Skip to content

Deinstallieren des Projektes

SBorg2014 edited this page Feb 17, 2023 · 4 revisions

Wirklich?

Schade, aber hier wird euch auch geholfen. Eine Routine dafür kann ich leider nicht anbieten, aber es sind nur wenige Schritte nötig:

  • mittels systemctl stop wetterstation den Service anhalten
  • die Service-Datei mittels sudo rm /etc/systemd/system/wetterstation.service löschen
  • entweder das angelegte Verzeichnis für das Projekt kpl. löschen, oder die wetterstation.* Dateien und die ws_updater.sh einzeln löschen (zB. rm -r ~/wetterstation falls das Verzeichnis "wetterstation" heißt und im home-Verzeichnis liegt. Aber Achtung, dies löscht alles ohne Nachfrage im entsprechenden Verzeichnis und das Verzeichnis selbst!)

Im ioBroker kommt es darauf an was ihr alles benutzt habt. Es können die beiden (wer das Statistik-Addon nutzte) oder das wetterstation.js gelöscht werden. Dementsprechend können auch die Objekte kpl. gelöscht werden falls man sie nicht mehr braucht/möchte. Per Default wären dies 0_userdata.0.Wetterstation und zusätzlich für die Statistiker 0_userdata.0.Statistik.Wetter (bzw. die root-Ordner so wie ihr sie benannt habt).

Falls die Daten per Influx geloggt wurden, könnte man nun noch die entsprechenden Datensätze droppen. Komfortabel ist dies seitens Influx nicht unbedingt. Die Alternative: man belässt sie in der Datenbank (hat keinerlei Performanceauswirkungen, nur die Backups sind dann größer als sie sein müssten) und wartet bis sie per Retention-Policy automatisch (sofern ihr natürlich nicht "nie" ausgewählt hattet) gedroppt werden.