Skip to content

Latest commit

 

History

History
71 lines (46 loc) · 2.69 KB

ard_analog_read.rst

File metadata and controls

71 lines (46 loc) · 2.69 KB

Note

Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.

Warum beitreten?

  • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
  • Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Einblicken.
  • Spezialrabatte: Genießen Sie exklusive Rabatte auf unsere neuesten Produkte.
  • Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil.

👉 Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [|link_sf_facebook|] und treten Sie heute bei!

4. Analoges Lesen

Mit dem Arduino können die an den analogen Pins angeschlossenen Sensoren gelesen werden.

Das R4-Board enthält einen Mehrkanal-10-Bit-Analog-Digital-Wandler. Das bedeutet, dass es die Eingangsspannung zwischen 0 und der Betriebsspannung (5V oder 3,3V) einem ganzzahligen Wert zwischen 0 und 1023 zuordnet.

Um den Wert des analogen Pins zu lesen, benötigen Sie die Funktion analogRead(pin).

  • analogRead(pin): Liest den Wert vom angegebenen analogen Pin.

    Syntax

    analogRead(pin)

    Parameter
    • pin: Der Name des analogen Eingangspins, von dem gelesen werden soll (A0 bis A5).
    Rückgabewert

    0-1023. Datentyp: int.

Beispiel für analoges Lesen

int analogPin = A0; // device connected to analog pin A0
                  // outside leads to ground and +5V
int val = 0;  // variable to store the value read

void setup() {
   Serial.begin(9600);           //  setup serial
}

void loop() {
   val = analogRead(analogPin);  // read the input pin
   Serial.println(val);          // debug value
}

Hinweise und Warnungen

  • Die analogen Pins sind A0-A5.
  • Es ist nicht notwendig, pinMode() vor dem Aufruf des analogen Pins zu verwenden, aber wenn der Pin zuvor auf OUTPUT gesetzt wurde, funktioniert die Funktion analogRead() nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall müssen Sie pinMode() aufrufen, um ihn wieder auf INPUT zu setzen.

Zugehörige Komponenten

Unten sind die zugehörigen Komponenten aufgelistet. Sie können darauf klicken, um zu erfahren, wie sie verwendet werden.

.. toctree::
    :maxdepth: 2

    ar_turn_the_knob
    ar_photoresistor
    ar_joystick
    ar_moisture
    ar_thermistor