Skip to content

Latest commit

 

History

History
242 lines (145 loc) · 7.14 KB

B1_OpenStreetMap.md

File metadata and controls

242 lines (145 loc) · 7.14 KB
title author date output
B1 - Das Arbeiten mit OSM Daten
Jan-Philipp Kolb
23 Oktober 2018
slidy_presentation ioslides_presentation beamer_presentation
highlight keep_md
espresso
true
keep_md
true
colortheme fonttheme highlight keep_tex theme
beaver
structurebold
espresso
true
CambridgeUS

Inhalt dieses Abschnitts

  • Vorstellung des Openstreetmap (OSM) Projekts
  • Welche OSM-Daten sind erhältlich und wie kann man diese bekommen?
  • Präsentation des Key-Value Schemas, dass bei OSM Daten verwendet wird.

OpenStreetMap.org ist ein im Jahre 2004 gegründetes internationales Projekt mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Dafür sammeln wir weltweit Daten über Straßen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Häuser und vieles mehr.

OpenStreetMap

OpenStreetMap (OSM) ist ein kollaboratives Projekt um eine editierbare Weltkarte zu erzeugen.

  • Mit dem key wird eine Kategorie bezeichnet.
  • Der value wird zur Beschreibung der jeweiligen Form verwendet.
  • So gibt es bspw. zahlreiche OSM-Objekte mit dem key highway. Dabei kann es sich bspw. um einen Fußweg (value=pathway) oder um eine Autobahn (value=motorway) handeln.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features

Objekttypen in OSM

Es gibt prinipiell drei verschiedene Objekttypen:

  • Es gibt einfache nodes, also Punkte. Das kann bspw. eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs sein.
  • Der zweite Objekttyp sind Wege. Dadurch wird beispielsweise der Verlauf von Straßen oder Flüssen beschrieben.
  • Der dritte Objekttyp sind Relationen. Dabei handelt es sich um eine Gruppierung von Objekten, die in einem logischen Zusammenhang stehen.

Hippolyte Pruvost and Peter Mooney: Exploring Data Model Relations in OpenStreetMap

OpenStreetMap objects

Martijn van Exel - nodes and ways

OpenStreetMap objects

Relations

Möglichkeiten die OSM-Daten zu bekommen

  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten die OSM-Daten zu bekommen.
  • Metro Extracts bietet rechteckige Ausschnitte für eine Stadt oder Region von Interesse auf der ganzen Welt.
  • Grundsätzlich werden die Rohdaten werden im Protocolbuffer Binary Format (PBF) oder im Extensible Markup Language (XML) Format angeboten.

Download von OpenStreetMap Daten - Metro extracts

  • Ausschnitte von OpenStreetMap für einzelne Städte (metro extracts)

Download von OpenStreetMap Daten - Geofabrik

Geofabrik

  • Eine Alternative zum Downlaod von großen OSM-Ausschnitten ist die Geofabrik-Seite.
  • Hier lassen sich ebenfalls aktuelle Ausschnitte aber auch Shapefiles herunterladen.

OSM Planet file

Datenbanklösungen

  • Bei den eben vorgestellten Möglichkeiten geht es vor allem um das Herunterladen kleiner Ausschnitte.
  • Wenn größere Datenmengen benötigt werden, sollte man eine Datenbanklösung nutzen.
  • PostgreSQL hat den Vorteil, dass es Open-Source ist.
  • Hier ist eine Einführung in PostgreSQL zu finden

pgAdmin

  • Sehr empfehlenswert: Arbeiten mit pgAdmin
  • Beispiel: um Verknüpfung zu einer Datenbank herzustellen - Doppelklick auf den Server in pgAdmin

PostGIS für PostgreSQL

CREATE EXTENSION postgis;

Programm zum Import der OSM Daten in PostgreSQL- osm2pgsql

  • Läuft unter Linux deutlich besser
  • so könnte bspw. ein Import in PostgreSQL aussehen:
osm2pgsql -c -d osmBerlin --slim -C  -k  berlin-latest.osm.pbf

Verbindung zwischen R und Postrgesql

install.packages("RPostgreSQL")
library("RPostgreSQL")

Nutzung von Quantum GIS

QGIS - Ein freies Open-Source-Geographisches-Informationssystem

  • Erstellen, bearbeiten, anzeigen, analysieren räumlicher Information unter Windows, Mac, Linux, BSD (bald auch Android)
  • Mit QGIS kann bspw auch der WMS/WCS oder WFS-Dienst des IÖR-Monitors genutzt werden.

Nutze bspw. QGIS um Shapefiles zu extrahieren

qgis

Links

  • Wiki zum Downlaod von Openstreetmap Daten

  • Auf dem Openstreetmap Blog gibt es wöchentlich neue Nachrichten zu OSM.

  • Liste möglicher Datenquellen für räumliche Analysen (weltweit und in Deutschland )

  • Daten zu Administrative Grenzen kann man bei Second Administrative Level Boundaries (SALB) bekommen