Skip to content

Commit

Permalink
Merge pull request #187 from Wikimedia-Austria/texts-for-2024
Browse files Browse the repository at this point in the history
Texts for 2024
  • Loading branch information
HerziPinki committed Jun 12, 2024
2 parents ddc0a87 + 46ca05c commit 23efae5
Show file tree
Hide file tree
Showing 4 changed files with 22 additions and 22 deletions.
2 changes: 1 addition & 1 deletion src/translations/locales/de.json
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -15,7 +15,7 @@
"cityinfo.regiowikiTitle": "RegioWikiAT",
"cityinfo.unescoTitle": "UNESCO",
"cityinfo.unescoPopupTitle": "Immaterielles Kulturerbe in Österreich (UNESCO)",
"cityinfo.unescoText": "Hier kannst du Beiträge zu den Einträgen in der Liste Immaterielles Kulturerbe in Österreich (Traditionen oder Praktiken in der Terminologie der Österreichischen UNESCO-Kommission) hochladen. Dies umfasst Fotografien, aber auch Videos und Audiodateien zu den einzelnen Traditionen / Praktiken, aktuelles Material und auch vorhandenes Archivmaterial.",
"cityinfo.unescoText": "Hier kannst du Beiträge zu den Einträgen in der Liste Immaterielles Kulturerbe in Österreich (Elemente in der Terminologie der Österreichischen UNESCO-Kommission) hochladen. Dies umfasst Fotografien, aber auch Videos und Audiodateien zu den einzelnen Elementen, aktuelles Material und auch vorhandenes Archivmaterial.",
"feedback.intro": "Hier kannst du Feedback zu WikiDaheim hinterlassen",
"feedback.legal": "Für die Übermittlung eines Feedbacks mit dem gegenständlichen Formular ist es grundsätzlich nicht erforderlich personenbezogene Daten anzugeben.\n Falls dennoch personenbezogene Daten eingegeben werden, werden diese für die Dauer des Wettbewerbs aufbewahrt und danach gelöscht.\n Das - allenfalls anonymisierte - Feedback werden wir für die Anpassung des Wettbewerbs und der nachfolgenden Dokumentation weiter verarbeiten. Nähere Infos zu den allgemeinen Datenschutzerklärung von Wikimedia Österreich sind auf https://wikimedia.at/impressum-datenschutz/ zu finden.",
"feedback.message": "Nachricht",
Expand Down
4 changes: 2 additions & 2 deletions src/translations/locales/en.json
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -15,7 +15,7 @@
"cityinfo.regiowikiTitle": "RegioWikiAT",
"cityinfo.unescoTitle": "UNESCO",
"cityinfo.unescoPopupTitle": "Intangible Cultural Heritage of Austria (UNESCO)",
"cityinfo.unescoText": "Here you can contribute to the entries in the list Intangible Cultural Heritage in Austria (German only). These entries are termed traditions or practices by the Austrian Commission for UNESCO. By contributions we mean photos, videos and audio files for each tradition, including fresh as well as archive material.",
"cityinfo.unescoText": "Here you can contribute to the entries in the list Intangible Cultural Heritage in Austria (German only). These entries are termed elements by the Austrian Commission for UNESCO. By contributions we mean photos, videos and audio files for each element, including fresh as well as archive material.",
"feedback.intro": "Leave feedback about WikiDaheim",
"feedback.legal": "In principle, to send feedback with this form it isn't necessary to enter any personal data.\n Any personal data entered (e.g. your e-mail if you want reply) will be kept for the duration of the competition and will be deleted thereafter.\nWe will use your feedback to adopt the data in wikipedia, wikidata or commons and to improve documentation. You will find more information on the privacy policy of Wikimedia Österreich at https://wikimedia.at/impressum-datenschutz/ (German).",
"feedback.message": "Message",
Expand Down Expand Up @@ -66,4 +66,4 @@
"source.wikidata": "Wikidata",
"uploadPhoto": "Upload media",
"uploadPhoto.description": "Upload a media file (picture, audio, video) to {cityName}"
}
}
22 changes: 11 additions & 11 deletions src/views/unescoICH_de.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -4,39 +4,39 @@ <h1>Wettbewerb Immaterielles Kulturerbe</h1>
(<a href="https://www.unesco.at/" target="_blank">Website</a>) suchen wir im Rahmen von WikiDaheim Beiträge zu den Einträgen in der Liste
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterielles_Kulturerbe_in_Österreich" target="_blank">Immaterielles Kulturerbe in Österreich</a>.
Diese entsprechen den Einträgen im nationalen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Österreichischen UNESCO-Kommission
(die Kommission spricht von <i>Praktiken</i>).
Unter Beiträgen verstehen wir Fotografien, aber auch Videos und Audiodateien zu den einzelnen Praktiken, aktuelles Material und auch vorhandenes Archivmaterial.
(die Kommission spricht von <i>Elementen</i>).
Unter Beiträgen verstehen wir Fotografien, aber auch Videos und Audiodateien zu den einzelnen Elementen, aktuelles Material und auch vorhandenes Archivmaterial.
Wir begrüßen Beiträge, die die Weiterentwicklung sowie den Wandel des immateriellen Kulturerbes dokumentieren z.B. durch Auseinandersetzung mit queeren und migrantischen Perspektiven.
</p>
<p>
Als Teil von WikiDaheim 2024 wird ein Spezialpreis für das Immaterielle Kulturerbe in Österreich ausgelobt. Teilnahmeberechtigt sind Fotos zu den Einträgen in der Liste
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterielles_Kulturerbe_in_Österreich" target="_blank">Immaterielles Kulturerbe in Österreich</a>.
Alle hochgeladenen Videos und Audiodateien zu den Praktiken des Immateriellen Kulturerbes nehmen automatisch
Alle hochgeladenen Videos und Audiodateien zu den Elementen des Immateriellen Kulturerbes nehmen automatisch
an den beiden Spezialpreisen <i>Bestes Video</i> und <i>Beste Audiodatei</i> teil.
</p>

<h2>Wie teilnehmen?</h2>
<p>
Wie kannst du Medien zu den einzelnen Praktiken im Rahmen des Wettbewerbs hochladen?
Einige wenige der Praktiken finden in einer konkreten Gemeinde statt (etwa ein bestimmter Umzug),
Wie kannst du Medien zu den einzelnen Elementen im Rahmen des Wettbewerbs hochladen?
Einige wenige der Elemente finden in einer konkreten Gemeinde statt (etwa ein bestimmter Umzug),
diese werden dann im Kontext einer Gemeinde auf WikiDaheim dargestellt (analog zu den Gemeingütern),
meist auch mit ungefähren Koordinaten auf der Karte lokalisiert.
Ein Hochladen von Medien zu nicht ortsgebundenen Praktiken direkt über WikiDaheim ist nicht möglich,
Ein Hochladen von Medien zu nicht ortsgebundenen Elementen direkt über WikiDaheim ist nicht möglich,
beispielsweise für Elemente die in ganz Österreich praktiziert werden.
Zu diesen Praktiken kannst du über die Liste
Zu diesen Elementen kannst du über die Liste
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterielles_Kulturerbe_in_Österreich" target="_blank">Immaterielles Kulturerbe in Österreich</a>
Medien hochladen.
Diese Liste ist auch von WikiDaheim über den Link <i>Unesco</i> prominent erreichbar.
Generell kann diese Liste genutzt werden um Dateien zu allen Praktiken – lokale wie österreichweite – hochzuladen.
Generell kann diese Liste genutzt werden um Dateien zu allen Elementen – lokale wie österreichweite – hochzuladen.
</p>
<p>
In der Liste gibt es in der Spalte <i>Bild / Video / Audio</i> je ein kleines Fotoapparatsymbol, über das du deine Werke zu dieser Praktik hochladen kannst.
Damit werden dann die Beschreibungsteile und Kategorien zu der Praktik mit sinnvollen Werten vorbelegt.
In der Liste gibt es in der Spalte <i>Bild / Video / Audio</i> je ein kleines Fotoapparatsymbol, über das du deine Werke zu diesem Element hochladen kannst.
Damit werden dann die Beschreibungsteile und Kategorien zu dem Element mit sinnvollen Werten vorbelegt.
Das Symbol erlaubt das Hochladen der unterschiedlichen Medientypen über ein einheitliches Formular.
Ein Einbinden der Medieninhalte in diese erste Spalte erfolgt nicht automatisch, Teilnehmer*innen sind eingeladen, sich auch daran zu versuchen.
</p>
<p>
WikiDaheim ist ein offener Wettbewerb, hier ergeht die Einladung zur Teilnahme ausdrücklich auch an die Organisationen,
die hinter den einzelnen Praktiken stehen.
die hinter den einzelnen Elementen stehen.
</p>
<p>Regeln und Preise findest du auf der allgemeinen Seite zum <a href="https://www.wikidaheim.at/competition">Wettbewerb WikiDaheim</a>.</p>
16 changes: 8 additions & 8 deletions src/views/unescoICH_en.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -4,31 +4,31 @@ <h1>Contest Intangible Cultural Heritage</h1>
we are gladly inviting you to contribute to the entries in the list
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterielles_Kulturerbe_in_Österreich" target="_blank">Immaterielles Kulturerbe in Österreich</a>
(<i>Intangible Cultural Heritage in Austria</i>; German only).
These entries correspond to the entries in the inventory of the Austrian Commission for UNESCO and are termed <i>practices</i>.
By contributions we mean photos, videos and audio files for each practice, including fresh as well as archive material.
These entries correspond to the entries in the inventory of the Austrian Commission for UNESCO and are termed <i>elements</i>.
By contributions we mean photos, videos and audio files for each element, including fresh as well as archive material.
We welcome any contribution that documents the development and change of the Intangible Cultural Heritage,
e.g. dealing with queer and migrant perspectives.
</p>
<p>
As part of WikiDaheim 2024 there will be a special prize for the Intangible Cultural Heritage in Austria. All photos illustrating entries in the list
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterielles_Kulturerbe_in_Österreich" target="_blank">Immaterielles Kulturerbe in Österreich</a> will participate.
All uploaded videos and audio files illustrating the listed practices of Intangible Cultural Heritage will take part in the special prizes
All uploaded videos and audio files illustrating the listed elements of Intangible Cultural Heritage will take part in the special prizes
<i>Best video</i> and <i>Best audio file</i> automatically.
</p>

<h2>Participation in the contest</h2>
<p>
How can you upload media to the practices in the context of the WikiDaheim competition?
A few practices take place in a dedicated municipality and will be shown in the context of that municipality in WikiDaheim (like the Commons),
How can you upload media to the elements in the context of the WikiDaheim competition?
A few elements take place in a dedicated municipality and will be shown in the context of that municipality in WikiDaheim (like the Commons),
they will often have also rough coordinates and then will be shown in the map too.
For these and for all other practices, e.g. those practiced across Austria, you can upload media using the list
For these and for all other elements, e.g. those practiced across Austria, you can upload media using the list
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Immaterielles_Kulturerbe_in_Österreich" target="_blank">Immaterielles Kulturerbe in Österreich</a>.
You can navigate to the list from WikiDaheim through the link <i>Unesco</i>.
Uploading for practices that are not assigned to a specific location is not possible directly via WikiDaheim.
Uploading for elements that are not assigned to a specific location is not possible directly via WikiDaheim.
</p>
<p>
In the column <i>Bild / Video / Audio</i> of the list there is a small symbol of a camera.
A click on the camera symbol will allow you to upload your contributions for the specific practice. Some values in the upload process will be predefined.
A click on the camera symbol will allow you to upload your contributions for the specific element. Some values in the upload process will be predefined.
You can use the same button for all media types (as far as they are accepted by Commons).
Insertion of uploaded media into the list is not done automatically.
</p>
Expand Down

0 comments on commit 23efae5

Please sign in to comment.