Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

PV-Ausregelung und Beachtung des Regelmodus #1405

Open
vuffiraa72 opened this issue Feb 3, 2024 · 0 comments
Open

PV-Ausregelung und Beachtung des Regelmodus #1405

vuffiraa72 opened this issue Feb 3, 2024 · 0 comments

Comments

@vuffiraa72
Copy link
Contributor

vuffiraa72 commented Feb 3, 2024

Hallo,

ich möchte hier mal die Diskussion aus dem Forum auf einem mehr technischen Level weiterführen. Es geht um die Diskussionen und Beobachtungen aus PV - Ausregelung mit 2.X.

Die gesamte Logik des Algorithmus ist doch in Algorithm.calc_current() zu finden. Meine Beobachtung ist, dass hier immer der gesamte freie Solarstrom zur Berechnung der einzustellenden Ladestromstärke herangezogen wird. Es gibt nur eine Korrektur, wenn die momentane Ladung dem eingestellten Regelmodus widerspricht. Im Regelmodus "Ausgleichen" gibt es also kein Problem, da der Zielpunkt 0W Einspeisung/Bezug entspricht. Bei den beiden alternativen Regelmodi entspricht das dann genau dem Grenzwert.

Weiterhin kommt dazu, dass z.B. bei mir die Spannung nicht bei den idealen 230V liegt, sondern irgendwo zwischen 235V und 239V. Da die Berechnung aber mit 230V erfolgt, führt dann die berechnete und eingestellte Stromstärke zu einer höheren Ladeleistung. Das führt dann zu so einer Sägezahnregelung, wie hier.

Ich habe dazu mal PR #1406 erstellt, wo ich das Verhalten durch einen Test nachstellen konnte. Die ersten beiden Testkonfigurationen sind aus meinem Log aus dem Beitrag https://openwb.de/forum/viewtopic.php?p=99654#p99654 entnommen:

  • 2024-01-08 14:29:00,510: 84,08W Einspeisung -> EVSE bereinigt soll die Ladung auf 8,57A erhöht werden -> entspricht der kompletten verfügbaren Solarleistung bei 230V Spannung
  • 2024-01-08 14:29:11,463: 41,96W Bezug -> EVSE bereinigt soll die Ladung wieder auf 8,01A vermindert werden -> entspricht der verfügbaren Solarleistung - Regelmittelpunkt von 115W bei 230V Spannung

Die weiteren Testkonfigurationen sind dann idealisierte Zustände mit 2300W verfügbarer Solarleistung. Es wird getestet, dass die berechnete Ladeleistung innerhalb den Regelbereichs liegt, die Grenzwerte sind nicht zulässig. Das soll verdeutlichen, dass die Regellogik hier nicht ganz ausgeglichen ist.

Meine Vorschläge sind,

  • die Berechnung mit der wirklich anliegenden Spannung durchzuführen und
  • die Regellogik zu korrigieren, dass der Regelmodus immer beachtet wird.

Außerdem finde ich, dass für den Regelmodus doch gar kein Bereich mehr definiert werden muss, sondern nur ein Zielpunkt. Dieser wird doch momentan einfach aus dem Mittelwert des Regelbereiches berechnet.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

1 participant