Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Version 1.3 Frequenz out of Range #9

Closed
coyote1 opened this issue Mar 4, 2020 · 13 comments
Closed

Version 1.3 Frequenz out of Range #9

coyote1 opened this issue Mar 4, 2020 · 13 comments

Comments

@coyote1
Copy link

coyote1 commented Mar 4, 2020

Hey, habe heute deine Version 1.3 ausprobiert, leider startet der Wemos immer neu und der Monitor zeigt "Frequenzy out of range"
Klimagerät Typ: SRK50 ZM-S

Hier mal ein Teil des seriellen Monitors:

`MHI-AC-Ctrl starting
Measure frequency for SCK, MOSI and MISO pin
SCK frequency=4160Hz (expected: 3000 .. 3200Hz) out of range!

Soft WDT reset

ctx: cont
sp: 3ffffd70 end: 3fffffd0 offset: 01b0

stack>>>
3fffff20: 0000003f 0000000d 3ffef58c 40208188
3fffff30: 0000003f 3ffef340 3ffef58c 40208469
3fffff40: 3ffe93ac 00000020 3ffe8fc4 40208469
3fffff50: 3ffe8ad0 feefeffe 3ffef58c 4020861c
3fffff60: 40106808 4010642c 3ffef58c 40208690
3fffff70: 0000003f 3ffef340 3ffef58c 40202e7d
3fffff80: 3ffe8500 3ffef344 3ffef58c 40203346
3fffff90: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffa0: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffb0: 3fffdad0 00000000 3ffef65c 40209600
3fffffc0: feefeffe feefeffe 3ffe8608 40100739
<<<stack<<<

ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)

load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
vbb28d4a3
~ld

MHI-AC-Ctrl starting
Measure frequency for SCK, MOSI and MISO pin
SCK frequency=4168Hz (expected: 3000 .. 3200Hz) out of range!

Soft WDT reset

ctx: cont
sp: 3ffffd70 end: 3fffffd0 offset: 01b0

stack>>>
3fffff20: 0000003e 0000000d 3ffef58c 40208188
3fffff30: 0000003e 3ffef340 3ffef58c 40208469
3fffff40: 3ffe93ac 00000020 3ffe8fc4 40208469
3fffff50: 3ffe8ad0 feefeffe 3ffef58c 4020861c
3fffff60: 40106808 4010642c 3ffef58c 40208690
3fffff70: 0000003e 3ffef340 3ffef58c 40202e7d
3fffff80: 3ffe8500 3ffef344 3ffef58c 40203346
3fffff90: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffa0: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffb0: 3fffdad0 00000000 3ffef65c 40209600
3fffffc0: feefeffe feefeffe 3ffe8608 40100739
<<<stack<<<

ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)

load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
vbb28d4a3
~ld

MHI-AC-Ctrl starting
Measure frequency for SCK, MOSI and MISO pin
SCK frequency=4304Hz (expected: 3000 .. 3200Hz) out of range!

Soft WDT reset

ctx: cont
sp: 3ffffd70 end: 3fffffd0 offset: 01b0

stack>>>
3fffff20: 0000003f 0000000d 3ffef58c 40208188
3fffff30: 0000003f 3ffef340 3ffef58c 40208469
3fffff40: 3ffe93ac 00000020 3ffe8fc4 40208469
3fffff50: 3ffe8ad0 feefeffe 3ffef58c 4020861c
3fffff60: 40106808 4010642c 3ffef58c 40208690
3fffff70: 0000003f 3ffef340 3ffef58c 40202e7d
3fffff80: 3ffe8500 3ffef344 3ffef58c 40203346
3fffff90: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffa0: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffb0: 3fffdad0 00000000 3ffef65c 40209600
3fffffc0: feefeffe feefeffe 3ffe8608 40100739
<<<stack<<<

ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)

load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
vbb28d4a3
~ld

MHI-AC-Ctrl starting
Measure frequency for SCK, MOSI and MISO pin
SCK frequency=4184Hz (expected: 3000 .. 3200Hz) out of range!

Soft WDT reset

ctx: cont
sp: 3ffffd70 end: 3fffffd0 offset: 01b0

stack>>>
3fffff20: 0000003e 0000000d 3ffef58c 40208188
3fffff30: 0000003e 3ffef340 3ffef58c 40208469
3fffff40: 3ffe93ac 00000020 3ffe8fc4 40208469
3fffff50: 3ffe8ad0 feefeffe 3ffef58c 4020861c
3fffff60: 40106808 4010642c 3ffef58c 40208690
3fffff70: 0000003e 3ffef340 3ffef58c 40202e7d
3fffff80: 3ffe8500 3ffef344 3ffef58c 40203346
3fffff90: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffa0: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffb0: 3fffdad0 00000000 3ffef65c 40209600
3fffffc0: feefeffe feefeffe 3ffe8608 40100739
<<<stack<<<

ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)

load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
vbb28d4a3
~ld

MHI-AC-Ctrl starting
Measure frequency for SCK, MOSI and MISO pin
SCK frequency=4296Hz (expected: 3000 .. 3200Hz) out of range!

Soft WDT reset

ctx: cont
sp: 3ffffd70 end: 3fffffd0 offset: 01b0

stack>>>
3fffff20: 0000003e 0000000d 3ffef58c 40208188
3fffff30: 0000003e 3ffef340 3ffef58c 40208469
3fffff40: 3ffe93ac 00000020 3ffe8fc4 40208469
3fffff50: 3ffe8ad0 feefeffe 3ffef58c 4020861c
3fffff60: 40106808 4010642c 3ffef58c 40208690
3fffff70: 0000003e 3ffef340 3ffef58c 40202e7d
3fffff80: 3ffe8500 3ffef344 3ffef58c 40203346
3fffff90: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffa0: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffb0: 3fffdad0 00000000 3ffef65c 40209600
3fffffc0: feefeffe feefeffe 3ffe8608 40100739
<<<stack<<<

ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)

load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
vbb28d4a3
~ld

MHI-AC-Ctrl starting
Measure frequency for SCK, MOSI and MISO pin
SCK frequency=4171Hz (expected: 3000 .. 3200Hz) out of range!

Soft WDT reset

ctx: cont
sp: 3ffffd70 end: 3fffffd0 offset: 01b0

stack>>>
3fffff20: 0000003f 0000000d 3ffef58c 40208188
3fffff30: 0000003f 3ffef340 3ffef58c 40208469
3fffff40: 3ffe93ac 00000020 3ffe8fc4 40208469
3fffff50: 3ffe8ad0 feefeffe 3ffef58c 4020861c
3fffff60: 40106808 4010642c 3ffef58c 40208690
3fffff70: 0000003f 3ffef340 3ffef58c 40202e7d
3fffff80: 3ffe8500 3ffef344 3ffef58c 40203346
3fffff90: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffa0: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
3fffffb0: 3fffdad0 00000000 3ffef65c 40209600
3fffffc0: feefeffe feefeffe 3ffe8608 40100739
<<<stack<<<

ets Jan 8 2013,rst cause:2, boot mode:(3,6)

load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
vbb28d4a3
~ld

MHI-AC-Ctrl starting
Measure frequency for SCK, MOSI and MISO pin
SCK frequency=4160Hz (expected: 3000 .. 3200Hz) out of range!
`

Und noch eine Frage, warum lässt du den Wemos zusätzlich im AP Modus laufen? Hat das einen speziellen Grund?

Gruß

@absalom-muc
Copy link
Owner

Ich sehe 2 Möglichkeiten für die zu hohe Frequenz beim SCK:

  1. Dein SRK50 ZM-S hat ein anderes Timing als mein SRK 35 ZS-S
  2. Dein Compiler kennt nicht die Frequenz, mit der dein ESP läuft, daher kommt es zu einem Messfehler

Mein Tipp wäre die zweite Option. Welches Board verwendest du und stimmt die eingestelle CPU Frequency mit der Realität überein?
grafik
Wenn du die 3 Zeilen mit
while(1);
in MHI-AC-Ctrl.h auskommentierst, wird der ESP nicht mehr in die Endlosschleife feststecken.

Ich habe zumindest nicht absichtlich den AP Modus aktiviert - wie kommst du darauf, dass er aktiv ist?

@coyote1
Copy link
Author

coyote1 commented Mar 5, 2020

Verwende einen Wemos D1 Mini (ESP8266-12F). Ich habe aber jetzt auch 160MHz ausprobiert mit dem gleichen Ergebnis.
Also die 3 Zeilen auskommentiert, dann bekomme ich das im Monitor:

sync=0 Wrong MOSI signature: 0x6C 0x80 0x04 or checksum received! async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 sync=1 sync=0 Wrong MOSI signature: 0x36 0x40 0x02 or checksum received! async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 sync=1 sync=0 Wrong MOSI signature: 0x6C 0x80 0x04 or checksum received! async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 Wrong MOSI signature: 0x36 0x40 0x02 or checksum received! async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 sync=1 sync=0 Wrong MOSI signature: 0x6C 0x80 0x04 or checksum received! async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 Wrong MOSI signature: 0x36 0x40 0x02 or checksum received! async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 sync=1 sync=0 Wrong MOSI signature: 0x2C 0x40 0x02 or checksum received! async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 sync=1 sync=0 Wrong MOSI signature: 0x6C 0x40 0x02 or checksum received! async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35 async: millis() - lastDatapacketMillis > 35
Aber läuft dann trotzdem, kann alles steuern. Kann ich das dann so lassen oder gibts da Probleme, wenn das mit der frequenzmessung nicht passt?

Mit dem AP Modus: Nutze 3 ESP's an 3 Klimageräten und alle 3 werden mir im Netztwerk in den WLAN Einstellungen angezeigt (ESP_XXXX). Kann mich dann auch mit diesem verbinden.
Wenn ich richtig gelesen habe, wird automatisch der AP Modus mit aktiviert, wenn nicht "WiFi.mode(WIFI_STA);" in void setup geschrieben wird, erst dann nimmt er den AP Mode weg. Denke du kennst dich da bestimmt besser aus, aber ich habe das mal ausprobiert und dann ist er auch nicht mehr als AP sichtbar

@absalom-muc
Copy link
Owner

DIe Frequenzmessung hatte ich eingebaut, um sicherzustellen, dass der ESP richtig angeschlossen ist. Ansonsten werden die Messergebnisse nicht mehr verwendet. Allerdings deuten die Log-Ausgaben darauf hin, dass es Timing Probleme gibt, da öfters die Synchronisation verloren geht.
Kannst du bitte nochmal ein Log erzeugen während der Startphase, also incl. der Frequenzmessung? Dabei sollte aber die Zeit mitangezeigt werden, dazu bitte den Zeitstempel im Seriellen Monitor aktivieren. Danke!
Wegen STA vs. AP muss ich mich einlesen ...

@coyote1
Copy link
Author

coyote1 commented Mar 6, 2020

Ok, also kann ich die Version ruhig laufen lassen.
Hier das Log:

EDIT: Log entfernt..

Siehst du bei dir den ESP als AP? Also ich habe das jetzt eingefügt und dann ist er nicht mehr sichtbar.

@absalom-muc
Copy link
Owner

Du kannst die Version weiterlaufen lassen, da kann m.E. nichts passieren, außer dass du Instabilitäten/Aussetzer hast.
Kannst du das log-file nochmal schicken, aber diesmal mit Zeilenumbrüchen? Genre auch als Dateianhang und nicht innerhalb des Posts.

Ich habe einige ESPs bei mir am laufen, keiner kommt als AP daher. Kann es sein, dass du den ESP - bevor du ihn in der Klima verwendet hast - evtl. in einer anderen Anwendung incl. AP benutzt hast und er sich das im Flash gemerkt hat? Wenn ich die Thematik richtig verstehe, solltest du den Befehl
WiFi.mode(WIFI_STA);
jetzt wieder aus deinem Programm rausnehmen können, weil er sich den STA mode im Flash gemerkt hat.

@coyote1
Copy link
Author

coyote1 commented Mar 6, 2020

Ok.
Ja, hier als Datei, wusste nicht wie ich das hier mache mit Zeilenumbruch.

Hm, das könnte sein, werde ich nochmal probieren.

Log.txt

@absalom-muc
Copy link
Owner

Viel besser - danke! Dort ist schön zu sehen, dass die Synchronisation dauernd verloren geht (sync=0) und das passiert offensichtlich wegen des unerwarteten Timings deiner Klima. Es kann daran liegen, dass die SCK Frequenz höher als erwartet ist oder dass zwischen zwei Bytes oder Frames die Pausenzeit verkürzt ist.
WIe auch immer, wenn die Bedienbarkeit nicht eingeschränkt ist, würde ich es so belassen.

@coyote1
Copy link
Author

coyote1 commented Mar 6, 2020

Ah ok, dachte das muss immer wechseln.
Also, es funktioniert soweit eigentlich recht gut. Ab und an habe ich bei Vanes Swing stehen oder ein Fragezeichen, obwohl ich z.B. 2 ausgewählt habe und die Klappen auf der richtigen Position stehen. Aber ansonsten klappt es.
Dann werde ich deine aktuelle Version auf alle 3 Wemos hochladen. Ich wollte auch noch schauen ,ob OTA funktioniert. Bekomme die nicht in Arduino angezeigt, aber das ist auch nicht so problematisch. Hauptsache die Bedienung und Rückmeldung funktioniert, der Sommer kann kommen ;-)

@absalom-muc
Copy link
Owner

Das "?" bei Vanes ist normal, wenn der letzte Vanes Befehl über deine IR-Fernbedienung und nicht über MHI-AC-Ctrl kam. Das ist bisher nur in SPI.md erklärt, sollte ich wohl auch in MQTT.md erwähnen. Die Geschichte mit Vanes Swing ist mir auch schon aufgefallen, ist wahrscheinlich ein Fehler im Programm. Werde ich die Tage beheben.

@coyote1
Copy link
Author

coyote1 commented Mar 6, 2020

Ok, danke für die Infos. Das hab ich nicht gelesen in SPI.md, sorry :-)
Nochmal danke für deine Arbeit, ist echt gut gelungen, sieht professioneller aus und ich finde es läuft stabiler als das "alte" Projekt von rjdekker

@absalom-muc
Copy link
Owner

Danke!
Um das Vanes Problem zu beheben, füge die Zeile

            tx_SPIframe[DB0] = 0b10000000; // disable swing

vor Zeile 282 in MHI-AC-Ctrl.ino ein. Es sollte dann so aussehen:

        if (set_Vanes) {
          if (new_Vanes == 5) { //5: swing
            tx_SPIframe[DB0] = 0b11000000;
          }
          else {
            tx_SPIframe[DB0] = 0b10000000; // disable swing
            tx_SPIframe[DB1] = (1 << 7) | ((new_Vanes - 1) << 4);
          }
          set_Vanes = false;
        }

@coyote1
Copy link
Author

coyote1 commented Mar 18, 2020

Zeile habe ich heute eingefügt, sieht soweit alles gut aus. Der AP Mode am Wemos ist auch weg, nachdem ich mit "flash all contents" geflasht habe, war wohl, wie du gesagt hast, noch im Speicher von einem vorigen Programm.

@absalom-muc
Copy link
Owner

gut zu hören, danke für die Rückmeldung.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

2 participants