Skip to content

Leedwing/SmartLab

 
 

Repository files navigation

Smart Lab Dokumentation

Hintergrund

Der Hintergrund dieser Dokumentation ist ein Studentenprojekt welches die Kombination und das Zusammenspiel der beiden IOT-Bereiche Smart Shop und Smart Home untersucht. Die Studie erfolgt im Rahmen des Masterprogramms Services Computing am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen.

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der steigenden Etablierung von Smart-Home-Geräten in den Haushalten aller Welt, wächst das Potential neuer digitaler Dienste rasant. Die Idee, Geräte verschiedener IT-Segmente zu verknüpfen und zu kombinieren, wird immer wichtiger, um mit der internationalen Konkurrenz mithalten zu können. Ein anderer Bereich, der ebenfalls durch die Digitalisierung an Bedeutung gewinnt, ist der so genannte Smart-Shop-Bereich. Dieser Bereich enthält mögliche digitale Verbesserungen und bietet einen großen Spielraum für Serviceinnovationen.

Die Verknüpfung von Smart Home und Smart Shop stellt eine Herausforderung dar, da die beiden Bereiche bisher keine bekannten sich überschneidenden Anwendungen miteinander haben. Um die Möglichkeiten von Smart Home bzw. Smart Shop zu evaluieren und sinnvolle Ideen und Geschäftsmodelle bezüglich der Verknüpfung zu entwickeln, führten wir in der Anfangsphase unseres Projekts eine Marktanalyse durch (siehe Vorgehen > Marktanalyse). Auf Basis der dort gewonnenen Informationen, entstanden daraufhin einige Servicemodellkonzepte, die durch die Zusammenführung der beiden IOT-Bereiche durch Ergänzung untereinander zu einer Verbesserung eines Vorgangs oder eines Prozesses für eine Person oder gar eine ganze Personengruppe führen.

Projektidee

Anhand der Evaluation des Marktes von Smart Home und Smart Shop entwickelten wir verschiedenste Projektideen zur Verknüpfung der Bereiche. Da eines der Ziele es war, eine praktische Umsetzung einer Serviceinnovation in diesem Bereich zu implementieren, haben wir uns hierbei nicht nur oberflächlich mit den entworfenen Anwendungsmöglichkeiten beschäftigt, sondern ebenfalls eine prototypische Umsetzung eines Servicemodells in Form u.a. einer Applikation durchgeführt.

Diese (prototypischen) Implementierungen sollen die Machbarkeit der Serviceidee demonstrieren. Um zudem die Sinnhaftigkeit und den Nutzen der Entwicklung zu veranschaulichen, wurde abschließend eine Art Simulation durchgeführt, wessen Ergebnisse die Gains des Services hervorheben.

Serviceidee

Wie zuvor beschrieben fokussierten wir uns auf eine einzelne Serviceinnovation für die gewünschte Fusion von Smart Home und Smart Shop. Nach einigen Ansätzen entschieden wir uns zusätzlich dafür, uns auf die Verbesserung des Einkaufsprozesses zu beschränken.
Wir stellten uns daraufhin die Frage, welche Verbesserungen des Einkaufsprozesses durch die innovativen Technologien im Smart Home und Shop Bereich erreicht werden könnten. Nach einigen Abwägungen entschlossen wir uns zur Umsetzung einer intelligenten digitalen Einkaufsliste, welche durch Informationen aus Smart Home und Smart Shop den Einkaufsprozess einer Person oder Personengruppe verbessert. Eine der implementierten Hauptfunktionen ist dabei das automatische Befüllen der Einkaufsliste auf Basis des zuvor bzw. kontinuierlich erfassten Verbrauchsverhaltens des bzw. der Nutzer/s.

Die möglichen Funktionen und dessen Eigenschaften sind in der folgenden Tabelle dargestellt:

Funktion Eigenschaften

Automatisches Befüllen der Einkaufsliste

(auf Basis des Verbrauchsverhaltens)

+ keine manuelles Pflegen der Einkaufsliste

+ spontane Einkäufe jederzeit möglich

+ Aufzeichnung des Verbrauchsverhaltens

+ erfasstes Verbrauchsverhalten immer detaillierter

-- Vorhersage-Fehler führen zu nicht optimalem Einkauf

-- Unregelmäßigkeiten im Einkaufsverhalten schwer abbildbar

Zugriff per App

+ Verwaltung der Einkaufsliste jederzeit und überall

+ Spontan-Einkäufe kein Problem, da Einkaufsliste immer 'dabei'

Smart Home Integration

+ Erweiterung der Kanal-Vielfalt zur Verwaltung der Einkaufsliste (bspw. Amazon Alexa)

+ Usabilityverbesserung der Einkaufslistenpflege bzw. Verbrauchs- und Bedarfserfassung
+ (Teil-)Automatisierung der Verbrauchs- und Bedarfserfassung möglich

Smart Shop Integration

+ Erfassung des Kaufverhaltens
+ Verfeinerung der Verbrauchsverhaltensstatistik

+ Einkaufslisten-basierte Navigation möglich

+ Werbemöglichkeiten basierend auf dem Konsumverhalten

+ Kaufprognosen der Appnutzer anhand digitaler Einkaufslisten zur 'Out-Of-Stock'-Vorbeugung möglich

Releases

No releases published

Packages

 
 
 

Languages

  • Java 83.0%
  • JavaScript 9.4%
  • Gnuplot 3.1%
  • Shell 2.3%
  • PHP 2.2%