damit gemacht, diese Artikel zu schreiben. + Deswegen ist es sehr empfehlenswert, diese Artikel zu lesen. + - We provide realtime support in #phpBB - on the popular Open Source IRC network, Freenode. - You can typically find someone from each of the teams in here, as well as fellow - users who are more than happy to help you out. Be sure to read the - IRC rules before joining - the channel, as we have a few basic netiquette rules that we ask users to follow. - At any given time, there can be as many as 60 users, if not more in the channel, - so you are almost certain to find someone there to help you. However, it is - important that you read and follow the IRC rules as people may not answer you. - An example of this is that oftentimes users come in to the channel and ask - if anybody is around and then end up leaving 30 seconds later before someone - has the chance to answer. Instead, be sure to ask your question and wait. As - the saying goes, "don't ask to ask, just ask!" + Wie bieten auch Echtzeitsupport an und zwar bei + #phpBB, + dem beliebten Open Source IRC network + Freenode. + Normalerweise findest du hier Ansprechpartner aus allen + Teams sowie Forumsmitglieder, die sich freuen, wenn sie + dir helfen können. Bevor du diesem Channel beitrittst, + solltest du die IRC-Regeln + durchlesen, denn hier gilt unsere IRC-Netiquette, die alle Benutzer beachten sollten. + In der Regeln sind immer mindestens 60 Benutzer online, wenn nicht sogar mehr, + sodass du sicher sein kannst, jemanden zu finden, der dir helfen kann. + Es ist jedoch wichtig, dass du die IRC-Regeln liest und einhältst, sonst riskierst du es, + dass man dir nicht antwortet. Oft passiert es, dass Benutzer dem Channel beitreten und fragen, + ob jemand da ist und den Channel wieder verlassen, wenn innerhalb der ersten 30 Sekunden + niemand darauf antwortet. Stattdessen solltest du deine Frage stellen und abwarten. + Frage nicht, ob du eine Frage stellen darfst, sondern stelle die Frage einfach! + + + - English is not your native language? Not a problem! We also - provide an - International Support page - with links to various websites that provide support in Espanol, Deutsch, Francais, - and more. + Du brauchst Support in einer anderen Sprache? Kein Problem. Auf dieser Seite + International Support page findest + du Links zu zahlreichen Webseiten, die Support auf Spanisch, Französisch und vielen + anderen Sprachen bieten. + +