You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.
Zur Performance:
Entweder man macht das lazy, dazu muss man einen effizienten Weg haben um die Datenreihe mit der security zu verknüpfen. Dann wird das aber auch nicht wirklich schneller.
Anderer Vorschlag: Hintergrund Thread der die ganzen Berechnungen macht und die dann nurnoch angezeigt werden. Keine Ahnung wie speicherintensiv das ist.
Wenn ich einen Tipp abgeben sollte was am meisten Zeit braucht ist es nicht die Berechnung, sondern das sammeln der Daten.
Ich würde die historischen Kurse der Wertpapiere zunächst normieren auf den Wert zum ende der Woche oder besser des Monats. Dann die Volatilitätsberechnung nur auf den normierten Werten durchführen.
Damit sollten die Volatilitätswerte über die Wertpapiere vergleichbar sein und es müssen nur zum Stichtag ein weiterer Wert in die Kursreihe eingefügt werden. Der Speicherbedarf in der DB wächst aber durch die zusätzliche normierte Datenreihe je Wertpapier.
Dann aber alles
(Note to myself: Offen: schnell genug errechnet. Muss man testen)
The text was updated successfully, but these errors were encountered: