Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

T_TARGET not working #17

Closed
Grantlhaua opened this issue Feb 18, 2021 · 23 comments
Closed

T_TARGET not working #17

Grantlhaua opened this issue Feb 18, 2021 · 23 comments
Labels
bug Something isn't working

Comments

@Grantlhaua
Copy link

Hello,

when I set T_Target in Iobroker, the temperature will be overided by the next Update.

For Example:

When the target temperature is 21° and I override it by Iobroker with 25°, the Adapter will override it again with 21° by next actualisation.

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Hi. Do you using a manual Room thermostate or is it a digital one with display in this zone?

@Grantlhaua
Copy link
Author

Hi, I'm using Raumthermostat Alpha 2 Bus 24V LCD RDB 74202 and the 24 Basisstation with 8 heat areas. Labeled by Kermi. (Raumbediengerät Bus D1 and Kermi Schaltaktor 24V)

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Komisch. Das sollte mit digitalen schon klappen. Habe auch eine Alpha2 mit LCD und Bus verbaut. Ich teste das bei Gelegenheit.

@Eisbaeeer Eisbaeeer added the bug Something isn't working label Feb 19, 2021
@Grantlhaua
Copy link
Author

also ich schreib einfach die Temperatur in den Objekten per Hand in T_Target und nach ein paar Sekunden bei der nächsten Aktualisierung durch den Adapter steht wieder die vorherige Temperatur drin. Vielleicht mach ich auch was falsch oder hab was übersehen? Muss ich vielleicht auf der Weboberfläche von Möllenhoff den Fernzugriff freigeben?

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Eisbaeeer commented Feb 19, 2021

Also ich habe eben nochmal im code nachgesehen. Sollte so gehen. Setzen der Variable T_Target. Über die API wird dann die Zieltemperatur gesetzt. Kannst du mal bitte testen, ob du im Manager die Temperatur für diesen Thermostaten setzen kannst? Also auf der Alpha2 Weboberfläche? Habs eben im Forum gesehen. Du kannst die Temperatur im Controller setzen. Wie genau setzt du den Wert im iobroker? Setzt du das "ack" bit? Das darf nicht gesetzt sein! Und mal dumm gefragt? Du drückst den Haken in den Objekten? Also Wert eingeben und den Haken dahinter?

@Grantlhaua
Copy link
Author

Grantlhaua commented Feb 19, 2021

Was ist denn das ack bit? Du meinst Bestätigt? Nein setze ich nicht. Ich habe jetzt Testweise einfach nur die Temperatur in den Objekten "per Hand" bei T_Target geändert.

Ich sehe grad bei der Station im Keller kann ichs ändern, bei der im EG nicht. Die hab ich jetzt gerade auch irgendwie zum abstürzen gebracht...

@Grantlhaua
Copy link
Author

Jetzt geht der im EG gar nimma. Ich denke ich muss den evtl mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen....

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

In den Objekten in iobroker gibt es einen Haken und eine Checkbox. Die checkbox darf nicht angehakt sein und zum Setzen des Wertes den Haken anklicken. Oder mal über ein Input Widget in VIS versuchen.

@Grantlhaua
Copy link
Author

Ich denke es liegt an der Basisstation, da die Im Keller die Werte nimmt und die im EG nicht. Die im OG geht aber auch schon wieder nicht. Zuverlässig ist das System von Möhlenhoff leider nicht finde ich.

Ich setze die 2 mal zurück und melde mich dann nochmal zurück

@Grantlhaua
Copy link
Author

Screenshot_20210219_150907

So nimmt er mir die Änderung im EG nicht. Im Keller funktionierts

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Hast du mal geschaut, ob es eine neuere Firmware für die Alpha gibt? Ich hatte das anfangs auch, dass die sich komplett verabschiedet hat, wenn ich mit XML per API drauf logegangen bin.

@Grantlhaua
Copy link
Author

Kann ich die im Browser updaten oder nur per SD Karte?

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Da bin ich überfragt. Soweit ich weiß über SD Karte.

@orhan77971
Copy link

Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir lassen sich 3 von 4 Zonen problemlos bedienen. Nur bei der 4 Zone lässt sich der Wert nicht übernehmen und switcht bei der polling time period zurück. Möglicherweise liegt es am Funk-Thermostat?

Zur Zeit gibt es auch sehr viele warn-meldungen im LOG - (5684) State "alpha2.0.HEATCTRL.11.INUSE" has no existing object, this might lead to an error in future versions. Wie kann man diese Warnungen abstellen?

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Hi. Ich denke diese Meldung hat damit zu tun, dass er die Zone 11 nicht unterstützt. Welche Alpha nutzt du? Sind das 12 Zonen?

@orhan77971
Copy link

orhan77971 commented Feb 26, 2021

Ja ich habe 12 Zonen. (war die billigste version)

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Ja ich habe 12 Zonen. (war die billigste version)
Ich hatte damals leider keine Alpha mit 12 Zonen zur Verfügung gestellt bekommen. Zur Entwicklung habe ich eine 8-Zonen Alpha2 bekommen. Deshalb auch der Hinweis, dass nur bis 8 Zonen unterstützt werden. Das sollte aber einfach durch "copy-paste" auf die 12 Zonen erweitert werden können. Leider kann ich das nich testen. Ich hab keine Alpha mehr zur Verfügung.

@orhan77971
Copy link

Okay danke für die schnelle Antwort. Ich würde das gerne selbst beheben. Wo in welcher Datei kann ich das machen? Gibt es eine Art Tutorial?

@orhan77971
Copy link

Die Stelle / Datei wo man die Einträge macht würde mir auch reichen. Ich würde dann das Ergebnis auch zur Verfügung stellen.

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Die Stelle / Datei wo man die Einträge macht würde mir auch reichen. Ich würde dann das Ergebnis auch zur Verfügung stellen.

Hi. Du müsstest den Code in der main.js und io-package.json anpassen. In der io-package.json sind die Objekte, welche du zusätzlich anlegst, hinzuzufügen. Du kannst dich an den vorhandenen orientieren. in der main.js sind die Funktionen enthalten, wie die XML-API bedient wird. Auch da kannst du mal bei den vorhandenen Zonen abschauen. Es ist mehr oder weniger ein Kopieren und anpassen des vorhandenen Codes.
Leider kann ich im Moment weder die 8-Kanal, noch eine 12-Kanal testen, da ich nur eine Leihstellung von Möhlenhoff hatte und diese schon längst wieder zurückgesendet habe.
Gruß Lars

@orhan77971
Copy link

Hi. Erstmal danke für die vielen Infos.
Ich habe nun den Code in den angegebenen Dateien angepasst / erweitert im Ordner opt/iobroker/node_modules/iobroker.alpha2

Auch nach dem restart von iobroker gibt es bisher keine neuen Objekte. War das der richtige Pfad? Muss man diese dateien neu laden? Wenn ja, wie?

Danke schonmal für die Mühe

@Eisbaeeer
Copy link
Owner

Auch nach dem restart von iobroker gibt es bisher keine neuen Objekte. War das der richtige Pfad? Muss man diese dateien neu laden? Wenn ja, wie?

Du musst die Änderung entweder direkt in iobroker im adapterverzeichnis anpassen und den Adapter dann neu starten oder besser, die Änderung in Github machen und den Adapter von dort neu installieren. Dann werden auch die Objekte angelegt,
Gruß Eisbaeeer

@Grantlhaua
Copy link
Author

Grantlhaua commented Mar 9, 2021

Da bin ich überfragt. Soweit ich weiß über SD Karte.

Guten Morgen,

ich hab vor einiger Zeit das Upate bei Möhlenhoff angefragt und habs heute endlich drauf gespielt. Ich werde jetzt den Adapter testen und dann nochmal rückmeldung geben :)

Edith: jetzt gehts!

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
bug Something isn't working
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

3 participants