Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Auslesen / Darstellen von Daten mit Grafana #609

Open
narcoklaus opened this issue Aug 27, 2023 · 1 comment
Open

Auslesen / Darstellen von Daten mit Grafana #609

narcoklaus opened this issue Aug 27, 2023 · 1 comment

Comments

@narcoklaus
Copy link

Hallo Zusammen

ich besitze eine Vitotronic 200 KW 1, die ich mit einem OPTO2 an mein RasPi angeschlossen habe.

Nun möchte ich gerne Daten (insbesondere Außentemperatur und Vorlauftemperatur) regelmäßig auslesen und darstellen.

Dazu habe ich mich an die Anleitung unter

https://github.com/openv/openv/wiki/vcontrold-mit-Raspberry-Pi

gehalten. Der Test am Ende Wenn nun getTempA oder getDevType funktioniert, dann ist auch die serielle Kommunikation in Ordnung.

funktioniert. Im Terminal werden plausible Daten ausgegeben.

Entsprechend habe ich dann versucht, dem Tutorial mit InfluxDB zu folgen: https://github.com/openv/openv/wiki/vcontrold-mit-Raspberry-Pi-und-InfluxDB

Da komme ich bis einschließlich 2.2. Im Hintergrund läuft der Prozess und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben, weil eine Variable abgefragt wird, die laut der Help-Funktion von vctrld gar nicht verfügbar ist. Die anderen vorkonfigurierten Werte scheinen demnach geloggt zu werden.

Dann folgt "3. Anzeigen der Daten mit Grafana" und da wird die Doku dünner.

Ich nutze Garafa auf meinem Desktop-PC - Win 10. Kann den Server installieren und mich dann über http://localhost:3000 verbinden und einloggen.

Wenn ich nun unter Home
Administration
Data sources
eine neue InfluxDB Datasource anlege, dann fülle ich folgende Fehler aus:

  • URL --> lokale IP und Port 8086
  • DATABASE --> "vito" gem. Voreinstellung der Datei "config.json" unter /usr/local/lib/node_modules/vitocollect/config
  • USER raspberry pi user
  • PASSWORT raspberry pi passwort

Ergebnis: datasource is working. 0 measurements found --> unabhängig vom Eintrag für "database" (ich kann da auch "test" eintragen, es ändert nichts)

Kann mir jemand den entscheidenden Tipp geben, was mir am Ende zu meinem Glück noch fehlt?

Ich bin recht weit gekommen aber jetzt fehlt mir eine Idee...

@ckoeber83
Copy link

Bin auch gerade dabei die Serielle Kommunikation zwischen Regelung und Vitoconnect mittels Raspi mitzuschneiden und läuft erstmal, bis auf das Fein Tuning.

Ich schreibe die Werte bei mir aber über IOBroker und Viessmann Adapter in die InfluxDB. Daher habe ich die direkte Influx Anbindung nicht durch.

Aber du kannst Mal prüfen, ob die measurements in der Datenbank landen mit

"SHOW MEASUREMENTS" wenn du direkt zur InfluxDB verbunden bist:

https://archive.docs.influxdata.com/influxdb/v1.0/query_language/schema_exploration/#explore-measurements-with-show-measurements

Dann weißt du schon Mal, ob sie korrekt da übertragen werden.

Wahrscheinlich ja nicht, da sie in Grafana nicht angezeigt werden.

Dann heißt es Logs nach Fehlern durchsuchen...

VG ✌️

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

2 participants