diff --git a/docs/desktop/gnome/decibels.de.md b/docs/desktop/gnome/decibels.de.md new file mode 100644 index 0000000000..23e81efe2b --- /dev/null +++ b/docs/desktop/gnome/decibels.de.md @@ -0,0 +1,66 @@ +--- +title: Decibels — Audio Player +author: Wale Soyinka +contributors: +tags: + - gnome + - desktop + - audio + - flatpak +--- + +## Ein einfacher, moderner Audioplayer + +**Decibels** ist ein moderner und eleganter Audioplayer für den GNOME-Desktop. Es basiert auf einer Philosophie der Einfachheit und ist darauf ausgelegt, eine Sache außergewöhnlich gut zu machen: Audiodateien abzuspielen. + +Im Gegensatz zu voll ausgestatteten Musikbibliotheksanwendungen wie Rhythmbox verwaltet Decibels keine Musiksammlung. Stattdessen konzentriert es sich darauf, ein sauberes, unkompliziertes Erlebnis beim Abspielen einzelner Sounddateien zu bieten. Sein charakteristisches Merkmal ist eine schöne Wellenformanzeige, die eine einfache und präzise Navigation durch die Audiospur ermöglicht. + +Dies macht es zum perfekten Tool, um schnell einen heruntergeladenen Podcast, eine Sprachnotiz oder ein neues Lied anzuhören, ohne den Aufwand des Importierens von Dateien in eine Bibliothek. + +## Installation + +Die empfohlene Methode zur Installation von Decibels auf Rocky Linux ist als Flatpak aus dem Flathub-Repository. Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass Sie über die neueste Version der Anwendung verfügen, die vom Rest Ihres Systems in einer Sandbox getrennt ist. + +### 1. Flathub Aktivierung + +Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Flatpak installiert und `Flathub-Remote` auf Ihrem System konfiguriert haben. + +```bash +# Install the Flatpak package +sudo dnf install flatpak + +# Add the Flathub remote repository +flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo +``` + +!!! note +Möglicherweise müssen Sie sich abmelden und erneut anmelden, damit Flatpak-Anwendungen in der GNOME-Aktivitätenübersicht angezeigt werden. + +### 2. Decibels Installation + +Sobald Flathub aktiviert ist, können Sie Decibels mit einem einzigen Befehl installieren: + +```bash +flatpak install flathub org.gnome.Decibels +``` + +## Grundlegende Verwendung + +Nach der Installation können Sie Decibels über die GNOME-Aktivitätenübersicht starten, indem Sie nach `Decibels` suchen. + +So spielen Sie eine Datei ab: + +1. Starten Sie die Anwendung. Sie werden von einem sauberen, einfachen Fenster begrüßt. +2. Klicken Sie auf die Schaltfläche **`Open a File...`** in der Mitte des Fensters. +3. Navigieren Sie mit der Dateiauswahl zu einer Audiodatei auf Ihrem System und wählen Sie sie aus (z. B. eine MP3-, FLAC-, OGG- oder WAV-Datei). +4. Die Datei wird geöffnet und ihre Wellenform wird angezeigt. Die Wiedergabe beginnt automatisch. + +## Hauptmerkmale + +Obwohl Decibels einfach ist, verfügt es über mehrere nützliche Funktionen: + +- \*\*Wellenform-Navigation: \*\* anstelle eines einfachen Fortschrittsbalkens zeigt `Decibels` die Wellenform des Audios an. Sie können auf eine beliebige Stelle der Wellenform klicken, um sofort zu diesem Teil der Spur zu gelangen. +- \*\*Steuerung der Wiedergabegeschwindigkeit: \*\* mit einem Steuerelement in der unteren rechten Ecke können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen. Dies ist ideal, um Podcasts zu beschleunigen oder Audio für die Transkription zu verlangsamen. +- **Schnellsprungtasten:** Mit speziellen Tasten können Sie in 10-Sekunden-Intervallen vor- oder zurückspringen, sodass Sie eine verpasste Phrase ganz einfach erneut anhören können. + +Decibels ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine einfache, elegante und moderne Anwendung zum Abspielen einzelner Audiodateien auf dem GNOME-Desktop benötigen. diff --git a/docs/gemstones/containers/docker.de.md b/docs/gemstones/containers/docker.de.md index fef18a851f..0bd7a8c439 100644 --- a/docs/gemstones/containers/docker.de.md +++ b/docs/gemstones/containers/docker.de.md @@ -13,14 +13,10 @@ Die Docker-Engine kann zum Ausführen nativer Container-Workloads im Docker-Stil ## Docker-Repository hinzufügen -!!! note "Anmerkung" - - Docker v28 verfügt derzeit nicht über ein RHEL 10-Repository, daher sollten Sie das CentOS-Repository benutzen. - Verwenden Sie das Dienstprogramm `dnf`, um das Docker-Repository zu Ihrem Rocky Linux-Server hinzuzufügen. Geben Sie bitte Folgendes ein: ```bash -sudo dnf config-manager --add-repo https://download.docker.com/linux/centos/docker-ce.repo +sudo dnf config-manager --add-repo https://download.docker.com/linux/rhel/docker-ce.repo ``` ## Benötigte Pakete installieren diff --git a/docs/guides/web/caddy.de.md b/docs/guides/web/caddy.de.md index 85e931a002..154c12e812 100644 --- a/docs/guides/web/caddy.de.md +++ b/docs/guides/web/caddy.de.md @@ -158,16 +158,16 @@ Es sollte über ein SSL-Vorhängeschloss verfügen, das in jedem modernen Browse Wie bereits erwähnt, bietet Caddy FastCGI-Unterstützung für PHP. Die gute Nachricht ist, dass Caddy im Gegensatz zu Apache und Nginx PHP-Dateierweiterungen automatisch verarbeitet. -Um PHP zu installieren, fügen Sie zuerst das Remi-Repository hinzu (Hinweis: Wenn Sie Rocky Linux 8.x oder 10.x ausführen, ersetzen Sie 8 oder 10 neben `release-` unten): +Um PHP zu installieren, fügen Sie zuerst das Remi-Repository hinzu (Hinweis: Wenn Sie Rocky Linux 8.x oder 9.x ausführen, ersetzen Sie 8 oder 9 neben `release-` unten): ```bash -sudo dnf install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-9.rpm +sudo dnf install https://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-10.rpm ``` Als nächstes müssen wir PHP installieren (Hinweis: Wenn Sie eine andere PHP-Version verwenden, ersetzen Sie php83 durch Ihre gewünschte Version): ```bash -sudo dnf install -y php83-php-fpm +sudo dnf install -y php85-php-fpm ``` Wenn Sie zusätzliche PHP-Module benötigen (z. B. GD), fügen Sie diese dem obigen Befehl hinzu. @@ -175,13 +175,13 @@ Wenn Sie zusätzliche PHP-Module benötigen (z. B. GD), fügen Sie diese dem obi Dann müssen wir PHP so konfigurieren, dass es auf einem TCP-Socket lauscht: ```bash -sudo vim /etc/opt/remi/php83/php-fpm.d/www.conf +sudo vim /etc/opt/remi/php85/php-fpm.d/www.conf ``` Suchen Sie als Nächstes folgende Zeile: ```bash -listen = /var/opt/remi/php83/run/php-fpm/www.sock +listen = /var/opt/remi/php85/run/php-fpm/www.sock ``` Ersetzen Sie es durch Folgendes: @@ -193,7 +193,7 @@ listen = 127.0.0.1:9000 Sie können jetzt `php-fpm` aktivieren und starten: ```bash -sudo systemctl enable --now php83-php-fpm +sudo systemctl enable --now php85-php-fpm ``` Speichern und beenden Sie dann die Datei `www.conf` und öffnen Sie die Caddy-Datei: