Skip to content

Latest commit

 

History

History
107 lines (81 loc) · 4.35 KB

Installation.md

File metadata and controls

107 lines (81 loc) · 4.35 KB

% IDRIS Workshop - Installation % Carsten König % Devopenspace Leipzig 2016

\newpage

Windows

Ich empfehle die Binaries zu benutzen.

Die Dateien durch Aufruf und am Besten den Hauptpfad (in dem die idris.exe liegt) in die PATH Umgebungsvariable aufnehmen.

Ein Aufruf von idris aus der Eingabeaufforderung sollte dann die REPL liefern:

C:\>idris
     ____    __     _
    /  _/___/ /____(_)____
    / // __  / ___/ / ___/     Version 0.12.3
  _/ // /_/ / /  / (__  )      http://www.idris-lang.org/
 /___/\__,_/_/  /_/____/       Type :? for help

Idris is free software with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
For details type :warranty.
Idris>

MacOS

Leider kann ich diese Option nicht testen, es gibt aber ein Binaries-pkg hier und die Installation sollte der Windows-Variante ähnlich sein.

Ansonsten sollte die Linux Variante über stack auch funktionieren.

Linux

Sofern ihr stack (Haskell) installiert habt (falls nicht bitte tun), funktioniert das normalerweise über LTS Haskell 7.1 ganz gut.

Dazu einfach außerhalb irgendeines Projekts stack install verwenden.

Mit dem aktuellen LTS Haskell 7.1 (ghc-8.0.1) Snapshot geht idris-0.12.3 (die zum 23.09 aktuelle Version) direkt.

Falls ihr noch ghc-7.10.3 verwenden möchtet, sollte das auch gehen. Ich hatte ein einziges Problem mit der dependency auf trifecta(==1.6.*) das ich durch gleichzeitige Installation:

stack install trifecta-1.6 idris-0.12.3

beheben konnte.

Falls ihr nicht genau wisst, wo ihr den Resolver einstellt - der steht in einer Datei stack.yaml in eurem stack project-root. Wo dieses Verzeichnis liegt bekommt ihr einfach heraus, indem ihr stack path aufruft und nach project-root (recht weit oben) sucht.

Die Datei sieht üblicherweise so aus:

# This is the implicit global project's config file, which is only used when
# 'stack' is run outside of a real project.  Settings here do _not_ act as
# defaults for all projects.  To change stack's default settings, edit
# 'D:\Stack\config.yaml' instead.
#
# For more information about stack's configuration, see
# http://docs.haskellstack.org/en/stable/yaml_configuration/
#
flags: {}
extra-package-dbs: []
packages: []
extra-deps: []
resolver: lts-7.1

wobei ihr ganz unten den resolver überschreiben könnt.

Bei üblicher stack Installation sollten die entsprechenden Dateien automatisch in einem PATH Verzeichnis gelandet sein (im local-bin das ihr ebenfalls über stack path finden könnt).

Die Dokumentation im idris-lang/Idris-dev/wiki auf Github scheint hier etwas veraltet zu sein - ich würde den Weg über cabal install jedenfalls nicht empfehlen.

Atom

Das Package hat den Namen language-idris und sollte nach Installation direkt funktionieren. Falls nicht bitte checken, ob auführbare idris bzw. idris.exe Datei im Pfad liegt oder deren Pfad in den Settings des Atom-Packages unter Idris Location eintragen.

Emacs

Einfach den idris-mode über package-install von MELPA installieren.

Farben unter Emacs

Ich selber benutze das atom-dark Theme in Emacs und da sind die Standard-faces für Idris ziemlich hässlich.

Ich selber habe die deshalb folgendermaßen angepasst:

(custom-set-faces
 ;; ...
 '(default ((t (:inherit nil :stipple nil :inverse-video nil :box nil :strike-through nil :overline nil :underline nil :slant normal :weight normal :height 98 :width normal :foundry "adobe" :family "Hasklig"))))
 ;; ...
 '(idris-active-term-face ((t (:background "darkgray" :foreground "black"))))
 '(idris-log-level-5-face ((t (:foreground "dark violet"))))
 '(idris-log-level-higher-face ((t (:foreground "magenta"))))
 '(idris-log-timestamp-face ((t (:foreground "chocolate" :weight bold))))
 '(idris-semantic-bound-face ((t (:foreground "white smoke"))))
 '(idris-semantic-data-face ((t (:foreground "indian red"))))
 '(idris-semantic-function-face ((t (:foreground "deep sky blue"))))
 '(idris-semantic-type-face ((t (:foreground "dodger blue"))))
 ;; ...
)