Skip to content

Latest commit

 

History

History
41 lines (26 loc) · 2.49 KB

blynk_mobile.rst

File metadata and controls

41 lines (26 loc) · 2.49 KB

Note

Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.

Warum beitreten?

  • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
  • Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Einblicken.
  • Spezialrabatte: Genießen Sie exklusive Rabatte auf unsere neuesten Produkte.
  • Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil.

👉 Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [|link_sf_facebook|] und treten Sie heute bei!

Wie verwendet man Blynk auf einem mobilen Gerät?

Note

Da Datenströme nur in Blynk im Web erstellt werden können, müssen Sie auf unterschiedliche Projekte im Web verweisen, um Datenströme zu erstellen, und dann der nachfolgenden Anleitung folgen, um Widgets in Blynk auf Ihrem mobilen Endgerät zu erstellen.

  1. Öffnen Sie Google Play oder den APP Store auf Ihrem mobilen Gerät und suchen Sie nach "Blynk IoT" (nicht Blynk (Legacy)), um es herunterzuladen.

  2. Nachdem Sie die APP geöffnet haben, melden Sie sich an. Dieses Konto sollte dasselbe sein wie das Konto, das auf dem Webclient verwendet wird.

  3. Gehen Sie dann zum Dashboard (wenn Sie noch keines haben, erstellen Sie eines), und Sie werden sehen, dass das Dashboard für Mobilgeräte und Web unabhängig voneinander sind.

    img/APP_1.jpg
  4. Klicken Sie auf das Edit-Symbol.

  5. Klicken Sie auf den leeren Bereich.

  6. Wählen Sie das gleiche Widget wie auf der Webseite aus, z.B. wählen Sie ein Joystick-Widget.

    img/APP_2.jpg
  7. Jetzt sehen Sie ein Joystick-Widget im leeren Bereich, klicken Sie darauf.

  8. Die Einstellungen für den Joystick werden angezeigt, wählen Sie die Datenströme Xvalue und Yvalue, die Sie gerade auf der Webseite eingestellt haben. Beachten Sie, dass jedes Widget einem anderen Datenstrom in jedem Projekt entspricht.

  9. Gehen Sie zurück zur Dashboard-Seite, und Sie können den Joystick bedienen, wann immer Sie möchten.

    img/APP_2.jpg