Skip to content

Latest commit

 

History

History
53 lines (37 loc) · 1.71 KB

README.md

File metadata and controls

53 lines (37 loc) · 1.71 KB
name
Installation

Abhängigkeiten:

  • Datenbank (wähle eine der folgenden)
    • MySQL: Version >= 5.7
    • PostgreSQL
    • TiDB (experimentell, verbunden durch das MySQL Protokoll)
    • oder KEINE mit SQLite3
  • Git (bash):
    • Version >= 1.7.1 sowohl für den Server als auch für Clients
    • Am besten die neuste Version für Windows benutzen
  • Ein funktionierender SSH-Server:
    • Ignoriere das, wenn du Gogs nur mit HTTP/HTTPS benutzen willst
    • Empfohlen: Cygwin OpenSSH oder Copssh für Windows.

Installation der Datenbank

Gogs unterstützt MySQL, PostgreSQL, SQLite3 und TiDB. Je nachdem, wofür du dich entscheidest, installiere die jeweilige Datenbank oder überspringe diesen Schritt.

WICHTIG Benutze etc/mysql.sql um eine Datenbank mit dem Namen gogs anzulegen (Standard-Name). Erzeugst du sie manuell, stelle sicher, dass das Encoding auf utf8mb4 gesetzt ist.

Git installieren

Mac OS X

Falls du Homebrew schon installiert hast:

$ brew update
$ brew install git

Debian/Ubuntu

$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get install git

Windows

Git herunterladen und installieren

Installation von Gogs