diff --git a/docs/books/learning_ansible/09-working-with-jinja-template.uk.md b/docs/books/learning_ansible/09-working-with-jinja-template.uk.md index d947b08e85..1f68236475 100644 --- a/docs/books/learning_ansible/09-working-with-jinja-template.uk.md +++ b/docs/books/learning_ansible/09-working-with-jinja-template.uk.md @@ -4,8 +4,6 @@ author: Srinivas Nishant Viswanadha contributors: Steven Spencer, Antoine Le Morvan, Ganna Zhyrnova --- -# Розділ: Робота з шаблонами Jinja в Ansible - ## Вступ Ansible забезпечує потужний і простий спосіб керування конфігураціями за допомогою шаблонів Jinja через вбудований модуль `template`. Цей документ досліджує два важливі способи використання шаблонів Jinja в Ansible: diff --git a/docs/books/web_services/01-files-servers.uk.md b/docs/books/web_services/01-files-servers.uk.md index a04de3f636..0cce48a769 100644 --- a/docs/books/web_services/01-files-servers.uk.md +++ b/docs/books/web_services/01-files-servers.uk.md @@ -7,6 +7,12 @@ tags: - sftp --- +!!! info + +``` +Вміст цієї сторінки ще не написаний. +``` + diff --git a/docs/books/web_services/022-web-servers-nginx.uk.md b/docs/books/web_services/022-web-servers-nginx.uk.md new file mode 100644 index 0000000000..21dcefdc22 --- /dev/null +++ b/docs/books/web_services/022-web-servers-nginx.uk.md @@ -0,0 +1,11 @@ +--- +author: null +contributors: null +title: Частина 2.2 Веб-сервери Nginx +--- + +!!! info "інформація" + +``` +Цей вміст ще не написано. +``` diff --git a/docs/desktop/gnome/gnome-extensions.de.md b/docs/desktop/gnome/gnome-extensions.de.md index b4e9f0f215..416c7189df 100644 --- a/docs/desktop/gnome/gnome-extensions.de.md +++ b/docs/desktop/gnome/gnome-extensions.de.md @@ -1,7 +1,7 @@ --- title: GNOME Shell Erweiterungen author: Joseph Brinkman -contributors: Steven Spencer +contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova tested with: 9.4 tags: - Desktop @@ -32,7 +32,7 @@ Die Installation umfasst alle benötigten Abhängigkeiten. ## Browserintegration installieren -GNOME-Extensions verfügt über eine Softwarebibliothek, die auf der Website `gnome.extensions.org` verfügbar ist. Dort können Sie Erweiterungen direkt von der Website installieren. Um dies zu erreichen, müssen Ihr Browser und die Gnome-Erweiterungen eine Verbindung ermöglichen. +GNOME-Extensions verfügt über eine Softwarebibliothek, die auf der Website `gnome.extensions.org` verfügbar ist. Dort können Sie Erweiterungen direkt von der Website installieren. Um dies zu erreichen, müssen Ihr Browser und die GNOME-Erweiterungen eine Verbindung ermöglichen. ```bash sudo dnf install chrome-gnome-shell @@ -42,7 +42,7 @@ sudo dnf install chrome-gnome-shell ## Bestimmen der GNOME-Shell-Version -Die Browsererweiterung, die zur Erleichterung der Erweiterungsinstallation von extensions.gnome.org verwendet wird, sollte die Version der GNOME-Shell, die auf Ihrem System aktuell ausgeführt wird, automatisch erkennen. +Die Browsererweiterung, die zur Erleichterung der Erweiterungsinstallation von `extensions.gnome.org` verwendet wird, sollte die Version der GNOME-Shell, die auf Ihrem System aktuell ausgeführt wird, automatisch erkennen. Wenn Sie eine lokale Installation durchführen möchten, müssen Sie die Erweiterung mit der richtigen GNOME-Shell-Version herunterladen. @@ -52,12 +52,12 @@ gnome-shell --version ## Installation einer Erweiterung -In diesem Beispiel installieren wir die beliebte Erweiterung „Dash to Dock“. +In diesem Beispiel installieren wir die beliebte Erweiterung `dash-to-dock`. 1. Gehen Sie zur [Webseite der Dash-to-Dock-Erweiterung](https://extensions.gnome.org/extension/307/dash-to-dock/){target="_blank"} 2. Erweiterung von „aus“ auf „ein“ umschalten ![Erweiterung umschalten](images/gnome_extensions_images/gnome-shell-extensions-toggle-btn.webp) -3. Wenn Sie zur Installation der Erweiterung aufgefordert werden, klicken Sie auf „yes“ +3. Wenn Sie zur Installation der Erweiterung aufgefordert werden, klicken Sie auf `yes`. ## Installierte Erweiterungen verwalten @@ -67,7 +67,7 @@ Um Ihre GNOME-Erweiterungen zu verwalten, gehen Sie zunächst zu https://extensi ![Manage GNOME extensions](images/gnome_extensions_images/gnome-shell-installed-extensions.webp) -Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der installierten Erweiterungen. Sie können jedes dieser Elemente ein- oder ausschalten. Sie können die Shell-Einstellungen auch mithilfe des Umschaltknopfs auf einer der beiden verfügbaren Menüoptionen „Alle Erweiterungen deaktivieren“ oder „Versionsvalidierung deaktivieren“ konfigurieren. +Auf der Seite finden Sie eine Liste der installierten Erweiterungen. Sie können jedes dieser Elemente ein- oder ausschalten. Sie können die Shell-Einstellungen auch mithilfe des Umschaltknopfs auf einer der beiden verfügbaren Menüoptionen „Alle Erweiterungen deaktivieren“ oder „Versionsvalidierung deaktivieren“ konfigurieren. ## Zusammenfassung diff --git a/docs/desktop/gnome/rdp-server.de.md b/docs/desktop/gnome/rdp-server.de.md index f9dd010e32..7fbb6a18c1 100644 --- a/docs/desktop/gnome/rdp-server.de.md +++ b/docs/desktop/gnome/rdp-server.de.md @@ -1,20 +1,18 @@ --- title: Desktop via RDP teilen author: Ezequiel Bruni -contributors: Steven Spencer +contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova --- ## Einleitung -Wenn Sie Ihren (GNOME-)Desktop unter Rocky Linux freigeben oder auf andere freigegebene Desktops zugreifen möchten, ist dies die richtige Anleitung für Sie. Besser noch, es ist nicht schwierig! +Diese Anleitung ist für Sie, wenn Sie Ihren (GNOME-)Desktop auf Rocky Linux freigeben oder auf andere freigegebene Desktops zugreifen möchten. Das Thema dieser Anleitung ist RDP. RDP steht für Remote Desktop Protocol und tut genau das, was es bedeutet: Es ermöglicht Ihnen, Computer aus der Ferne anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren und das alles über eine grafische Benutzeroberfläche. Sie müssen sich jedoch ein wenig mit der Befehlszeile befassen, um die Software einzurichten. !!! note "Anmerkung" -``` -Standardmäßig bietet Rocky Linux die Möglichkeit, Ihren Desktop über ein anderes Protokoll namens VNC freizugeben. VNC ist recht nützlich, RDP bietet in der Regel ein viel reibungsloseres Erlebnis und kann mit ungewöhnlichen Monitorauflösungen umgehen. -``` +Standardmäßig ermöglicht Rocky Linux Ihnen, Ihren Desktop über ein anderes VNC-Protokoll freizugeben. VNC ist durchaus brauchbar, aber RDP bietet normalerweise ein viel flüssigeres Erlebnis und kommt mit seltsamen Monitorauflösungen zurecht. ## Voraussetzungen @@ -29,7 +27,7 @@ Für diese Anleitung wird davon ausgegangen, dass Sie Folgendes bereits eingeric !!! info "Info" ``` -Derzeit sind einige Projekte im Gange, um den Wayland-Anzeigeserver und RDP zu integrieren, neuere Versionen von GNOME verfügen über einen integrierten RDP-Server, der diesen Zweck erfüllt. Allerdings verfügt die GNOME-Version von Rocky Linux nicht über diese Funktion, sodass es viel einfacher ist, Ihre RDP-Sitzung mit x11 zu betreiben. +Derzeit sind einige Projekte im Gange, um den Wayland-Display-Server und RDP zu integrieren, neuere Versionen von GNOME verfügen über einen integrierten RDP-Server, der diesen Zweck erfüllt. Allerdings verfügt die GNOME-Version von Rocky Linux nicht über diese Funktion, sodass es viel einfacher ist, Ihre RDP-Sitzung mit x11 zu betreiben. ``` ## Rocky Linux GNOME-Desktop über RDP teilen @@ -48,14 +46,15 @@ sudo systemctl enable --now xrdp Wenn alles gut geht, sollte der RDP-Server installiert, aktiviert und ausgeführt werden. Sie können jedoch noch keine Verbindung herstellen. Sie müssen zunächst den richtigen Port in Ihrer Firewall öffnen. -Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Firewall-App `firewalld` von Rocky Linux funktioniert, lesen Sie bitte unseren [Leitfaden zu „firewalld“](../../guides/security/firewalld-beginners.md). Wenn Sie einfach weitermachen möchten, führen Sie folgende Befehle aus: +Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Firewall-App `firewalld` von Rocky Linux funktioniert, lesen Sie bitte unseren Leitfaden zu +. Wenn Sie einfach weitermachen möchten, führen Sie folgende Befehle aus: ```bash sudo firewall-cmd --zone=public --add-port=3389/tcp --permanent sudo firewall-cmd --reload ``` -Für Anfänger: Diese Befehle öffnen den RDP-Port in Ihrer Firewall, sodass Sie eingehende RDP-Verbindungen akzeptieren und die Firewall neu starten können, um die Änderungen anzuwenden. Wenn Sie möchten, können Sie an diesem Punkt Ihren PC sicherheitshalber neu starten. +Für Anfänger: Diese Befehle öffnen den RDP-Port in Ihrer Firewall, sodass Sie eingehende RDP-Verbindungen akzeptieren und die Firewall neu starten können, um die Änderungen anzuwenden. Wenn Sie möchten, können Sie an diesem Punkt Ihren PC sicherheitshalber neu starten. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren PC sicherheitshalber neu starten. Wenn Sie keinen Neustart durchführen möchten, sollten Sie sich abmelden. RDP verwendet aus Sicherheitsgründen die Anmeldeinformationen Ihres Benutzerkontos. Eine Remote-Anmeldung ist nicht möglich, wenn Sie bereits lokal bei Ihrem Desktop angemeldet sind. Zumindest nicht mit gleichen Benutzerkonto. @@ -77,7 +76,7 @@ Wenn Sie `Flatpak`/`Flathub` installiert haben, öffnen Sie einfach die Software Installieren und starten. Hinweis: Dies ist insbesondere der Vorgang zum Hinzufügen einer RDP-Verbindung in Remmina, aber er ist für fast jede andere RDP-Client-App, die Sie wahrscheinlich finden werden, ähnlich. -Wie auch immer, klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche in der oberen linken Ecke, um eine Verbindung hinzuzufügen. Nennen Sie es im Namensfeld wie Sie möchten und geben Sie die IP-Adresse des Remote-Computers sowie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Remote-Benutzerkontos ein. Denken Sie daran: Wenn sich Ihre Computer im selben Netzwerk befinden, sollten Sie die lokale IP-Adresse verwenden und nicht die im Internet gültige IP, die Sie auf einer Website wie „whatsmyip.com“ sehen würden. +Wie auch immer, klicken Sie auf die Plus-Schaltfläche in der oberen linken Ecke, um eine Verbindung hinzuzufügen. Nennen Sie es im Namensfeld wie Sie möchten und geben Sie die IP-Adresse des Remote-Computers sowie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Remote-Benutzerkontos ein. Denken Sie daran: Wenn sich Ihre Computer im selben Netzwerk befinden, sollten Sie die lokale IP-Adresse verwenden und nicht die im Internet gültige IP, die Sie auf einer Website wie `whatsmyip.com` sehen würden. ![The Remmina connection profile form](images/rdp_images/02-remmina-config.png) @@ -87,12 +86,12 @@ Scrollen Sie nach unten, um Optionen wie Multi-Monitor-Unterstützung, benutzerd Wenn sich Ihre Computer im selben Netzwerk befinden, wählen Sie für die beste Qualität einfach LAN. -Klicken Sie auf ++"Save"++ dann ++"Connect"++, und los! +Klicken Sie auf ++"Save"++ dann ++"Connect"++. -So sieht es mit dem Windows Remote Desktop Connection-Client aus. Der Autor hat das gesamte Dokument auf seinem lokalen Rocky Linux-Server mit RDP geschrieben. Es war kein Witz vom Autor, dass RDP seltsame Monitorauflösungen verarbeiten kann. +So sieht es mit dem Windows Remote Desktop Connection-Client aus. Der Autor hat das gesamte Dokument auf seinem lokalen Rocky Linux-Server mit RDP geschrieben. ![A screenshot of my docs-writing environment, at a 5120x1440p resolution](images/rdp_images/03-rdp-connection.jpg) ## Zusammenfassung -Fertig! Das ist alles, was Sie wissen müssen, um RDP auf Rocky Linux zum Laufen zu bringen und Ihren Desktop nach Herzenslust freizugeben. Wenn Sie lediglich aus der Ferne auf einige Dateien und Apps zugreifen müssen, ist dies genau das Richtige. +Das ist alles, was Sie wissen müssen, um RDP auf Rocky Linux zum Laufen zu bringen und Ihren Desktop nach Herzenslust freizugeben. Dies reicht aus, wenn Sie nur remote auf einige Dateien und Apps zugreifen müssen. diff --git a/docs/desktop/printing/brother-all-in-one.de.md b/docs/desktop/printing/brother-all-in-one.de.md index 04f133dc51..99b497c83a 100644 --- a/docs/desktop/printing/brother-all-in-one.de.md +++ b/docs/desktop/printing/brother-all-in-one.de.md @@ -1,7 +1,7 @@ --- title: Installation und Einrichtung eines Brother All-in-One Druckers author: Joseph Brinkman -contributors: Steven Spencer +contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova tested with: 9.4 tags: - Desktop @@ -46,7 +46,7 @@ Es wird ein Softwarefenster geöffnet, das versucht, Druckertreiber zu finden un 2. Öffnen Sie ein Terminalfenster. -3. Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die Datei im letzten Schritt heruntergeladen haben. zum Beispiel `cd Downloads` +3. Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die Datei im letzten Schritt heruntergeladen haben. Zum Beispiel, `cd Downloads` 4. Geben Sie diesen Befehl ein, um die heruntergeladene Datei zu entpacken: @@ -56,13 +56,13 @@ Es wird ein Softwarefenster geöffnet, das versucht, Druckertreiber zu finden un 5. Holen Sie sich die Superuser-Autorisierung mit dem Befehl `su` oder `sudo su`. -6. Folgendes Kommando ausführen: +6. Starten Sie das Tool: ```bash bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* Brother machine name ``` -7. Die Treiberinstallation wird gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Installationsbildschirm +7. Die Treiberinstallation wird gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Installationsbildschirm. Der Installationsvorgang kann einige Zeit dauern. Warten Sie, bis es abgeschlossen ist. Wenn Sie fertig sind, können Sie optional einen Testdruck senden. @@ -80,6 +80,6 @@ Die Benutzeroberfläche von `xsane` sieht ein wenig ungewöhnlich aus, aber ein Eine umfassendere `xsane`-Anleitung finden Sie in diesem [Artikel der Fakultät für Mathematik der Universität Cambridge](https://www.maths.cam.ac.uk/computing/printing/xsane){target="_blank"} -## Conclusion +## Zusammenfassung -Nach der Installation der erforderlichen Brother-Treiber und `xsane` sollten Sie nun auf Ihrem All-in-One-Drucker und Scanner von Brother drucken und scannen können. +Nach der Installation der erforderlichen Brother-Treiber und `xsane` sollten Sie nun mit Ihrem All-in-One-Drucker und Scanner von Brother drucken und scannen können. diff --git a/docs/desktop/printing/brother-all-in-one.fr.md b/docs/desktop/printing/brother-all-in-one.fr.md index f21ce7b5b0..6c4e431a1b 100644 --- a/docs/desktop/printing/brother-all-in-one.fr.md +++ b/docs/desktop/printing/brother-all-in-one.fr.md @@ -45,23 +45,24 @@ Une fenêtre Logiciel s'ouvre pour tenter de localiser et d'installer les pilote 1. [Download the Brother MFC-J480DW Printer driver bash script](https://support.brother.com/g/b/downloadtop.aspx?c=us\&lang=en\&prod=mfcj480dw_us_eu_as){target="_blank"} 2. Ouvrez une fenêtre de terminal. - Accédez au répertoire dans lequel vous avez téléchargé le fichier au cours de l'étape précédente. par exemple, `cd Downloads` -3. Entrez cette commande pour extraire le fichier téléchargé : +3. Accédez au répertoire dans lequel vous avez téléchargé le fichier au cours de l'étape précédente. Par exemple, `cd Downloads` + +4. Entrez cette commande pour extraire le fichier téléchargé : ```bash gunzip linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz ``` -4. Obtenez les droits d'accès superuser avec la commande `su` ou `sudo su`. +5. Obtenez les privilèges administratifs avec la commande `su` ou la commande `sudo su`. -5. Exécuter la commande suivante : +6. Exécuter la commande suivante : ```bash bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* Brother machine name ``` -6. L'installation du pilote va démarrer. Suivez les instructions de l'écran d'installation. +7. L'installation du pilote va démarrer. Suivez les instructions de l'écran d'installation. Le processus d'installation peut prendre un certain temps. Attendez qu'il soit terminé. Une fois terminé, vous pouvez éventuellement envoyer un test d'impression. diff --git a/docs/desktop/printing/hp-all-in-one.de.md b/docs/desktop/printing/hp-all-in-one.de.md index e0f6ee5971..57a2c586c5 100644 --- a/docs/desktop/printing/hp-all-in-one.de.md +++ b/docs/desktop/printing/hp-all-in-one.de.md @@ -1,7 +1,7 @@ --- title: Installation und Einrichtung eines HP All-in-One-Druckers author: Joseph Brinkman -contributors: Steven Spencer +contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova tested with: 9.4 tags: - Desktop @@ -26,13 +26,13 @@ sudo dnf install hplip-common.x86_64 hplip-libs.x86_64 hplip-gui ## Printer Setup -Wenn Sie mit der Installation des Druckertreibers fertig sind, sollten Sie Ihren HP All-in-One Drucker zu Ihrer Rocky Workstation hinzufügen können. Stellen Sie sicher, dass der Drucker physisch mit demselben Netzwerk verbunden ist, entweder über WLAN oder eine Direktverbindung. Zu den Einstellungen gehen +Wenn Sie mit der Installation des Druckertreibers fertig sind, sollten Sie Ihren HP All-in-One Drucker zu Ihrer Rocky Workstation hinzufügen können. Stellen Sie sicher, dass der Drucker physisch mit demselben Netzwerk verbunden ist, entweder über WLAN oder eine Direktverbindung. Gehen Sie zu den Einstellungen. -Klicken Sie im linken Menü auf ++"Printers"++ +1. Klicken Sie im linken Menü auf ++"Printers"++ -Klicken Sie bitte auf ++"Add a Printer"++ +2. Klicken Sie bitte auf ++"Add a Printer"++ -Wählen Sie Ihren HP All-in-One Drucker aus. +3. Wählen Sie Ihren HP All-in-One Drucker aus. ## Scanner Support @@ -48,6 +48,6 @@ Die Benutzeroberfläche von `xsane` sieht ein wenig ungewöhnlich aus, aber ein Eine umfassendere `xsane`-Anleitung finden Sie in diesem [Artikel der Fakultät für Mathematik der Universität Cambridge](https://www.maths.cam.ac.uk/computing/printing/xsane){target="_blank"} -## Conclusion +## Zusammenfassung Nach der Installation von `HPLIP` und `xsane` sollten Sie nun auf Ihrem HP All-in-One Drucker drucken und scannen können. diff --git a/docs/desktop/tools/ksnip.de.md b/docs/desktop/tools/ksnip.de.md index d3879180cf..bef182d5bc 100644 --- a/docs/desktop/tools/ksnip.de.md +++ b/docs/desktop/tools/ksnip.de.md @@ -1,7 +1,7 @@ --- title: Screenshots mit Ksnip mit Anmerkungen versehen author: Joseph Brinkman -contributors: Steven Spencer +contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova tested_with: 9.4 tags: - Desktop @@ -45,54 +45,39 @@ sudo dnf install ksnip -y ![ksnip](images/ksnip.png) -![ksnip\_open](images/ksnip_image_opened.png) - -## Ein Bild mit Ksnip mit Anmerkungen versehen +## Mit `Ksnip` ein Screenshot mit Anmerkungen versehen `Ksnip` verfügt über praktische und intuitive Tools zum Kommentieren von Screenshots. Unten links im Bild sind die im Folgenden beschriebenen Optionen aufgeführt. -Das Werkzeug `Select`: wird verwendet, um eine Auswahl zu treffen. Klicken Sie auf ein Element, um es auszuwählen, oder klicken Sie und ziehen Sie, um eine Auswahl zu treffen. - -Das Werkzeug `Duplicate`: wird zum Duplizieren einer Auswahl verwendet. Klicken und ziehen Sie, um eine Auswahl zu treffen. Klicken und ziehen Sie dann die Auswahl, um sie zu verschieben oder weiter zu transformieren. - -Das Werkzeug `Arrow`: wird zum Erstellen von Pfeilen verwendet. Klicken und ziehen Sie, um einen Pfeil zu erstellen. - -Das Werkzeug `Double Arrow` (auswählbar durch Klicken auf den Abwärtspfeil neben dem Pfeil): wird zum Erstellen doppelseitiger Pfeile verwendet. Klicken und ziehen Sie, um einen doppelseitigen Pfeil zu erstellen. - -Das Werkzeug `Line`: wird zum Erstellen gerader Linien verwendet. Klicken und ziehen Sie, um eine Linie zu erstellen. - -Das `Pen`-Werkzeug: wird verwendet, um Striche zu zeichnen, die einem Stift ähneln. Klicken Sie und bewegen Sie den Mauszeiger über den Screenshot, um den Stift zu verwenden. In der oberen Symbolleiste gibt es Anpassungsoptionen, mit denen Sie Stil und Strich des Stifts ändern können. - -Das Werkzeug `Marker Pen`: wird verwendet, um Striche zu erstellen, die einem Textmarker ähneln. Um den Markierungsstift zu verwenden, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Cursor über den Screenshot. Es gibt Anpassungen zum Ändern der Deckkraft in der oberen Symbolleiste. - -Das Werkzeug `Marker Rectangle` ist das Markierungsstift-Werkzeug, aber wenn Sie klicken und den Cursor ziehen, füllt das Markierungsrechteck-Werkzeug die rechteckige Auswahl. Es gibt Anpassungen zum Ändern der Deckkraft in der oberen Symbolleiste. - -Das Werkzeug `Marker Ellipse` ist das Markierungsstift-Werkzeug, aber wenn Sie mit der linken Maustaste klicken und den Cursor ziehen, füllt das Markierungsellipsen-Werkzeug die aus der Auswahl erstellte Ellipse. Es gibt Anpassungen zum Ändern der Deckkraft in der oberen Symbolleiste. - -Das Werkzeug `Text`: wird verwendet, um einen Screenshot mit Text zu kommentieren. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Bild und beginnen Sie mit der Eingabe, um das Textwerkzeug zu verwenden. In der oberen Symbolleiste können Sie Rahmen, Farbe, Schriftfamilie, Schriftgröße, Schriftstil und Deckkraft Ihres Textes anpassen. - -Das Tool `Text Pointer`: wird verwendet, um einen Screenshot mit Text zu kommentieren, der an einen Zeiger angehängt ist. Der Zeiger soll die Aufmerksamkeit auf den Text lenken, ähnlich wie das `Text Arrow`-Werkzeug. - -Das Werkzeug `Text Arrow`: wird verwendet, um einen Screenshot mit Text zu kommentieren, der an einen Pfeil angehängt ist. Der Zeiger soll die Aufmerksamkeit auf den Text lenken, ähnlich wie das `Text Pointer`-Werkzeug. - -Das `Number`-Werkzeug: wird verwendet, um einen Screenshot mit einer numerischen Form zu kommentieren. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Bild, um eine numerische Form zu platzieren. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden. - -Das Werkzeug `Number Pointer`: wird verwendet, um einen Screenshot mit einer numerischen Form zu kommentieren, die an einen Zeiger angehängt ist. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Bild, um eine numerische Form zu platzieren, die an einen Zeiger gebunden ist. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden. - -Das Werkzeug `Number Arrow`: wird verwendet, um einen Screenshot mit einer numerischen Form zu kommentieren, die an einem Zeiger angebracht ist. Klicken Sie irgendwo auf das Bild, um eine numerische Form an einem Pfeil zu platzieren. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden. - -Das `Blur`-Werkzeug: Wird zum Weichzeichnen einer Auswahl verwendet. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie an eine beliebige Stelle im Screenshot, um eine Auswahl unscharf zu machen. - -Das Werkzeug `Pixelate`: wird zum Verpixeln einer Auswahl verwendet. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie an einer beliebigen Stelle auf dem Screenshot, um eine Auswahl zu verpixeln. - -Das Werkzeug `Rectangle`: wird verwendet, um aus einer Auswahl ein Rechteck zu erstellen. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie an einer beliebigen Stelle auf dem Screenshot, um eine rechteckige Auswahl zu treffen. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden. - -Das Werkzeug `Ellipse`: wird verwendet, um aus einer Auswahl eine Ellipse zu erstellen. Klicken Sie mit der linken Maustaste und ziehen Sie an einer beliebigen Stelle im Screenshot, um eine Ellipse zu platzieren. In der oberen Symbolleiste sind Anpassungsmöglichkeiten zum Ändern von Farbe, Breite und Deckkraft vorhanden. - -Das Tool `Sticker`: wird verwendet, um einen Sticker oder ein Emoji auf einem Screenshot zu platzieren. Durch Auswahl des Tools und klicken wird der Sticker platziert. +![ksnip\_open](images/ksnip_image_opened.png) -## Conclusion +| Option | Tool | Beschreibung | +| ------ | ------------------ | -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | +| 1 | `Select` | das Werkzeug wird verwendet, um eine Auswahl zu treffen. Klicken Sie auf ein Element, um es auszuwählen, oder klicken Sie und ziehen Sie, um eine Auswahl zu treffen. | +| 2 | `Duplicate` | das Werkzeug wird zum Duplizieren einer Auswahl verwendet. Klicken und ziehen Sie, um eine Auswahl zu treffen. Dann klicken und ziehen Sie dann die Auswahl, um sie zu verschieben oder weiter zu transformieren. | +| 3a | `Arrow` | das Standard Arrow-Tool, mit dem Sie durch Klicken und Ziehen einen Pfeil erstellen und von einer Position zu einer neuen Position bewegen können | +| 3b | `Double Arrow` | die zweite Arrow-Option erreichen Sie, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Arrow-Tool klicken. Wie der Werkzeug-Name vermuten lässt, verfügt das Tool an beiden Endpunkten über einen Pfeil. | +| 3c | `Line` | die dritte Option erreichen Sie, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Arrow-Tool klicken. Es ersetzt Pfeile durch eine einfache Linie. | +| 4 | `Pen` | macht Striche, die an einen Stift erinnern. Klicken Sie und bewegen Sie den Mauszeiger über den Screenshot, um den Stift zu verwenden. ^1^ | +| 5a | `Marker Pen` | das Standard-Marker-Tool erzeugt Striche, die einem Textmarker ähneln. Um den Markierungsstift zu verwenden, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Cursor über den Screenshot. ^1^ | +| 5b | `Marker Rectangle` | die zweite Marker-Option erreichen Sie, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Marker-Tool klicken. Wenn Sie mit der linken Maustaste klicken und den Cursor ziehen, füllt das Marker-Rectangle-Werkzeug das aus der Auswahl gebildete Rechteck. ^1^ | +| 5c | `Marker Elipse` | die dritte Marker-Option erreichen Sie, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Marker-Tool klicken. Wenn Sie mit der linken Maustaste klicken und den Cursor ziehen, füllt das Marker-Ellipse-Werkzeug die aus der Auswahl erstellte Ellipse. ^1^ | +| 6a | `Text` | Mit dem Standard-Textwerkzeug können Sie den Screenshot mit Text kommentieren. ^1^ | +| 6b | `Text Pointer` | die zweite Textoption erreichen Sie, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Textwerkzeug klicken. Es wird ein Zeiger angehängt, um die Aufmerksamkeit auf den Text zu lenken. ^1^ | +| 6c | `Text Arrow` | die dritte Textoption erreichen Sie, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Textwerkzeug klicken. Um die Aufmerksamkeit auf den Text zu lenken, wird ein Pfeil angebracht. ^1^ | +| 7a | `Number` | das Standard-Number-Tool fügt eine Zahl hinzu, um die Aufmerksamkeit auf den Screenshot zu lenken und ihn mit Zahlen zu kommentieren. ^1^ | +| 7b | `Number Pointer` | die zweite Option erreichen Sie, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Number-Tool klicken. Fügt eine Zahl mit einem Zeiger hinzu, um einen Screenshot ergänzend zu kommentieren. ^1^ | +| 7c | `Number Arrow` | die dritte Option erreichen Sie durch Klicken auf den Abwärtspfeil neben dem Number-Tool. Fügt eine Zahl mit einem Pfeil hinzu, um einen Screenshot ergänzend zu kommentieren. ^1^ | +| 8a | `Blur` | das standardmäßige Blur-Tool, mit dem Sie durch Linksklicken und Ziehen Teile des Screenshots weichzeichnen können. | +| 8b | `Pixelate` | die zweite Option des Weichzeichner-Werkzeugs erreichen Sie, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Blur-Tool klicken. Durch Linksklick und Ziehen können Sie überall auf dem Screenshot das Bild verpixeln. | +| 9a | `Rectangle` | mit dem standardmäßigen Rectangle Tool können Sie durch Klicken und Ziehen ein Rechteck erstellen. ^1^ | +| 9b | `Ellipse` | die zweite Option des Rechteck-Werkzeugs, die Sie erreichen, indem Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Rectangle Tool klicken. Ermöglicht Ihnen, durch Klicken und Ziehen eine Ellipse auf dem Bildschirm zu erstellen. ^1^ | +| 10 | `Sticker` | platziert einen Sticker oder Emoji auf einem Screenshot. Durch Auswahl des Tools und klicken wird der Sticker platziert. | + +## Zusammenfassung Ksnip ist ein ausgezeichnetes Dienstprogramm zum Kommentieren von Screenshots. Es können auch Screenshots erstellt werden. Der Schwerpunkt dieses Handbuchs liegt jedoch auf den Kommentierung-Funktionen und -Tools, die Ksnip bereitstellt. Sehen Sie sich das [Ksnip GitHub Repo](https://github.com/ksnip/ksnip){target="_blank"} an, um mehr über dieses hervorragende Screenshot-Dienstprogramm zu erfahren. + +**1.** Für jedes der Werkzeuge, deren Beschreibung mit ==diesem hochgestellten Zeichen== (^1^) beginnt, sind nach der Werkzeugauswahl im oberen Menü verschiedene Befehlsoptionen verfügbar. Diese ändern die Deckkraft, den Rahmen, die Schriftart, den Schriftstil und andere Attribute.