Skip to content

Latest commit

 

History

History
5 lines (5 loc) · 1017 Bytes

0204_glossar_care.md

File metadata and controls

5 lines (5 loc) · 1017 Bytes

CARE-Prinzipien

Die CARE-Prinzipien beziehen sich auf Richtlinien für ethisches Verhalten in der Forschung und stehen für "Collective Benefit," "Agility," "Resilience," und "Empathy." "Collective Benefit" betont, dass Forschung dazu beitragen sollte, das Gemeinwohl zu fördern und nicht nur individuelle Interessen zu bedienen. "Agility" legt Wert auf die Fähigkeit, flexibel auf sich ändernde Umstände und Herausforderungen in der Forschung zu reagieren. "Resilience" bezieht sich auf die Notwendigkeit, widerstandsfähig gegenüber Misserfolgen und ethischen Dilemmata zu sein. "Empathy" betont die Bedeutung von Mitgefühl und Verständnis für die Auswirkungen der Forschung auf Menschen und Gemeinschaften. Diese Prinzipien sollen eine ethisch verantwortungsbewusste Forschungskultur fördern.
Weitere Informationen: https://www.gida-global.org/care

Hinweis: Der Text referenziert einen Begriff in den Leitlinien für den Einsatz von KI im Landesmuseum Württemberg