From e4e8f155ea221a5883429adaf4f75a3a486c9160 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Robert Schuster Date: Thu, 16 Oct 2025 22:58:51 +0200 Subject: [PATCH 1/4] moved information from another branch --- content/generalinformation/index.de.md | 225 +++++++++++++++++++++++-- 1 file changed, 212 insertions(+), 13 deletions(-) diff --git a/content/generalinformation/index.de.md b/content/generalinformation/index.de.md index b79e5297..a96e7345 100644 --- a/content/generalinformation/index.de.md +++ b/content/generalinformation/index.de.md @@ -3,28 +3,227 @@ title: "Übergreifende Infos" description: "Informationen über die allgemeinen Hinweise zu FIP und wie FIP in Anspruch genommen werden kann." --- -Hier findest du übergreifende Informationen zum FIP Guide. +## Allgemein -## Was ist FIP? +FIP steht für _Groupement pour les facilités de circulation internationales du personnel des chemins de fer_. Es ist die Vereinigung für die internationalen Fahrvergünstigungen des Eisenbahnpersonals. Mit FIP sind Fahrvergünstigungen für Mitarbeiter im europäischen Ausland verfügbar. -FIP steht für _Groupement pour les facilités de circulation internationales du personnel des chemins de fer_. Es ist die Vereinigung für die internationalen Fahrvergünstigungen des Eisenbahnpersonals. -Mit dieser internationalen Ermäßigungskarte für Eisenbahnpersonal können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vergünstigten Konditionen in Europa beispielsweise Züge, Schiffe und Busse nutzen. -In diesem Projekt sind Informationen und Nutzungshinweise zu FIP sowie Besonderheiten zu den jeweiligen beteiligten Bahngesellschaften aufgeführt. +Damit FIP Fahrvergünstigungen genutzt werden können, muss die Berechtigung für die Nutzung von FIP vorliegen. Im Regelfall ist dies nach einem Jahr Firmenzugehörigkeit gegeben, jedoch sind abweichende Regeln je nach Arbeitgeber möglich. + +{{% highlight important %}} +Im Folgenden werden die allgemeinen FIP Grundlagen erklärt. Abweichende Informationen können je nach Land oder Bahngesellschaft auftreten. Vor der Reise sollte sich immer mit den Regeln des jeweiligen Eisenbahnverkehrsunternehmens in dem Land vertraut gemacht werden. Dabei hilft der FIP Guide: + +[Übersicht der Bahngesellschaften]({{% ref "/operator"%}} "Übersicht Bahngesellschaften" ) + +[Übersicht der Länder]({{% ref "/country" %}} "Übersicht Länder" ) +{{% /highlight %}} + +## FIP Ausweis + +Für die Nutzung von FIP-Vergünstigungen ist ein aktueller _FIP Ausweis_ erforderlich. Dieser ist immer für eine feste Periode von drei Jahren gültig. Die aktuelle Periode ist 2025-2026-2027. Der FIP Ausweis wird als Legitimation für FIP 50 Tickets benötigt. Er wird entweder für die 1. oder 2. Klasse ausgestellt. Mit einem 1. Klasse Ausweis können Freifahrtscheine und FIP 50 Tickets für die 1. und 2. Klasse erworben werden, mit einem 2. Klasse Ausweis nur für die 2. Klasse. Er kann über die jeweilige Bahngesellschaft, bei der man arbeitet, bestellt werden. Der genaue Bestellweg unterscheidet sich pro Unternehmen sehr stark. + +## Vergünstigungen + +FIP Vergünstigungen bestehen in verschiedenen Formen, für die Nutzung wird immer ein FIP-Ausweis benötigt: + +### FIP Freifahrtscheine +Diese berechtigen zur Fahrt mit Zügen des auf dem Freifahrtschein angegebenen Betreibers. Ein _FIP Freifahrtschein_ besteht aus verschiedenen _Feldern_. Jedes Feld ist für zwei aufeinanderfolgende Tage gültig. Auf dem Ticket muss jeweils der erste Gültigkeitstag eingetragen werden. Das Ticket ist dann am eingetragenen und folgenden Tag gültig. Die unterschiedlichen Felder selbst müssen nicht an aufeinanderfolgenden Tage ausgefüllt werden. Die Daten müssen nur im aufgedruckenden Gültigkeitszeitraum liegen. FIP Freifahrtscheine werden teilweise auch als _FIP Coupons_ bezeichnet. + +{{% highlight important %}} +Nach Rückkehr ins Bahnnetz des Heimatlandes ist innerhalb der Geltungsdauer des Freifahrscheines eine erneute Einreise in das Land nicht möglich, das an das Streckennetz des Heimatlandes angrenzt. +{{% /highlight %}} + +{{% highlight tip %}} +Offiziell wird der _FIP Ausweis_ für die Nutzung von _FIP Freifahrtsscheinen_ nur für die Bestellung und nicht vor Ort bei der Nutzung benötigt. Jedoch fordern Zugbegleiter ihn in der Praxis trotzdem teilweise ein. Um Probleme zu vermeiden, sollte er also auch bei der Nutzung von _FIP Freifahrtscheine_ vorgezeigt werden können. +{{% /highlight %}} + +{{% expander "Beispiel für die Nutzung eines FIP Freifahrtscheins" info %}} +Ich möchte als Mitarbeiter bei einer europäischen Bahngesellschaft (z. B. Deutsche Bahn) insgesamt an acht Tagen mit verschiedenen Zügen innerhalb von Österreich fahren. Dafür muss ich mir einen FIP Freifahrtschein für die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) mit vier Feldern (4 Felder = bis zu 8 Tage Freifahrten bei dem Betreiber) bestellen. + +Der FIP Freifahrtschein hat eine Gültigkeit von drei Monaten, ich darf nur in dieser Zeit reisen (Beispiel-Gültigkeit: 10.02.2026 - 09.05.2026). Ich reise am 01.03.2026 in das Land ein und trage vor der Fahrt im ersten in Österreich genutzten Zug den 01.03.2026 im ersten Feld ein. Damit kann ich nun die Züge der ÖBB am 01.03. und 02.03.2026 nutzen (Ausnahmen und spezeille Regelungen sind auf der jeweiligen Betreiberseite zu finden, siehe hier ). + +Am 03.03.2026 fahre ich nicht mit dem Zug, dafür wieder am 04.03. Also trage ich den 04.03.2026 im zweiten Feld ein, damit kann ich auch noch am 05.03. fahren. So geht es weiter, bis ich alle vier Felder verbraucht habe. Das letzte Feld nutze ich beispielsweise am 10.03.2026 und fahre damit am 11.03.2026 wieder aus Österreich zurück. + +!!!! Einfügen: Bild von einem FIP Freifahrtschein !!!! +{{% /expander %}} + +{{% highlight tip %}} +Um länger als acht Tage in einem Land bzw. bei einem Betreiber Zug fahren zu können, kann auch zwischendrin ein Tag kein Freifahrtschein benutzt werden und z. B. ein FIP 50 Ticket für die Fahrt an diesem Tag gekauft werden. Diese können unabhängig von einem Freifahrtschein jederzeit erworben werden. +{{% /highlight %}} + +### FIP 50 Tickets +FIP Berechtigte können reduzierte Tickets erwerben. Diese kosten im Regelfall 50% des flexiblen Preises. Daher sind diese Tickets nicht zuggebunden und flexibel auf der Strecke nutzbar (ausgenommen reservierungspflichtige Züge). Sie können jederzeit in beliebiger Anzahl gekauft werden. Mit FIP 50 besteht einfach eine Art Rabattkarte für viele Verbindungen. Ein FIP 50 Ticket kann dabei auch mehrere Betreiber abdecken. + +Die Bestellung funktioniert hier anders als beim FIP Freifahrtschein. Während letzterer normalerweise bei der eigenen Bahngesellschaft oder einem Dienstleister bestellt werden muss, kann das FIP 50 Ticket an verschiedenen Stellen erworben werden. Für eine Fahrt innerhalb eines Landes ist ein Ticketschalter bzw. Reisezentrum meist eine gute Anlaufstelle. Bei einigen Betreibern bzw. in manchen Ländern ist es auch online oder über den Automaten möglich. Bei internationalen Fahrten muss manchmal auch über einen speziellen Ticketschalter für grenzüberschreitende Verbindungen genutzt werden. Auf den jeweiligen Länder- und Betrieberseiten versuchen wir die Informationen zum Kauf der Tickets bestmöglich zusammenzufassen. + +{{% highlight important %}} +FIP Vergünstigungen gelten nicht im eigenen Land. Auch wenn auf FIP 50 Tickets ein Ticketabschnitt im eigenen Land eingetragen ist, gilt das Ticket dort nicht. Für diesen Ticketabschnitt muss eine separate Fahrkarte oder nationale Vergünstigung genutzt werden. Ausgenommen hiervon sind nur FIP Globalpreise. +{{% /highlight %}} -## Welche Vergünstigungen erhalte ich durch FIP? +{{% expander "Beispiel für die Nutzung eines FIP 50 Tickets" info %}} +Ich bin FIP-Berechtigter bei der Deutschen Bahn und möchte am 01.03.2026 von Frankfurt am Main nach Amsterdam fahren. Dafür buche ich mir im DB Reisezentrum (in dem Fall wäre es auch online über eine spezielle Seite der DB möglich) ein FIP 50 Ticket von Frankfurt Hbf nach Amsterdam Centraal. Wenn die Fahrkarte nicht mit einer Reservierung verbunden ist, ist es flexibel auf jeder Verbindung des gleichen Betreibers und gleicher Zugkategorie (z. B. ICE) an dem Tag gültig. Dieses Ticket ist jedoch nur für den niederländischen Teilabschnitt gültig, da im Land des eigenen Betreibers das Ticket keine Gültigkeit hat. Ich brauche also dazu noch ein Ticket für den deutschen Teilabschnitt, zum Beispiel eine Fahrvergünstigung für DB-Mitarbeiter. -Es gibt zwei Möglichkeiten zur Nutzung: +Anders sieht es beispielsweise aus, wenn ich ein Ticket von Wien nach Budapest buche, hier bekomme ich ein auf der ganzen Strecke ein gültiges FIP 50 Ticket. +{{% /expander %}} -1. **FIP-Card:** die FIP-Card ist drei Jahre gültig und berechtigt zum unlimitierten Kauf von vergünstigten Bahntickets im Ausland. -2. **FIP Coupons:** pro Jahr und FIP-Mitglied kannst du FIP Coupons erhalten, welche für bis zu acht Tage ermöglichen. +### FIP Globalpreise +Für einige Züge existieren spezielle Preise und Sonderregeln. Diese sind weder mit FIP 50 Tickets noch mit FIP Freifahrtschein fahrbar. Stattdessen muss ein spezieller FIP Globalpreis für die konkrete Zugverbindung erworben werden (diese Tickets sind also zuggebunden). FIP Globalpreise sind z. B. für den Eurostar, TGV/AVE Verkehr zwischen Barcelona und Frankreich oder diverse Nachtzüge erforderlich. -Die genauen Regelungen findest du auf den Unterseiten der [Betreiber]({{< ref "operator" >}}). +## Grenzpunkte -## Wie kann ich FIP in Anspruch nehmen? +FIP Freifahrtscheine gelten im Regelfall nur im Land/Netz der jeweiligen Bahngesellschaft. Die Gültigkeit des FIP Freifahrtscheins ist offiziell bis zum sogenannten _Grenztarifpunkt_. + +{{% highlight important %}} +Es wird immer ein Ticket bis zur Grenze benötigt. FIP Freifahrtscheine sind nur im Land/Netz der jeweiligen Bahngesellschaft gültig. Die Grenze ist dabei nicht immer der letzte Bahnhof im Land. Es reicht also unter Umständen nicht aus, ein Ticket bis zum letzten Bahnhof zu kaufen. Das ist insbesonders dann relevant, wenn das eigene Heimatland verlassen wird, da in diesem wie beschrieben keine FIP Tickets gelten. +{{% /highlight %}} + +Im Detail unterscheidet man zwischen zwei Arten von _Grenztarifpunkten_: + +- **Grenzbahnhof**: Dies ist ein echter physischer Bahnhof. Bis zu diesem Halt kann man mit seinem Zugtickt fahren und das von beiden angrenzenden Ländern aus. Beispiele dafür sind Salzburg Hbf, Basel Badischer Bahnhof oder Konstanz. +- **Grenztarifpunkt**: Dies ist ein "virtueller" Bahnhof, der nur in der Theorie existiert, um die Gültigkeit von Fahrkarten zu bestimmen. Sie befinden sich auf der freien Strecke. Hierbei wird daher sowohl ein Ticket vor als auch hinter diesen Grenztarifpunkt benötigt. Grenztarifpunkte sind in der Übersicht im Regelfall mit "(Gr)" oder "(fr)" für Grenze / frontière gekennzeichnet. + +Während ein FIP Freifahrtschein immer für nur genau eine Bahngesellschaft benötigt wird, kann ein FIP 50 Ticket für mehrere Bahngesellschaften ausgestellt werden. Welche Bahngesellschaften an der Fahrt dann beteiligt sind, spielt nicht direkt eine Rolle, solange Start und Ziel richtig sind und die Bahngesellschaften FIP allgemein akzeptieren. + +Welche Grenzbahnhöfe und Grenztarifpunkte zwischen zwei Ländern/Bahngesellschaften bestehen sind im FIP Guide auf der jeweiligen Länderseite aufgeführt. + +{{% expander "Beispiel für den Umgang mit Grenzbahnhöfen" info %}} +Ich bin FIP-Berechtigter bei der Deutschen Bahn und möchte am 01.03.2026 von Frankfurt am Main nach Wien fahren. Dafür gibt es die Möglichkeit entweder einen FIP Freifahrtschein für die ÖBB zu bestellen oder ein FIP 50 Ticket von Frankfurt Hbf nach Wien Hbf zu buchen. Beide gelten nur für den österreichischen Abschnitt, da ich in Deutschland kein FIP nutzen kann. Üblicherweise erfolgt die Fahrt hier über Passau Hbf, welcher Grenzbahnhof für Deutschland und Österreich ist. + +Ich brauche also ein zusätzliches Ticket für die Fahrt zwischen Frankfurt Hbf und Passau Hbf, z. B. ein regulär gekauftes Ticket oder eine Fahrvergünstigung für DB Mitarbeiter innerhalb Deutschlands. Ab Passau Hbf gilt sowohl der ÖBB Freifahrtschein als auch das FIP 50 Ticket. +{{% /expander %}} + +{{% expander "Beispiel für den Umgang mit Grenzpunkten" info %}} +Ich bin FIP-Berechtigter bei der Deutschen Bahn und möchte am 01.03.2026 von Frankfurt am Main nach Kopenhagen fahren. Dafür gibt es die Möglichkeit entweder einen FIP Freifahrtschein für die DSB zu bestellen oder ein FIP 50 Ticket von Frankfurt Hbf nach Kobenhavn H zu buchen. Beide gelten nur für den dänischen Abschnitt, da ich in Deutschland kein FIP nutzen kann. Üblicherweise erfolgt die Fahrt hier über die Grenze Padborg (Gr), was nur ein virtueller Grenzpunkt zwischen Flensburg und Padborg ist, jedoch kein echter Bahnhof. + +Ich brauche also ein zusätzliches Ticket für die Fahrt zwischen Frankfurt Hbf und diesem Grenzpunkt, z. B. ein regulär gekauftes Ticket bis zum ersten dänischen Bahnhof Padborg oder eine Fahrvergünstigung für DB Mitarbeiter innerhalb Deutschlands, die bis zur Grenze gültig sein muss. Ein Ticket beispielsweise bis zum letzten Bahnhof in Deutschland, an dem der Zug hält, oder bis Flensburg reicht nicht aus. Ab dem Grenzpunkt gilt dann sowohl der ÖBB Freifahrtschein als auch das FIP 50 Ticket. +{{% /expander %}} +Hier noch ein paar Beispiele zur besseren Veranschaulichung: + +![Grenzpunkte](borders.drawio.png) + +FIP 50: + +Beispiel 1: Eine Person möchte mit einem Zug von Bahnhof 1 nach Bahnhof 3 fahren. Sie kauft dafür ein FIP 50 Ticket von Bahnhof 1 nach Bahnhof 3. Dieses gilt auf dem gesamten Streckenabschnitt. Wichtig, wenn Land A jedoch das Heimatland der Person ist, gilt das FIP 50 Ticket erst ab Bahnhof 2. Für die Fahrt zwischen Bahnhof 1 oder Bahnhof 2 braucht sie ein anderes Ticket. Das kann zum Beispiel ein normales Ticket zum Regulären Preis sein oder auch andere Tickets (Für DB Mitarbeiter in Deutschland z.B. Tagesticket M Fern, Netzcard, Regio Ticket 50 oder Deutschlandticket) + +Beispiel 2: Eine Person möchte mit einem Zug von Bahnhof 1 nach Bahnhof 3 fahren. Sie kauft dafür ein FIP 50 Ticket von Bahnhof 1 nach Bahnhof 3. Dieses gilt auf dem gesamten Streckenabschnitt. Wichtig, wenn Land A jedoch das Heimatland der Person ist, gilt das FIP 50 Ticket erst ab dem Grenztarifpunkt. Für die Fahrt bis zum Grenztarifpunkt benötigt sie ein anderes Ticket. Es ist dabei nicht ausreichend nur ein Ticket bis zum letzten Bahnhof im Land zu erwerben (im Beispiel Bahnhof 2). Dies ist besonders relevant in Ländern in denen keine FIP Tickets gelten wie das Heimatland. DB Mitarbeiter können bei der Fahrt aus Deutschland zum Beispiel Tagesticket M Fern, Netzcard, Regio Ticket 50 oder Deutschlandticket nutzen oder müssen alternativ eine reguläre Fahrkarte bis zum ersten Bahnhof im Land B erwerben. + +Beispiel 3: Eine Person möchte mit einem Zug von Bahnhof 1 nach Bahnhof 3 fahren. Sie hat einen FIP Freifahrtschein für Bahn A und Bahn B. So besitzt sie auf dem gesamten Abschnitt ein gültiges Ticket. Wenn Land A ihr Heimatland ist, besitzt sie nur einen FIP Freifahrtschein für Land B. In diesem Fall braucht sie eine gültiges Ticket von Bahnhof A nach Bahnhof B. Ab Bahnhof B gilt der FIP Freifahrtschein. + +Beispiel 4: Eine Person möchte mit einem Zug von Bahnhof 1 nach Bahnhof 3 fahren. Sie hat einen FIP Freifahrtschein für Bahn A und Bahn B. So besitzt sie auf dem gesamten Abschnitt ein gültiges Ticket. Wenn Land A ihr Heimatland ist, besitzt sie nur einen FIP Freifahrtschein für Land B. Der Freifahrtschein für B gilt also erst ab dem Grenztarifpunkt. Für die Fahrt in Land A bis zum Grenztarifpunkt benötigt sie ein anderes Ticket. Es ist dabei nicht ausreichend nur ein Ticket bis zum letzten Bahnhof im Land zu erwerben (im Beispiel Bahnhof 2). Dies ist besonders relevant in Ländern in denen keine FIP Tickets gelten wie das Heimatland. DB Mitarbeiter können bei der Fahrt aus Deutschland zum Beispiel Tagesticket M Fern, Netzcard, Regio Ticket 50 oder Deutschlandticket nutzen oder müssen alternativ eine reguläre Fahrkarte bis zum ersten Bahnhof im Land B erwerben. + +## FAQ + +{{% expander "Wofür steht FIP?" info "faq" %}} + +FIP steht für _Groupement pour les facilités de circulation internationales du personnel des chemins de fer_. Es ist die Vereinigung für die internationalen Fahrvergünstigungen des Eisenbahnpersonals. +Hierbei sind Eisenbahn- und Schifffahrtunternehmen der UIC (Internationaler Eisenbahnverband) angeschlossen. -Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines FIP-Mitglieds sind nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit berechtigt, FIP-Einrichtungen zu nutzen. +Als Berechtigungsausweis gilt die Internationale Ermäßigungskarte für Eisenbahnpersonal, kurz FIP-Ausweis oder FIP-Card. + +{{% /expander %}} + +{{% expander "Wer hat Anspruch auf FIP?" info "faq" %}} + +Anspruchsberechtigt sind in der Regel aktive und pensionierte Mitarbeitende von FIP-Mitgliedern. Auch Familienangehörige können unter bestimmten Bedingungen berechtigt sein. +Nach zwölf Monaten Betriebszugehörigkeit können Mitarbeitende den Berechtigungsausweis beantragen. Bitte wende dich für die Beantragung und Inanspruchnahme an deine Personalabteilung. +{{% /expander %}} + +{{% expander "Gilt FIP auch für Angehörige?" info "faq" %}} + +Abhängig der Vereinbarung zwischen den FIP-Mitgliedern können auch Familienangehörige (Kinder, Lebensparnter) FIP-Vergünstigungen nutzen. Dies wird immer auf den jeweiligen [Betreiberseiten]({{< ref "operator" >}}) mit genannt. Auch Ermäßigungen für Kinder sind hier zu finden. + +{{% /expander %}} + +{{% expander "Was ist der FIP-Ausweis?" info "faq" %}} +Der FIP-Ausweis ist der Berechtigungsausweis für vergünstigte Fahrten bei FIP-Mitgliedern im Ausland. +Er ermöglicht kostenlose oder vergünstigte Reisen bei den teilnehmenden Bahnen und Schifffahrtsgesellschaften. + +FOTO DES AUSWEISES +{{% /expander %}} + +{{% expander "Wo erhalte ich meinen FIP-Ausweis?" info "faq" %}} + +Wende dich hierzu an deine Personalabteilung. +Beachte, dass du in der Regel erst ab zwölf Monaten Betriebszugehörigkeit einen Anspruch auf internationale Fahrvergünstigungen hast. + +{{% /expander %}} + +## Nutzungsmöglichkeiten + +{{% expander "Welche Vergünstigungen erhalte ich durch FIP?" info "faq" %}} + +Mit dem FIP-Ausweis bist du berechtigt, zu vergünstigten Konditionen die Verkehrsmittel des jeweiligen FIP-Mitglieds zu nutzen. +Es gelten unterschiedliche Regelungen je Betreibergesellschaft. Details erfährst du auf den [Unterseiten der Betreiber]({{< ref "operator" >}}). + +Es gibt verschiedene Arten an Vergünstigungen: + +1. **Ermäßigte Fahrkarten:** mit dem FIP-Ausweis erhältst du stark vergünstigte Tickets (in der Regel 50% Rabatt auf den Flexpreis bzw. Globalpreis). Es gibt keine Mengenbeschränkung und Beantragungsfristen. +2. **Kostenlose Fahrten mit FIP-Coupons:** bei vielen FIP-Mitgliedern kannst du mit einem FIP-Coupon kostenlos reisen. + +{{% highlight tip %}} +Nicht immer ist eine Fahrt mit FIP die günstigste Option. In manchen Ländern sind Sparpreise verfügbar, welche günstiger sind. +{{% /highlight %}} +{{% /expander %}} + +{{% expander "Wo erhalte ich vergünstigte Tickets mit dem Berechtigungsausweis?" info "faq" %}} +Die Bestellung unterscheidet sich je nach Betreiber, zum Beispiel online, telefonisch oder im Reisezentrum. +Eine genaue Übersicht getrennt nach FIP-Mitgliedern findest du [hier]({{< ref "operator" >}}). +{{% /expander %}} + +{{% expander "Welche Regelungen gibt es bei FIP-Coupons?" info "faq" %}} + +In einem Kalenderjahr kannst du pro FIP-Mitglied einen FIP-Coupon beantragen. + +In der Regel ist eine Bearbeitungsfrist bei der Beantragung zu beachten. + +{{% /expander %}} + +{{% expander "Wo kann ich FIP Coupons bestellen?" info "faq" %}} +Die Beantragung erfolgt in der Regel über den Personalservice oder das Reisezentrum deines Eisenbahnunternehmens. Manche Unternehmen bieten auch Online-Portale an. +{{% /expander %}} + +{{% expander "Wie viele Felder kann ich bei FIP-Coupons beantragen?" info "faq" %}} +Je nach individuellem Bedarf können FIP Coupons mit 1 bis 4 Feldern pro FIP-Mitglied beantragt werden. +Jedes Feld berechtigt zu einer unbegrenzten Anzahl von Fahrten auf dem Streckennetz des jeweiligen Bahn- oder Schifffahrtsunternehmens. +Eine Ausnahme bildet die niederländische Schifffahrtsgesellschaft StL: Hier sind mit einem Feld lediglich zwei Überfahrten möglich. +{{% /expander %}} + +{{% expander "Was bedeutet ein Feld auf dem FIP-Coupon?" info "faq" %}} +Ein Feld berechtigt zu unbegrenzt vielen Fahrten auf dem Netz der jeweiligen Bahn oder Schifffahrtsgesellschaft innerhalb der Gültigkeitsdauer. +{{% /expander %}} + +{{% expander "Wie lange ist ein FIP-Coupon gültig?" info "faq" %}} +Ein FIP-Coupon ist ab Ausstellungsdatum drei Monate lang gültig. Innerhalb dieses Zeitraums können die enthaltenen Felder genutzt werden. +{{% /expander %}} + +{{% expander "Wie lange ist ein Feld gültig?" info "faq" %}} +Die Gültigkeit eines Feldes beginnt mit dem vom Nutzer eingetragenen Datum und endet am folgenden Tag um Mitternacht (24:00 Uhr). +Somit ist jedes Feld für einen Zeitraum von zwei Tagen gültig. +Bei der Maximalanzahl von vier Feldern kannst du somit acht Tage unterwegs sein. +{{% /expander %}} + +{{% expander "Welche Bahngesellschaften akzeptieren FIP?" info "faq" %}} + +Über 30 europäische Bahngesellschaften sowie einige Schifffahrtsunternehmen nehmen am FIP-System teil. Eine Liste, welche Unternehmen dabei sind, findest du im FIP Guide in der [Liste der Betreibergesellschaften]({{< ref "operator" >}}). +Informationen für dein Reiseziel findest du auf unserer [Länderseite]({{< ref "country" >}}). + +{{% /expander %}} + +{{% expander "Gibt es Ausnahmen bei der Nutzung von FIP-Coupons?" info "faq" %}} +Ja. Bei einigen Unternehmen sind keine FIP-Coupons nutzbar, bei anderen gelten diese nur für bestimmte Zugkategorien. +Die niederländische Schifffahrtsgesellschaft StL erlaubt nur zwei Überfahrten pro Feld. + +Details zu den Regelungen der FIP-Mitglieder findest du auf den [Unterseiten der Betreiber]({{< ref "operator" >}}). + +{{% /expander %}} + +{{% expander "Benötige ich eine Reservierung, um Züge nutzen zu können?" info "faq" %}} + +Für viele Züge, meist Hochgeschwindigkeits- und Nachtzüge, ist eine Reservierung erforderlich. Eine Übersicht erhältst du auf der jeweiligen Seite des [Betreibers]({{< ref "operator" >}}). + +{{% /expander %}} + ## Wer steckt hinter dem FIP Guide? Wir sind ein engagiertes Team von Bahn-Mitarbeitenden, welche selbst regelmäßig FIP nutzen. @@ -33,4 +232,4 @@ Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung von nützlichen Informationen für die ## Zusätzliche nützliche Ressourcen -- Die [Rail Delivery Group](https://www.raildeliverygroup.com/rst/europe-and-fip.html) bietet eine ausführliche Übersicht zu FIP in verschiedenen Ländern. +Die [Rail Delivery Group](https://www.raildeliverygroup.com/rst/europe-and-fip.html) bietet eine ausführliche Übersicht zu FIP in verschiedenen Ländern. From 5f69bc8bcd4b780fc2275a2bbf92e17bc7a438b1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Robert Schuster Date: Thu, 16 Oct 2025 23:01:58 +0200 Subject: [PATCH 2/4] moved information from another branch --- content/generalinformation/borders.drawio.png | Bin 0 -> 55750 bytes 1 file changed, 0 insertions(+), 0 deletions(-) create mode 100644 content/generalinformation/borders.drawio.png diff --git a/content/generalinformation/borders.drawio.png b/content/generalinformation/borders.drawio.png new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..333785b5859c3d74cecf123f321acd117c8020f3 GIT binary patch literal 55750 zcmeEu1zeQb{{AoyN=QnGfFPyx&>7=ED|Il1iWyB!`Z4^@wh{1rXl(ws#hq;xl8HAoo0`(g`C)~xv$kvRW zOOl?GlLPz(EyfPcre@BlCOEQ*ONt(T4t#+8;gT@5GO}Z_HRbr>FVHM>uTlr%SICi zdwVkz*I#rra&~rb|7ACG2iyI3-XGNwyw)#nLN=&$BMor{b!AP~{lV!urT;|_{At~s&FuGI`d>cq1ydzHbxTdS z?RhQ}ODSb5DSKOf*8O$8Y-H=UFEP|YySRED=)al0={cm#!6Mr`*n?i;rbaH7W=M&1 zfD21kJKOzVk?rS=TwTqa?e|(Z;as4Di>tGP%};U$b|dcW;AU^S_W)oy;s-MSC$GN0 zL}sSHP_5sV=g(4=F>|mpb9Dv=2zUQk<9PN3Y5A419ke-{*&4Z8UH+vW8|^E;#ZQm> zr62fSrM_-K`j_(#RzSj>@O@k6;@+RazA1AbTpx_&;^5|NVzz%5(hvP}rTae)$pzn^ z!oiTPM$Q&yu76-iE(tI>;Is}F=eLEk-+RyA{#noO%<@;2ndf`m1=^yvugVV2u9glK z4)#X2Qa`tTql-WHQFL%{+*fOBGgnv7eJ5(<=IZcEr8o1ia@F4NiTqs${0?X10iBRn zl1MotwS4aaDdfEid!UNQn|`|Z>MrDGKi{@@b#UJ=O$ljSAaL1AIM_O%0uz@hj~Txy zH)u!o{OS{aPGc@!Uhv8P&D>Dx2WARx`_(ny*BzA3{6@e1koEs>zQ5Zpe~+pB>veE{ zJ$}=n+S-CZi*%&!mR7E2YK}%GNH60KVm)a4%AXp!IHIDjxs?afU4AQV_}(AT{!3}^ zd+Gn1pf8&_yPEAgr9D^s+a`(fF-V8@lePcs(~ut`T@_Mo!EZnLxUW3#ft&l<^B%Mv z_@S?z>|Y~HZq$2x9SnbV9g;sgi~nASV$N@3W@7T4iqUg&8T0dSgIM`5cPKz{kh=3v z9m>9r{ntB`{q^{B913c!9gTip?)5M95gfe#Ek0sDu>F_GhnxSuMLxVJ9sf!`;zpMC zmJa5?$pG8pwFUbvabsujn+5VW8DI)t#s@u+p6Dy@40Q7*wG4}pr1UWftD{k-5WRNsF*i@%5ZavcQEA6|XAzmKLUef}zh{*M6wOR^uOel4s0Jy6-t zfZ0D`01h{4eLCxF-Tfb6x6cjyS%4kSegOQZh#k-0g#$RS zr(dK5-vma$GXJee0M-LE;j0Ai0Pz1BJveAP@I`+;32>m_e~vW&vJCuN1oj6O(BA`s z{ecCv&!c^1LI1;GQ3>Hs|Na9i^}uWH?=ud(<5y1f$ADmY_G>eKRR#XG80?QL&fj8H z{j9?uFP+7{p8n%m{5{n7Td4AfP~ZQUvgB{di#XxGuU6*wAcEgyd|!E!1N`9Y zeeprt?=FA*JyZDIpd{x(mU*x(|MO8v4&>yJCVDXBkAO-Zr0f6r0OUU{CH@_if1u{& z50x>a-LHH;5XJs>`zMU-E9ZQW%n(i|?Vx zy@EnVH+vg!>gOA&{J9&Z-zq2k3ry?Vazf67SoxK09b_3_+txv$$X{byzlB`>HL%rR zAi8f#&3+8Y{TAT(*C14Xf#kle68tel_dU4yrvL=sLR|kD1%W>UZ3i#?-Ms#-VdO8% z#lFSeIDUwL@ja4yAjW?wxb;7X4S81bm**$`GEMy!V*3fY_>WF)ehm!%#Q!x5>e6Ph{1V(=iJag@Z z)IVT4e~nG>d<$FtVFmr&JkobV{$VrxH-6U)_ix+8{?~1Mbtw3cd?n1+XdU==h2O!x zd~YM=URrnu=vR}{gEr;?GANU^~FupIM z_%n6)9~TJ!ZOfGZ0;c*~4&|rR^*>ruzb_B@9_IbS2YpeG`U_<7Er;?$Y#X@0hunWo zR{qDKpp@x9aNn>8xcr0fWP0;}MtbIZo?|?MyinTU7g9L*=RS*bGQf-OEJz{NiWDVohI|rp z_uVG4h#LwmPstT@YwMf%(%jRWJw02QzU_T^-d}jjI*^@^8g1_3tU2LXt!C#`y4ICf^i;h@@`yKW6|mvZ?EQUO$kT^ z<|qS%x#*+85kumDAqdk2KlEJn7?z2(@p4Fw_|`5lBVBMZi8a;OO(DvfI!N2$M=H&V z31`*4=kWtv&}`XD&u6=<1O!c`5vLzL5=f1%Civu*-BB$;!D7db&#!Jgl}4Py&fbx- zKN)}x(SwcN7PYrvBvLFv>%#bWOp)LT@x`lbCA3nWyY^e#9FS#)2_|bHyqXzE$i#Jc z)@%}_1+st^K+-kZIb4WAM5svc_{c1wI{83OguI@K|7tj|I0s1$Ipi=TdTp#(wg5wo zR8g+9g+xjC1Z!T9VoEv$J&v`W8(Ica6O7h`w64Mvc5r+OS?|)^Ca0{+jU9n+-74Qn zago&&Y@UF~n)X3PaUoit2P&;v@3D9e)wcHE zh~>6NSLGqF zF-2cX12aa62W{+T<%UhNS9hceq74N@O;-pKXmV?16zIijSrRC^(50x8Ky!TxfjMuj zE4h(isCU+<6bYnn9~`L zD8$S@`f&W_O!ox5C|{Pv+=I>9ew3;2SSjU{-QD4nWzoL58#Ic=)Ur6eBwV4%a|(Lh z{W_D=617KD6)exALHk0aS2Eaj=9rj?q^KPpX%YCn*eM0FXq9OimM@mSTwS?&9y5EB z;h`YUkdSZf`IN-fSH4u)RaC0|S6CRl2T0^L6vs*Dk2s=vs<;iJw+_E#pbL1;WPF^-)L>R5%&vjv%4m_9} zx7B$FQ%gO?%)8C>^40qnZdBPt`DMaFHO#fHC$COq&lMf{91Z3ofoREn4=Z##ze(WX z>>*agoXCr|p5~hnD|kfH&D_~AkV2oD-HjDdB)<4yP<1hSn|6)h})Q9H@6Azo~ zi&&w|5jlhcylnFMmsK@;oD_oWr4%Epv&>J#yE|;Eco~9{XN&{H39?-zvj#Uge9@pp zio67I7^cS*w{Q7m`o1k+ieB;IlYUCvVvEhfPiL+=!#MKB){eS&D0idav$M;JUI|85 z+2kwFXzvXkQ(R9>;9bQOY0jT{9^ag4b}AAh8@$XQhIv6=Md76_GeVXAixh!A1li%H z6;|xiF`jl-CvK?&LbMqfBaDz?t74;J$}}m>q|^J8>-pW-SXO=Dh3(8>;ZDC#rob$N4H365rzDAVu`0lo_;#QR=9O$ z*9psf<7o0B%=(BLD5Q|o#mM2sn0u8hH3?FU9l4n0plO8HY=Wm4CC$xG0!8-}$$WuS zY%wSr{%ym(ZnobP+i9fZX4d5;JT=YvH}QD zbV!E|9p-W6fIL$icj{L52nc!+x4ohi)QO?S7vZ$(7e1q08~%7n$Bpnz41~6Yu$Cja z4?NR+E9y<$-hk_pz<7>XlAtWhkQdCYZzppFHJ}I>a1&M@ZX5!&q!990=$52$GPkgp zh;D0Z+x+zDQ!e=P>E_LwtKhG%u(0raNpW%heB~)4N=RAG6?Vdf*cvNH6~?G5u#u~ zrq)TqW>7^DM#?U-@J82x(#pZ1`cMt6l*MzH6NBR=hmZWEHA&3@3(5|3Oa}dFOtg3m z5mbTa*N~6nZs3Y*{1`_o9e(`H>(`u?uj$IXODcM^m2SZuhAXz8U7qVtmCvfe935J8 zHl4n9Ec)7F)$p0m6nHZmdBYh4RGjaZqb<3MIPdIc8ir(kZjB}HOJdOpB6q0hbO}pj zyL3aqWn8wZNI-E$VEDf2eO%i6>b@R*u2~H?(;spmmv8;$WnBr0x{5b%-fTL3c&X8H z({7+7qpYmVcYe5%74j)x`&`RgNvP-{$1J=M(IcbeBJp)JEvF3CcV%jimKY838rNT= zvVHr=Xw>RnBTao%mB`MziDEM6SWUsDXD9DkY9@(? zy#T*rqgZs}#EFyrC3d=%RK_{EjCTa=2l=maS2w@w8%?2#jorS%lG{ZO9BgAkEKsSifZnWc?> zC=PU{>Ck@2W#%_b_|{{{jc0u_Gc(S>d(M(ffP4fjZu5fQV>$5R&!U7^-;!lfxNF(! z*rz9%EEiPoY_6&1#4FY>5!*qHlApP%j_YNk&DpoMWb;fuPCTt5;MS*g(sx<*F@sD7 zcps9PmDlN17j<=?EsfS*;mNYNkR0#k=9WrHNlEM3EN8YJaz;yFU?m&BFH_O;t;jRp z;OtI1DZ`cU@nn+MqDK~v+|57Yh3h8b_ino95*wxzQd7&9OO8afTHD+EO^ziQ6s%FR zs}wz5eyuQ|tE*ea-ldkC(PEp_tSj?{SKnTM?45fC%R>*SjXCf32`isQT@wS>=f(gwr zjD`!U{uqxl{F}G9C1xoHxLKRJ!^1QD{AlN#`lcvWwhHURl9Cd;iMG@$UxW^~+x2{WS`kAl^J#u^^7t$-PC8d) zO)1(Jn``+yxB)T}wp2>ZC&b9dHHiXJwn3oM2OS5uh(E#4_rO%zjV%0X=gl1`rRVC;|Z=OxJ<2&L@y?; z7+Pqp#VYK65bb|HxZCsQ&1H9Y_jL99H;G!rgDbX#QkCyjHn)CAVQGGTlT7L4MAPhZ z@zHx!UvL+Xz3J7+tb%O3V~&OGY*86p+$nps<`2P|HmW^BGgSp)dV#?OnPgeyN0Ua_ z9!0}nzk>c{GN5PvGqZtTSt@}!g7mx-WkggQ`f}#F+q5gbp%%pn>uEMd(umUr{14mm0k8HQrx}hP1mNnj7O@F z3qebx*G0SU)TnxP%%arnT~(ZD-)=B=hPnq$C$KnQ+qnz;`6DuVEKT0fiu`)-?8l8x zt>M{PF(nr-Nynddye^K^tkN=af2x$~r`i|MF&0Exu*4#~5-aeQ5TT3+ky6(#2Z}W^ z(y*np8aGJVvdBQJ%NK@#d-BSy!O{fqN~Cug8MH?LzqEae&*9`p|4v_p6yTS3SanMV zu|{KV+Zk*XrxHM*BxEdsk6O%>4=-GNbVj>;1g7|D_YA_XG|^-%6>~H-U$@kF z@TpUk?jySa-f${W{ibcs0C!)$0Q8VRkhv@!;x;vM=rcZK@R`=o78xK49=BOrT6$Ox zl-RBK>2J_$c}9@)6(B>)2>ODgV~<7SDe46-h}L1lS1yn$0|?`>|;ax}g+<|qx7oesKTdDPhB`wN8d0(;^)*0opXrsuPvc;_nse5CWId{i& zvrdc;X=1p12%Cp@*b-ixg?ya7cvAj6Q>{lfwi|Mx9WqlA6d5K?iukN!gQ=W-{r0W4 zsMoUPQ7RFNMpMF`o}S6+X>q26=b==7*C@|kHXJHM5wU#s`NEc%lc*-&*?x_Oxa*YQD;X%JQel? znl3VAYMjz+2}eB@AEdG8&RZm-GS!zLQ#~=kd15~`hJn-=zgvf4uWNu4==!oO{4grx zg`EosB7?al%0W*O$lmKJd{NiiyE-?Zvb#O+@4smwy44r;GLn+{-k0?adEG?%0iAUk zv=Ol3@RezU%GI2OPPuydIoMZ)WxMm75xj>^)N&`8BTxnmaWc@9mku9>cJ?_@XLz$s zhMA7jW)MDU^@$5ASlI;jcVg(GQv*&K*^g9FPNaFW;Zh2^etDN65&FKBZ=^o@l!P-4 zNU^Ee$|q?CeU@4gBEID|-OO4A^>?Jg9$EJ=b@%j?DZ9@V_r6cINUQanNbNnHU-)6A zcdTAGWufd6gjTWl?#At2FcJM@W`1;|v}nT5iE3@_?WJvOn86#}dMsWqr;iMOXJBfQ zpL6pHo>RIHIt@yjX)7owjQ4sjji0+dfljIyy-~Vq96V*RWqiRGxzVDLtuchQVRSJf z+RmJpoJ!QSZ|wG{2|)As5Wxp`{@9=xEMWDT?#ucs(KgBZctQ(e()T5UE!xu}&Rsct zPRfs2^Ff2;9VUm3*#s^9z>}?lnNo6Go{Jw91=@U^-;wHSJ=C8IHzYGUF{rP^ml|YM ze#FZE0VY6~uES*_P9zYB5tpMOIHWX7=soSuyf(=Q{)on8=Ynbxc8bGCR- zq`I3gMsq)NpBLE~d_ih(^wQB#9P-5L=Be#DU*h?nk?ph+P^!UAhTdPv7eeRK-eF0F zHPMVx#JaT^2~J?HJf{oV8oh#d8>WWi|7oBUZ*i;8teG=v=0e`d$2T5LLuXr5uHO-< z5Con@Ybi_FX(HNIr#1MxFi_xS47#FIfz%j8H|x5u-m9vrYLCAE*1MIbmx5H0-ch+W z{*(^ciG-^X%C+63+h=Oy-whVEi;&}qep&b|CCT*KjTWIAaznO9j|H9U+M5@gsX%_V z$LI{IzSF287!$^?*_KEA%YaeEB0XiE;Z=NAntnAX0@mbe7 zKXZvSU&ae4LYr+?i+|8)fNn?-kRXMi^M=?TrapH5NSN$t1%`)c)H7=?SqT;*5J%f7 z8iNeF^NPWYx&qxaH&<6z6^T4{HYU7J8YK#bCR-fWv}o5T%&@&qmU*XRH>c{tG;Q98 zO=L)QAW!E;XeO_sJsN7em_H#}QYE_8tWq0a=!Z3G-zt4iBeyf9!?5DTi@_%P^OjWE z7crS7ZV?LHkp0wGbh_xy3fN-3SZWuIBGvamOEU1=`0R@qlSa@W`ZODxn)-dbMS6A= zQ{@r`w51Vayf>S&_$qhfAf_R+FQL@rNh2`FxRdqg;gxnmeJ8@Xu;P`>@ZP>?!d-Gf zn|(stq6De3khw4afKEln_p!mM^S~5aN$UN@#CA5c+cHJ+!7JS4bIvInXRw%B?YD5G z5yK^T?JgfWJ<@2+Lb8s52;EG=zdUt_5s}3gY0K#1Tc_F~HG1+*h^5A|z$+5YMzs*x z(}z5UNz^=5LOkaSLyyq4!sp6}A(CPV$8WrCUjqG|fbnQM?{U&Nxj%I(!wYO+~IJ! zMY`{*zrZS4vlpZoMtpB-Eu0{x-lYnk$DfRyoO$9DUeIS zS7yqV2gH}l&Jm>P^|~?Ec3)MA>~=}}eACA7b)HSFGkBrWY@wwVuCSNkWJ~Rl?1bKo zh_n&`^TaCv+gG{*d#*%n5WKP6qh&AzoN0BMLMmCFmJ&_<%a_t0%L^2Me|1&+1JH9jtn9r(<-DPppUk} zRm;7l2Jb=dXxpMo?aW{ciOrDAmG>Z4u?WuD*=}NfI2xCV?<;)q2rtitblE{T*@WRD8y4^-Rwl~ z@~lj}_$ZF~xzCr+uQ=SMyIXn;+KdJ-WJ<5-(B~PH(bIS~vpN&fIu6*C8iDjK8G|PY z{_tWkR^g9B3Sqf&hVGAHJcM6x)sG0cU#=}lbb zm~^*6TOSEBBoirKNtNk}pcSj-ZZqRXz;?s~f*Rk5L3fa--K(4QF#!`W+uCIz15&c= zz?Lzb>D^dKza*^^KdD_7t(!icl)Ej35760WKhV;R3IN=1LN<9nV7<% zRV}F~E`SEaL;@$eymL?y!cit2Dx;$N3*c!XuSlN+!xT>eq%+&&#$_*gfMhZ%n@d9< zQ`cZ{k=UEl?+4R;4j~BO_ULpX;(O?+7+AiN1Gdf)q=ZvYLMjx4K#hjQFt7)X0u1&k zwOFky+Vv>#>+-1@jY3=e$8=(~;aLMZR)lB5AZtd6SEH^g0SJnit=6(UWa~>VcQcSDMjBXa z52}u!_XiB;WzvC|I~D$=+dIc0p^y}8!?O@#p0p#QZjibqNrdXE0>m7$4iQsu%3iVp zs~!iITxnHb$gZ6pVS@GqYFTpCagROiW)6Wb6s&eT69Ap zS`8(n0O|-&vp39_qxJ*(`+2Esis$kk8<}7za&*+z`?yBED^Y+zi3eLD?FC}HT>qH| zbYF3j^6^cifB`rPG{OC+yo(tU!aT6Ay3 zEK?*#Xdg0h14uVgfkUid&Y0Pf0bWE?;qW5N>;a4}fkEb$kCkStkJw3f5pQl-vSY@J z0YigwGhoICkk{IlhF*Np0a%j*8ga#_ILr!M6r^LPKzfS zvVbhiGo-&$Q5y-VHr^c&pvxPlHFLM2%-A>o;;fVm*DR+NB#W`I|hZel}Np6pVQo=7+u;@(!r zT#!4Mal+D<-AQl#h`tJz`6%0MG&)0y@m0Ay2ekl!C~n)&)TG4I?Zb&!tHWw=rKRI@ zz~nG)h@Gk>BJi%^Rh9}kTYQDHJMna~iqn-1|HFcBjKDU0cy0qFE?mg#QqcDeV7W*>aFt@V40#@@XTe5bUfH#Z= zjSzlQECWOBVagIWV{y~P#pn@>0lXP+PZz0(zH#`P>2=A75SyUSM2g2MB*}@IaGo7+OD@2FBl&SnD4`8=@xi2ty@W28DF87Co< zs611Z3PU~87B6pm)zuuqD1&ZvHC7DOy5bitM&?_(3tRIXm&Y!^O(vW(nNygbtGlZu z7A}YfG%&q*_T(z*bUFLPl<;fDCIwtQEq4>ahiF_U9w~hIP=%*90h7sRx5 ztgTE}*(HyRc60$+O$~#I1pQ4ngL9micV>}V@yI;+6xgX9jp4GCKL;%fG3|Md={8w@ z;$p&4Y}Sfsi{*qHWw4@dbQyH!7e_z@Y5_ivn|uN4!aL&j= zhY7FEF!k9cCFN~bY+!ghofjlc^&ALMXo?8ZA>?JC3DiDzZAL_K;yHV1=n)TkL|f*< zV2U&GOvtnwNLcpZ0DNDlQzZPwv*{50iO;TWhYol1=*z?XF~uTFyC#Or{Jz*fYYcbt z$u6biyQe2rJ%+9)fn{EUYxo%${!9D@5~Ez<3TwPag5%1h{5ggNU3VD{X&X_!dV1m6 z*)C5ztqiq-@IcGL3?jw2N|^x=p1#mU+u?HcmesXMym3iopbyF!(T<%-Yc^IXTZ~h% zZ30a4%bo{kfQL(l0lN4^tj2|`qYveu+}F3B)YwU#;btUgxiwc=H@z5eq5sjtro4`m zANlp6=d;g-sVLX7q>-tCh+H2hRwBjAL=)dr=+N&HUwE2tghzk#bJ!S0w*KLH^OX!G zRk&|J3k{Gd%{h>mGGhC<))JknJXTY7xs}XF`ZnbkT8;fJw6&{}hO99#{>+QWo2|39qc#Ppb z5!z;{s%dLuQl4q+=LD<7kaGXes_=G2hB%eT;~d5S^lH8>7x(c~_oDtSUc2WNo=dCq z{lzx!ObMF|0q)JsF*(iDV!MfG?8b6scwEM~IOp8LCk-kHTXdW=*JJ4w90C00)#f+# zIt#&N5&7}#t-2>^AKcQ`dB+ET zg`kxS*fF~WRuD`(b2G^qeW`?iR{D!!T?o!0m9ukCAgbK zdgDVPbke{8UW8A0jUMd-xC`c@37B9BfYs-%Nw8?R5Oz}V*{4X}92r}%mD+8X9J%q{ zY@80?1}eSEo`p63GZCww^sevohgS+^2IJzlZ;amaXAVk81{Dbqc!@uw9Q+sj>#aBz z*iBLYovj@8>7%7q>nUfU%MZ^g``iH4Z5~jDHTEowahzieickHQ##^u4kQuYPasAlo zPa^UCV<5x-b z5!Mb4qQ!$1h@InTn@Oy-=xCqnkhyq@Y|ZjcmUeB*PfTmgBkqtKwRh81BOWwt(~RtB41G$*^khRrxc@BVX%hcJ=Vb3c0c4l`{{kcPiDH=#Mq}B%A|! zeduIdtXMtfgXF#^hlSrPeq_AIw$+pwb&|29{KBNc4T6>oz)haTI|s6LFo8{AXRuj=8if-Pz zMdh_ImNat-x;Xb(fxYrcWpQ!B7H2c9@^0d*s2n-!McA7b+fAO=>#>(QeIb78m-r@Q z8dZdQbZ#%kOd9B6kN=W66_6}J4Ek-&iQ3rMY~5=peT$_Ly_1ixZLR<%pt&uTd@=v^ zZd?f=-kWY*y_*XBnXjv#lC-EP3yfU>+{Lc%am`nP1L+SE?X0ag=kBHZ2{MV>b@k?U zR9C$>H=;9SL6eEk>HTnwx^hzGO{3_>W*Ga)H=@_%ci&%xg8>IFe;O2MXg66HEIA{< z=J2s0W($y=ho33cO>7e0_V1&)K@E0NQZ+aFGy5`IM2Z!45{of-D8s5(XZvwC=$N*{ zY-%6m<_h+Ac3#l9bcs@M*WJx6!@edUO(RJ^1tZldB8Q5m6RBEMM4*6lkZ7Eh7sNQYc>A69~7EJNmqB!#m)({tOwB4VicXf1>bU! zMwQNpVPJl#h5EVHOs}mcuvZVB%){VfGU+&FtDXVBzJqg>+!BTvoK|zQ`6kFW!U)b~FO`*hb}Hrk@xp}L3LHUX*NY$#_W21sX*>BW zBWK3id=VEGvzyB;x7givNj{z3h}%|qiZ7qwO}Ck33_Es#-)`7!;M$nUvIEPIzI>J^ zl{sVgQI#Td>8?Ck-F!CMreoIRS9h`i#BHQA9BSo}*X|&)O>VX3r70kdNXy`+r5z6S zY*BfE#h_TtF%UjZmXfgS;5e(pi7A;HFtx4F8H70+f_aQ#uo}rkoIC6OzW(}FscoM# zbAU`x3BCAOS2ck%L!LPF6s;lf88-}@^v3t9LXLgZFmTT5{j#w%qLQU*5&YoXaR=OO zn+j|lkovQt#cd_U!j9FToE4bpU5!0@{kG7_E6!6R$N7^r=mG;Uj`vl^(;}X4 z{Oq!~@s$Xge{$83PdE*oPE3hA5pktMy$N}yLq+f7%0LZGbv!eItkd>axz4GX5$f$3 zW_wz!4J~u>(y5+fxKw?xyrngy4LP3fRGcd0S$e z1p`R&xD|q9J4`ExQD2ZNSy4m))c6>&va()bP`asJGQn%t9}E_GZUh99PwGr7N^A>^ zS?9o1tUCKm~*1ASn~P)DSQ{vl*@bMsld;LHO*mx(sYx82?9u3S1*J_01{`aYxi zrNe@+hll-+tm%+MJc`Af9Fc!*HcW@_0L}Phz;p`HG*lGZ_;Ii<6wlwN|B02%33Boo znW&Qy@9ILEMU;O>VVBD~Pq)9ovcvr$i4RCU&X_e|Vnj6QN}zG$0-)5ICWgPLsK`au z!otEA)IcEVOLveJcq=KjR;8t-xexUBzd5Acd-insD@(0c%^sV4`a9-!ay2T@jA?@} z_==+M3RzGH4dHzZ09Q#p;#4EN#*L;!?|m|$7p;P1>Sm!c-E9D<6$*fSlSm<83m!)Q za)K7gA!70s64H$_gP^ob%!iGQ4er+#I(HTYVTmh&9@c9e{3zh&5fZO@aqP(z6jaj< zQu~a{coDQHJm^<%jd#!k5I8Hu$t#Ps`Qq^;tRwG6<_1dBceX}$cb41zR*R@2D9^6a zrt7?Fsun3Sb3zAD0qwBl>#5~0!%Q#bxJm03;Zq~mc5#Zl-T|cOXcRk>@pZ~T*?T9F zdc~UyjhD~^cOn#u%!TU!3P5(4UA^P5G=eyoJm|sH2tI!xLp>LH4BsZV+bz8O4!JQ)5)~>9k+_^ji=z<&ggto9 zghsiB5x^}KXodlr^TNnFcXqrmK}a5i1^TEE!yKSIM@MNOfYe&!4zQUeA3!9r`65eWlZ8orLJP;Tp8-uQ`~%fnZ?B`9u`dR=^oxo*R&UjiB1nK90zH7;#ek5LrRL}9;_((sq=IQMxPo8|S9j@@yD$suXem#kdAQkYY zIisW*@Ez9k@VZIjUf%15Hy=Q}|`VUX6($%&+&?Jz%3i|E^U?9#nkzjeqG@nD#ZG#o zlM%7eAC9pAG(Qw9?&3N(B-B)xxJ2G85#TX*Ok(|>M#58F5S&KwHfiVYv|fP38y1vE zUBHS17*$$lo$EGvC`KMzP1~3FGr0{H7WLjcSH%Z;D#D|v+ET%8{*{p7OFP0^--X&E z=Yw)WL{n4K*`9mVGd<76!x3CkOU?O-A@>ZS{6J(BNy%y2kPCd)t^wx}RzHEQ*&?nO zM1^EMk;;(!VoM#KXbRc$p3F|LITDdr?F*4f%_LG5J!9lOm6f!R@8CQ0bd?CYBu(ic=74JifZ_%mC&AH9w>XTe>o4xJ!UBnvI8IVtV5 z&whqu3ciX$vY%m=AHeC3$~v_=OKVy68)f4+Z6dMF3oOrt^wRZ5D-SRtHt$f;BVNbM zq?X+9qC@iXUh47mg~q{FGBJG~f>Ihh^q=KGWwQBw?py5i&(*CG-pXIRcfXvt#m7#X z=FNcpGo0#;R)>YI^d0UZ!|))TdMaPXsBr*noQsj$JVhiGC0QDIB-|dRMp`W`bGVG= zxih+&)Prz%v+b9wFty$BYWtyb5tktFf$h?T7Z}+$v=y$yUu0(~B#rBK5T34mur)X# zvUUqBi*6kSb~%{*7_W}^#$!lxkj54>Ha4<>24`C=zF|F z*Yn#LOO`sTY($cN-_x4xJ*ck8EmPaLP%%N&&x$L*J@wvvuUY`f6iY7VaX)`j{S^h8>nls21l^`TmtF8Zu0%mDC6q(VQt?wz41c-jb?*Y9eUlC`@tt(?gH7m zf>L|tGoE8+z#zJ~w>#F1NK)!p@JQ7{BOy`B*r^IaJZCI-6TSGQ$ncF&G0m5}7?OF?~F$<&M8Fw9)q9oEd}Y zbKIW)obJZ%_s^-H!ZF2N)7m8^|LE>%X5+qTQTF;{^US(Mq8Tg3o#*G`<#rFBOEr6$ z05Xn(G>b|UzjXsyABIIr1*kBHW7RgT*4D4EkZWItDaLlOgqNsEy%MU$BkY-Z+&n#4shdkL3^2B089^Lg5?4AGN?3B7Erdl zD1K55$_5g+OJeV7Q6+7F2Q(!|O_Lf8r3jx1KyEGqifI#ZXcB=AJa#?HtOPY97!_$L zT;O<|1DdkEA}_~@If9`Nze=MAXm$`8wGWBX-pd=}0+v^x>P{AF05n2y@&qGY3Pr&p zz$q%L$cL7UD1J5oJPYl)MJKB3IGFU!56lGbgW0h*V~!aQ*U_rhve_BPho|=GKu>D1;P^e==%7 z2Md^44L5WHrUtXSs+kcsCwpPIdce>BC}ew}?8b@qLkofd?>uP~8Mo*mTo50~?HAl0 zPfA&!Am~ZXqCJE4yu56kN!a@~T{tu1d^q~T;Q%zqN8b(3Smx(|>w3*vB&8N5-JDB( zY~nPqO>B+`F*Y!*yToEe!irh`hth4ab1){QUp>nG$k(!yT_8F^5u4DqC;%bU;e|Xs zRHO0bvcttC#^zx_*itBK%(+Gm4c|4qemE;a*a7d}r{a5%#D0S+x(MCc_*G%1akWEc z0!8ulL@lcKIh3MdgSd^k@6>ward%X)i!P-0(VQjJ=*-?M)mLd$p;1VF7C+%s|&7Wa-Pkmzo22&UiM=7tMvPoZ-;wM%dxHs3gjE8=T-^i3lQ-xJRx(<`cx2 zo@2zGlYR6tQ*C^i49`fWV396Gm=7R6xf~h|Ub|?&Svaf_yaAS#s$WZ|2|sU1A(;)q zshZ&*!%T;0JEh|*nRU&2p;HxjJ_Y($uIC6E00ni5!y-6Y2|gr^XnUuhb9N#+$QrFS z;g$+KHO$dD!Z;quN+!=YUvdnl(dPvFOx#Gr6>x&jJJB=KHi)qPB;}jH^-mCXFq6t4aY7R5Tbw#)gb~3)Gb{ILJ-5 z#b8JT@x`p-9Bd^p(zjnsJVel~bK6OnguNioR6%&IF-(F@-fl~JJ1}%e8_WEyu;i92 zw2#;3nSkya=2~@&h8s%NH$Ff1a2g7ovbC|t!&{Jtr^>u5v)Y&wGCo65E`Ojc zWxO9OjpAhV{EaMR38g{S-L^oD)a0+|;OGN7*f-dz;v!=kLG}|&H_xX_VTh$@SGR~H zYm@3H4Td zy9^_iR3)E;Ooc}x2<*|h2B6ru*OR-wno4Jpcw2vSG zvoG}C>N;(tvJ+kd-)CUXGT0)IEF*k>!pI9NCOP?!99%^jL4YSReb@*m*{{w=Vo?xR z5;a$ZzM%w1p5j7lUE6C+vEJ3MLw5t)BJybE2xhV0^w@{qPK5fC;= zQO6?>f%@RAevi~Xx!Rn>4vIm-@G3yfwG24EI1gEn?M#NBOTpCZB^PKzUl`-0uIM7a z-jq~wuc_gR+y@!zZsg;Ha28ukIX6CDBcKf_e)8n#O>VhQX{__bR$UA&;M~$KI2n5R zo@$N*)T6Y5B3bY~jP6dwLq2(-S9M-Hx$cvzq2c_(bSGLLginHlK<_MliatuO0?c~! zCAq`$;2p4~HEv50h@H2^?edD`VefbIy&GF0lVf0 z4lEHDnFChS(%#;Fzazf~c|jID~?b1;d|6t9NRm{ zCBjDn;ZsDw-|e*C;=^04o~)u*2It3i6Ipfb$3$9h3%~Q;&=ndMRJBGoZEg%!J;s$9 z0}DqU0TU@L15mz-zVAxUUD7RmbhvV^K z#7Hn%-IxL|R}`E7p}xXG37iNvc=OOev}45BC5ac5xE=z_yDmZsx%z^(Z|;|8Sd$a& z*_UAHoMED;%2F`6-^?f`rKONANQb%gFUL z3;WsUDx&6QvXV`Q39Cw)^K{`uq0Pw{LPebB!K^OVHnYT0#p<}h;>EKz5SHDR=;gwB zpRDy&(yPexga&!!7Y`1-?hsEE+$}FJZ;OnKjHwu_r+j!j?V@m|XZF?QcC;^ORx^QV z5~)!JPrcl<2v!^V3iyaWR~STz*rs2a(eh-u2ZLg3`Fdw3NM~>B)EqjLmrJ!fLdte| zU}x{(pn@eoJwtNO;NX{zX7*}51LMsb^v`}e3|nLzT-oda4(A%sMzHq@d^)s{IbD7( zO3`mRN0~Hh*4cCBTG#_2UrFRSS*ysF2Q;ux`Wtfw_cDq_u|=nIwwGwJ8AxsYW00mq zY^8bHTo4@G@_z=75LFR;)Qr{BNML0s9r4?0@9*#5X*^BAk}V0n7@sp1y_5bV!Q)Z( z<{a)cMoaft#-Syw$i6um;%oqE2iqrQ4tu6 z$4g{4*jY2urkvrvsM*ZR!?V5Gr6Ni>Rxa)XheIRJsFnVb{k?pgzqKll6aEaFh{fH$ z04LAs$qYM;;(~els)f#*JN**>uf6kthV$+F{1CzfQKCc%qJ{{fB!nO_`h@5vh~7&? zNf4a~qBD%>J$m#IU846c2#MZ%i8gyp@-NTx?DOt<_uX^$?AhI%agLaF*X#b>zwh_+ zy)Jm{oE4!zDxJLjh378wr2Y?ST7poCgBzt`_c@k7J{~MSvg$2d{~-SJj+ZA<&x#ML zCtgE3Zt{-{-dEa4O;%oHhPR}h55J*8&sg=Ee%1R8*>)G@=B}8_$jGQWIh8B1R`X9x0K}irkGOppv9*Bt`K`?$p=&EsMadJ zPvIm-o3x`gTH7aQo{?u2sc!BT1Jkt!`!1>`69jtw%v;kh6+QPH3^vga@}XuQVp#9X z#-RXGQ{G9Vr@35cbU#+!^sJuewiE)l8=rrHsA+Kp-B^;(FicOgbwpfvDks7WPhO7K z(NSyJdUWtW&06nI2={pH!Pn~P=M7kkyy*iF?84S2icvjNgvR*+-X8+AXE3k3r5hk~ z7p`zqM!mtDT$|TJZX@W&qoj}PRME%$O2)#_fIQ>zT+!=xqaDxc@r<8&YS0{>J-YBW zt1EYfGeJ)6;5tPiNAi0XZ@sP>W9fS~wM#dce`C5k34(xvKsv(VJ9V$-Uz%n_h^3wd zK7KKJm#foh#QN7R@+7)X#;$wx<}IrU^URnphh)*An&;Ppj84gMmjU88ttOW@!Rw9OA7b9_fKPZ<(Nb=# z=GZtly?)Fo`|I=(tN3{%VPun;n{u8J?5khGwG=E`(Z8m^uOQbL`(?rDL7qj1Hiq_% zzJeJ<5cazq9I4xfjYu^sHqLm+W-}MfvW?4`Q?^OsG zK;MF}ha8e|NmWjaPX)ZFu_c0em6i>TvO_O)$K(CfbDSn)S4{Zm*%@=I65E-@TwANI z2&ZC?{w9wqoK0C*H>9wT zJ41!T?dbcPv0@{8p>$|AYM7CxD~YWk)*JOOtk@2IahW5RPtWlbfqACP=thLd)Gtf71o zLy^sc|9m@-bU#C%<~tjW9QHVLi4>z6Ki{ZY{Lz;x*~&nF&+*1Lx7|mC)O;-LO<DlfuAy^~oo3Mnr{k=h@HxGHG$cw61 zI47UCUTd{c!xZ+$9*Gzg+4-qmBW|3h6^}GZtb&JfI2IGs=7U4XHWSR7=(8M*EfsBB zH6H^H!6Urtb@!X|1wgZP!BA0bkD9_fPiNtN#|;;Vjs4_d&IfDbR|U*T)aEJ;zXZWq za)E06)McJxsXw3pNwh!|yHZc|Y!^F~N3qlX%5V>U3~5&5`miHFi?d#ZAGE#$KK*EX zhoSe%)Z16QKP_j)hZ6VaE;#_SpZa=KEMbxDgl8cp^gO9THT~{9<-rcw&exc0z5F$j|P$w$Y{_a#ALW!k?@RKXS zn=ys(VL5#Wa4a$2p@Ecmh-*G^S-1dcjp5#*kjMT4LzN&UZ>52xqh6Rd5b^33NlkMc zP%i!kP6s-yv>h?1+nkrql2>Rm#Y*lKDq-RdDz@c(Esz!rkcsvDVb^n`)sxctQ*t=R zYBpqJ#M<#mCQUb#s6|_+t3U@Ell6xDz*oi*ksdIYbpI9K%_q-l_ccV(r@P>ugUSwg z9T}$IAZ-0OeBx}7`T6kh{wd z2yq7|TA~UXh0-O))egLL^VfLAsTveTnkI2(UcKJVK@5Ev3?a?$)@lw3OeLg=L$QEz!I5A&bH)rds!~22bj(y(N>y!hH~~vu!bapi05j z#n~{h3DA&AcCfx4C2A7j$mg|aa~pYRj5_3gQ7iCTTC0y`%a= z$NUKFpl=l+L31tX+nm5d8zT)!TLxx;rb;O1l!Sa=jAxHFcOZwbqVjB%$<5k9Yj$AY z;OTus3WH(XvAAS1DGFivBn6$GSRh&3yYmwBHxc@aD0Is+a-JpA;EJYhn))rJHpp+51OuL>#w}^h}Q40D|9&3g)-s}YA55pqh=6rbxn|in;+ad3*bB}NCVuVr%e@uy8VAnRQ%y~P9-fe{suG^i$kNRm zwD?J>(|^LNP}QPv?Q5YTzP+kT>}asb#G9N-r??+&m9INPINY)Xu$7n4d+uNvxC*ZE zQb2L!C1A=0{u+4N#{O@=d7{s#fYI#M?ij@@YDUx!?rzn$b%Z9R5Mzd6FzUG|K5tX- zn`DH719a(T!oI2u-)3c5*;?&(3vE&KgfzI3`e4)=DpvVMsA!<$rLJa$?}a%wGMDza z;_<@m0b$V6@}uVL_vv{5gPwEz$|w&&i70 z^cK6Z5KI~mNi%fc9-S={EdvdxR3{=LW^Y1o>)nT~{cUs$jlOt`Z}oHY%I74{EV<5j z9e#3+I_Ww&r8TxbJq}-)cvepYHpo=Oat$SX%05j`Ke33eYMy1HT>obwHAqWoOHgtA z=CWAu>R{Xq9cz?aoR9Z-;=>SB+gj`&=uT&OiNw8(3X0|3nUBXSd84;j+lyLeU>fajZB4s zVmU4#%Q%U%BZX4Z1HA+sD!jbICS0r+1&E7Yk{fo9e50^E1w4juLC4OGN))|+I?*i{R>nbpF$s=AQ% z8l?g1Yb%B~sO2+q{WP~7rBN%>z~yp@yJ{|S_V8)UEAv-kVDRn2=T9q`47XI~C3;TY z9W3arlV_~C1i}>hmK{(`k$lfM?nbqRTUWFxO=+e1OFDgJ3b*W0wxv^c5#b4n`NXwZ zy~Og+D{+ex`7JWTFpk9^vKqf#k>Fczppf&OlfTt}CV(?jlggCPV4_S4 zBliJacZnE$nzP#j1=$92?8!G4LD}Zn+2Bn{Ka5Q=baF6=(>2u?_~T;wyD0omiR!s9*}O~eK^Gcvgc?%=FH*fP^GS|T z2z<4#QE%jh{}1o}Uxz4j2R018$hA_CPZaO}OV$n>`3G71wgNEu7J*~AmZ{zCl!+um zUlGr)RJZ>o*4l2~0M{EFSw?4Y^vt+R5Ck!YEAdM8X_$}eTFV6OoKGE`7(wW;?YOYtkJRc z@O&CEb)TO=bze77BOO$RER6lAY72#_m*t!nlt!Miltfo4xNKy<7~)js)C1?yZOjnh z9mTBi1tS;hrVnfSYa#VJCeu&3NmI$X{*sG1q=8&~$B-y^__{a70&Gp2g%N|vuvU~a z_?x=eP`1qQMY|&2sKc1?<~p5IqbE1hYFQp*gVP$?hXTLY;*?I&TT)2wN}>2_-dPo@ zCN~cyD?7xzu1LYT6!;owM9!Fa>-(w;S_n*HadJN(j?44%eUJe=7e%m7gU+6T^?w%@ zU5m6tu6c;q1EJU7Leq@eW0;EY`L>eDS#qaD~A4Z0E+WE+J3FfuUAa!UBhrI3Rs zfZR?5{T$zL`fY{hms3HrxsB;y|4L@BPkf@ugZ#H)r! zPkPA103=utuxVQ0^=+9f@bZN&38=esEcP2-y04e)W3SX46NXyk!JXwi%U-DG_*8aNU%10?(-g&s; z*@uvaz_buK+^cveKL7fN>aS~S7fIWTAEEK3CbeX6C;$AhotyM;sXl4M{nq#sHFYp) z)mfT0_g*M+WjB#`*)QELn8qoAW&x@B9{ZiqrneZWndigf#fIEx`~MJ{?D1!4a%Jl0 zZ7tEl$otzq&vkiM*Q?~lvsXkt01o|kj`g#~&HC0cq)cOQVrNL99Y`IYdW7g`BEVwG zBi|gLeENR1E+P9+Hv0yTu$}Hy$a2laF7pQNkgyXmxVw19vCn?Rt;n4?_?5{&>QgL< z3J}>eFq%zmjLEIOIk(4S2*~YS_hN@-X)z6qW32e|ky|*>pAB+<>(4K~zZRpK3)WJ1 z|07Ddoh6`T7916g?@auGLx3OFlfr=uodaf20`{TQRZDYqKCZH@he`dKoC{=KDpYh7 z`Q!}1>%|LVR0avf`#X#wDg?r@Mtb zFPX}Xp#pFWA2Al5@Fo%f28w@TpRadPk`L+MRAzdVK@FSg!k8v5N0vTD!jrNNJ$A0aeFVl!Oe? z=p6`z+6gm90D#7I7B6G)ZKrq9_*ouCa)qzB-`=0^P~tA;c%1Us(Okz_^zc>qtTR+1Zi7oq7`N2f6#f8E z;7Zuzl;iIM9&2>gS@bG*Bu%=FIxn~K!~hF1bxr*6n>%uidsuvL!Tt@v!K6}iZS~`- z`t2z~7QYIb`B8g=u|3%93IdmGD^4Oov%O>c?Xg0EAMy~!GOU|_h>bGVTP+_=zm7l% z2{3ks^Q0>zpF=Pbw&`salIz$6khZ5?uWOwmr+)$v9JA+u=a2>JEYDa-nw3ow7xy0t z?3nsU|GyGOtuF-XF~Lc1fqDUO*bIEUO#%HJ2cl3~#!qe+is16M^q39HrNBTMwx$m-zp$Vbl%8jdYh%o^Q=Gs$L2F90y_vCGUxdtO8X& z52*6hR+g4u!Oy||-d@eb$Vf%qp&!}_a&V;PNvSFZcwaaFE^jdEig-WX=RuNp{jarF zpAgPKE7JM^u_(DpLnDpdas}T6tpaVVNv*3p-ze?5mp46G<$wpoF^cu7|1R^DkX;XKu~yA21kK9%7llUAe}S?hKdE-U0_|TYKxQZEfkHh6;M#b|w_7|i zS=_#mGwq8t0j%?4T>-)ZIK#KoJh$a}&DukL0KT9xz5x5zueJRD$y|L?|EMp8#@Ty)1X%~Ws zh=>?K&IR9yi`Ba2U=BdRC$sQ~Z7!uaV@~(H85A2AC6N!saC4lfKNJe4r**G%{moj# z7u z{J#1Pp=}P}ko^HgP1Z*2yN1U`I7@mJI8+#?FUS$HX99hrSVLTg zk!TLpbCa{<{R_J5E_BaieM)*72o&VWJKi4i3ALJoTscwG2HRS;2p!%x}G4{3zXf=5iVg zuLZPgQAA6u_3R@yGS2q z@_$D;m*b2Z+5-XxonKI}p3FJ&gemFv8SQht#rH{+CYDMWXm%S``uv=0AETS7dtXH4 zjR1kKM^NI}q7_7=0B!wbH=TgZ44p=SJpWRz|IdNZ%kX~)j3$qNX#qC-z(=X;Nal{A zygg|6(>?apxn#GqFI2=bsfGEHE;y82TH&(6QzuxEIBbWy^DvX|jbA0p73$IZ42Kpx z%FBS#HU(CqiJn9eyq_+FN!p_w&s{(#eR3KA<6|Jnd^8qvMmtRzald1&nb`y}!ZhT_ zb^f)~N(5quw04Uppe#Jj_iFytdU^k~_>8{J=GCKXWR_976BHwi|b< zcTSYSkAC67wyCvDFVWk%BFAjA$ehgTN*0cu9XmNLjl7e%^x(;w@B!DFS=e}>*sFn%cZkN6i?jKXzkiurXTC2SBMun_*U$?ueDr;O90I%fGwaUuw#(2 zhZ%YLnO9^PPF^zYijghTtDVjNOzJXgO?tqTD2-(8eXtX0IpLBku)@E`l0R#5%IcnF ztrh54oh`ppzUCHI`)u)TQZD?w;=W3SN$gqdqT2n8r|(O+5?BOz`UcSEncF<<*QWgwQ*r)QgbX?2<3hB=?-mz1xn)lE>Vi#{6Ifiqkgp*o|b?{#!~ z=~-jwyoeUD-q|W`Hlnx%z3q*zb2v^<2J;PIlb>QgKEj&E0Rd>Xq4cO0{J{$W{k=bk zDYw!uXwvE^rxi%DxazAeei?W@29ftnV!t+-)fNB zf2#U#Fwxr6i(bA0`EfiwaJTIto+n2*(1c@UY&<2!nJu}%^Wj7d*9N&jM@@C6vqc!T z3^D7u=!dUO%0FxQy*&b9$L37^MY+kyjScyk3>fy52KId!GWEbHE;U4;_@Nfmk>OEF zt2|3?9@ie-$^Bhb6IL>fFyznsHmsp+)%=pE7mW?N4BJnZ1^eibP zyPq^XwCi+qV_vs;Wb_XheP<`g5_gqFi~fo;2<{N0xpT4x#t`R<;J@4w@7<+uSgGK} zAe~37MGaa~MhId&&D7F3&uClS^za6b>R&15+9K?}{}4B62C?d3j5?qfp$d$mG3?7y zC}29%<`niF6#hH(TrO2$EQdniYy&y%Ax5NQOSNs5QM{KC6*_s?OpttLtT^=nX|5Yv;K^3K*%z6 zu}6g4IG52Q65GwsCz=CRF3ar(){EYNwBjHd87!~y#6**;6Bv3>G;1VDIk3FGj!VK zt*rOnvtJ!e5CU;^0#m{K@I?@zJzp(S(x^waZ1Z&JNAD^6F~*Csd<*y_c0=+pxz8vg z{tAuO;|I}Gu&V)0+#7vC@6(%k?DJkN526|!!;&A5xgUUiq_lNS4l<&PduB*LQ78! zr*D*MtwoHSG^=<3r^LWJPS25=EpJa9;QF2*8-SK95a#6I;LzSN_335UkL@FKJy4Ks zZEfj&Xv{Xw$W(*4E2O@8^#FpiLyG_TG;NRzxfy4>#&ZhKAN$4>zV5M)DE6 zAO>5(y3q$$z-oj`tW^%UMN^hmvE!-ci+Qcqiu9#hqo&z$)zZu|#`Curc66oa+2wi0`+7)HZ) zCjzM1_K1F(U7g~810fuwyCrG?;t94gXppOqrKF^cpOU0JQ}Y)*w!j9<4drwmy9h(k zHwmU#E?Ifun?E$hd>*$TQ@9-gp?h-ykEwB734Z*fu(e~TFUuiC!Ri7zsw)$!d!A}@qMg|V)hw&Aw;(b#&YKKr;Y zwb{i4X%QnCB-~ckIA=>IRdz?u5O!M&)lRe-Ffs3!M zt}dUSov3MR$Cqw`34>Ar?A^aH^~vJQHKuC{xFpn9*48qTlIU}De_a2u@wLufBvIJG zAJ{XKoQlj_0bE@WG?YA1F0(;r3MRz4v3k$ut3WlFi9k?ryH!|Av+#DaQDs3vNUPK$ z@EW5@^Pfs(l^bjkf4{}`m3~+}fv_|_;7Q;Olg=)Rt@0_7=DD~-E>d^)a%G!$OM8Bo zWlWd8UPCgIBsl^rZO*4pBK&bB!rM;AW#KMNsrEE%;#R<1R_2L5hhFhu+Mf8NBudZT zp9Nw?o_NL<%DN9KF-06b6Q!TFpYK3+brQz+fZ~^+4nOV);brjdebDNiVuOq0;zBe> zrRz>~4<^~u675NrT6l+VgqvkE-+6dhJ%+U3L8Pfh2Ig7GtY)A=xJ^zPV*glwy0X#M z?|r=I0XtJw9gw2;RGQ+=@-jGs-V|$&z)( z81-O>IJ@Cyr{v_-tc0&~Jq)obWlUVlA40llW|LJiZw4;a*kqkPOIWyX{if1Q$yY5@ z+{rqniEw;PXid2@@Yqk7N*>L`ssOW;AK_?95cjMz@vt;zO6vtCGOHgy-m;fySK9Ui z6JkLbgI>aAQM(y0b-d}p>FH#SN`q$qe7Wk>)W#swVf!>OgC5%fObWq`OyhVkP0cg5 zsP^f3`T9${X$9d-?qH;z2EDikJipl4TctI)Pg$_b&B&kV2sB2@Ogdw_ z_#i4JPeQu$I_#xTO^!Zu428^aC!#2-VEckA_GQA!0e%KgOCLorw0PQJ%CGk_yL_&Wu^DeQAK$l8ZjU-Mr^wptX7S`hIE zoL?__f92~2TT}G(r2%>QXp7_sLe;AYmZ*d`2&-&mwdUx%XZX!?2`TTyDKFwTa~TFx z0h|Y_l+h29k7g(ZO_5-Og&<0y+Lr!{N?&sgI^sS240d4LN?(~)zRQk=7<4E{NE*M! z9}Hzmbk5D<^e3|#7#J|jlus<1!&e0Xt}&bHkA}gfpyj7422&M;C5gGqgUJ@k?*upU zzCG$Y(G<{>*T9hi2U1p>$LBgE^y<{rENhQj^0**bK!r#ZmLI^YKzI6@P}O5si7g6Y z1ri4yX79f@Bm_?-Uoo(c2S7o@Gf9PL!cxnP$ttCZi3!^15G9STg0Tic<*!dy?@+k&s*wuGv6 zfnoOets&#eGhy^FlveYQKm!4Fmgx6w<;%r^Y>A56$}>R}H_K#D$)Eg}?GMeO38MxV zLO&UQsZLY<%w1#m3J z*Hv9f+w69J>XLQe*Vk7_Bh5l_>%%)R{owNXb!>^}OvX)6(z}biUlg^(OqnPjuC8Az z5GUz3W%>$(QDr!wGNnP)OaqZXvm{J8jS0#Sc3<MC(J#}2>*BMe&RzX__Mx3UzEuwJ_mtS}h=_s8V4ZCcGN2Da25_tJ3HjSr zC~QUcZgt_aN=Q(FcX3DhkN84|9~%e=5*%A%2U<#ixooe3xojVB`#=T%4|%nr(t8g_ zgM_wYd(Ul=N^f*m?BK^J&zRLDHzyMh4Q1u+0)}e`vvGZ+#4FCGYS0GW^jy(nqF+_d zV{&lOSN{0;DvpF#fW}z;QT@TJ-bV>WGO$S^!l@H+unKU5=H0hcLrzbw7YL^Fk?^8G zsiOb9Pk@9s8o~sZeEp!bh85IhF+7%dSR@cE5_~B5NLfGF-QPvqf9c7TV4M#M6~Q02 zZ#aM=r@J5f7M6DkNrP}#%8l1AEWy_e1zkaUOR(TGHU;~2EoI0<`~z=;=}>>wb==@B zx)KjbF$)78pfDr^g(2nvTn)Uy)$kbSkAhMkb@jsU_b|@*fYrifA;-cZX=C!zExAe( z!2)Rx&RAO#z>kK3no^ Date: Thu, 16 Oct 2025 23:04:10 +0200 Subject: [PATCH 3/4] prettier --- content/generalinformation/index.de.md | 3 +++ 1 file changed, 3 insertions(+) diff --git a/content/generalinformation/index.de.md b/content/generalinformation/index.de.md index a96e7345..c299a490 100644 --- a/content/generalinformation/index.de.md +++ b/content/generalinformation/index.de.md @@ -26,6 +26,7 @@ Für die Nutzung von FIP-Vergünstigungen ist ein aktueller _FIP Ausweis_ erford FIP Vergünstigungen bestehen in verschiedenen Formen, für die Nutzung wird immer ein FIP-Ausweis benötigt: ### FIP Freifahrtscheine + Diese berechtigen zur Fahrt mit Zügen des auf dem Freifahrtschein angegebenen Betreibers. Ein _FIP Freifahrtschein_ besteht aus verschiedenen _Feldern_. Jedes Feld ist für zwei aufeinanderfolgende Tage gültig. Auf dem Ticket muss jeweils der erste Gültigkeitstag eingetragen werden. Das Ticket ist dann am eingetragenen und folgenden Tag gültig. Die unterschiedlichen Felder selbst müssen nicht an aufeinanderfolgenden Tage ausgefüllt werden. Die Daten müssen nur im aufgedruckenden Gültigkeitszeitraum liegen. FIP Freifahrtscheine werden teilweise auch als _FIP Coupons_ bezeichnet. {{% highlight important %}} @@ -51,6 +52,7 @@ Um länger als acht Tage in einem Land bzw. bei einem Betreiber Zug fahren zu k {{% /highlight %}} ### FIP 50 Tickets + FIP Berechtigte können reduzierte Tickets erwerben. Diese kosten im Regelfall 50% des flexiblen Preises. Daher sind diese Tickets nicht zuggebunden und flexibel auf der Strecke nutzbar (ausgenommen reservierungspflichtige Züge). Sie können jederzeit in beliebiger Anzahl gekauft werden. Mit FIP 50 besteht einfach eine Art Rabattkarte für viele Verbindungen. Ein FIP 50 Ticket kann dabei auch mehrere Betreiber abdecken. Die Bestellung funktioniert hier anders als beim FIP Freifahrtschein. Während letzterer normalerweise bei der eigenen Bahngesellschaft oder einem Dienstleister bestellt werden muss, kann das FIP 50 Ticket an verschiedenen Stellen erworben werden. Für eine Fahrt innerhalb eines Landes ist ein Ticketschalter bzw. Reisezentrum meist eine gute Anlaufstelle. Bei einigen Betreibern bzw. in manchen Ländern ist es auch online oder über den Automaten möglich. Bei internationalen Fahrten muss manchmal auch über einen speziellen Ticketschalter für grenzüberschreitende Verbindungen genutzt werden. Auf den jeweiligen Länder- und Betrieberseiten versuchen wir die Informationen zum Kauf der Tickets bestmöglich zusammenzufassen. @@ -66,6 +68,7 @@ Anders sieht es beispielsweise aus, wenn ich ein Ticket von Wien nach Budapest b {{% /expander %}} ### FIP Globalpreise + Für einige Züge existieren spezielle Preise und Sonderregeln. Diese sind weder mit FIP 50 Tickets noch mit FIP Freifahrtschein fahrbar. Stattdessen muss ein spezieller FIP Globalpreis für die konkrete Zugverbindung erworben werden (diese Tickets sind also zuggebunden). FIP Globalpreise sind z. B. für den Eurostar, TGV/AVE Verkehr zwischen Barcelona und Frankreich oder diverse Nachtzüge erforderlich. ## Grenzpunkte From e416930ea9a88b63a8257cf940d6518d410e4c4a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Robert Schuster Date: Thu, 16 Oct 2025 23:35:19 +0200 Subject: [PATCH 4/4] added aside --- .../{index.de.md => _index.de.md} | 1 + .../{index.en.md => _index.en.md} | 0 .../{index.fr.md => _index.fr.md} | 0 layouts/_default/baseof.html | 2 +- layouts/generalinformation/list.html | 19 +++++++++++++++++++ 5 files changed, 21 insertions(+), 1 deletion(-) rename content/generalinformation/{index.de.md => _index.de.md} (99%) rename content/generalinformation/{index.en.md => _index.en.md} (100%) rename content/generalinformation/{index.fr.md => _index.fr.md} (100%) create mode 100644 layouts/generalinformation/list.html diff --git a/content/generalinformation/index.de.md b/content/generalinformation/_index.de.md similarity index 99% rename from content/generalinformation/index.de.md rename to content/generalinformation/_index.de.md index c299a490..36cda61d 100644 --- a/content/generalinformation/index.de.md +++ b/content/generalinformation/_index.de.md @@ -1,6 +1,7 @@ --- title: "Übergreifende Infos" description: "Informationen über die allgemeinen Hinweise zu FIP und wie FIP in Anspruch genommen werden kann." +toc: true --- ## Allgemein diff --git a/content/generalinformation/index.en.md b/content/generalinformation/_index.en.md similarity index 100% rename from content/generalinformation/index.en.md rename to content/generalinformation/_index.en.md diff --git a/content/generalinformation/index.fr.md b/content/generalinformation/_index.fr.md similarity index 100% rename from content/generalinformation/index.fr.md rename to content/generalinformation/_index.fr.md diff --git a/layouts/_default/baseof.html b/layouts/_default/baseof.html index ccbb5bd7..4471e6fc 100644 --- a/layouts/_default/baseof.html +++ b/layouts/_default/baseof.html @@ -28,7 +28,7 @@
{{ partial "footer.html" . }}
- {{ if and (eq .Kind "page") (or (eq .Page.Type "country") (eq .Page.Type "operator")) }} + {{ if or (eq .Page.Type "country") (eq .Page.Type "operator") (eq .Page.Type "generalinformation") }} {{ partial "snackbar" . }} {{ end }} diff --git a/layouts/generalinformation/list.html b/layouts/generalinformation/list.html new file mode 100644 index 00000000..d17bb075 --- /dev/null +++ b/layouts/generalinformation/list.html @@ -0,0 +1,19 @@ +{{ define "main" }} +
+ {{ partial "contentNavigation" . }} +
+
+
+
+

{{ .Title }}

+
+ {{ partial "updateDate.html" . }} +
+ +
+ {{ partial "content" . }} +
+
+
+
+{{ end }}