Skip to content

Commit

Permalink
[Loc] update to langpack source files for 2-22-2024 (#25387)
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
smartguest committed Feb 22, 2024
1 parent 4244d9f commit c511fdb
Show file tree
Hide file tree
Showing 148 changed files with 10,943 additions and 735 deletions.
2 changes: 1 addition & 1 deletion build/lib/locFunc.js

Some generated files are not rendered by default. Learn more about how customized files appear on GitHub.

2 changes: 1 addition & 1 deletion build/lib/locFunc.ts
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -166,7 +166,7 @@ const textFields = {
"licenseText": 'SEE MIT License IN LICENSE.txt',
"updateText": 'cd ../vscode && npm run update-localization-extension ',
"vscodeVersion": '*',
"azdataVersion": '^1.47.0', // Update this to whatever the current version of the product is.
"azdataVersion": '^1.48.0', // Update this to whatever the current version of the product is.
"gitUrl": 'https://github.com/Microsoft/azuredatastudio'
};

Expand Down
1 change: 1 addition & 0 deletions i18n/ads-language-pack-de/CHANGELOG.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -2,6 +2,7 @@
All notable changes to the "ads-language-pack-de" language pack will be documented in this file.

## [Released]
* February 23, 2023 - Release for Azure Data Studio 1.48
* October 31, 2023 - Release for Azure Data Studio 1.47
* September 14, 2023 - Release for Azure Data Studio 1.46
* July 10, 2023 - Release for Azure Data Studio 1.45
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion i18n/ads-language-pack-de/package.json
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -11,7 +11,7 @@
"license": "SEE MIT License IN LICENSE.txt",
"engines": {
"vscode": "*",
"azdata": "^1.47.0"
"azdata": "^1.48.0"
},
"icon": "languagepack.png",
"categories": [
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -63,6 +63,9 @@
"dist/azureResource/providers/cosmosdb/mongo/cosmosDbMongoTreeDataProvider": {
"azure.resource.providers.databaseServer.treeDataProvider.cosmosDbMongoContainerLabel": "Azure CosmosDB for MongoDB"
},
"dist/azureResource/providers/cosmosdb/nosql/cosmosDbNoSqlTreeDataProvider": {
"azure.resource.providers.databaseServer.treeDataProvider.cosmosDbNoSqlContainerLabel": "Azure CosmosDB for NoSQL"
},
"dist/azureResource/providers/cosmosdb/postgres/cosmosDbPostgresTreeDataProvider": {
"azure.resource.providers.databaseServer.treeDataProvider.cosmosDbPostgresContainerLabel": "Azure CosmosDB for PostgreSQL-Cluster"
},
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -85,7 +85,7 @@
"onprem.databaseProperties.lastLogBackupDate": "Letzte Protokollsicherung",
"cms.connectionOptions.loadBalanceTimeout.displayName": "Timeout für Lastenausgleich",
"cms.configuration.title": "MSSQL-Konfiguration",
"cms.connectionOptions.encrypt.categoryValues.true": "Obligatorisch (WAHR)",
"cms.connectionOptions.encrypt.categoryValues.true": "Obligatorisch",
"cms.connectionOptions.maxPoolSize.displayName": "Maximale Poolgröße",
"cms.logFilesRemovalLimit": "Die maximale Anzahl alter Dateien, die beim Start entfernt werden sollen, bei denen der mssql.logRetentionMinutes-Wert abgelaufen ist. Dateien, die aufgrund dieser Einschränkung nicht bereinigt werden, werden beim nächsten Start von Azure Data Studio bereinigt.",
"cms.connectionOptions.authType.categoryValues.azureMFA": "Microsoft Entra ID – Universell mit MFA-Unterstützung",
Expand All @@ -102,7 +102,7 @@
"cms.connectionOptions.connectRetryCount.description": "Anzahl der Versuche zur Verbindungswiederherstellung",
"cms.logRetentionMinutes": "Anzahl von Minuten, für die Protokolldateien für Back-End-Dienste aufbewahrt werden sollen. Der Standardwert ist 1 Woche.",
"onprem.serverProperties.osVersion": "Betriebssystemversion",
"cms.connectionOptions.encrypt.categoryValues.false": "Optional (FALSCH)",
"cms.connectionOptions.encrypt.categoryValues.false": "Optional",
"cloud.databaseProperties.owner": "Besitzer",
"onprem.databaseProperties.owner": "Besitzer",
"cms.connectionOptions.packetSize.displayName": "Paketgröße",
Expand Down Expand Up @@ -133,7 +133,7 @@
"cms.connectionOptions.enclaveAttestationProtocol.description": "Gibt ein Protokoll zum Nachweis einer serverseitigen Enclave an, die mit Always Encrypted für Secure Enclaves verwendet wird.",
"cms.connectionOptions.enclaveAttestationUrl.description": "Gibt einen Endpunkt zum Nachweis einer serverseitigen Enclave an, die mit Always Encrypted für Secure Enclaves verwendet wird.",
"cms.connectionOptions.authType.description": "Gibt die Methode für die Authentifizierung bei SQL Server an.",
"cms.connectionOptions.encrypt.categoryValues.strict": "Streng",
"cms.connectionOptions.encrypt.categoryValues.strict": "Streng (unterstützt für SQL Server 2022 und Azure SQL)",
"cms.description": "Unterstützung für die Verwaltung zentraler SQL Server-Verwaltungsserver",
"cms.connectionOptions.currentLanguage.description": "Der Datensatzname der SQL Server-Sprache",
"cms.connectionOptions.commandTimeout.description": "Die Zeitspanne (in Sekunden), die auf die Ausführung eines Befehls gewartet wird, bevor der Versuch beendet und ein Fehler generiert wird.",
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -18,6 +18,7 @@
"downloadServiceDoneChannelMsg": "{0} wurde heruntergeladen",
"downloadingServiceStatusMsg": "\"{0}\" wird heruntergeladen.",
"downloadingServiceChannelMsg": "\"{0}\" wird heruntergeladen.",
"entryExtractedChannelMsg": "{0} extrahiert ({1}/{2})",
"failedToStartServiceErrorMsg": "Fehler beim Starten von \"{0}\".",
"installedServiceChannelMsg": "\"{0}\" wurde installiert.",
"installingServiceStatusMsg": "\"{0}\" wird installiert.",
Expand Down Expand Up @@ -80,6 +81,7 @@
"kusto.format.alignColumnDefinitionsInColumns": "Sollen Spaltendefinitionen ausgerichtet werden?",
"kusto.format.datatypeCasing": "Gibt an, ob Datentypen in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder gar nicht formatiert werden sollen.",
"kusto.format.keywordCasing": "Gibt an, ob Schlüsselwörter in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder gar nicht formatiert werden sollen.",
"title.showLogFile": "Protokolldatei anzeigen",
"databasesListProperties.size": "Größe (MB)",
"cloud.databaseProperties.size": "Größe (MB)",
"kusto.connectionOptions.groupName.source": "Quelle",
Expand All @@ -96,7 +98,8 @@
"kusto.connectionOptions.userName.displayName": "Benutzername",
"kusto.connectionOptions.workstationId.displayName": "Arbeitsstations-ID",
"kusto.logDebugInfo": "[Optional] Protokollieren Sie die Debugausgabe in der Konsole (Ansicht > Ausgabe), und wählen Sie dann in der Dropdownliste den geeigneten Ausgabekanal aus.",
"kusto.tracingLevel": "[Optional] Protokolliergrad für Back-End-Dienste. Azure Data Studio generiert bei jedem Start einen Dateinamen, und falls die Datei bereits vorhanden ist, werden die Protokolleinträge an diese Datei angehängt. Zur Bereinigung alter Protokolldateien können die Einstellungen \"logRetentionMinutes\" und \"logFilesRemovalLimit\" verwendet werden. Bei Verwendung des Standardwerts für \"tracingLevel\" werden nur wenige Informationen protokolliert. Eine Änderung der Ausführlichkeit kann zu einem umfangreichen Protokollierungsaufkommen und einem hohen Speicherplatzbedarf für die Protokolle führen. \"Error\" umfasst kritische Meldungen, \"Warning\" umfasst alle Daten aus \"Error\" sowie Warnmeldungen, \"Information\" umfasst alle Daten aus \"Warning\" sowie Informationsmeldungen, \"Verbose\" umfasst ausführliche Informationen."
"kusto.tracingLevel": "[Optional] Protokolliergrad für Back-End-Dienste. Azure Data Studio generiert bei jedem Start einen Dateinamen, und falls die Datei bereits vorhanden ist, werden die Protokolleinträge an diese Datei angehängt. Zur Bereinigung alter Protokolldateien können die Einstellungen \"logRetentionMinutes\" und \"logFilesRemovalLimit\" verwendet werden. Bei Verwendung des Standardwerts für \"tracingLevel\" werden nur wenige Informationen protokolliert. Eine Änderung der Ausführlichkeit kann zu einem umfangreichen Protokollierungsaufkommen und einem hohen Speicherplatzbedarf für die Protokolle führen. \"Error\" umfasst kritische Meldungen, \"Warning\" umfasst alle Daten aus \"Error\" sowie Warnmeldungen, \"Information\" umfasst alle Daten aus \"Warning\" sowie Informationsmeldungen, \"Verbose\" umfasst ausführliche Informationen.",
"kusto.tracingServer": "[Optional] Verfolgt die Kommunikation zwischen Azure Data Studio und Kusto Tools Service mit dem Kusto Tools Service-Ausgabekanal nach. WARNUNG: Dies kann vertrauliche Informationen enthalten, wenn die ausführliche Protokollierung aktiviert ist."
}
}
}
Loading

0 comments on commit c511fdb

Please sign in to comment.