Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Hardwareanfrage ILR-core @ TU Berlin #80

Closed
11 tasks done
Akira25 opened this issue Mar 24, 2024 · 4 comments
Closed
11 tasks done

Hardwareanfrage ILR-core @ TU Berlin #80

Akira25 opened this issue Mar 24, 2024 · 4 comments
Labels
accepted The request for a hardware order was accepted Hardware request This is a hardware request

Comments

@Akira25
Copy link
Member

Akira25 commented Mar 24, 2024

Contact:
akira25 / Martin Hübner (Matrix)

Location:
Technische Universität Berlin, Insitut für Luft- und Raumfahrt ("F-Gebäude"), auf dem Dach der Satelliten-Bodenstation.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.51514&mlon=13.32364#map=19/52.51514/13.32364&layers=N

Use:
Der Standort ist ein Ersatz-Standort für das Hauptgebäude der TU Berlin, welches von 2015 bis ca 2019 Teil des Backbones war. Hauptsächlich soll der Standort als weitere, breitbandige Backbone-Anbindung für den Teufelsberg dienen. In einem Experiment im 3 Quartal 2023 konnten wir mit den 60GHz-Airfibers mit bloßer Sicht-Ausrichtung einen Nettodurchsatz von rund 900MBit/s erzielen.

Vom ILR aus sind die Perleberger36 und der Teufelsberg erreichbar. Das Gateway Stromstraße liegt auch erreichbar, wurde aber wegen der Situation dort vor Ort erstmal nicht berücksichtigt. Perspektivisch ist die Erschließung anderer TU-Gebäude, wie z.B. die Marchstraße (Informatik-Fachschaft: Freitagsrunde) oder das EN-Gebäude (z.B. Loetlabor) möglich.

Der Standort auf dem ILR soll eine Keimzelle für Freifunk im universitären Umfeld sein und durch eine sehr saubere und ordentliche Installation als Türöffner für das Hauptgebäude dienen. Teile des Amateurfunkclubs DK0TU, sowie die Freifunk-AG der TU Berlin sollen am Aufbau beteiligt werden.

Devices List:

  • Airfiber 60 Richtung Teufelsberg (reserviert)
  • USW Flex (reserviert)
  • TP-Link POE-Injector (reserviert)
  • Rocket mit RF-Elements-Dish Richtung Perleberger (bereits vorhanden)
  • 1,50m hoher Mast mit Standfuß, Richtung Teufelsberg (in Kirchofstraße vorhanden)
  • 16 Betonplatten für den Standfuß
  • 1,50m hoher Mast mit Standfuß, Richtung Perleberger (vorhanden, bei Perry)

UV-Beständige Kabel (insgesamt ca. 30€):

  • POE aus Ground-Station -> Dach: 10 m
  • Teufelsberg-Schüssel -> Core-Router: 12,5m
  • Perleberger-Schüssel -> Core-Router: 1 m

Es ist angedacht, die Kabel in einem Flexrohr zu verlegen:

  • 25m Flexrohr UV Beständig

Total cost:
Durch das Einbringen vorhandener Geräte und Masten, fallen geringere Kosten an:

  • 51.55€ Kabel
  • 33,32€ Flexrohre
  • 56€ 16 x Betonplatten (50 x 50)

Gesamt: 140.87€

Bei Einberechnung der bereits beschafften und reservierten Geräte kommen hinzu:

  • 340,51€ Airfiber 60
  • 105,03€ USW-Flex
  • ca 60€ TP-Link POE-Adapter

Gesamt mit vorhandenen Geräten: 646.41€

@FFHener FFHener added the Hardware request This is a hardware request label Mar 24, 2024
@Akira25
Copy link
Member Author

Akira25 commented Mar 26, 2024

Edit: Statt der Rohre Klemmschellen und Haltesteine sollen Wellrohre verwendet werden (UV-Bestädnig). Ich konnte gerade noch keinen konkreten Liferanten ausmachen, aber der preis scheint geringer zu sein, wenn man nur dieses verwendet, statt der Klemmrohre und Haltesteine.

@booo
Copy link
Member

booo commented Apr 1, 2024

Edit: Statt der Rohre Klemmschellen und Haltesteine sollen Wellrohre verwendet werden (UV-Bestädnig). Ich konnte gerade noch keinen konkreten Liferanten ausmachen, aber der preis scheint geringer zu sein, wenn man nur dieses verwendet, statt der Klemmrohre und Haltesteine.

Ich glaube am Alexanderplatz sind noch 50m Wellrohr und ggf. auch passende Klemmen. Vielleicht schaust du nochmal dort. Ich kann auch bei Gelegenheit mal schauen.

Vielfach verwendetes Material wurde auch mal unter https://wiki.freifunk.net/Material gesammelt.

@booo
Copy link
Member

booo commented Apr 1, 2024

Bekommen wir einen Uplink zu einem Satelliten?

@Akira25
Copy link
Member Author

Akira25 commented Apr 1, 2024

Bekommen wir einen Uplink zu einem Satelliten?

Leider eher unwahrscheinlich. Aber falls gewünscht, kann ich bei meinem Chef mal eine Führung organisieren. Da kann man sich die Bodenstationstechnik und wie man satelliten baut mal anschauen. :)

@noxilixon noxilixon added the accepted The request for a hardware order was accepted label Apr 9, 2024
noxilixon added a commit that referenced this issue May 23, 2024
Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
accepted The request for a hardware order was accepted Hardware request This is a hardware request
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

4 participants