Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

HomematicIP Cloud Access Point Adapter #62

Closed
steckenpferd opened this issue May 7, 2018 · 73 comments
Closed

HomematicIP Cloud Access Point Adapter #62

steckenpferd opened this issue May 7, 2018 · 73 comments
Assignees
Labels

Comments

@steckenpferd
Copy link

steckenpferd commented May 7, 2018

s. https://github.com/coreGreenberet/homematicip-rest-api
https://github.com/coreGreenberet/homematicip-samples

https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=59&t=35574

https://www.home-assistant.io/components/homematicip_cloud/

Create an Adapter for Homematic IP Cloud s . solution HomematicIP REST API (Access Point Based)
Ich stelle gerne Hardware HmIP Access Point und passende Geräte bereit falls sich ein Fähiger Entwickler meldet

grafik

@iOt-ananas
Copy link

Wird Hardware benötigt @Apollon77 , oder wie kann man Hardware needed verstehen?

@Apollon77
Copy link
Collaborator

Im ersten Schritt heisst es das ein Entwickler idealerweise diese Hardware und idealerweise auch HMIP Geräte braucht um bei der Entwicklung nicht blind zu arbeiten. heisst also nicht zwangsläufig das die HW gesucht wird, sondern eher das man es idealerweise braucht.

@steckenpferd
Copy link
Author

Wie oben geschrieben ich stelle gern HMIP Access Point und Geräte bereit. Oh du geheimnisvoller Entwickler falls es dich gibt melde dich einfach ;-)

@steckenpferd
Copy link
Author

Rest-API Version 0.9.7 ist veröffentlicht worden:
Neben Stabilitätsverbesserungen wird jetzt auch der Wassersensor (HMIP-SWD) und der Bewegungsmelder mit 2-Kanal-Funksender (HMIP-SMI55) unterstützt.

@hdxbrain
Copy link

hdxbrain commented Sep 1, 2018

Das wäre ja klasse wenn das gehen würde.
Gibt es dazu schon was neues??

@Apollon77
Copy link
Collaborator

Der Request ist nicht assigned, also nichts.

@anrada73
Copy link

Bitte!)

@steckenpferd
Copy link
Author

Nicht vergessen mit Daumen hoch abzustimmen sonst bringt es nix

@anrada73
Copy link

steckenpferd : https://www.facebook.com/groups/HomematicIP/ )

@steckenpferd
Copy link
Author

steckenpferd commented Sep 17, 2018

Hallo,

hier noch der von Andrey bei Facebook gepostete Workaround mit dem Alexa2 Adapter.
Anleitung-HmIP-ioBroker.pdf

Sowie dem Workaround für das Problem mit dem aktuellen Status erkennen:
homematic_ip_alexa_status

@Apollon77
Copy link
Collaborator

nicht zu empfehlen ... bitte mindestens auf 10 Minuten hochsetzen!!

@steckenpferd
Copy link
Author

Noch als Link Homematic IP Technische Geräte Dokumentation:
https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/download%20bereich/hm_web_ui_doku/HmIP_Device_Documentation.pdf

@sphings79
Copy link

Das ist genau der Adapter der wohl dem ein oder dem anderen noch fehlt.

@saepfle
Copy link

saepfle commented Sep 23, 2018

Da in der HmIP Facebook Gruppe von der "Home Assistant" Lösung für den Access Point geschwärmt wird hoffe Ich weiterhin das es einen ioBroker Adapter Entwickler gibt der die Rest-API Doku umsetzten könnte - dann wäre alles wichtige in ioBroker integriert.

@anrada73
Copy link

bitte,bitte, mach einen HMip Adapter.

@Levaeri
Copy link

Levaeri commented Oct 8, 2018

Da kann man nur sagen "Daumen Hoch!"

@TobiasF1986
Copy link

Hallo zusammen.

Ich habe nach der PDF oben meinen Homematic Access Point mit Alexa und iobroker verbunden. Danach habe ich mir eine kleine Visualisierung für die Heizungsregelung und die Ikea Lampen gebastelt. Die Steuerung über die iobroker vis klappt super. Was mir nun aber fehlt ist eine Rückmeldung, wenn ich meine Geräte über die Alexa Sprachsteuerung schalte. Sage ich Alexa beispielsweise schalte Lampe x ein, tut sie dies natürlich, in der iobroker vis bleibt diese Statusmäßig aber auf aus. Starte ich im iobroker dann den Alexa Adapter neu, wird auch der korrekte Status in die vis übertragen.

Nach dem Workaround oben im Bild habe ich zwar diese nette Blockkette gebaut,diese scheint aber nicht zur wirken.

Hat jemand eine Idee?

@anrada73
Copy link

anrada73 commented Dec 2, 2018

Das funktioniert leider nur in einer Richtung, nimm lieber Home Assistant, da ist schon alles möglich) https://www.facebook.com/groups/HomematicIP/

@TobiasF1986
Copy link

So wie es aussieht aktualisiert die vis den Statur doch,dies dauert aber locker gefühlt eine viertel Stunde.

Das andere Projekt schaue ich mir gerne mal an.

@anrada73
Copy link

anrada73 commented Dec 2, 2018

dann mach via Blockly einen Querry All Request (in Alexa Adapter)

@TobiasF1986
Copy link

Den habe ich nach dem Bild oben mit 5 Minuten erstellt. Auch wie später angegeben mit 10 Minuten ohne Änderung. Sogar mit wenigen Sekunden keine Änderung. Wahrscheinlich verstehe ich es einfach nur nicht.

@toj83
Copy link

toj83 commented Dec 4, 2018

Ich gebe die Hoffnung auf das in unmittelbarer Zeit bald ein ioBroker Adapter für den HmIP AP erscheint. Bestärkt duch die Homematic IP User Facebook Gruppe und die zahlreichen positiven Rückmeldungen habe ich mich getraut Home Assistant auszuprobieren. Eins Vorweg das war die richtige Entscheidung und bevor ihr alle zu lange darauf wartet möchte ich mit euch meine Erfahrungen teilen.

Auf meinem ioBroker habe ich bisher Dashboards für Wetterdaten, Philips Hue, Logitech Harmony, Amazon Alexa, Netamo, Mi Staubsauger, Yamaha Muisccast Receiver sowie Homekit. Da ich günstig einen Homematic IP AP mit 5x Thermostaten erstanden hatte, war vor 6 Monaten meine Hoffnung groß das dank diesen Request es bald auch den HmIP AP in ioBroker geben wird. Leider war das nicht der Fall, auch wollte ich keine CCU kaufen und alles von der HmIP AP Zentrale migrieren, vor allem da in der Zwischenzeit weitere HmIP Komponenten dazu kamen wie Wandthermostate, Aktoren und Bewegungsmelder.
Als dann vor kurzem Conrad Connect für den HmIP AP erschien dachte ich endlich der Lösung nahe zu sein - aber das Ganze war sehr eingeschränkt zu benutzen und lief auch nicht stabil. Dann sah ich den letzten Aufruf in der ioBroker Facebook Gruppe diesen Request zu unterstützen und wie einige alteingesessene ioBroker User/Community reagiert haben, das und die positiven Rückmeldungen zu Home Assistant haben mich bewogen diesen auf einem extra Raspi zu installieren und auszuprobieren.

Die Einrichtung ging aufgrund der guten Anleitungen auf youtube kinderleicht, der große Aha Effekt kam als ich Anfing die ersten Sachen mit Home Assistant zu verbinden - viel unkomplizierter als ioBroker, alles gleich einfach dargestellt und aufgearbeitet und nicht wie nach Excel Listen aussehenden Datenpunkte wie in ioBroker. Dann wurder der HmIP AP angebunden und mein Smart Home Herz wurde beglückt alles lies sich problemlos in Home Assistant integrieren und steuern – endlich !!! Mittlerweile habe ich alles in Home Assistant migriert.

Daher liebe HmIP AP Freunde, trauert nicht zu lange den vergebenen Liebesmühen nach, ich hätte mich gefreut aufgrund der großen Deutschen ioBroker Community weiter Teil dieser zu sein. Aber auch ich wie viele andere möchten nicht nur 65% steuern können, sondern auch den größten Deutschen Smart Home Hersteller integriert haben. Home Assistant hat mich bisher nicht enttäuscht.

@Apollon77
Copy link
Collaborator

Reisende soll mal ziehen lassen ... alles gut. Schade das Du "die Hoffnung aufgibst" und viel Erfolg mit Home Assistant.

@toj83
Copy link

toj83 commented Dec 4, 2018

Du meinst die Hoffnung das es “zeitnah” doch einen Adapter geben wird.
Falls ich in weiter Zukunft Sonoff oder Tasmota nutzen möchte und doch ein HmIP AP oder Alternativ ein Home Assistant Adapter erschienen ist schau ich gern wieder mal vorbei ;-)

@retzowplaya
Copy link

Ich habe auch einen Daumen hoch gegeben. Da hab ich mir nun (auf Grund meiner ungenügenden Vorkenntnisse - selber Schuld) neue Homatic IP Geräte gekauft und stelle dann fest, dass ich "nur" den AP habe und den in ioBroker gar nicht nutzen kann ^^

Schade. Ich hoffe, dass jemand die Community vom Leiden erlöst ;) Vielen Dank im Voraus

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

arbeitet da schon jemand dran, sonst würds ich mir mal anschauen.

kann denn jm. hardware ausleihen?

@steckenpferd
Copy link
Author

steckenpferd commented Jan 7, 2019

Leider hat sich bisher kein Entwickler mit Interesse dafür gefunden.

Hardware stelle ich gerne bereit sobald sich jemand meldet.

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

@steckenpferd ich melde mich hiermit

@ApolloSK
Copy link

Guten Morgen jogibear9988,

leider erhalte ich erneut eine Fehlermeldung -siehe Anlage.

Zum Vorgehen:
Ich habe den Adapter neu von Github geladen. Eine neue Instanz in iobroker angelegt.
In der Instanz, in der Konfiguration, an den entsprechenden Stellen meine AcessPoint SGTIN und die AcessPoint PIN eingetragen. Anschließend habe ich über die Komandozeile die Datei get_AuthToken.js gestartet.

Fehler_HMIP.txt

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

Das Tool test_getAuthToken.js verwendet keine Daten von IOBroker, du musst deine AccessPointIP und dein Pin als Parameter übergeben.

In die Config UI von IOBroker muss ich das noch einbauen!

@ApolloSK
Copy link

Ah, ok ... ich hab meine Abfrage entsprechend angepasst. Sehe aber kein Ergebnis:

root@debian-iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/api# ./test_getAuthToken.js 3014XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX [26XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX] ./test_getAuthToken.js: Zeile 1: //: Ist ein Verzeichnis
./test_getAuthToken.js: Zeile 2: $'\r': Kommando nicht gefunden.
./test_getAuthToken.js: Zeile 3: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort $'\r'' '/test_getAuthToken.js: Zeile 3: if (!process.argv || !process.argv[0])
root@debian-iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/api#

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

try again... (new version)

@ApolloSK
Copy link

neu getestet :-)

root@debian-iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/api# ./test_getAuthToken.js 3014XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX [26XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX]
./test_getAuthToken.js: Zeile 1: //: Ist ein Verzeichnis
./test_getAuthToken.js: Zeile 2: $'\r': Kommando nicht gefunden.
./test_getAuthToken.js: Zeile 3: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort $'\r'' '/test_getAuthToken.js: Zeile 3: if (!process.argv || !process.argv[2])
root@debian-iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmip/api#

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

jogibear9988 commented Jan 17, 2019

probiers mit

   node test_get...

@ApolloSK
Copy link

perfekt! Jetzt läufts!

node test_get war die Lösung. Anschließend beide Parameter (Parameter 2 ohne []) dahinter und es funktioniert.

Vielen Dank fürs Adapter-Basteln schon mal von mir!

@steckenpferd
Copy link
Author

@ApolloSK kannst du schon deine JSONS für die Devices an jogibear senden - ich komme frühstens am WE dazu da verreist.

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

noch besser wären gleich pull requests mit den device states

@TobiasF1986
Copy link

Hallo,
das sieht wirklich nach einer wunderbaren Arbeit hier aus. Ich freue mich schon riesig darauf dass der iobroker mit dem AP ohne Alexa Umweg funktioniert.

Habe die Testversion nun installiert und die SGTIN im Adapter eingetragen. Wäre evtl. jemand so nett und würde mir erklären, wie ich an die Token komme?

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

du musst das consolen programm starten und sgtin und pin übergeben

@TobiasF1986
Copy link

Habe mich nun zur richtigen Datei vorgearbeitet, aber scheinbar übergebe ich falsche Parameter? In den eckigen Klammern der vierstellige AP Code?

`
pi@All-In-One_RasPi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-ip-cloud-accesspoint/api $ node test_getAuthToken.js 3015-0377-DC00-03D9-XXXX-XXXX [XXXX]
/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-ip-cloud-accesspoint/api/test_getAuthToken.js:6
const api = new apiClass(process.arg[0]);
^

TypeError: Cannot read property '0' of undefined
at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-ip-cloud-accesspoint/api/test_getAuthToken.js:6:37)
at Module._compile (module.js:653:30)
at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
at Module.load (module.js:566:32)
at tryModuleLoad (module.js:506:12)
at Function.Module._load (module.js:498:3)
at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
at startup (bootstrap_node.js:204:16)
at bootstrap_node.js:625:3

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

nein, eckig klammern heißen parameter idt optional, und damit ist der pin gemeint (aber ohne eckige klammern eingeben)

@TobiasF1986
Copy link

Okay, danke, dann war ich an sich ja richtig unterwegs. Leider bleibt es dabei (habe zur Vereinfachung den Pin im AP deaktiviert)

`
pi@All-In-One_RasPi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-ip-cloud-accesspoint/api $ node test_getAuthToken.js 3015-0377-DC00-03D9-XXXX-XXXX
/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-ip-cloud-accesspoint/api/test_getAuthToken.js:6
const api = new apiClass(process.arg[0]);
^

TypeError: Cannot read property '0' of undefined
at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-ip-cloud-accesspoint/api/test_getAuthToken.js:6:37)
at Module._compile (module.js:653:30)
at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
at Module.load (module.js:566:32)
at tryModuleLoad (module.js:506:12)
at Function.Module._load (module.js:498:3)
at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
at startup (bootstrap_node.js:204:16)
at bootstrap_node.js:625:3
`

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

npm i
im adapter verzeichnis

@TobiasF1986
Copy link

Ich komme wohl nicht ganz mit:

  • Ich habe den Adapter über die Github Adresse in ioBroker installiert
  • in der Adapterkonfig im ioBroker habe ich meine SGTIN eingetragen
  • danach den Befehl "pi@All-In-One_RasPi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-ip-cloud-accesspoint/api $ node test_getAuthToken.js 3015-0377-DC00-03D9-XXXX-XXXX" eingegeben mit der obrigen Fehlermeldung. Habe ich etwas vergessen zu installieren? Entschuldige meine Unwissenheit, aber was meinst du mit "npm i
    im adapter verzeichnis"? Gruß

@ApolloSK
Copy link

Probiere mal:
Die SGTIN ohne die "-", anschließend ein Leerzeichen und danach den KEY, wieder ohne "-".
Also:
"pi@All-In-One_RasPi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-ip-cloud-accesspoint/api $ node test_getAuthToken.js 30150377DC0003D9XXXXXXXX KEYXXXXX..."

@steckenpferd
Copy link
Author

Ich habe im Forum einen Thread aufgemacht falls ihr da weiter posten wollt: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=36&t=21000

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

token sollte man nun über die settings erzeugen können!!!

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

repo nun unter: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.hmip
bitte ab nun fehler dort melden!

@jogibear9988
Copy link
Collaborator

@TobiasF1986 jetzt sollte auch das token erstellen von der Config Seite aus gehen

@TobiasF1986
Copy link

So ist es. Danke schonmal für die tolle Arbeit und schnelle Hilfe hier!!

@jhuebner1
Copy link

Hallo,

kann noch das Merkmal "Boost" eingebunden werden?
In den VIS ist das drin, aber ich habs im Adapter nicht....

@Apollon77
Copy link
Collaborator

Bitte ein issue als feature request beim Adapter selbst eröffnen!

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests