Skip to content

Latest commit

 

History

History
134 lines (87 loc) · 5.09 KB

File metadata and controls

134 lines (87 loc) · 5.09 KB

Note

Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.

Warum beitreten?

  • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
  • Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Einblicken.
  • Spezialrabatte: Genießen Sie exklusive Rabatte auf unsere neuesten Produkte.
  • Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil.

👉 Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [|link_sf_facebook|] und treten Sie heute bei!

5.5 Menschliche Bewegung Erkennen

Der passive Infrarotsensor (PIR-Sensor) ist ein gängiger Sensor, der Infrarotstrahlung (IR), die von Objekten in seinem Sichtfeld ausgestrahlt wird, messen kann. Einfach ausgedrückt, empfängt er Infrarotstrahlung, die vom Körper ausgestrahlt wird, und erkennt so die Bewegung von Menschen und anderen Tieren. Konkreter gesagt, teilt er der Hauptsteuerplatine mit, dass jemand Ihr Zimmer betreten hat.

Benötigte Komponenten

Für dieses Projekt benötigen wir die folgenden Komponenten.

Es ist definitiv praktisch, ein ganzes Kit zu kaufen, hier ist der Link:

Name ARTIKEL IN DIESEM KIT LINK
ESP32 Starter Kit 320+ |link_esp32_starter_kit|

Sie können sie auch separat über die untenstehenden Links kaufen.

KOMPONENTENVORSTELLUNG KAUF-LINK
:ref:`cpn_esp32_wroom_32e` |link_esp32_wroom_32e_buy|
:ref:`cpn_esp32_camera_extension` -
:ref:`cpn_breadboard` |link_breadboard_buy|
:ref:`cpn_wires` |link_wires_buy|
:ref:`cpn_resistor` |link_resistor_buy|
:ref:`cpn_led` |link_led_buy|
:ref:`cpn_pir` |link_pir_buy|

Verfügbare Pins

  • Verfügbare Pins

    Hier ist eine Liste der verfügbaren Pins auf dem ESP32-Board für dieses Projekt.

    Verfügbare Pins

    IO13, IO14, IO27, IO26, IO25, IO33, I35, I34, I39, I36, IO4, IO18, IO19, IO21, IO22, IO23

    Für Ausgang

    IO13, IO12, IO14, IO27, IO26, IO25, IO33, IO32, IO15, IO2, IO0, IO4, IO5, IO18, IO19, IO21, IO22, IO23

Note

IO32 kann nicht als Eingangspin in diesem Projekt verwendet werden, da er intern mit einem 1K-Pull-Down-Widerstand verbunden ist, der seinen Standardwert auf 0 setzt.

  • Strapping Pins (Eingang)

    Strapping-Pins sind eine spezielle Gruppe von Pins, die verwendet werden, um bestimmte Boot-Modi während des Gerätestarts (d.h., Einschalt-Reset) zu bestimmen.

    Strapping Pins

    IO5, IO0, IO2, IO12, IO15

    Generell wird nicht empfohlen, sie als Eingangspins zu verwenden. Wenn Sie diese Pins verwenden möchten, berücksichtigen Sie den potenziellen Einfluss auf den Boot-Vorgang. Weitere Details finden Sie im Abschnitt :ref:`esp32_strapping`.

Schaltplan

../../img/circuit/circuit_5.5_pir.png

Wenn das PIR-Modul eine Bewegung erkennt, wird IO14 hoch gesetzt und die LED leuchtet auf. Andernfalls, wenn keine Bewegung erkannt wird, wird IO14 niedrig gesetzt und die LED schaltet sich aus.

Note

Das PIR-Modul hat zwei Potentiometer: eines zur Einstellung der Empfindlichkeit, das andere zur Einstellung der Erkennungsdistanz. Um das PIR-Modul besser arbeiten zu lassen, müssen Sie beide gegen den Uhrzeigersinn bis zum Ende drehen.

../../components/img/PIR_TTE.png

Verdrahtung

../../img/wiring/5.5_pir_bb.png

Code

Note

  • Sie können die Datei 5.5_pir.ino unter dem Pfad esp32-starter-kit-main\c\codes\5.5_pir öffnen.
  • Nachdem Sie das Board (ESP32 Dev Module) und den entsprechenden Port ausgewählt haben, klicken Sie auf den Upload-Knopf.
  • :ref:`unknown_com_port`

Nachdem der Code erfolgreich hochgeladen wurde, leuchtet die LED auf und geht aus, wenn das PIR-Modul eine vorbeigehende Person erkennt.

Note

Das PIR-Modul hat zwei Potentiometer: eines zur Einstellung der Empfindlichkeit, das andere zur Einstellung der Erkennungsdistanz. Um das PIR-Modul besser arbeiten zu lassen, müssen Sie beide gegen den Uhrzeigersinn bis zum Ende drehen.

img/pir_back.png