Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Grohe Blue Home #2

Open
stmb-100 opened this issue Aug 4, 2023 · 44 comments
Open

Grohe Blue Home #2

stmb-100 opened this issue Aug 4, 2023 · 44 comments

Comments

@stmb-100
Copy link

stmb-100 commented Aug 4, 2023

Hallo zusammen
ich habe seit langen mal wieder FHEM als DockerContainer installiert, da ich die Module hier gefunden habe.
Ich habe einen Grohe Blue Home
Wie kann ich das JSON-Log als Readings anzeigen lassen ?
Kann ich mir auch die Daten zu rooms, locations, appliance ausgeben lassen ?
count_appliance 1 2023-08-02 22:15:16
count_locations 1 2023-08-02 22:15:15
count_rooms 2 2023-08-02 22:15:16
state GETAPPLIANCES: WRONG JSON STRUCTURE

ich habe einfach mal ein sense_guard als Device mit der ApplianceId da autocreatedevices bei Grohe Blue Home nicht funktioniert.
gelöscht
Einige wenige Daten werden als Readings angezeigt

Kann jemand die DeviceListe erweitern damit der Grohe Blue Home als Device sichtbar wird ?

Ich habe hier mal die 3 Fehlermeldungen aus dem Logfile eingefügt

gelöscht

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 4, 2023

Moin Stefan,

schön, dass Du hier gelandet bist! :)

Ich hab mir mal Deine Nachricht und meinen "alten Code" angeschaut...

Also:
Wenn Du das Attribut "debug" setzt, dann werden mehr Internals angezeigt - wird Dir aber nicht wirklich weiterhelfen.
Das Attribut "debugJSON" wirkt sich nur aus, wenn das Dekodieren der Rohdaten in JSON nicht funktioniert hat.

Die Infos zu Locations und Rooms werden nicht ausgegeben, die der Appliances dann im jeweiligen Device.

Du hast vermutlich in der GroheOndusSmartBridge das Attribut "verbose" auf 5 eingestellt - die Meldungen im Log-File sind keine Fehlermeldungen (Code: 200 ist gut), sondern Debug-Ausgaben.

Allerdings wundert mich "state GETAPPLIANCES: WRONG JSON STRUCTURE" - das kommt im Code nur einmal vor und wird dann gesetzt, wenn die json-Struktur kein oder ein leeres Array ist. Und das bei Dir (in der Log-Ausgabe) ist es ein Array!? Hmmm...

Das mit dem Erweitern ist sicherlich möglich - wird aber für mich ein Blindflug und es wird dauern (-> vermutlich Wochen) und ich brauche dann bei jeder Code-Iteration Dein Feedback und immer wieder die Log-Ausgaben.

Willst Du das wirklich? ;)

Der schnelle Erfolg wäre - ich glaube IOBroker oder eins der anderen Automatisierungssysteme hat das Grohe Blue Home eingebunden...

Beste Grüße
J0EK3R

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 4, 2023

Hi Joker Danke für Deine Info,
Ja ich habe den Verbose hoch gestellt.
In IOBroker ist die Grohe Blue leider nicht integriert, es wäre mir am liebsten wenn sie in IOB wäre.
Ich kann Dich gerne unterstützen wenn Du die Grohe Blue integrieren möchtest oder ist für Dich FHEM auch kein Thema mehr ?

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 5, 2023

Moinmoin Stefan :)

Ich hab da mal was angefangen...

Habe einen Branch "BlueIntegration" angelegt.

In FHEM kommst Du an den aktuellen Stand, indem Du das repo in die Update-Liste aufnimmst:
update add https://raw.githubusercontent.com/J0EK3R/fhem-grohe-ondus/BlueIntegration/controls_grohe_ondus.txt

...hab keine Zeit mehr...
Also Autocreate sollte gehen - Bridge anlegen, einloggen und es sollte das Blue-Gerät angelegt werden...

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 5, 2023

So, ich hatte Zeit ;)

Ich habe mal V4.0.1 in den branch "BlueIntegration" gepusht.

Die JSON-Struktur der Konfiguration aus Deiner ersten Nachricht ("[{"appliance_id":"6b2fe87a-353c-4489-8504-83aad2fb9b83",") habe ich soweit integriert.

Außerdem habe ich das Verhalten bei gesetztem Attribut "debugJSON" in den SmartDevices geändert:
jetzt werden alle JSON-Strukturen als reading "Thema_RAW" mit ausgegeben.
Also z.B. "State_RAW", "Config_RAW".

Falls es da noch weitere Strukturen gibt, die ich implementieren soll, musst Du sie mir schicken.
Z.B. fehlt "Data_RAW".

Gibt es Kommandos für das Blue - kannst Du in der App irgendwas steuern?

Bin auf Dein Feedback gespannt! :)

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 6, 2023

Hi

update add https://raw.githubusercontent.com/J0EK3R/fhem-grohe-ondus/BlueIntegration/controls_grohe_ondus.txt

controls_grohe_ondus.txt is already present in https://raw.githubusercontent.com/J0EK3R/fhem-grohe-ondus/master/controls_grohe_ondus.txt

hat leider nicht funktioniert, ich habe die controls.txt händisch geändert.
Version 4.01 ist nun da.
Mein_Grohe und FileLog_Mein_Grohe wurde angelegt, hab ich erstmal umbenannt.

image

Es gibt ein Kommando in der App das muss ich noch raussuchen

Hier mal der aktuelle Logfile Auszug
gelöscht, da persönliche Daten drin waren...

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 6, 2023

Hi
kennst Du Dich in Postman aus, ich habe den Login damit mal versucht nachzustellen.

Ich komme schon mal soweit dass ich den Redirect zurückbekomme

gelöscht

Aber ich komme jetzt nicht weiter wie ich den Token bekomme, ich habe schon verschiedene Möglichkeiten versucht den User und das Passwort zu übertragen, aber nie kommt ein Token zurück,

Wenn ich einen Token verwende der in FHEM erstellt wurde kann ich auch mit get die Location, Room, etc abfragen.
Hast Du da einen Tipp für mich ?
P.S.
Du hast ja damals auch die C# Migration gemacht, da bekomme ich beim Start in VS2019 eine Berechtigungsfehlermeldung, das ist aber ein anderes Thema, das werde ich mir nochmal ansehen.
LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 6, 2023

So, hab was gefixt: Version 4.0.2

Aber zunächst zum Update-Mechanismus:

Mit dem FHEM-Kommando
update list
kannst Du Dir anzeigen lassen, welche externen Quellen Du registriert hast.
Mit dem FHEM-Kommando
update delete https://raw.githubusercontent.com/J0EK3R/fhem-grohe-ondus/master/controls_grohe_ondus.txt
kannst Du eine Quelle entfernen.

Und ich denke, Dein Update-Problem ist, dass da noch die alte Quelle für den Master-Branch eingetragen ist - wir zwei arbeiten ja im BlueIntegration-Branch. ;)

Also Master-Branch raus, dannach BlueIntegration-Branch registrieren
update add https://raw.githubusercontent.com/J0EK3R/fhem-grohe-ondus/BlueIntegration/controls_grohe_ondus.txt

Das einzige Auffällige in Deinen sehr umfangreichen ;) Log-Ausgaben ist, dass zwei Rooms "Küche" definiert sind, aber nur einer davon Appliances enthält - darauf habe ich nicht richtig reagiert -> sollte jetzt gefixt sein.

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 6, 2023

Hi kennst Du Dich in Postman aus, ich habe den Login damit mal versucht nachzustellen.

Nö, da muss ich passen.

Ich komme schon mal soweit dass ich den Redirect zurückbekomme

{ "statusCode": 302, "headers": { "Location": "https://idp2-apigw.cloud.grohe.com/v1/sso/auth/realms/idm-apigw/protocol/openid-connect/auth?redirect_uri=ondus://idp2-apigw.cloud.grohe.com/v3/iot/oidc/token&scope=openid&response_type=code&client_id=iot&state=d2d178d8-8d9b-4b70-95c0-a1b6b812c2e7" } } Aber ich komme jetzt nicht weiter wie ich den Token bekomme, ich habe schon verschiedene Möglichkeiten versucht den User und das Passwort zu übertragen, aber nie kommt ein Token zurück,

Wenn ich einen Token verwende der in FHEM erstellt wurde kann ich auch mit get die Location, Room, etc abfragen. Hast Du da einen Tipp für mich ? P.S. Du hast ja damals auch die C# Migration gemacht, da bekomme ich beim Start in VS2019 eine Berechtigungsfehlermeldung, das ist aber ein anderes Thema, das werde ich mir nochmal ansehen. LG Stefan

Das C#-Projekt war die direkte Portierung des Java-Projekts von FlorianSW.
Inzwischen hat Grohe den Anmeldemechanismus geändert - ich befürchte, dass das Projekt keine Vernindung mehr aufbauen kann...

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 6, 2023

Hi danke schön,
das mit den 2 Küchen habe ich auch gesehen, kann aber die 2. Küche nicht löschen
Ich werde dann mal etwas testen.
LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 6, 2023

...ich glaube, dass die leere Küche irgendwann automatisch von Grohe gelöscht wird.
Dunkel kann ich mich dran erinnern, dass ich das auch Mal hatte.

Hab übrigens die Logs aus Deiner Nachricht gelöscht - da war Persönliches drin...

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 6, 2023

Danke,
Hab ich es richtig verstanden, dass die Readings nur bei einer Änderung aktualisiert werden ?
Ich vermisse ein Reading über den Co2 Stand der Patrone, die App zeigt mir 57 % an.

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 6, 2023

Danke, Hab ich es richtig verstanden, dass die Readings nur bei einer Änderung aktualisiert werden ? Ich vermisse ein Reading über den Co2 Stand der Patrone, die App zeigt mir 57 % an.

Momentan wird die Data-Struktur noch nicht ausgewertet, da ich sie nicht kenne.
Ich bräuchte den Inhalt des Readings "Data_RAW".

Und ja, momentan werden die Readings nur bei Änderung aktualisiert.
Das gefällt mir allerdings selbst nicht und ich bin drauf und dran, das zu ändern.

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 6, 2023

Hi hier das Reading Data_RAW
gelöscht

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 7, 2023

Moinmoin :)
Ab Version 4.0.3 wird die Datenstruktur ausgewertet.

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 7, 2023

Hi
das letzte Data_Raw ist gestern um 23:59:30 gekommen.
gelöscht

Config_Raw, State_Raw kommen regelmäsig

Könntest Du bitte alle anderen ´JSONs als Reading mit ausgeben ?
Appliance, Room, location

An dieser Stelle bringe er die Fehlermeldung :GETAPPLIANCES: WRONG JSON STRUCTURE

gelöscht

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 7, 2023

Version 4.0.4
Bei gesetztem Attribut "debugJSON" der GroheOndusSmartBridge werden alle JSON-Strukturen auf readings ausgegeben.

das letzte Data_Raw ist gestern um 23:59:30 gekommen.

Ich weiß nicht, wie oft das Blue die Daten in die Grohe-Cloud schickt.
Das Sense macht das z.B. nur einmal täglich, SenseGuard alle 15 Minuten.

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 7, 2023

Version 4.0.5
Bridge verhält sich bei "falschen" JSON-Strukturen toleranter...

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 7, 2023

Hi
danke super gemacht, schaut doch schon richtig gut aus, ich beobachte es nun etwas und melde mich

Appliance(s) not found kommt wahrscheinlich daher das die Küche 2 x vorhanden ist und einmal keine Daten hat.

LG
Stefan

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 7, 2023

Hi ich hab da noch eine Spec gefunden, evtl ist sie ja für Dich interessant.

Grohe.Blue.Home.Specification.xlsx

@stmb-100
Copy link
Author

Hi
bis jetzt habe ich keine Problem festgestellt.

Das einzige Problem das ich habe ist das ich den Login nicht nachstellen kann ich hab schon einige Anleitungen versucht aber noch keinen Erfolg gehabt. Irgendwie verstehe ich da was nicht so ganz. Hast Du eine funktionierende Anleitung ?

Diese funktioniert auch nicht oder ich stelle mich blöd an. Ich bekomme einfach keinen Token zurück. Bis Punkt 7 geht es aber dann ist schluss.
`
Actually obtaining a refresh token from the GROHE ONDUS Api requires some manual steps. In order to more deeply understand what is happening during the process, you can read more information about the OAuth2/OIDC (OpenID Connect) login flow by searching for these terms in your favorite search engine. Here is a short step-by-step guide on how to obtain a refresh token:

  1. Open a new tab in your Internet browser
  2. Open the developer console of your browser (mostly possible by pressing F12)
  3. Select the network tab of the developer console (which shows you the network request done by the browser)
  4. Open the following URL: https://idp2-apigw.cloud.grohe.com/v3/iot/oidc/login
  5. You will automatically being redirected to the GROHE ONDUS login page, login there
  6. After logging in successfully, nothing should happen, except a failed request to a page starting with token?
  7. Click on this request (the URL in the request overview should start with ondus://idp2-apigw.cloud.grohe.com/v3/iot/oidc/token? or something like that
  8. Copy the whole request URL (which should contain a lot of stuff, like a state parameter and so on)
  9. Open a new tab in your Internet browser and paste the URL into the address bar (do not hit ENTER or start the navigation to this page, yet)
  10. Replace the ondus:// part of the URL with https:// and hit ENTER
  11. The response of the page should be plain text with a so called JSON object. Somewhere in the text should be a refresh_token string, select the string after this refresh_token text, which is encapsulated with ".
    E.g.: If the response of the page looks like this:
    {
    "access_token": "the_access_token",
    "expires_in":3600,
    "refresh_expires_in":15552000,
    "refresh_token":"the_refresh_token",
    "token_type":"bearer",
    "id_token":"the_id_token",
    "not-before-policy":0,
    "session_state":"a-state",
    "scope":"",
    "tandc_accepted":true,
    "partialLogin":false
    }
    Then the refresh_token value you should copy would be: the_refresh_token. This value is the refresh token you should save as described above.

`

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 10, 2023

Zum "manuellen "Login:
Vor einiger Zeit hat Grohe den Login-Vorgang umgestellt - ich vermute, dass Deine Anleitungen sich auf den ursprünglichen Login-Vorgang beziehen.

In FHEM kannst Du über das Kommando "list" alle Internals eines Gerätes ausgeben lassen.
Also:
list GroheBridge
Da wird dann alles ausgegeben, das ich verwende. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Der Login-Vorgang ist in 73_GroheOndusSmartBridge.pm ausprogrammiert.
Da kannst auch gerne Mal reinschauen...

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 10, 2023

Punkt 7 wird in meinem Code anders gemacht - die URL, die mit "ondus://" beginnt, wird hier aus dem Data-Teil des Antwort-Telegramms geparst - es wird nach einem String beginnend mit "action=" gesucht.
Das ist die URL.

`
if ( $data =~ m/action="([^\"]*)"/ )
{
# take first match
# -> action="https://idp2-apigw.cloud.grohe.com/v1/sso/auth/realms/idm-apigw/login-actions/authenticate?code=XXX;execution=XXX;client_id=iot&tab_id=XXX
my $formTargetOf = decode_entities($1);
$hash->{helper}{loginaddress} = $formTargetOf;

    Log3($name, 5, "GroheOndusSmartBridge_Login_GetLoginAddress($name) - Action\n$formTargetOf");

    # find all "Set-Cookie" lines and create cookie header
    GroheOndusSmartBridge_ProcessSetCookies( $hash, $callbackparam->{httpheader}, undef );
  }

`

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 12, 2023

Moinmoin Stefan,
gerade hab ich Version 4.0.6 gepusht, die das "Kommando-Telegramm" für das Blue abfragt.

Könntest Du mir bitte den Inhalt des readings "Cmd_RAW" schicken?

Oder siehst Du in den Logs dazu was in der Art "GroheOndusSmartBridge_RequestErrorHandling(grohe) - ErrorHandling[ID:23]: Code: 404 data: "{"code":404,"message":"Not found"}"" - dann gibt's keine Kommando-Schnittstelle für das Blue.

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 12, 2023

...und in Version 4.0.7 habe ich "readingsBulkUpdateIfChanged" durch "readingsBulkUpdate" ersetzt.

Das bedeutet, dass readings immer aktualisiert werden, auch wenn sich deren Wert nicht ändert.

Um redundantes Loggen zu verhindern, macht es Sinn, das Attribut "event-on-change-reading" auf ".*" in jedem Gerät und der Bridge zu setzen.

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Aug 13, 2023

Hi Joek3r

Cmd_RAW:
gelöscht

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Aug 14, 2023

Moinmoin :)
Habe das Kommando-Telegramm eingebaut - neue Readings "CMD_*" sollten auftauchen.
Außerdem kannst Du auch Kommandos schicken - wobei ich keine Ahnung hab, was passiert - also keine Gewähr:

Version 4.0.8

Added GroheOndusSmartDevice_Blue_SetApplianceCommand with Commands

  • reset [co2status|filterstatus|factory]
  • cleaningmode
  • revoke_flush_confirmation
  • exec_auto_flush

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Sep 29, 2023

Hallo Stefan,

leider hat Grohe die API umgestellt.

Falls Du dieses Modul noch nutzt, solltest Du mir die Roh-Daten (reading Data_RAW) zukommen lassen, damit ich's flicken kann.

Siehe:
https://forum.fhem.de/index.php?msg=1288182

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Sep 30, 2023

Hi hier wie gewünscht

Das Modul läuft so vor sich hin.

gelöscht

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Sep 30, 2023

Moin Stefan und vielen Dank für die schnelle Antwort!

...wenn ich mir Deinen Datensatz so anschau, dann tippe ich doch auf ein Problem:

Der Zeitstempel ist "2023-09-11T06:45:52.000+02:00" - das war das Datum, an dem Grohe die REST API umgestellt hat.
Eigentlich müsste der doch von heute sein, oder?

Ich befürchte, dass der "Timestamp" auch durch ein "Date" ersetzt wurde...

Falls Du Interesse an einem Update hast, würde ich Dich bitten, die FHEM-Module zu aktualisieren.

Inzwischen hab ich den Branch "BlueIntegration" und den "master" auf dem selben Stand - weiterentwickelt wird nur noch der "master"...

Du müsstest bei Dir die Quelle umstellen:

Mit dem FHEM-Kommando
update list
kannst Du Dir anzeigen lassen, welche externen Quellen Du registriert hast.

Mit dem FHEM-Kommando
update delete https://raw.githubusercontent.com/J0EK3R/fhem-grohe-ondus/BlueIntegration/controls_grohe_ondus.txt
kannst Du die "BlueIntegration" Quelle entfernen.

Danach "master"-Branch registrieren
update add https://raw.githubusercontent.com/J0EK3R/fhem-grohe-ondus/master/control

Mit dem FHEM-Kommando
update check
wird angezeigt, was es neues gibt ;)

Das Kommando
update
aktualisiert

Danach noch ein Neustart
shutdown restart

Die aktuelle Version der Module ist "5.0.2".

Beste Grüße
J0EK3R

@stmb-100
Copy link
Author

Hi
Update hat funktioniert
aber es kommen keine neuen Daten rein.

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Sep 30, 2023

...da brauch ich mehr Infos

Wird das reading "Data_RAW" mit Daten gefüllt?
Steht die Bridge in nem Fehler?

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Sep 30, 2023

Hi
Data_Raw ändert sich nicht
Bridge Connected to Cloud

Mir kommt aber gerade etwas, der Grohe Blue sagt schon seit Tagen das er Probleme mit dem WLAN hat. Das werde ich mal prüfen, kann nur zur Zeit nicht in die Küche hab Corona.

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Sep 30, 2023

Mir kommt aber gerade etwas, der Grohe Blue sagt schon seit Tagen das er Probleme mit dem WLAN hat. Das werde ich mal prüfen, kann nur zur Zeit nicht in die Küche hab Corona.

Oh, dann hoffe ich, dass Du's gut überstehst und bald wieder negativ die Gesamtsituation beurteilen kannst! ;)

Dann warte ich mal auf eine Antwort.

Eigentlich müsstest Du das doch auch in der App sehen, ob es aktuelle Werte gibt...

Gute Besserung und beste Grüße
J0EK3R

@stmb-100
Copy link
Author

Hi
Nach Neuenmelden in der App steht die Anzeige auf 79 % CO2, Grohe Blue zeigt aber 72% im Display.

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Sep 30, 2023

Hmmm...

Und FHEM, was zeigt das?

Bitte nicht "remaining_co2":48 :|

Hast Du mal geschaut, ob es für die App ein Update gibt?
Denn wenn die API geändert wurde, muss die App ja auch aktualisiert werden.

Bietet die App nicht irgendwelche Kurven über der Zeit - so wie Sense und SenseGuard?
Da könntest Du ja sehen, von wann die letzten Daten sind...

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Sep 30, 2023

Hi
Die App ist der letzte Schrott.
In FHEM hab ich noch kei9nen passenden CO2 Wert gefunden.

Hab jetzt mal einen Power off reset am Grohe Blue gemacht und eine Neuanmeldung versucht.

Fehlerhaft hab jetzt 2 Blues in der App und keine funktioniert richtig.
Eine Blue zu Löschen hab ich auch noch nicht in der App gefunden.

Zumindest kommt kaltes gesprudeltes Wasser raus.

Die 2. Küche konnte ich in der App jetzt löschen

GroheOndusSmartBridge
myGrohe | connected to cloud

GroheOndusSmartDevice
myGroheBlue | State: bridge logged in

PS.
In der App ist jetzt nur noch eine Blue drin, hat sich selbst bereinigt.

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Oct 1, 2023

Hi
so hab jetzt alles nochmal zurückgesetzt
Grohe Blue in der App passt.

FHEM
es ist nur
Config_RAW
gelöscht

State_RAW
gelöscht

angekommen

LG
Stefan

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Oct 1, 2023

Hi
das Update auf 5.04 ab ich gerade erst gemacht

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Oct 1, 2023

Moin Stefan,

schick mir die Nachrichten in Zukunft bitte per eMail - da ist zu viel persönliches von Dir drin und hier kann jeder mitlesen ...

J0EK3R@gmx.net

Ich lösche mal alle Daten...

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Oct 1, 2023

Mich wundert, dass Du keine Daten im Reading "Data_RAW" bekommst?!
Das sind die für mich interessanten.

Wenn das Attribut "debugJSON" auf 1 gesetzt ist und der neue Endpunkt "data/aggregated" existiert, dann sollte die Antwort in das Reading geschrieben werden...

Wenn nicht, dann könntest nochmal den "alten" Endpunkt probieren:
Attribute "debugJSON" aus 1 und "debug" auf 1 - dann wird ein weiteres Set-Kommando "debugCheckURL" angeboten.
Dem kannst Du als Parameter z.B. "data" übergeben, dann wird der Endpunkt "data" des Geräts abgefragt.
Existiert der nicht, dann wechselt der Status auf "Appliances Not found" bis die nächste erfolgreiche Kommunikation stattgefunden hat.
Existiert der Endpunkt, dann steht im Reading "CheckURL_Raw" die Antwort.

Als FHEM-Kommando:
set GroheBlue debugCheckURL /data

Oder eben der "neue" Endpunkt
Als FHEM-Kommando:
set GroheBlue debugCheckURL /data/aggregated

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Oct 2, 2023

Hi
leider kommt kein Data_Raw an.
Ich habe beide Endpunkte längere Zeit versucht.

LG
Stefan

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Oct 2, 2023

...dann bin ich langsam ratlos... :|

@J0EK3R
Copy link
Owner

J0EK3R commented Oct 3, 2023

Moinmoin Stefan :)
Sorry für den Vorschlag...

...wenn Du mir Deine Zugangsdaten (per eMail J0EK3R@gmx.net) schicken würdest, wären wir natürlich am schnellsten fertig...

@stmb-100
Copy link
Author

stmb-100 commented Oct 4, 2023

Hi hab ich Dir geschickt

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

2 participants