Skip to content

Latest commit

 

History

History
126 lines (74 loc) · 4.65 KB

install_the_os.rst

File metadata and controls

126 lines (74 loc) · 4.65 KB

Note

Hallo und willkommen in der SunFounder Raspberry Pi & Arduino & ESP32 Enthusiasten-Gemeinschaft auf Facebook! Tauchen Sie tiefer ein in die Welt von Raspberry Pi, Arduino und ESP32 mit anderen Enthusiasten.

Warum beitreten?

  • Expertenunterstützung: Lösen Sie Nachverkaufsprobleme und technische Herausforderungen mit Hilfe unserer Gemeinschaft und unseres Teams.
  • Lernen & Teilen: Tauschen Sie Tipps und Anleitungen aus, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Exklusive Vorschauen: Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Produktankündigungen und exklusiven Einblicken.
  • Spezialrabatte: Genießen Sie exklusive Rabatte auf unsere neuesten Produkte.
  • Festliche Aktionen und Gewinnspiele: Nehmen Sie an Gewinnspielen und Feiertagsaktionen teil.

👉 Sind Sie bereit, mit uns zu erkunden und zu erschaffen? Klicken Sie auf [] und treten Sie heute bei!

3. Betriebssystem installieren (Allgemein)

Note

Wenn Sie Home Assistance nutzen möchten, folgen Sie bitte install_hassos.

Note

  • Wenn Ihr Raspberry Pi bereits eines der folgenden Pironman-kompatiblen Systeme installiert hat, können Sie dieses Kapitel überspringen.

    image

Schritt 1

Raspberry Pi hat ein grafisches SD-Kartenschreibtool entwickelt, das auf Mac OS, Ubuntu 18.04 und Windows funktioniert. Es ist für die meisten Benutzer die einfachste Option, da es das Image herunterlädt und automatisch auf die SD-Karte installiert.

Besuchen Sie die Download-Seite: https://www.raspberrypi.org/software/. Klicken Sie auf den Link für den Raspberry Pi Imager, der zu Ihrem Betriebssystem passt. Nachdem der Download abgeschlossen ist, starten Sie den Installer.

image

Schritt 2

Wenn Sie den Installer starten, versucht Ihr Betriebssystem möglicherweise, dessen Ausführung zu blockieren. Auf Windows erhalten Sie beispielsweise folgende Nachricht:

Sollte diese Meldung erscheinen, klicken Sie auf More info und dann auf Run anyway. Folgen Sie dann den Anweisungen zur Installation des Raspberry Pi Imagers.

image

Schritt 3

Stecken Sie Ihre SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz Ihres Computers oder Laptops.

Schritt 4

Im Raspberry Pi Imager wählen Sie das Betriebssystem aus, das Sie installieren möchten, sowie die SD-Karte, auf die Sie es installieren möchten.

image

Note

 

  • Sie müssen beim ersten Mal mit dem Internet verbunden sein.
  • Das Betriebssystem wird dann für die zukünftige Offline-Nutzung gespeichert (lastdownload.cache, C:/Users/yourname/AppData/Local/Raspberry Pi/Imager/cache). Wenn Sie die Software das nächste Mal öffnen, wird angezeigt: "Veröffentlicht: Datum, auf Ihrem Computer gespeichert".

Schritt 5

Wählen Sie die von Ihnen verwendete SD-Karte aus.

image

Schritt 6

Drücken Sie Ctrl+Shift+X oder klicken Sie auf das setting-Symbol, um die Seite Advanced options zu öffnen, SSH zu aktivieren und Benutzernamen sowie Passwort festzulegen.

Note

* Da der Raspberry Pi kein Standardpasswort mehr hat, müssen Sie es selbst festlegen. Auch der Benutzername kann geändert werden. * Für den Fernzugriff müssen Sie SSH auch manuell aktivieren.

image

Scrollen Sie dann nach unten, um die WLAN-Konfiguration abzuschließen, und klicken Sie auf SAVE.

Note

WLAN-Land sollte auf den zweibuchstabigen ISO/IEC alpha2-Code des Landes eingestellt werden, in dem Sie Ihren Raspberry Pi verwenden.

image

Schritt 7

Klicken Sie auf den Button WRITE.

image

Schritt 8

Wenn auf Ihrer SD-Karte derzeit Dateien gespeichert sind, möchten Sie diese Dateien möglicherweise zuerst sichern, um ein dauerhaftes Verlieren zu vermeiden. Wenn es keine Datei zum Sichern gibt, klicken Sie auf Yes.

image

Schritt 9

Nach einer Wartezeit wird das folgende Fenster angezeigt, das das erfolgreiche Schreiben signalisiert.

image