diff --git a/02-symencryption.tex b/02-symencryption.tex index d862c79..445b6b9 100644 --- a/02-symencryption.tex +++ b/02-symencryption.tex @@ -1382,9 +1382,6 @@ \subsubsection{Zusammenfassung} In Abbildung \ref{fig:tux_encryption_modes} wird beispielhaft der Unterschied zwischen dem ECB-Modus und anderen Modi dargestellt. Auffällig ist, dass bei dem im ECB-Modus verschlüsselten Bild grundlegende Strukturen erhalten bleiben, während andere Modi das Bild unkenntlich machen. Für die Sicherheit ist es daher essentiell, sich Gedanken zu machen, welcher Verschlüsselungsmodus in welchem Kontext die gewünschten Eigenschaften liefert. In einem Szenario, in dem auch vor aktiven Angriffen Schutz geboten werden soll, kann nur der \textit{Galois/Counter Mode} Sicherheit bieten. Von denen hier vorgestellten Modi ist er der einzige, der aufgrund des Chiffrat-Signatur-Paars neben Vertraulichkeit auch Datenintegrität sicherstellt. Jedoch gibt es noch immer Anwendungen, die den Modus nicht unterstützen. - -\captionsetup[figure]{singlelinecheck=false} - \begin{figure}[h] \centering \begin{subfigure}[b]{.3\textwidth} @@ -1404,20 +1401,17 @@ \subsubsection{Zusammenfassung} \includegraphics[width=\textwidth]{images/Tux_secure.jpg} \caption{anderer Modus, z.B. CTR} \end{subfigure} - \caption{Beispielhafter Vergleich verschiedener Modi \\ - \tiny{Quelle: \url{http://en.wikipedia.org/wiki/Block_cipher_mode_of_operation}}} + \caption{Beispielhafter Vergleich verschiedener Modi} \label{fig:tux_encryption_modes} \end{figure} -\captionsetup[figure]{singlelinecheck=true} +%\\ {\tiny{Quelle: \url{http://en.wikipedia.org/wiki/Block_cipher_mode_of_operation}}} Fundamentale Eigenschaften der einzelnen Modi sind in der unteren Tabelle aufgeführt. Beachte, dass die hier vorgestellten Modi nur ein Teil einer Vielzahl an existierenden Betriebsmodi sind. - -\captionsetup[table]{labelformat=empty} -\captionsetup[table]{singlelinecheck=false} -\captionsetup{font=footnotesize} - \begin{table}[h] +\captionsetup{labelformat=empty} +\captionsetup{singlelinecheck=false} +\captionsetup{font=footnotesize} \centering \begin{tabularx}{\textwidth}{ | X | X | X | X | X |} \hline @@ -1436,8 +1430,4 @@ \subsubsection{Zusammenfassung} \end{tabularx} \caption{\(^{\ast}\) IND-CPA ist ein Sicherheitsbegriff und wird in \hyperref[def:ind-cpa]{Abschnitt \ref{def:ind-cpa}} definiert \\ \(^{\ast\ast}\) Hierfür muss der \(IV\) vor jeder Verschlüsselung zufällig gleichverteilt gewählt werden} -\end{table} - -\captionsetup[table]{labelformat=default} -\captionsetup[table]{singlelinecheck=true} -\captionsetup{font=normal} \ No newline at end of file +\end{table} \ No newline at end of file diff --git a/skript.pdf b/skript.pdf index 7f32c60..9c0df99 100644 Binary files a/skript.pdf and b/skript.pdf differ