Skip to content

Commit

Permalink
Last (?) update of the website
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
Damian-Oswald committed Mar 15, 2024
1 parent 781250a commit 67d6840
Show file tree
Hide file tree
Showing 26 changed files with 2,709 additions and 120 deletions.
1 change: 1 addition & 0 deletions _quarto.yml
Expand Up @@ -32,5 +32,6 @@ format:
css: styles.css
toc: true
code-annotations: select


lang: de
Binary file added blog/milch/heat.webp
Binary file not shown.
24 changes: 22 additions & 2 deletions blog/milch/index.qmd
Expand Up @@ -12,9 +12,11 @@ categories:
date: 2024-03-15
author: [Corinne Straub, Damian Oswald]
code-fold: true
execute:
echo: false
---

![](image.webp)
![](image.webp){width=60% fig-align="center"}

# Schreiben einer SPARQL-Abfrage

Expand Down Expand Up @@ -78,7 +80,6 @@ with(data, paste(year, month, "01", sep = "-")) |>
as.Date() |>
days_in_month() ->
days_in_month
days_in_month |> head(20)
```

```{r}
Expand Down Expand Up @@ -149,3 +150,22 @@ lines(x = yy, y = xx)
```
:::

## Wann hatten wir schockähnliche Zustände?

Im Rahmen unserer umfassenden Analyse des Milchproduktion präsentieren wir eine detaillierte Tabelle, die die Ergebnisse der Evaluierung von Milchdaten sowie die Identifizierung von Schockzuständen über einen längeren Zeitraum hinweg darstellt. Diese Tabelle ermöglicht es uns, einen tieferen Einblick in die Schwankungen der Milchqualität zu gewinnen, indem sie die Verteilung und Häufigkeit von Schockzuständen in diversen Jahren aufzeigt. Diese Beobachtungen sind essenziell für das Verständnis der zeitlichen Muster und der potenziellen externen Faktoren, die diese Zustände beeinflussen können. Durch die sorgfältige Untersuchung dieser Daten können wir nicht nur die Stabilität und Sicherheit der Milchversorgung gewährleisten, sondern auch gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Milchqualität in Zeiten identifizierter Schockzustände entwickeln.

```{r}
df <- data.frame(tail(data,-1), z, z< qnorm(0.05))[,-1]
months <- c("Januar", "Februar", "März", "April", "Mai", "Juni", "Juli", "August", "September", "Oktober", "November", "Dezember")
yes <- c("Ja", "Nein")
colnames(df) <- c("Jahr", "Monat", "Milchmenge [t/d]", "z", "Extremwert")
df[,2] <- months[df[,2]]
df[,3] <- round(df[,3], 1)
df[,4] <- round(df[,4], 3)
df[,5] <- yes[as.integer(df[,5])+1]
reactable::reactable(df)
```

Die detaillierte Analyse und Bewertung der Milchproduktionsdaten, einschliesslich der identifizierten Schockzustände über verschiedene Zeiträume hinweg, ist in der nachstehenden Tabelle dargestellt. Bei dieser umfassenden Untersuchung konnten Schockzustände in unterschiedlichen Jahren festgestellt werden, die signifikante Auswirkungen auf die Qualität und Quantität der Milchproduktion hatten. Ein besonders hervorzuhebender Zeitpunkt ist der Spätsommer des Jahres 2002. In diesem Zeitraum wurde die Schweiz von einer aussergewöhnlich intensiven Hitzewelle heimgesucht. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen hatten einen direkten und erheblichen Einfluss auf die Milchwirtschaft des Landes. Die extremen Wetterbedingungen führten zu einer signifikanten Beeinträchtigung der physiologischen Zustände der Milchkühe, was wiederum eine merkliche Reduktion in der Milchproduktion zur Folge hatte. Dieser Zeitraum dient als exemplarisches Beispiel für die Vulnerabilität der Milchwirtschaft gegenüber klimatischen Extremereignissen und unterstreicht die Notwendigkeit adaptiver Strategien zur Sicherstellung der Stabilität und Nachhaltigkeit der Milchproduktion unter sich verändernden Umweltbedingungen.

![Badegäste hatten Freude am Hitzesommer 2002, Kühe allerdings weniger. Die optimale Temperatur für die Milchproduktion liegt bei 10 °C -- wenn es zu heiss wird, leidet die Leistung.](heat.webp)
4 changes: 2 additions & 2 deletions docs/blog.html
Expand Up @@ -206,7 +206,7 @@ <h1 class="title">Ernährungssicherheits-Blog</h1>

<div class="quarto-listing quarto-listing-container-grid" id="listing-listing">
<div class="list grid quarto-listing-cols-3">
<div class="g-col-1" data-index="0" data-categories="Milch,Hitze" data-listing-date-sort="1710457200000" data-listing-file-modified-sort="1710495201947" data-listing-date-modified-sort="NaN" data-listing-reading-time-sort="4" data-listing-word-count-sort="601">
<div class="g-col-1" data-index="0" data-categories="Milch,Hitze" data-listing-date-sort="1710457200000" data-listing-file-modified-sort="1710509183346" data-listing-date-modified-sort="NaN" data-listing-reading-time-sort="5" data-listing-word-count-sort="911">
<a href="./blog/milch/index.html" class="quarto-grid-link">
<div class="quarto-grid-item card h-100 card-left">
<p class="card-img-top">
Expand All @@ -217,7 +217,7 @@ <h5 class="no-anchor card-title listing-title">
Die durstige Kuh: Wie Produktionsschocks im Schweizer Milchmarkt gefunden werden
</h5>
<div class="listing-reading-time card-text text-muted">
4 min
5 min
</div>
<div class="card-attribution card-text-small end">
<div class="listing-date">
Expand Down
Binary file added docs/blog/milch/heat.webp
Binary file not shown.
147 changes: 34 additions & 113 deletions docs/blog/milch/index.html

Large diffs are not rendered by default.

11 changes: 9 additions & 2 deletions docs/search.json
Expand Up @@ -25,7 +25,7 @@
"href": "blog/milch/index.html#umrechnen-der-daten",
"title": "Die durstige Kuh: Wie Produktionsschocks im Schweizer Milchmarkt gefunden werden",
"section": "Umrechnen der Daten",
"text": "Umrechnen der Daten\nIn einem ersten Schritt müssen die Daten für die Analyse vorbereitet werden. Dazu sehen wir sie uns in ihrer Grundstruktur an.\n\n\nVerschiedene Monate haben verschiedene Anzahl Tage\n\n\nCode\nwith(data, paste(year, month, \"01\", sep = \"-\")) |&gt;\n as.Date() |&gt;\n days_in_month() -&gt;\n days_in_month\ndays_in_month |&gt; head(20)\n\n\nJan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug \n 31 28 31 30 31 30 31 31 30 31 30 31 31 28 31 30 31 30 31 31 \n\n\n\n\nCode\ndata[,\"milkPerDay\"] &lt;- data[,\"measure\"]/days_in_month * 0.001\nTS &lt;- ts(data$milkPerDay, start = 2001, frequency = 12)\ny &lt;- TS - decompose(TS)$seasonal\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nAbbildung 1: Die täglich produzierte Milchmenge über die Jahre (schwarz) sowie die saisonal korrigierte Milchmenge."
"text": "Umrechnen der Daten\nIn einem ersten Schritt müssen die Daten für die Analyse vorbereitet werden. Dazu sehen wir sie uns in ihrer Grundstruktur an.\n\n\nVerschiedene Monate haben verschiedene Anzahl Tage\n\n\n\n\n\n\n\n\nAbbildung 1: Die täglich produzierte Milchmenge über die Jahre (schwarz) sowie die saisonal korrigierte Milchmenge."
},
{
"objectID": "blog/milch/index.html#erkennung-von-schockähnlichen-produktionsveränderungen",
Expand All @@ -34,12 +34,19 @@
"section": "Erkennung von schockähnlichen Produktionsveränderungen",
"text": "Erkennung von schockähnlichen Produktionsveränderungen\nSchockähnlichen Produktionsveränderungen in der Milchproduktion werden anhand des \\(z\\)-Wertes der Veränderung der täglichen Milchproduktion im Vergleich zum Vormonat erkannt. Spezifisch werden die Ereignisse nach deren Wahrscheinlichkeit sortiert. Der \\(z\\)-Wert wird wie folgt gerechnet.\n\\[z = \\frac{\\Delta y - \\mu}{\\sigma} \\tag{1}\\]\nHierbei ist \\(y\\) die tägliche Milchproduktion, \\(\\Delta y\\) ist die Veränderung der täglichen Milchproduktion im Vergleich zum Vormonat, \\(\\mu\\) ist das Arithmetische Mittel von \\(\\Delta y\\) und \\(\\sigma\\) die Standardabweichung von \\(\\Delta y\\)."
},
{
"objectID": "blog/milch/index.html#wann-hatten-wir-schockähnliche-zustände",
"href": "blog/milch/index.html#wann-hatten-wir-schockähnliche-zustände",
"title": "Die durstige Kuh: Wie Produktionsschocks im Schweizer Milchmarkt gefunden werden",
"section": "Wann hatten wir schockähnliche Zustände?",
"text": "Wann hatten wir schockähnliche Zustände?\nIm Rahmen unserer umfassenden Analyse des Milchproduktion präsentieren wir eine detaillierte Tabelle, die die Ergebnisse der Evaluierung von Milchdaten sowie die Identifizierung von Schockzuständen über einen längeren Zeitraum hinweg darstellt. Diese Tabelle ermöglicht es uns, einen tieferen Einblick in die Schwankungen der Milchqualität zu gewinnen, indem sie die Verteilung und Häufigkeit von Schockzuständen in diversen Jahren aufzeigt. Diese Beobachtungen sind essenziell für das Verständnis der zeitlichen Muster und der potenziellen externen Faktoren, die diese Zustände beeinflussen können. Durch die sorgfältige Untersuchung dieser Daten können wir nicht nur die Stabilität und Sicherheit der Milchversorgung gewährleisten, sondern auch gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Milchqualität in Zeiten identifizierter Schockzustände entwickeln.\n\n\n\n\n\n\nDie detaillierte Analyse und Bewertung der Milchproduktionsdaten, einschliesslich der identifizierten Schockzustände über verschiedene Zeiträume hinweg, ist in der nachstehenden Tabelle dargestellt. Bei dieser umfassenden Untersuchung konnten Schockzustände in unterschiedlichen Jahren festgestellt werden, die signifikante Auswirkungen auf die Qualität und Quantität der Milchproduktion hatten. Ein besonders hervorzuhebender Zeitpunkt ist der Spätsommer des Jahres 2002. In diesem Zeitraum wurde die Schweiz von einer aussergewöhnlich intensiven Hitzewelle heimgesucht. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen hatten einen direkten und erheblichen Einfluss auf die Milchwirtschaft des Landes. Die extremen Wetterbedingungen führten zu einer signifikanten Beeinträchtigung der physiologischen Zustände der Milchkühe, was wiederum eine merkliche Reduktion in der Milchproduktion zur Folge hatte. Dieser Zeitraum dient als exemplarisches Beispiel für die Vulnerabilität der Milchwirtschaft gegenüber klimatischen Extremereignissen und unterstreicht die Notwendigkeit adaptiver Strategien zur Sicherstellung der Stabilität und Nachhaltigkeit der Milchproduktion unter sich verändernden Umweltbedingungen.\n\n\n\nBadegäste hatten Freude am Hitzesommer 2002, Kühe allerdings weniger. Die optimale Temperatur für die Milchproduktion liegt bei 10 °C – wenn es zu heiss wird, leidet die Leistung."
},
{
"objectID": "blog.html",
"href": "blog.html",
"title": "Ernährungssicherheits-Blog",
"section": "",
"text": "Die durstige Kuh: Wie Produktionsschocks im Schweizer Milchmarkt gefunden werden\n\n\n4 min\n\n\n\nFreitag, 15. März 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas grosse Schweizer Käseloch-Mysterium: Ein Milchprodukt-Dilemma\n\n\n4 min\n\n\n\nDonnerstag, 14. März 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJodel-Ay-Hee-Hoo: Das akustische Geheimnis für gedeihende Schweizer Weinberge\n\n\n1 min\n\n\n\nDienstag, 5. März 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas Schweizer Kuh-Paradoxon: Rinder-Verhalten und Kornkreise\n\n\n1 min\n\n\n\nMontag, 12. Februar 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas Schweizer Schokoladen-Dilemma: Klimawandel und Kakao\n\n\n1 min\n\n\n\nFreitag, 5. Januar 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas alpine Kartoffel-Wunder: Höheneffekte auf die Kochgeschwindigkeit\n\n\n1 min\n\n\n\nMontag, 18. Dezember 2023\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas ist ein Test-Blog\n\n\n3 min\n\n\n\nSamstag, 11. März 2023\n\n\n\n\n\n\n\n\nKeine Treffer"
"text": "Die durstige Kuh: Wie Produktionsschocks im Schweizer Milchmarkt gefunden werden\n\n\n5 min\n\n\n\nFreitag, 15. März 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas grosse Schweizer Käseloch-Mysterium: Ein Milchprodukt-Dilemma\n\n\n4 min\n\n\n\nDonnerstag, 14. März 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nJodel-Ay-Hee-Hoo: Das akustische Geheimnis für gedeihende Schweizer Weinberge\n\n\n1 min\n\n\n\nDienstag, 5. März 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas Schweizer Kuh-Paradoxon: Rinder-Verhalten und Kornkreise\n\n\n1 min\n\n\n\nMontag, 12. Februar 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas Schweizer Schokoladen-Dilemma: Klimawandel und Kakao\n\n\n1 min\n\n\n\nFreitag, 5. Januar 2024\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas alpine Kartoffel-Wunder: Höheneffekte auf die Kochgeschwindigkeit\n\n\n1 min\n\n\n\nMontag, 18. Dezember 2023\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nDas ist ein Test-Blog\n\n\n3 min\n\n\n\nSamstag, 11. März 2023\n\n\n\n\n\n\n\n\nKeine Treffer"
},
{
"objectID": "blog/loch/index.html",
Expand Down
19 changes: 19 additions & 0 deletions docs/site_libs/core-js-2.5.3/LICENSE
@@ -0,0 +1,19 @@
Copyright (c) 2014-2017 Denis Pushkarev

Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy
of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal
in the Software without restriction, including without limitation the rights
to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell
copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is
furnished to do so, subject to the following conditions:

The above copyright notice and this permission notice shall be included in
all copies or substantial portions of the Software.

THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR
IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY,
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE
AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER
LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN
THE SOFTWARE.
79 changes: 79 additions & 0 deletions docs/site_libs/core-js-2.5.3/package.json
@@ -0,0 +1,79 @@
{
"devDependencies": {
"@babel/cli": "^7.7.7",
"@babel/core": "^7.7.7",
"@babel/plugin-proposal-nullish-coalescing-operator": "^7.7.4",
"@babel/plugin-proposal-optional-catch-binding": "^7.7.4",
"@babel/plugin-proposal-optional-chaining": "^7.7.5",
"@babel/plugin-transform-arrow-functions": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-block-scoped-functions": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-block-scoping": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-classes": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-computed-properties": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-destructuring": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-exponentiation-operator": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-literals": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-member-expression-literals": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-parameters": "^7.7.7",
"@babel/plugin-transform-property-literals": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-shorthand-properties": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-spread": "^7.7.4",
"@babel/plugin-transform-template-literals": "^7.7.4",
"babel-loader": "^8.0.6",
"babel-plugin-transform-es2015-modules-simple-commonjs": "~0.3.0",
"babel-plugin-transform-for-of-as-array": "^1.1.1",
"es-observable": "git+https://github.com/tc39/proposal-observable.git#bf4d87144b6189e793593868e3c022eb51a7d292",
"eslint": "^6.8.0",
"eslint-import-resolver-webpack": "^0.12.0",
"eslint-plugin-import": "^2.19.1",
"eslint-plugin-node": "^10.0.0",
"eslint-plugin-optimize-regex": "^1.1.7",
"eslint-plugin-qunit": "^4.0.0",
"eslint-plugin-sonarjs": "^0.5.0",
"eslint-plugin-unicorn": "^15.0.0",
"grunt": "^1.0.4",
"grunt-cli": "^1.3.2",
"grunt-contrib-clean": "^2.0.0",
"grunt-contrib-copy": "^1.0.0",
"grunt-contrib-uglify": "^4.0.1",
"grunt-karma": "^3.0.2",
"grunt-webpack": "^3.1.3",
"karma": "^4.4.1",
"karma-chrome-launcher": "^3.1.0",
"karma-phantomjs-launcher": "~1.0.4",
"karma-qunit": "^4.0.0",
"lerna": "^3.19.0",
"moon-unit": "^0.2.2",
"phantomjs-prebuilt": "~2.1.16",
"promises-aplus-tests": "^2.1.2",
"puppeteer": "~2.0.0",
"qunit": "~2.9.3",
"webpack": "^4.41.4"
},
"license": "MIT",
"repository": {
"type": "git",
"url": "https://github.com/zloirock/core-js.git"
},
"scripts": {
"bootstrap": "lerna bootstrap --no-ci",
"build": "grunt clean copy && npm run bootstrap && npm run build-compat && grunt bundle uglify",
"build-compat": "npm run build-compat-data && npm run build-compat-entries && npm run build-compat-modules-by-versions",
"build-compat-data": "node packages/core-js-compat/src/build-data",
"build-compat-entries": "node packages/core-js-compat/src/build-entries",
"build-compat-modules-by-versions": "node packages/core-js-compat/src/build-modules-by-versions",
"lint": "grunt clean copy && npm run bootstrap && npm run build-compat && eslint ./",
"unit-tests": "grunt clean copy && npm run bootstrap && npm run build-compat && grunt bundle webpack:helpers webpack:tests karma:tests",
"unit-tests-pure": "grunt clean copy && npm run build-compat && grunt webpack:helpers webpack:pure karma:pure",
"bundle-promises-tests": "grunt webpack:promises-aplus-tests",
"promises-tests": "promises-aplus-tests tests/promises-aplus/adapter --timeout 1000",
"observables-tests": "babel node_modules/es-observable/test/ -d tests/bundles/observables-tests/ && node tests/observables/adapter && node tests/observables/adapter-pure",
"commonjs-tests": "node tests/commonjs",
"commonjs-entries-content": "node tests/commonjs-entries-content",
"targets-parser-tests": "node tests/targets-parser",
"test": "grunt clean copy && npm run bootstrap && npm run build-compat && eslint ./ && grunt webpack:helpers webpack:tests bundle uglify karma:tests webpack:helpers webpack:pure karma:pure && npm run promises-tests && npm run observables-tests && npm run commonjs-tests && npm run commonjs-entries-content && npm run targets-parser-tests"
},
"engines": {
"node": ">=8.9.0"
}
}
10 changes: 10 additions & 0 deletions docs/site_libs/core-js-2.5.3/shim.min.js

Large diffs are not rendered by default.

0 comments on commit 67d6840

Please sign in to comment.