Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Struktur angepasst, Lizenzen für BA Logos, 4 Autoren #127

Merged
merged 16 commits into from
Sep 30, 2021
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from 6 commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Diff view
Diff view
2 changes: 1 addition & 1 deletion HINWEISE.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -2,7 +2,7 @@

Hier befinden sich einige Hinweise, wie verschiedene Anforderungen der HAWA umgesetzt werden können:

- Metadaten (Titel, Autor(en), Matrikelnummer(n) usw.) werden in die Datei `metadaten.sty` eingetragen und dann im Dokument und in den PDF-Metadaten verwendet. Die Kommandos dazu können natürlich überall verwendet werden.
- Metadaten (Titel, Autor(en), Matrikelnummer(n) usw.) werden in die Datei `metadaten.sty` eingetragen und dann im Dokument und in den PDF-Metadaten verwendet. Die Kommandos dazu können natürlich überall verwendet werden. Sollte ein sehr langer Titel gewählt werden, ist es möglich, dass dieser auf den Titelseiten oder den Erklärungen zu Problemen führt. Diese müssen in den jeweiligen Titelseiten- (verringerte Abstände und/oder Schriftgröße) bzw. Erklärungsdateien (zusätzliche Zeilen) behoben werden.
TheColin21 marked this conversation as resolved.
Show resolved Hide resolved

- Fußnoten sollten durch `\fn{Fußnotentext}`, Online-Zitate durch `\onlinezitat{key}`, andere Zitate durch `\zitat{key}` eingetragen werden. Beispiele dazu, wie Quellen zu speichern sind, sind in `literatur.bib` zu finden.

Expand Down
Binary file removed Latex/bilder/ba-gc-logo.png
Binary file not shown.
101 changes: 0 additions & 101 deletions Latex/bilder/ba_glauchau_logo.svg

This file was deleted.

Binary file added Latex/bilder/vorlage/ba-gc-logo.png
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
436 changes: 436 additions & 0 deletions Latex/bilder/vorlage/ba-gc-logo.svg
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
File renamed without changes
File renamed without changes
7 changes: 4 additions & 3 deletions Latex/inhalt/Anhang.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -52,13 +52,14 @@ \section{Inhalt der CD}
\hbadness=10000
% Eidestattliche Erklärung und Erklärung zur Prüfung wissenschaftlicher Arbeiten
%! hier zwischen Version für einen oder mehrere Autoren umschalten
\input{inhalt/Erklärung_Praxisbeleg}
%\input{inhalt/Erklärung_3Autoren}
\input{inhalt/vorlage/Erklärung_Praxisbeleg}
%\input{inhalt/vorlage/Erklärung_3Autoren}
%\input{inhalt/vorlage/Erklärung_4Autoren}

% Abstract und Freigabeerklärung zur Bachelorthesis
%! Falls nötig (z.B. bei Diplomarbeit) innerhalb der Datei Wortlaut anpassen, sowie Freigabeerklärung anpassen (erfordert Format Name, Vorname usw.)

%\input{inhalt/Abstract_Freigabeerklärung_Bachelorthesis}
%\input{inhalt/vorlage/Abstract_Freigabeerklärung_Bachelorthesis}

% Warnungen zurücksetzen
\hbadness=1000
4 changes: 2 additions & 2 deletions Latex/inhalt/Kapitel1.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -11,9 +11,9 @@ \section{Einleitung}

\section{Beispiele}
\subsection{Pixelgrafiken}
\bild[0.5]{ba-gc-logo}{Text zu einem Bild}{label1}
\bild[0.5]{vorlage/ba-gc-logo}{Text zu einem Bild}{label1}
\subsection{Vektorgrafiken}
\svg[0.5]{ba_glauchau_logo}{Text zu einer \ac{SVG}-Datei}{label2}
\svg[0.5]{vorlage/ba-gc-logo}{Text zu einer \ac{SVG}-Datei}{label2}
\subsubsection{Programmcode}
\begin{code}[H]
\begin{minted}{python}
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -4,8 +4,8 @@ \section{Abstract zur Bachelorthesis}
% falls Inkscape nicht installiert werden, bzw. nicht der PATH-Variable hinzugefügt werden soll.
%! Die SVG-Version sieht im Druck deutlich besser aus.
\begin{minipage}{0.5\columnwidth}
\includesvg[width=\columnwidth]{bilder/ba_glauchau_logo}
%\includegraphics[width=\columnwidth]{bilder/ba-gc-logo}
\includesvg[width=\columnwidth]{bilder/vorlage/ba-gc-logo}
%\includegraphics[width=\columnwidth]{bilder/vorlage/ba-gc-logo}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.45\columnwidth}
\begin{flushright}
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,9 +1,8 @@
% Eidesstattliche Erklärung
%! Dies ist eine zur Nutzung mit LaTeX angepasste Version der in Anhang 6 der Hinweise zur Anfertigung
%! wissenschaftlicher Arbeiten an der Staatlichen Studienakademie Glauchau vorgegebenen Zustimmung
%! zur Plagiatsprüfung.
%! zur Plagiatsprüfung für 3 Autoren.
% Warnungen zu hbox für diese Datei deaktivieren. Die Dokumente sind so vorgegeben.
\hbadness=10000
\cleardoublepage
\section{Ehrenwörtliche Erklärung}
\vspace*{1cm}
Expand Down Expand Up @@ -38,10 +37,10 @@ \section{Zustimmung Plagiatsprüfung}
\vspace*{2mm}

\begin{minipage}{0.5\columnwidth}
\includesvg[width=\columnwidth]{bilder/ba_glauchau_logo}
\includesvg[width=\columnwidth]{bilder/vorlage/ba-gc-logo}
% Alternativ mit PNG Logo, falls Inkscape nicht installiert werden, bzw. nicht der PATH-Variable hinzugefügt werden soll.
%! Die SVG-Version sieht im Druck deutlich besser aus.
%\includegraphics[width=\columnwidth]{bilder/ba-gc-logo}
%\includegraphics[width=\columnwidth]{bilder/vorlage/ba-gc-logo}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.45\columnwidth}
\begin{flushright}
Expand Down Expand Up @@ -71,8 +70,8 @@ \section{Zustimmung Plagiatsprüfung}
\hline
Studiengang: & \multicolumn{3}{c|}{\studiengang}\\
\hline
Titel der Arbeit: & \multicolumn{3}{c|}{Schaltung eines binären}\\
& \multicolumn{3}{c|}{3-Bit-Additions-Subtraktionswerks}\\
jemand771 marked this conversation as resolved.
Show resolved Hide resolved
Titel der Arbeit: & \multicolumn{3}{c|}{\titel}\\
%& \multicolumn{3}{c|}{zweite Zeile, falls nötig}\\
\hline
Datum: & \multicolumn{3}{c|}{\abgabedatum}\\
\hline
Expand Down
84 changes: 84 additions & 0 deletions Latex/inhalt/vorlage/Erklärung_4Autoren.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,84 @@
% Eidesstattliche Erklärung
%! Dies ist eine zur Nutzung mit LaTeX angepasste Version der in Anhang 6 der Hinweise zur Anfertigung
%! wissenschaftlicher Arbeiten an der Staatlichen Studienakademie Glauchau vorgegebenen Zustimmung
%! zur Plagiatsprüfung für 4 Autoren.
% Warnungen zu hbox für diese Datei deaktivieren. Die Dokumente sind so vorgegeben.
\cleardoublepage
\section{Ehrenwörtliche Erklärung}
\vspace*{1cm}
\begin{center}
\huge\textbf{Ehrenwörtliche Erklärung}\\
\end{center}
\vspace*{1cm}
\normalsize
Wir erklären hiermit ehrenwörtlich,

\begin{enumerate}
\vspace{1cm}
\item dass wir unsere Belegarbeit mit dem Thema:\\

\textbf{\titel }\\

ohne fremde Hilfe angefertigt haben,
\item dass wir die Übernahme wörtlicher Zitate aus der Literatur sowie die\\
Verwendung der Gedanken anderer Autoren an den entsprechenden\\
Stellen innerhalb der Arbeit gekennzeichnet haben und
\item dass wir unsere Belegarbeit bei keiner anderen Prüfung vorgelegt haben.\\[1,5cm]
\end{enumerate}
Wir sind uns bewusst, dass eine falsche Erklärung rechtliche Folgen haben wird.\\[1,5cm]

Glauchau, \abgabedatum
\par\noindent\rule{0.35\columnwidth}{0.4pt}\hspace{0.05\columnwidth}\rule{0.6\columnwidth}{0.4pt}\\
Ort, Datum\hspace{0.27\columnwidth}Unterschriften

\newpage
\section{Zustimmung Plagiatsprüfung}

\vspace*{2mm}

\begin{minipage}{0.5\columnwidth}
\includesvg[width=\columnwidth]{bilder/vorlage/ba-gc-logo}
% Alternativ mit PNG Logo, falls Inkscape nicht installiert werden, bzw. nicht der PATH-Variable hinzugefügt werden soll.
%! Die SVG-Version sieht im Druck deutlich besser aus.
%\includegraphics[width=\columnwidth]{bilder/ba-gc-logo}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.45\columnwidth}
\begin{flushright}
{\small nach 4BA-F.219\\}
\end{flushright}
\end{minipage}
\vspace*{2mm}

\begin{center}
\textbf{\huge{Erklärung zur Prüfung wissenschaftlicher Arbeiten}}
\end{center}

Die Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten erfordert die Prüfung auf Plagiate. Die hierzu von der Staatlichen Studienakademie Glauchau eingesetzte Prüfungskommission nutzt sowohl eigene Software als auch diesbezügliche Leistungen von Drittanbietern. Dies erfolgt gemäß \href{https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/1672-Saechsisches-Datenschutzgesetz#p7}{§ 7 des Gesetzes zum Schutz der informationellen Selbstbestimmung im Freistaat Sachsen (Sächsisches Datenschutzgesetz - SächsDSG)} vom 25. August 2003 (Rechtsbereinigt mit Stand vom 31. Juli 2011) im Sinne einer Datenverarbeitung im Auftrag.

Die Studierenden bevollmächtigen die Mitglieder der Prüfungskommission hiermit zur Inanspruchnahme o. g. Dienste. In begründeten Ausnahmefällen kann der Datenschutzbeauftragte der Berufsakademie Sachsen sowohl von den Verfassern der wissenschaftlichen Arbeit als auch von der Prüfungskommission in den Entscheidungsprozess einbezogen werden.

\arrayrulewidth=0.5pt

\begin{table}[H]
\centering
\newcolumntype{Y}{>{\centering\arraybackslash}X}
\begin{tabularx}{\columnwidth}{|X|Y|Y|Y|Y|}
\hline
Namen: & \autoreins & \autorzwei & \autordrei & \autorvier\\
\hline
Mat.-Num.: & \matnumeins & \matnumzwei & \matnumdrei & \matnumvier\\
\hline
Studiengang: & \multicolumn{4}{c|}{\studiengang}\\
\hline
Titel der Arbeit: & \multicolumn{4}{c|}{\titel}\\
%& \multicolumn{4}{c|}{zweite Zeile, falls nötig}\\
\hline
Datum: & \multicolumn{4}{c|}{\abgabedatum}\\
\hline
Unterschriften: & & & &\\
& & & &\\
\hline
\end{tabularx}
\end{table}

\vfill
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,8 @@
% Eidesstattliche Erklärung
%! Dies ist eine zur Nutzung mit LaTeX angepasste Version der in Anhang 6 der Hinweise zur Anfertigung
%! wissenschaftlicher Arbeiten an der Staatlichen Studienakademie Glauchau vorgegebenen Zustimmung
%! zur Plagiatsprüfung.
%! zur Plagiatsprüfung für Praxisbelege.
% Warnungen zu hbox für diese Datei deaktivieren. Die Dokumente sind so vorgegeben.
TheColin21 marked this conversation as resolved.
Show resolved Hide resolved
\cleardoublepage
\section{Ehrenwörtliche Erklärung}
\vspace*{1cm}
Expand Down Expand Up @@ -35,10 +36,10 @@ \section{Zustimmung Plagiatsprüfung}
\vspace*{2mm}

\begin{minipage}{0.5\columnwidth}
\includesvg[width=\columnwidth]{bilder/ba_glauchau_logo}
\includesvg[width=\columnwidth]{bilder/vorlage/ba-gc-logo}
% Alternativ mit PNG Logo, falls Inkscape nicht installiert werden, bzw. nicht der PATH-Variable hinzugefügt werden soll.
%! Die SVG-Version sieht im Druck deutlich besser aus.
%\includegraphics[width=\columnwidth]{bilder/ba-gc-logo}
%\includegraphics[width=\columnwidth]{bilder/vorlage/ba-gc-logo}
\end{minipage}
\begin{minipage}{0.45\columnwidth}
\begin{flushright}
Expand Down Expand Up @@ -66,7 +67,7 @@ \section{Zustimmung Plagiatsprüfung}
\hline
Studiengang: & \studiengang\\
\hline
Titel der Arbeit: &\titel\\
Titel der Arbeit: & \titel\\
\hline
Datum: & \abgabedatum\\
\hline
Expand Down
40 changes: 40 additions & 0 deletions Latex/inhalt/vorlage/Titelseite_4Autoren.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,40 @@
%Titelseite

\begin{titlepage}
\begin{center}

\textbf{\Huge Projektarbeit}\\
\vspace{1.5cm}
\LARGE{\titel \\}
\vspace{1.5cm}
\end{center}
\begin{flushleft}
\large{
\begin{tabular}{l l r}
\vspace{1.0cm}
\textbf{Vorgelegt am:}\quad\quad\quad & \abgabedatum\\

\textbf{Von:} ~ & \textbf{\autoreins}\\
~ & \textbf{\autorzwei}\\
~ & \textbf{\autordrei}\\
\vspace{1.0cm}
~ & \textbf{\autorvier}\\

\textbf{Studiengang:} ~ & \studiengang \\
\vspace{1.0cm}
\textbf{Studienrichtung:} ~ & \studienrichtung \\
\vspace{1.0cm}
\textbf{Seminargruppe:} ~ & \seminargruppe \\

\textbf{Matrikelnummer:} ~ & \matnumeins \\
~ & \matnumzwei \\
~ & \matnumdrei \\
\vspace{1.0cm}
~ & \matnumvier \\
\textbf{Gutachter:} ~ & \betreuereins \\ ~ & (\institutioneins)\\
~ & \betreuerzwei \\ ~ & (\institutionzwei)\\

\end{tabular}}
\end{flushleft}
\end{titlepage}
\newpage
5 changes: 3 additions & 2 deletions Latex/main.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -10,8 +10,9 @@
\frontmatter

%! Auswahl der Titelseite
\include{inhalt/Titelseite_Praxisbeleg}
%\include{inhalt/Titelseite_3Autoren}
\include{inhalt/vorlage/Titelseite_Praxisbeleg}
%\include{inhalt/vorlage/Titelseite_3Autoren}
%\include{inhalt/vorlage/Titelseite_4Autoren}

%! Nicht benötigte Verzeichnisse hier auskommentieren
%? Inhaltsverzeichnis
Expand Down
18 changes: 11 additions & 7 deletions Latex/metadaten.sty
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,22 +1,26 @@
%Autor 1:
\newcommand{\autoreins}{Name 1}
%Autor 2:
\newcommand{\autorzwei}{Name 2}
\newcommand{\autorzwei}{}
%Autor 3:
\newcommand{\autordrei}{Name 3}
%Autoren - für PDF Titel
\newcommand{\autoren}{{\autoreins}, {\autorzwei}, \autordrei}
\newcommand{\autordrei}{}
%Autor 4:
\newcommand{\autorvier}{}
%Autoren - für PDF Titel - anpassen, falls nicht alle genutzt werden
\newcommand{\autoren}{{\autoreins}, {\autorzwei}, {\autordrei}, \autorvier}
jemand771 marked this conversation as resolved.
Show resolved Hide resolved
%Adressdaten für Praxisbeleg:
\newcommand{\autorstrasse}{Straße Hausnummer Autor}
\newcommand{\autorort}{Postleitzahl Ort Autor}
\newcommand{\partnerstrasse}{Straße Hausnummer Praxispartner}
\newcommand{\partnerort}{Postleitzahl Ort Praxispartner}
%Matrikelnummer 1:
\newcommand{\matnumeins}{Matrikelnummer}
\newcommand{\matnumeins}{4001234}
%Matrikelnummer 2:
\newcommand{\matnumzwei}{Matrikelnummer}
\newcommand{\matnumzwei}{4001235}
%Matrikelnummer 3:
\newcommand{\matnumdrei}{Matrikelnummer}
\newcommand{\matnumdrei}{4001236}
%Matrikelnummer 4:
\newcommand{\matnumvier}{4001237}
%Titel:
\newcommand{\titel}{Titel der Arbeit}
%Kurzbeschreibung:
Expand Down
4 changes: 2 additions & 2 deletions Latex/vorlage.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -463,8 +463,8 @@
\end{figure}}
\newcommand{\fn}[1]{\footnote{\hspace{0.5em}#1}}
\newcommand{\fontheightsvg}[1]{\includesvg[height=1.75ex, inkscapelatex=false]{#1}}
\newcommand{\dtfolder}{\fontheightsvg{bilder/folder}\hspace{0.1cm}}
\newcommand{\dtfile}{\fontheightsvg{bilder/file}\hspace{0.1cm}}
\newcommand{\dtfolder}{\fontheightsvg{bilder/dirtree_folder}\hspace{0.1cm}}
\newcommand{\dtfile}{\fontheightsvg{bilder/dirtree_file}\hspace{0.1cm}}
\newcommand{\verzeichnis}[3]{\begin{figure}[H]
% https://tex.stackexchange.com/a/99591/220899
\renewcommand{\DTstyle}{\textrm\expandafter\raisebox{-0.7ex}}
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion README.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
# Vorlage-Latex
Dies ist eine LaTeX-Vorlage für wissenschaftliche Arbeiten (Belege, Bachelorarbeiten usw.) an der [Staatlichen Studienakademie Glauchau (BA Glauchau)](https://www.ba-glauchau.de/) und entspricht weitestgehend den [Hinweisen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten (HAWA)](https://www.ba-glauchau.de/fileadmin/glauchau/waehrend-des-studium/dokumente/pruefungen/4BA-F.207_Hinweise_zur_Anfertigung_wissenschaftlicher_Arbeiten.pdf).

Die Vorlage unterstützt aktuell einen oder drei Autoren, eine Version für vier Autoren ist auf Nachfrage erhältlich. An einer [Version für bis zu sechs Autoren](https://github.com/DSczyrba/Vorlage-Latex/issues/50) wird gearbeitet.
Die Vorlage unterstützt aktuell einen oder drei oder vier Autoren. An einer [Version für bis zu sechs Autoren](https://github.com/DSczyrba/Vorlage-Latex/issues/50) wird gearbeitet.
TheColin21 marked this conversation as resolved.
Show resolved Hide resolved

**Unterhaltung und Besprechung:**

Expand Down