Skip to content

tinkerthon/Der-heisse-Draht-2017

master
Switch branches/tags

Name already in use

A tag already exists with the provided branch name. Many Git commands accept both tag and branch names, so creating this branch may cause unexpected behavior. Are you sure you want to create this branch?
Code

Latest commit

 

Git stats

Files

Permalink
Failed to load latest commit information.

Der heiße Draht 2017

Open Educational Resource

OER-Lehrmaterialien für Calliope Mini und BBC micro:bit zum Physical Computing Workshop 2017 im Deutschen Museum in Bonn.

Entwicklungsstufen des MicroPython-Programmes für den Micro:bit

Das Programm dient als Spielsteuerung für das Spiel "Der heiße Draht"

  • heisser-draht-01.py - Zählen von Berührungen
  • heisser-draht-02.py - Zusätzlich Zeitmessung
  • heisser-draht-03.py - Zusätzlich Anzeige von Berührungen und Zeit
  • heisser-draht-04.py - Senden der Ergebnisse mit radio.send()
  • heisser-draht-05.py - Bereinigung, Eingabe einer Spieler-ID

Ablauf

Das Programm log.py läuft auf einem weiteren Micro:bit und empfängt die Spielergebnisse. scores.py empfängt diese Spielstände über eine serielle Verbindung und schreibt sie in eine SQlite-Datenbank.

Die Web-Anwendung in leaderboard stellt die Spielergebnisse als Rangliste dar. Hierüber können auch die Teilnehmernamen in der Datenbank zur Anzeige gepflegt werden.

Workshop-Konzept

Zum Workshop gibt es ein umfassendes Konzept. Das Konzept steht unter der der Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International und kann gerne für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Ich freue mich natürlich über Änderungs- oder Verbesserungsvorschläge.

Weitere Links zum Micro:bit mit MicroPython

About

Materialien zum Physical Computing Workshop 2017 im Deutschen Museum in Bonn

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published