Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Target SoC Slider / Loadpoint Layout Cleanup #835

Merged
merged 64 commits into from
Apr 25, 2021

Conversation

naltatis
Copy link
Member

@naltatis naltatis commented Apr 4, 2021

What changed?

  • target charge time can be set using a modal (max 7 days in the future, using native browser time input)
  • target soc can be set as a slider on the car progress bar
  • removed user-configurable target soc control
  • simplified loadpoint component (no more single/multi differences)
  • smaller changes
    • moved vehicle range closer to the progress bar and vehicle name
    • striped loading animation now only happens in the left area of the progress bar
    • target soc marker auto-hides after a short time when its set to 100%
    • made home battery tile more compact to fit into the grid (moved % to the top)

Todos:

  • remove soc-step config from Go and config code
  • [ ] verify target charge works reliably (for me it often didn't reach the desired soc state at the set time)

smaller screen

Bildschirmfoto 2021-04-07 um 21 32 25


.larger screen

Bildschirmfoto 2021-04-07 um 21 32 39


vehicle soc

Bildschirmfoto 2021-04-07 um 21 33 33

@andig
Copy link
Member

andig commented Apr 5, 2021

Moin Michael, könnten wir das in kleinere Schritte zerlegen? Hier passieren verschiedene Dinge gleichzeitig die ich noch nicht voll verstehe?

@naltatis
Copy link
Member Author

naltatis commented Apr 5, 2021

Moin Michael, könnten wir das in kleinere Schritte zerlegen? Hier passieren verschiedene Dinge gleichzeitig die ich noch nicht voll verstehe?

Jein, ich hab schon probiert den Scope hier nicht zu weit zu öffnen. Ist mir leider nur teilweise gelungen. Das hängt leider alles etwas zusammen. Für Target-Charge ist es halt wichtig, dass man immer die Möglichkeit hat einen WunschSoC zu wählen. Dafür ist die bisherige SoC Auswahl eher ungeeignet. Ich wollte aber auf keinen Fall einen zweiten SoC-Wähler einführen. Daran hingt dann der Layoutumbau der Loadpoints um hier a) den Platz zu schaffen und b) neue Redundanzen zu vermeiden.

Was ich anbieten kann ist, dass ich das die eigentliche UI für das Wählen/Aktivieren/Deaktivieren der Zielzeit hier rausziehe und dann später in einen neuen PR auslagere. Dann würde dieser PR quasi die UI-Vorbedingung für Target-Charge sein. SOC-Wahl und Layoutumbau würde hier verbleiben. Modal/API-Call/Zeitanzeige wandert raus. Macht das Sinn? Schafft dann auch etwas Raum um ggf. an der Ladesteuerung noch zu optimieren.

Alternativ kannst du natürlich auch hier Fragen an den Groß-PR schreiben die ich kommentiere und erkläre.

@andig andig added enhancement New feature or request ux User experience/ interface labels Apr 5, 2021
@mark-sch
Copy link
Contributor

mark-sch commented Apr 7, 2021

Habe das gerade mal für ein erstes Testing gemerged. Der neue TargetSoC Slider ist super klasse, auch dass er in 5% Schritten springt.

  • Für das erste Empfinden ist die Schrift/Skalierung insgesamt recht klein geworden, gefühlt gleich mehrere Stufen zu dem vorherigen UI. Zu dem Punkt evtl. ein Zwischending aus beiden Versionen?
  • In der Zielzeit werden 5Min. Schritte erwartet, die Auswahl bietet aber 1Min. Schritte. Zwischen 00 un 01 Min klafft eine Lücke.
  • Bei größeren Screens ist die Aufteilung zwischen Loadpoint und LoadpointDetails 6/6. Die Datenwerte rechts neben der Progress bar wirken dadurch sehr "luftig". Vorschlag: 8/4 ?

image

Musste für mich einige merge Konflikte auflösen, will einen Seiteneffekt auf das obig beschriebene Verhalten nicht ganz ausschließen.

@naltatis
Copy link
Member Author

naltatis commented Apr 7, 2021

Ich hab den Target-Time Dialog hier jetzt erstmal rausgenommen um den PR etwas kleiner zu halten und hier erstmal "nur" den Target SoC Wähler und die Loadpoints Vereinfachung live zu bringen. Die Progressbar inkl. Beschriftung ist auch noch etwas größer geworden.

@mark-sch Eine 8/4 Aufteilung passt an der Stelle nicht weils dann die Fluchten mit den Site-Details bricht. Aber du hast in deinem Fork ja scheinbar noch nen vierten Eintrag mit den Verbrauchsdaten. Im Original sind die Elemente bei der Auflösung dann auch bündig. Zeitselektion verwendet native Browser UI. Ob da 5-min Schritte unterstützt werden hängt vom Browser und OS ab. Die mobilen Geräte machen das aktuell besser als die Desktop-Varianten. Btw was hast du eigentlich mit unserem schicken evcc Blitz ⚡️ oben links gemacht? 🙃

@naltatis naltatis changed the title Target Charge UI / Target SoC Slider / Loadpoint Layout Cleanup Target SoC Slider / Loadpoint Layout Cleanup Apr 8, 2021
@premultiply
Copy link
Member

Ich wars nicht! Das war @mark-sch 🙃

@naltatis
Copy link
Member Author

naltatis commented Apr 8, 2021

Ich wars nicht! Das war @mark-sch 🙃

Whoops. Falscher Person geantwortet.

@mark-sch
Copy link
Contributor

mark-sch commented Apr 8, 2021

Ahh, es gibt noch Unterschiede durch das native Browser UI, verstehe. Mit dem Zielladen sah aber sonst schon gut aus, ein paar Dinge sind mir dann bei backend seitiger Integration noch aufgefallen. Nimmst du es mit einem separaten branch wieder auf oder bleibt die Funktion erstmal on hold?

@naltatis
Copy link
Member Author

naltatis commented Apr 8, 2021

Ja, das Zielladen kommt dann in einem neuen PR sobald dieser hier durch ist. Gerade weil ja noch ein paar Fragen offen sind (bspw Persistenz) ist das ne gute Idee das erstmal zu entkoppeln.

@naltatis
Copy link
Member Author

Ladepunktüberschrift wird nur angezeigt wenns mehrere Ladepunkte gibt

Bildschirmfoto 2021-04-14 um 21 27 46


HEMS-Warnung wieder hinzugefügt und formatiert

Bildschirmfoto 2021-04-14 um 21 27 14

@premultiply
Copy link
Member

premultiply commented Apr 14, 2021

Ich persönlich finde diese Meldung ja ziemlich groß und eigentlich auch unnötig.
Alternativvorschlag: Kann man nicht einfach nur die gesamen Lademodi-Buttons zur Signalisierung einer externen Beeinflussung nur so ausgrauen (wie bei den Icons auch) und die Meldung dann ganz weg lassen?

@naltatis
Copy link
Member Author

Ja sehe ich auch so. Hab's jetzt erstmal wieder so reingenommen wie es vorher war damit das Feature nicht verloren geht. Ein Icon (Evtl mit tooltip) wäre sicher eleganter und platzsparender. Dass dann aber in einem neuen PR.

@naltatis
Copy link
Member Author

Neues Update. Habe noch mal an den Aufteilungen gedreht.

  • Mode Klickflächen sind nun gleich breit (nicht mehr beschriftungsabhängig)
  • Anzahl unterschiedlicher Schriftgrößen reduziert -> SoC & Modus sind gleich hoch und größer als vorher
  • Layoutanpassung: Ladepunkt Messwerte stehen nun immer unten. Fahrzeug und Moduswähler nebeneinander sofern möglich.
  • Kompaktere Darstellung: Zahlen und Messwerte richten sich auf großen Screens rechtsbündig aus.
  • Einheitliche vertikale Abstände

großer screen

Bildschirmfoto 2021-04-16 um 23 34 40


mittlerer screen

Bildschirmfoto 2021-04-16 um 23 34 21


kleiner screen

Bildschirmfoto 2021-04-16 um 23 34 01

@andig
Copy link
Member

andig commented Apr 17, 2021

Geilomat! Find ich richtig Klasse!!!

@premultiply
Copy link
Member

Ich auch. Wird immer noch besser.

@schenlap
Copy link
Contributor

Wirklich toll, freue mich vor allem schon auf den Ladetimer im nächsten PR :-) . Gibt es hier noch offene Punkte?

@andig andig merged commit fb4dde7 into evcc-io:master Apr 25, 2021
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
enhancement New feature or request ux User experience/ interface
Projects
None yet
Development

Successfully merging this pull request may close these issues.

None yet

6 participants