Skip to content

Commit

Permalink
chore: release v0.4.2
Browse files Browse the repository at this point in the history
readme angepasst
index_m gefixt
  • Loading branch information
Xenon-s committed Nov 12, 2020
1 parent 5d1f4b5 commit 717bb9b
Show file tree
Hide file tree
Showing 7 changed files with 37 additions and 30 deletions.
22 changes: 11 additions & 11 deletions README.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
![Logo](admin/icon.png)
# ioBroker.device-reminder V 0.4 - beta
# ioBroker.device-reminder V 0.4.2 - beta

**ACHTUNG**: Es ist zwingend erforderlich alle vorhandenen Instanzen zu löschen, sollte man von einer Version kleiner 0.4 kommen !!!

Expand Down Expand Up @@ -41,7 +41,7 @@ Ihr solltet die Instanz zuerst stoppen, bevor ihr Änderungen vornehmt. Unter be
Zuerst müssen alle gewünschten Devices, Alexas, etc in der Config angelegt werden, bevor sie genutzt werden können. Wenn alle Eingaben komplett abgeschlossen sind, muss zwingend auf **"click here to reload"** geklickt werden. Erst danach sind die Geräte wirklich angelegt und können im Tab "**DEVICES**" weiter konfiguriert werden.

## device anlegen
Zuerst muss über das "+ add device" ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch wird folgende Tabellenzeile erzeugt:
Zuerst muss über das **"+ add device"** ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch wird folgende Tabellenzeile erzeugt:
![addDevice.png](admin/addDevice.png)

- **device name**: Frei wählbarer Name, auch Sonderzeichen sind möglich
Expand All @@ -54,8 +54,8 @@ Zuerst muss über das "+ add device" ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch w
Bei **Starttext** und **Endtext** kann man sich auch eine Nachricht aus einem externen Datenpunkt holen. Diese Nachricht wird mit 1 Sekunde Verzögerung aus dem Datenpunkt gelesen, nachdem sich der Status des Geräts geändert hat. Somit kann man sich per externem Script eine Nachricht erstellen lassen. Der Adapter erkennt automatisch, ob eine Nachricht aus einem Datenpunkt stammt oder ob diese manuell einfach nur eingegeben wurde. Um einen Datenpunkt auszuwählen, einfach auf die Schaltfläche mit den drei weißen Punkten klicken und dann den entsprechenden Datenpunkt auswählen. **Bitte beachten**: es kann nur entweder ein Datenpunkt **oder** eine händisch eingetragene Nachricht verwendet werden!

## Alexa erstellen
Zuerst muss über das "+ add alexa device" ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch wird folgende Tabellenzeile erzeugt:
![addAlexa.png](admin/addAlexa.png)
Zuerst muss über das **"+ add alexa device"** ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch wird folgende Tabellenzeile erzeugt:

- **alexa name**: Frei wählbarer Name, auch Sonderzeichen sind möglich
- **alexa"announcement"/"speak"**: Hier muss **zwingend** der Datenpunkt ausgewählt werden, welcher eure Alexa sprechen lässt. Um den Datenpunkt auszuwählen, einfach auf die Schaltfläche mit den drei kleinen weißen Punkten klicken.
Expand All @@ -66,8 +66,8 @@ Mit den 4 letzten Feldern kann ein Zeitraum erstellt werden, in dem eure Alexa S
- **"time inactive min"**: Endzeit in Minuten

## SayIt device erstellen
Zuerst muss über das "+ add sayit device" ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch wird folgende Tabellenzeile erzeugt:
![addSayit.png](admin/addSayit.png)
Zuerst muss über das **"+ add sayit device"** ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch wird folgende Tabellenzeile erzeugt:

- **sayit name**: Frei wählbarer Name, auch Sonderzeichen sind möglich
- **sayit path"../text"**: den Datenpunkt "text" im jeweiligen sayIt device Ordner auswählen. Hier wird die Textausgabe hingesendet.
Expand All @@ -78,8 +78,8 @@ Zuerst muss über das "+ add sayit device" ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dad
- **"time inactive min"**: Endzeit in Minuten

## whatsapp user erstellen
Zuerst muss über das "+ add whatsapp user" ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch wird folgende Tabellenzeile erzeugt:
![addWhatsapp.png](admin/addWhatsapp.png)
Zuerst muss über das **"+ add whatsapp user"** ein neuer Eintrag erzeugt werden. Dadurch wird folgende Tabellenzeile erzeugt:

- **whatsapp name**: Frei wählbarer Name, auch Sonderzeichen sind möglich
- **whatsapp path"sendMessage"**: den Datenpunkt "sendMessage" im jeweiligen whatsapp Ordner auswählen. Hier wird die Textausgabe hingesendet.
Expand All @@ -92,10 +92,8 @@ Wenn alle Geräte und Messenger eingefügt wurden, muss über den Save Button **
Der Button wird nur aktiv, wenn neue Geräte eingefügt oder bestehende geändert werden!

## Devices konfigurieren
![devices.png](admin/devices.png)

Hier werden nun, nachdem man auf den Button "**click here to reload**" auf der Config Seite geklickt hatte, alle angelegten devices angezeigt und können weiter konfiguriert werden.
![configureDevices.png](admin/configureDevices.png)
Hier werden nun, nachdem man auf den Button "**click here to reload**" auf der Config Seite geklickt hatte, alle angelegten devices angezeigt und können weiter konfiguriert werden.

- **active**: Ist standardmäßig aktiviert. Hier kann man ein Device vorrübergehend deaktivieren, so dass es keine Benachrichtigungen mehr sendet
- **device name**: wird automatisch angelegt
Expand All @@ -118,10 +116,8 @@ Nachdem nun auf "**Speichern und schliessen**" geklickt wurde, wird unter *Objek
angezeigt wird.

## device type konfigurieren
![type.png](admin/type.png)
**Achtung**: Änderungen der Werte können dazu führen, dass Geräte nicht mehr Ordnungsgemäß erfasst werden und es so zu Falschmeldungen kommt.

![default-devices.png](admin/default-devices.png)
**Achtung**: Änderungen der Werte können dazu führen, dass Geräte nicht mehr Ordnungsgemäß erfasst werden und es so zu Falschmeldungen kommt.

In der ersten Tabelle werden die "default" Werte angezeigt. Diese Werte wurden über einen Zeitraum von mehreren Monaten ermittelt und sollten nicht angepasst werden. Ich erkläre die Bedeutung der einzelnen Werte trotzdem.
- **starting value**: Startwert in Watt der überschritten werden muss, damit das Gerät als gestartet erkannt werden kann
Expand Down Expand Up @@ -153,6 +149,10 @@ Zur Funktion einfach bei "**default devices**" hier drüber lesen.
### __WORK IN PROGRESS__
-->

### 0.4.2 (2020-11-12)
* (xenon-s) readme angepasst
* (xenon-s) index_m gefixt

### 0.4.1 (2020-11-12)
* (xenon-s) bugfix: falscher Status wurde angezeigt, wenn Programmabbruch erkannt wurde

Expand Down
Binary file modified admin/configureDevices.png
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
27 changes: 11 additions & 16 deletions admin/index_m.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -580,7 +580,9 @@
<div class="card">
<div class="card-panel blue lighten-5">
<span class="card-title">
After all settings are done, please click the following button. This will save your config</span>

If the following button is blue, it must be clicked once. This will update
the table.</span>
<p><a id="fill-dynamic-table"
class="btn-save waves-effect waves-light btn disabled">Click
here to
Expand All @@ -589,16 +591,8 @@
</div>
</div>
</div>
<div class="col s4">
<div class="card">
<div class="card-panel red lighten-5">
<span class="card-title">
Don't forget to click "Save and Close" button</span>
</div>
</div>
</div>
</div>

<!-- dynamic table -->
<div class="card-panel blue lighten-5">
<table id="dynamicTable" class="table-values remove-last-column">
Expand Down Expand Up @@ -654,7 +648,7 @@
<div class="card">
<div class="card-panel blue lighten-5">
<span class="card-title">
After all settings are done, please click the following button. This will save your config</span>
After done pls click the following button</span>
<p><a id="fill-dynamic-table1"
class="btn-save waves-effect waves-light btn disabled">Click
here to
Expand All @@ -680,8 +674,9 @@
<th data-name="name" data-type="text" class="header translate">*device
name
</th>
<th id="deviceTypeID" data-name="type" style="width: 200px;" data-type="select" style="width: 150px"
class="header translate" data-default="no device" data-options="">
<th id="deviceTypeID" data-name="type" style="width: 200px;" data-type="select"
style="width: 150px" class="header translate" data-default="no device"
data-options="">
*device type</th>
<!-- <th id="deviceTypeID" data-name="type" data-type="select" style="width: 150px"
class="header translate" data-default="no device"
Expand All @@ -694,7 +689,8 @@
<th data-name="startText" data-type="OID" class="header translate">Starttext
</th>
<th data-name="endText" data-type="OID" class="header translate">Endtext</th>
<th data-buttons="delete" style="width: 80px;" class="header translate">delete</th>
<th data-buttons="delete" style="width: 80px;" class="header translate">delete
</th>
<th data-name="id" style="width: 0px; display: none;" class="header translate">
id
</th>
Expand Down Expand Up @@ -844,8 +840,7 @@
<div class="card">
<div class="card-panel red lighten-5">
<span class="card-title">
Änderungen der Werte können dazu führen, dass Geräte nicht mehr richtig
erkannt werden!</span>
Changes of the values can lead to the fact that devices are no longer recognized correctly!</span>
</div>
</div>
</div>
Expand Down
Binary file modified admin/save_device2.png
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
14 changes: 13 additions & 1 deletion io-package.json
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,8 +1,20 @@
{
"common": {
"name": "device-reminder",
"version": "0.4.1",
"version": "0.4.2",
"news": {
"0.4.2": {
"en": "readme angepasst \nindex_m gefixt",
"de": "readme besteht\nindex_m gefixt",
"ru": "readme angepasst\nindex_m gefixt",
"pt": "leia-me angepasst\nindex_m gefixt",
"nl": "readme angepasst\nindex_m gefixt",
"fr": "readme angepasst\nindex_m gefixt",
"it": "readme angepasst\nindex_m gefixt",
"es": "léame angepasst\nindex_m gefixt",
"pl": "readme angepasst\nindex_m gefixt",
"zh-cn": "自述\nindex_m gefixt"
},
"0.4.1": {
"en": "bugfix: falscher Status wurde angezeigt, wenn Programmabbruch erkannt wurde",
"de": "Bugfix: falscher Status wurde festgestellt, wenn Programmabbruch erkannt wurde",
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion package-lock.json

Some generated files are not rendered by default. Learn more about how customized files appear on GitHub.

2 changes: 1 addition & 1 deletion package.json
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
{
"name": "iobroker.device-reminder",
"version": "0.4.1",
"version": "0.4.2",
"description": "device-reminder",
"author": {
"name": "xenon-s",
Expand Down

0 comments on commit 717bb9b

Please sign in to comment.