Skip to content

Releases: JKoblitz/osiris

Version 1.3.4: Erweiterte Suche und Organisationseinheiten

28 May 15:38
Compare
Choose a tag to compare

Überarbeitung der Erweiterten Suche

Die Erweiterte Suche wurde überarbeitet und bietet jetzt mehr Filtermöglichkeiten und eine verbesserte Benutzeroberfläche.

  1. Aggregationen

    Es wurden Aggregationen hinzugefügt, um Ihnen einen besseren Überblick über die Daten zu geben. Sie können jetzt Daten nach verschiedenen Kategorien gruppieren und aggregieren, um Trends und Muster zu erkennen.

  2. Suchen können jetzt gespeichert werden

    Sie können jetzt Ihre Suchanfragen speichern, um sie später wieder abzurufen. Dadurch sparen Sie Zeit und können häufig verwendete Suchen schnell wiederholen.

  3. Hinzufügen von Docs

    Es wurden eine Dokumentationen hinzugefügt, um dir bei der Nutzung des Systems zu helfen. Du kannst jetzt auf detaillierte Anleitungen und Informationen zu den verschiedenen Funktionen zugreifen. Die Dokumentation findest du hier.

Seite für Organisationseinheiten

Organisationseinheiten haben jetzt eine überarbeitete Seite, die eine Übersicht über die folgenden Punkte bietet:

  • Eine Übersicht, gepflegt von den leitenden Personen, die neben einem allgemeinen Beschreibungstext auch Forschungsinteressen enthält
  • Mitarbeitenden Personen werden als Liste und als Interaktionsgraph dargestellt
  • Publikationen und Tabellen der Organisationseinheit werden als Tabellen dargestellt
  • Alle laufenden und abgeschlossenen Projekte der Organisationseinheit
  • Eine Word cloud, die die Forschungsinteressen verschlagwortet
  • Verknüpfung mit anderen Einheiten, z.B. über- und untergeordnete Einheiten, aber auch Zusammenarbeit als Chord-Diagramm

Bitte beachtet, dass sich diese Seite noch immer im Aufbau befindet und sich noch weiter ändern und (hoffentlich) verbessern wird.

Personen zu Organisationseinheiten hinzufügen

Personen können jetzt (mit entsprechenden Rechten) direkt über die Seite der Organisationseinheit zur Einheit hinzugefügt werden.

Aktivitäten über die Projektseite verknüpfen

Um eine Aktivität mit einem Projekt zu verknüpfen, musste man bislang immer jede Aktivität einzeln auswählen und dann das Projekt. Weil das für später hinzugefügte Projekte sehr umständlich war, wurde ein Mechanismus hinzugefügt, um Aktivitäten schnell zu Projekten hinzuzufügen.

Dazu wählt ihr ein Projekt aus, klickt auf Aktivitäten und dann auf Aktivitäten verknüpfen. Es öffnet sich ein Fenster, indem ihr Aktivitäten einfach durchsuchen könnt. Klickt die gewünschte Aktivität an und klickt dann auf Bestätigen.

Historie

Es wurde eine überarbeitete Historie zu Aktivitäten hinzugefügt, die jetzt alle Ereignisse aufnimmt (zuvor nur jeweils das letzte Ereignis) und auch Änderungen speichert.
Sie ist auf der Detailseite einer Aktivität unter dem Reiter Historie verfügbar.

Documentation in English

Parts of the documentation has been translated into English. You can now access the English version of the documentation to learn more about the different features of the system, e.g. on how to add activities, how to search and what the warnings mean.

Bug Fixes und Verbesserungen

Es wurde ein Problem behoben, durch das bei der Nutzung der LDAP-Schnittstelle ein neuer Nutzeraccount angelegt wurde, wenn der Nutzername in Groß- und Kleinschreibung vom gespeicherten Nutzernamen abgewichen ist. Es sollte nun immer der im LDAP hinterlegte Accountname für die Verifizierung gespeichert und verwendet werden.

Es wurde ein Problem behoben, durch das Aktivitäten mit einer rein numerischen ID nicht bearbeitet werden können.

Es gab außerdem einige UI-Improvements, z.B. beim Festlegen der Leitung einer Organisationseinheit.

Version 1.3.2: API docs

22 Feb 09:32
Compare
Choose a tag to compare

API Changes und API-Key

Es gibt ein paar kleinere Änderungen an der API, hauptsächlich wurden mehr Filtermöglichkeiten hinzugefügt.

Außerdem gibt es jetzt API-Keys mit denen sich die API nach außen hin absichern lässt. Erstellt euch einen einzigartigen API-Key und sichert damit eure Daten vor unbefugtem Zugriff. Die Einstellungen dazu findet ihr in den allgemeinen Einstellungen im Admin-Bereich.

API Docs

In der Dokumentation ist ein neuer Reiter API Docs, unter dem die wichtigsten Endpunkte beschrieben sind.

Version 1.3.1: Custom fields

21 Feb 07:31
Compare
Choose a tag to compare

In dieser Version sind ein paar Fixes zur vorherigen Version, sowie neue Custom fields enthalten.

Custom Fields

  • definiert Custom fields im Admin-Bereich
  • wählt den Typ des Feldes, legt Default-Werte fest und definiert Listen mit Auswahlmöglichkeiten
  • Benutzt die "ID" des neuen Feldes, um es zu den Formularen hinzuzufügen. Geht dazu in den Aktivitäten-Konfigurator im Admin-Bereich und wählt eure eigenen Module aus (custom fields erscheinen ganz oben in der Sortierung)
  • Benutzt die "ID" des neuen Feldes, um den Wert in Templates auszugeben
  • Eure Custom Fields werden ebenfalls in der Erweiterten Suche angezeigt

Version 1.3.0

13 Feb 16:58
Compare
Choose a tag to compare

Diese Version kommt mit einem ganzen Haufen neuer Features und Fixes.

Neues Design

  • OSIRIS erstrahlt im neuen Design, das jetzt noch moderner (und etwas weniger orange-lastig) ist.

Biographie wurde hinzugefügt

  • Position kann erfasst werden
  • Forschungsinteressen können angegeben werden
  • CV kann hinzugefügt werden (mit Download-Funktion)

Organisationseinheiten wurden hinzugefügt

  • Die Hierarchie des Organigramms kann abgebildet werden
  • Anzeige als
    • Karten
    • Hierarchie
    • Organigramm
  • Einheiten anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen
  • Eine Einheit kann einen oder mehrere Leiter:innen haben
  • Eine Person kann mehreren Einheiten zugeordnet werden
  • Übersichtsseite:
    • Beschreibung auf deutsch und englisch
    • Forschungsinteressen
    • Lister der Mitarbeitenden Personen
    • Übersicht aller Publikationen und anderer Aktivitäten
    • Projekte der Gruppe
    • Word Cloud
    • Zusammenarbeit mit anderen Gruppen (falls vorhanden)
  • Zugangsbeschränkung und Rechte wurden hinzugefügt

Projekte wurden weiter ausgebaut

  • Projekte lassen sich anzeigen, hinzufügen, bearbeiten, löschen, Personen lassen sich mit ihrer Rolle im Projekt verknüpfen
  • Kooperationspartner verknüpfen (semi-automatisch dank ROR-Intergration)
    • Visualisierung auf einer Karte
    • Gesamtübersicht auf Karte
  • Aktivitäten verknüpfen wurde verbessert:
    • Wenn in Crossref der Funder hinterlegt ist und die Fundingnummer existiert, wird das Projekt automatisch verknüpft
    • Download aller verknüpften Aktivitäten

Verschlagwortung von Aktivitäten ist möglich

  • Rudimentäre Verknüpfung von Schlagwörtern (mit Links und Kategorien)
  • Gruppierung nach Entität
  • Achtung: Es handelt sich um einen sehr rudimentären Prototypen, der später noch weiter ausgebaut werden soll

Concepts wurden eingeführt

  • Konzepte werden von OpenAlex bezogen
  • Werden automatisch zu Publikationen hinzugefügt
  • Ansicht in der Aktivitätenseite
  • Aggregation für Nutzer:innen in der Profilseite
  • Gesamttabelle mit Suchfunktion
  • Detailseiten mit Expert:innen und allen verknüpften Aktivitäten
    • Weitere Konzepte können zum Graph hinzugefügt werden

Anmeldung von Gästen und externe Gästeformulare

  • Anmeldung von neuen Gästen in OSIRIS
  • Externes Gäste-Formular zur Ergänzung der Details und Kenntnisnahme der Belehrungen
  • Verknüpfung weiterer Daten, z.B. Nutzer:in, Dokumente
  • Die Gästeliste ist zugangsbeschränkt
  • Achtung: die Gästeliste ist noch nicht 100%ig fertig. Es fehlen noch Email-Benachrichtigungen und es können noch keine Dokumente und keine Schlüsselcodes hinterlegt werden.

Portfolio: das Forschungs-Portal

  • Die Darstellung von Forschungsinformationen nach außen soll durch das Portfolio möglich werden
  • Vorschau-Seiten wurden hinzugefügt, um die Außendarstellung zu sehen
  • Übersichtstabellen wurden hinzugefügt
  • Es wurde begonnen, Portfolio zu implementieren

Verbessertes Admin-Dashboard

  • Die Einstellungen werden jetzt in der Datenbank gespeichert
  • Das Institutslogo wird nun in der Datenbank gespeichert, was in einigen Fällen Probleme mit Schreibrechten umgeht
  • Features
    • Einzelne Features (z.B. Projekte) können jetzt zentral deaktiviert werden
    • Es gibt nun die Möglichkeit, Profilbilder in die Datenbank zu verlagern, was in vielen Fällen Probleme mit Schreibrechten umgeht
  • Aktivitäten können jetzt besser und übersichtlicher aktualisiert werden
    • Die Menge Coins kann für jede Aktivität definiert werden
    • Automatisch generierte Beispiele wurden hinzugefügt
  • Rechte und Rollensystem: Detaillierte Definition von Rollen und dazugehörigen Rechten

Verbesserung der Profilseite

  • Bessere Struktur durch Navigation
  • Tabellen und Graphen werden jetzt dynamisch geladen
  • Tabellen enthalten jetzt alle Daten (paginiert und durchsuchbar)
  • Neue Verknüpfungen und Graphen
    • Das Koautoren-Netzwerk ist hier zu finden
    • »Andere Aktivitäten« wurde umstrukturiert
    • Zeitstrahl für Projekte
    • Wordcloud basierend auf Abstract und Titel von Publikationen
  • Neue Daten: Projekte und Konzepte
  • Inaktivierung von Nutzer:innen jetzt detaillierter möglich

Aktivitätenseite überarbeitet

  • Bessere Struktur durch Navigation
  • Organisationseinheiten eingepflegt
  • Koautoren-Visualisierung
  • Verknüpfte Projekte
  • Verknüpfte Forschungsdaten
  • Verknüpfte Konzepte
  • Link zur Vorschau-Seite

Aktivitätenübersicht überarbeitet

  • Neue Darstellung mit besseren Filtermöglichkeiten
  • Download der Tabelle als Excel oder CSV möglich
  • Kopieren der Tabelle möglich (Print-Version aller Aktivitäten wird in den Zwischenspeicher geladen)

Personenübersicht verbessert

  • Neue Darstellung mit Karten statt Tabelle
  • Neue Filtermöglichkeiten
  • Inaktive Mitarbeiter:innen lassen sich jetzt einfacher finden

Verbesserung der LDAP-Schnittstelle

  • ldaps wurde hinzugefügt (über Port identifiziert)
  • Nutzer, die nicht in der BASEDN sind, wurden vom Log-In ausgeschlossen.
  • Es wurde eine User-Whitelist und eine Blacklist hinzugefügt (in Feature Settings)
  • Aktive LDAP-Synchronisation wurde hinzugefügt (manuell, Knopf findet sich ebenfalls in Feature Settings)

Weiteres

  • Das Ergebnis der Erweiterten Suche lässt sich ebenfalls in die Zwischenablage kopieren und als Excel bzw. CSV herunterladen
  • Name in MyActivities wurde gefixt
  • Ein Problem wurde behoben, wegen dem der Institutsname in Autorenlisten nicht geändert werden konnte.
  • Es wurden sehr viele weitere kleine Probleme behoben.
  • Der Code wurde umstrukturiert, sodass die Routes jetzt in mehrere Dateien gesplittet wurden
    • Die index.php ist jetzt weniger überladen
    • Die routes sind nun nach Thema sortiert
    • POST routes wurden besser benannt und mit /crud geprefixt und finden sich nun ebenfalls in den thematischen routes
    • Die verschiedenen JavaScript-Funktionen wurden in osiris.js ausgegliedert und verallgemeinert.

⚠ Breaking Changes

Es kann sein, dass einige wenige Einstellungen von Euch nicht in das neue Format übertragen werden. Dies betrifft z.B. das Institutslogo, das durch die Umstellung auf die Datenbank erneut hochgeladen werden muss.

Version 1.2.2

08 Nov 06:09
7f8211f
Compare
Choose a tag to compare

Projekte

Drittmittelprojekte wurden eingeführt.

  • Eine Übersicht über alle Projekte wird als Tabelle dargestellt. Diese ist durchsuchbar und kann nach Status und Rolle des Instituts gefiltert werden.
  • Durch Klick auf den Kurznamen gelangt man zur Übersichtsseite eines Projektes. Hier sind die folgenden Details dargestellt:
    • Eine Übersicht über alle Projektinformationen ist als Tabelle dargestellt
    • Ein Knopf führt zur Bearbeitungsseite
    • Ein Überblick über alle beteiligten Personen ist dargestellt. Ansprechpartner werden bei der Erstellung eines Projektes automatisch als Projektleiter hinzugefügt
    • Über einen Knopf lassen sich die Personen bearbeiten
    • Alle verknüpfte Aktivitäten werden dargestellt
    • Über einen Download-Knopf lassen sich alle zu dem Projekt gehörige Aktivitäten als Word oder BibTeX herunterladen.
  • Auf der Profilseite einer Person wurde ein neues Widget hinzugefügt. Dies zeigt alle Projekte, an denen eine Person beteiligt ist.
  • Auf der Übersichtsseite einer Aktivität können nun Projekte verknüpft werden. Dazu wurde auch hier ein neues Widget hinzugefügt. Projekte auf der Übersichtsseite
  • Alle Projektseiten sind zurzeit noch mit dem Flag BETA versehen. Sobald das Feature ausreichend getestet wurde, wird es entfernt. Feedback dazu wie immer an  Julia.

Accessibility

Es wurden neue Features für die verbesserte Accessibility hinzugefügt, insbesondere ein Modus mit erhöhtem Kontrast, verringerte Animationen, sowie eine Schriftart speziell für Personen mit Dyslexie. All diese Features findest du in einem neuen Dropdown-Menü im Header.

Gäste (Prototyp)

Das Gästeaddon wurde weiterentwickelt (immer noch im Prototyp-Stadium)

  • Gäste können jetzt über das Modul angemeldet werden
    • Einige Details sind dabei bei Anmeldung vom Betreuer auszufüllen
    • Andere Details sind bei Anmeldung optional
  • Nach Anmeldung wird ein Link und ein QR-Code generiert. Diese können an den Gast weitergeleitet werden.
  • Der Gast kann nun das extern freigeschaltete Formular verwenden, um alle Daten zu ergänzen, alle Belehrungen zur Kenntnis zu nehmen und sich anzumelden.
  • Die Daten werden dann an OSIRIS übermittelt.
  • Wenn der Gast fertig angelegt ist, kann auch ein Nutzeraccount verknüpft werden. Dieser wird beim Gast angezeigt und im Profil des Gastes wird der Gaststatus dargestellt. Gaststatus

Work in Progress

Bitte beachtet, dass es sich hierbei um Work in Progress handelt. Es fehlen noch wichtige Funktionen, die für den Live-Betrieb unerlässlich sind.
Dies sind u.a. Email-Benachrichtigungen, Sichtbarkeit und Zugriffsrechte.
Außerdem funktionieren einige Knöpfe noch nicht, z.B. die Verknüpfung von Chips und der Upload von Dokumenten. Des Weiteren soll auch eine Lösung für Universitätspraktika geschaffen werden, bei denen viele Studierende an die Einrichtung kommen.

Generell

Es wurden einige generelle Verbesserungen durchgeführt:

  • Im Zuge der Einführung von Projekten wurde die visuelle Darstellung der Aktivitätsseite weiter verbessert. Die wichtigsten Knöpfe sind jetzt zusätzlich in einer Toolbar ganz oben zu finden.
  • Der generelle Look aller Tabellen wurde überarbeitet.

Version 1.2.1

18 Oct 06:15
3998ba1
Compare
Choose a tag to compare

Diese Version beinhaltet vornehmlich Bug Fixes und Optimierungen im Hintergrund. Außerdem wurde das Layout einiger Seiten verbessert, sowie die Schriftart für Überschriften verändert.