You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardexpand all lines: i18n/qgis_de.ts
+69-24
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -4519,23 +4519,42 @@ Grass:
4519
4519
4520
4520
There is a new GRASS shell. Also there have been many cleanups and consistency
4521
4521
updates.</source>
4522
-
<translation>Digitialisierung:
4522
+
<translation type="unfinished">Digitialisierung:
4523
4523
4524
-
Die Bearbeitungsfunktionen bei der Digitalisierung haben in dieser Ausgabe ein wesentliches Update erfahren. Dies umfaßt folgende neue Vektorbearbeitungswerkzeuge:
4524
+
Die Bearbeitungsfunktionen bei der Digitalisierung haben in dieser Ausgabe ein
4525
+
wesentliches Update erfahren. Dies umfaßt folgende neue Vektorbearbeitungs-
4526
+
werkzeuge:
4525
4527
- Teile eines mehrteiliger Objekte löschen
4526
4528
- Aussparungen aus Polygonen löschen
4527
4529
- Objekte vereinfachen
4528
-
- Ein neues Knotenwerkzeug wurde ergänzt (im der fortgeschrittenen Bearbeitungswerkzeugleiste).
4530
+
- Ein neues Knotenwerkzeug wurde ergänzt (im der fortgeschrittenen Be-
4531
+
arbeitungswerkzeugleiste).
4529
4532
- Objekte können verschmolzen werden
4530
4533
- Rückgängig/Wiederholen Funktionalität bei der Vektorbearbeitung.
4531
-
- Optional werden im Bearbeitungsmodus nur gewählte Objekte mit Markern versehen.
4534
+
- Optional werden im Bearbeitungsmodus nur gewählte Objekte mit Markern
4535
+
versehen.
4532
4536
- Icon in der Legende zeigt den Bearbeitungsstatus an.
4533
4537
4534
-
Außerdem gibt es nun Rückgängig/Wiederholen Einträge im Bearbeiten-Menü und in der Werkzeugleiste "Erweiterte Digitalisierung" und es gibt einen andockbaren Anzeigestapel mit den Aktionen, die rückgängig gemacht werden können.
4538
+
Außerdem gibt es nun Rückgängig/Wiederholen Einträge im Bearbeiten-Menü und in
4539
+
der Werkzeugleiste "Erweiterte Digitalisierung" und es gibt einen
4540
+
andockbaren Anzeigestapel mit den Aktionen, die rückgängig gemacht werden
4541
+
können.
4535
4542
4536
-
Das neue Knotenwerkzeug: dient zur stützpunktweisen Bearbeitung von Linien und steht in jedem Vektorlayer zur Verfügung. Wie funktioniert es in QGIS? Ein Objekt anklicken, seine Stützpunkte werden mit kleinen Rechtecken markiert. Per Klicken und Ziehen kann der Stützpunkt bewegt werden. Ein Doppelklick auf ein Segment fügt einen neuen Stützpunkt ein. Ein Druck auf die "Entfernen"-Taste löscht den aktiven Stützpunkt. Durch Klicken und Aufziehen eines Rechtecks ist es ist möglich mehrere aktive Stützpunkte gleichzeitig zu wählen. Durch einen einfachen Klick auf ein Segment kann der angrenzende Punkt des Segments gewählt werden. Außerdem können bei gedrückter "Strg"-Taste zusätzliche Stützpunkte durch Klick darauf oder durch Aufziehen eines Rechtecks gewählt bzw. abgewählt werden.
4543
+
Das neue Knotenwerkzeug: dient zur stützpunktweisen Bearbeitung von Linien und
4544
+
steht in jedem Vektorlayer zur Verfügung. Wie funktioniert es in QGIS? Ein
4545
+
Objekt anklicken, seine Stützpunkte werden mit kleinen Rechtecken markiert. Per
4546
+
Klicken und Ziehen kann der Stützpunkt bewegt werden. Ein Doppelklick auf ein
4547
+
Segment fügt einen neuen Stützpunkt ein. Ein Druck auf die
4548
+
"Entfernen"-Taste löscht den aktiven Stützpunkt. Durch Klicken und
4549
+
Aufziehen eines Rechtecks ist es ist möglich mehrere aktive Stützpunkte
4550
+
gleichzeitig zu wählen. Durch einen einfachen Klick auf ein Segment kann der
4551
+
angrenzende Punkt des Segments gewählt werden. Außerdem können bei gedrückter
4552
+
"Strg"-Taste zusätzliche Stützpunkte durch Klick darauf oder durch
4553
+
Aufziehen eines Rechtecks gewählt bzw. abgewählt werden.
4537
4554
4538
-
Wir empfehlen die Stützpunktmarkierungen in den QGIS-Einstellungen abzuschalten, wenn Sie mit diesem Werkzeug arbeiten: Dies beschleunigt das Neuzeichnen erheblich und die Karte ist nicht mit Markern überhäuft.
4555
+
Wir empfehlen die Stützpunktmarkierungen in den QGIS-Einstellungen
4556
+
abzuschalten, wenn Sie mit diesem Werkzeug arbeiten: Dies beschleunigt das
4557
+
Neuzeichnen erheblich und die Karte ist nicht mit Markern überhäuft.
In der Druckzussammenstellung können nun die Elementposition mit einem Rechtsklick arretiert werden.
4548
-
Die Breite und Höhe der zusammengestellten Karte wird nun festgehalten, wenn der Benutzer einen Kartenausschnitt in der Druckzusammenstellung auf den aktuellen Kartenausschnitt in der Hauptanzeige setzt. Möglichkeit das aktuelle Datum in der Druckzusammenstellung durch den Text (d 'June' yyyy) oder ähnliches anzuzeigen.
4549
-
Es ist nun möglich die aktuellen Layer in der Druckzusammenstellung auch dann zu erhalten, wenn der Hauptkarte neue Layer hinzugefügt werden. Export als PDF ist nun auch in der Druckzusammenstellung möglich.
4566
+
In der Druckzussammenstellung können nun die Elementposition mit einem
4567
+
Rechtsklick arretiert werden. Die Breite und Höhe der zusammengestellten Karte
4568
+
wird nun festgehalten, wenn der Benutzer einen Kartenausschnitt in der
4569
+
Druckzusammenstellung auf den aktuellen Kartenausschnitt in der Hauptanzeige
4570
+
setzt. Möglichkeit das aktuelle Datum in der Druckzusammenstellung durch den
4571
+
Text (d 'June' yyyy) oder ähnliches anzuzeigen.
4572
+
Es ist nun möglich die aktuellen Layer in der Druckzusammenstellung auch dann
4573
+
zu erhalten, wenn der Hauptkarte neue Layer hinzugefügt werden. Export als PDF
4574
+
ist nun auch in der Druckzusammenstellung möglich.
4550
4575
4551
4576
Attributetabellen:
4552
4577
4553
-
Es ist nun möglich nur in den bereits gewählten Datensätzen zu suchen.
4554
-
Die Attributtabellen wurden generelle beschleunigt. Beim Hinzufügen von Attributen ist nun das Setzen von Feldbreite und -genauigkeit möglich. Die Behandlung von Attributarten im WFS-Datenlieferanten wurde verbessert.
4578
+
Es ist nun möglich nur in den bereits gewählten Datensätzen zu suchen. Die
4579
+
Attributtabellen wurden generelle beschleunigt. Beim Hinzufügen von Attributen
4580
+
ist nun das Setzen von Feldbreite und -genauigkeit möglich. Die Behandlung von
4581
+
Attributarten im WFS-Datenlieferanten wurde verbessert.
4555
4582
4556
-
Es gibt nun Attributealiase für Vektorlayer. Sie werden zur Vereinfachung für den Endbenutzer statt dem richtigen Feldnamen in Abfrageergebnis und Attributetabelle angezeigt. Es gibt nun eine GUI für die Einstellung der Layerattribut-Bearbeitungselemente. Ein neuer Dialog für das Laden von Wertabbildungen aus Layern (können auch nicht-räumliche Tabellen sein) wurde ergänzt. Die Bearbeitungselement werden nun auch in der Attributtabelle angezeigt.
4583
+
Es gibt nun Attributealiase für Vektorlayer. Sie werden zur Vereinfachung für
4584
+
den Endbenutzer statt dem richtigen Feldnamen in Abfrageergebnis und
4585
+
Attributetabelle angezeigt. Es gibt nun eine GUI für die Einstellung der
4586
+
Layerattribut-Bearbeitungselemente. Ein neuer Dialog für das Laden von
4587
+
Wertabbildungen aus Layern (können auch nicht-räumliche Tabellen sein) wurde
4588
+
ergänzt. Die Bearbeitungselement werden nun auch in der Attributtabelle
4589
+
angezeigt.
4557
4590
4558
4591
Plugins:
4559
4592
4560
4593
- Die Layerreihenfolge im WMS-Dialog kann nun geändert werden.
4561
4594
- Das eVis-Plugin, Version 1.1.0 wurde dem QGIS-Projekt hinzugefügt und
4562
-
als Standardplugin integriert. Nähere Information über eVis sind zu finden unter:
4595
+
als Standardplugin integriert. Nähere Information über eVis sind zu finden
- Das Interpolationsplugin hat nun die Möglichkeit Linienlayer als Begrenzung der Triangulation zu benutzen. Die Triangulation kann nun auch als Shapedatei gespeichert werden.
4565
-
- Ein neuer OpenStreetMap-Datenlieferant und ein -Plugin wurden QGIS hinzugefügt.
4598
+
- Das Interpolationsplugin hat nun die Möglichkeit Linienlayer als Begrenzung
4599
+
der Triangulation zu benutzen. Die Triangulation kann nun auch als Shapedatei
4600
+
gespeichert werden.
4601
+
- Ein neuer OpenStreetMap-Datenlieferant und ein -Plugin wurden QGIS
4602
+
hinzugefügt.
4566
4603
4567
4604
Projektverwaltung:
4568
4605
4569
-
QGIS enthält nun die Möglichkeit die Pfad von Dateiquellen und SVGs projektrelativ zu speichern.
4570
-
Die Speicherung von relativen Pfaden ist optional.
4606
+
QGIS enthält nun die Möglichkeit die Pfad von Dateiquellen und SVGs
4607
+
projektrelativ zu speichern. Die Speicherung von relativen Pfaden ist
4608
+
optional.
4571
4609
4572
4610
PostGIS und PostgreSQL Datenlieferant:
4573
4611
4574
-
Sie können nun den SSL-Modus beim Hinzufügen von Datenbankverbindungen vorgeben.
4575
-
Die SSL-Verschlüsselung abzuschalten, wo sie nicht erforderlich ist, kann die Ladegeschwindigkeit von PostGIS-Daten deutlich verbessern. Unterstützung von mehr nativen Datentypen und zum Setzen von Spaltenkommentaren wurde ergänzt.
4612
+
Sie können nun den SSL-Modus beim Hinzufügen von Datenbankverbindungen
4613
+
vorgeben. Die SSL-Verschlüsselung abzuschalten, wo sie nicht erforderlich ist,
4614
+
kann die Ladegeschwindigkeit von PostGIS-Daten deutlich verbessern.
4615
+
Unterstützung von mehr nativen Datentypen und zum Setzen von Spaltenkommentaren
4616
+
wurde ergänzt.
4576
4617
4577
4618
4578
4619
Darstellungsverbesserungen:
4579
4620
4580
-
- Die Symbole können nun in der Symbolauswahl über ein Kontextmenü im Darstellungsreiter des Layers aktualisiert werden
4621
+
- Die Symbole können nun in der Symbolauswahl über ein Kontextmenü im
4622
+
Darstellungsreiter des Layers aktualisiert werden
4581
4623
- Die Symbolnamen können nun auch aus der Datenbank bestimmt werden
4582
-
- Unterstützung für Schriftartsymbole (nur für datenbank definierte Symbole - noch keine GUI)
4583
-
- Symbolgröße kann nun auch in Karteneinheiten festgelegt werden (d.h.die Symbole behalten Ihre Größe in Karteneinheiten unabhängig von der Skalierung)
4624
+
- Unterstützung für Schriftartsymbole (nur für datenbank definierte Symbole
4625
+
- noch keine GUI)
4626
+
- Symbolgröße kann nun auch in Karteneinheiten festgelegt werden (d.h.die
4627
+
Symbole behalten Ihre Größe in Karteneinheiten unabhängig von der Skalierung)
4584
4628
4585
4629
Kommandozeilenargumente:
4586
4630
@@ -4592,7 +4636,8 @@ Erweiterung der Kommandozeilenargumente:
4592
4636
4593
4637
GRASS:
4594
4638
4595
-
Es gibt eine neue GRASS-Shell. Außerdem wurden viele Bereinigungen vorgenommen und die Konsistenz verbessert.</translation>
4639
+
Es gibt eine neue GRASS-Shell. Außerdem wurden viele Bereinigungen vorgenommen
0 commit comments