Skip to content

Latest commit

 

History

History
98 lines (72 loc) · 2.68 KB

ar_turn_the_wheel.rst

File metadata and controls

98 lines (72 loc) · 2.68 KB

1.3 Das Rad drehen

Ein Motor ist ein typisches digitales Ausgabegerät und wird genauso verwendet wie eine LED. Allerdings benötigt der Motor einen großen Strom, und der hohe Strom kann das Hauptsteuerungsboard wie z.B. das R3-Board beschädigen. Deshalb wird in diesem Fall ein L298N-Modul verwendet, welches ein guter Helfer für das R3-Board ist, um den Motor sicher zu steuern.

Benötigte Komponenten

Für dieses Projekt benötigen wir die folgenden Komponenten.

Es ist definitiv praktisch, ein komplettes Kit zu kaufen, hier ist der Link:

Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK
3 in 1 Starter Kit 380+ |link_3IN1_kit|

Sie können diese auch einzeln über die untenstehenden Links kaufen.

KOMPONENTENBESCHREIBUNG KAUF-LINK
:ref:`cpn_uno` |link_Uno_R3_buy|
:ref:`cpn_wires` |link_wires_buy|
:ref:`cpn_tt_motor` -
:ref:`cpn_l298n` |link_l298n_buy|

Schaltplan

img/circuit_1.3_wheel.png

IN1~IN4 sind die Eingänge des L298N-Moduls und OUT1~OUT4 sind die Ausgänge.

Eine einfache Verwendungsweise ist: Wird ein hohes Signalniveau an INx angelegt, gibt OUTx ein hohes Signalniveau aus; wird ein niedriges Signalniveau an INx angelegt, gibt OUTx ein niedriges Signalniveau aus. Wenn die beiden Enden des Motors an OUT1 und OUT2 angeschlossen sind und für IN1 und IN2 entgegengesetzte Signalniveaus eingegeben werden, dreht sich der Motor. OUT3 und OUT4 können auf die gleiche Weise verwendet werden.

Verdrahtung

L298N R3-Board Motor
12V 5V  
GND GND  
IN3 9  
IN4 10  
OUT3   ein Draht des Motors
OUT4   ein Draht des Motors

img/turn_the_wheel_bb.jpg

Code

Note

  • Sie können die Datei 1.3.turn_the_wheel.ino unter dem Pfad 3in1-kit\basic_project\1.3.turn_the_wheel öffnen.
  • Oder kopieren Sie diesen Code in die Arduino IDE.
  • Oder laden Sie den Code über den Arduino Web Editor hoch.