Skip to content

Übersicht Q&A Knowledge base Tutorials und individuelle Problemlösungen

RES edited this page Feb 14, 2021 · 4 revisions

Under construction

Übersicht Q&A Knowledge base - Tutorials und individuelle Problemlösungen

Dieser KnowHow-Bereich dient Euch zur Referenz bei Fragen der Bedienung, Analyse der Importdatei usw. Es stellt einen Querschnitt der vielen Fragen und Erfahrungen von den anderen IOBroker Nutzern, die sich alle mit dem KNX Adapter ausgiebig auseinander gesetzt haben. Fall mal ein Link zum #topic fehlt sucht doch im Issue Bereich des Gitub per Schlagwort Suche. Diese nachfolgenden zusammengefassten Ergebnisse und Lösungen der vielen IO User bzw. der Community wurden für die schnellen Orientierung und als Option zur Volltextsuche angelegt. wichtig ist nochmals zu erwähnen, dass die meisten Issues kein Bugfixing des Adapters sind sondern eher aus der Lernkurve der IOBroker User bei der Verwendung dieses Adapters resultieren. Viel Spass beim Stöbern!

Chapter 1: DPT Typen Zuordnung auf KNX Objekte/states

Wichtige Anmerkung: bei Überführung aus der doch sehr komplexen DPT Datenwelt in Kombination mit KO Flags und der Verknüpfung mit KO der ETS Devices ist eine gewisser Funnel-Ansatz gewählt, der eine 1:1 Zuordnung technisch nicht herstellen kann aufgrund der Unterschiede der beiden technik-Umgebungen, aber diese per Annäherung und Heuristik soweit es geht qualitativ hochwertig realisiert. Folgende Topics seien hier als Auswahl exemplarisch genannt: topic #124, topic #144, topic #138, topic #104, topic #130, topic #126, topic #62

Chapter 2: State values im KNX Objektbaum aktualisieren sich nicht

  • Hier ist zu unterscheiden von einem Pull bzw. Pull-Prinzip aus Sicht des IOBroker. Die Kommunikation des ETS Bus ist zwar im Hintergrund wichtig, soll hier aber nicht vertieft werden (zB. Busmonitoring etc). Hier gibt es besser KNX spezifische Foren, die sachliche Fragen mit viel Expertise lösen. Folgende Topics sind schon gelöst: topic #119, topic #117, topic #112, topic #96, topic #89, topic #88

Chapter 3: KNX Gateway Kommunikation

Merke: die ETS PA Adresse muss im ETS Projekt noch frei sein. Diese PA Adresse hat nichts mit der IP Adresse des KNX/IP Gateways im lokalen Netzwerk. Hier einige Lösungsansätze auf Userfragen: topic #134, topic #108, topic #74, topic #60, topic #54

Chapter 4: Import der KNX-Projektdatei

Zu beachten ist, dass der Import zeitlich stark abhängig ist von der Hardware auf dem IOBroker host aktiv läuft. Zusätzlich noch zusätzlich beachten, dass die Explorer Fenster des Admin-Users auch regelmäßig aktualisiert werden sollten (erneuter Aufruf der URL), denn dann wird der z.B. der KNX Objektbaum vollständig nach seiner Generierung angezeigt. topic #121, topic #119, topic #114

Chapter 5: Installation des Adapters und Konfiguration

Relevante lösungsorientierte Topics wären: topic #134, topic 131

##Chapter 6: Verwendung der ETS flags und korrespondierende Read/Write Flags der KNX Objekte Nachdem Ihr in den bisherigen Chaptern schon genug Lösungen und Tipps erhalten habt, hier nochmals zahlreiche Beispiele für Probleme bei der Adapter relavnten Verwendungen der KLÜ bzw. KS FLags in der ETS. topic #112, topic #96, topic #89, topic #67