Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

updated DE translation for 1.3.0 (MQTT5, modules, function, ...) and … #2901

Merged
merged 1 commit into from
Mar 16, 2021
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Diff view
Diff view
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -143,6 +143,7 @@
"nodeActionDisabled": "Node-Aktionen deaktiviert",
"nodeActionDisabledSubflow": "Node-Aktionen deaktiviert im Subflow",
"missing-types": "<p>Flows gestoppt aufgrund fehlender Node-Typen</p>",
"missing-modules": "<p>Flows angehalten aufgrund fehlender Module</p>",
"safe-mode": "<p>Flows sind im abgesicherten Modus gestoppt.</p><p>Flows können bearbeitet und übernommen (deploy) werden, um sie neu zu starten.</p>",
"restartRequired": "Node-RED muss neu gestartet werden, damit die Module nach Upgrade aktiviert werden",
"credentials_load_failed": "<p>Flows gestoppt, da die Berechtigungen nicht entschlüsselt werden konnten.</p><p>Die Datei mit dem Flow-Berechtigungen ist verschlüsselt, aber der Schlüssel des Projekts fehlt oder ist ungültig.</p>",
Expand Down Expand Up @@ -338,8 +339,21 @@
"output": "Ausgänge:",
"status": "Status-Node",
"deleteSubflow": "Subflow löschen",
"confirmDelete": "Sind Sie sicher mit dem Löschen dieses Subflows?",
"info": "Beschreibung",
"category": "Kategorie",
"module": "Module",
"license": "Lizenz",
"licenseNone": "Keine",
"licenseOther": "Andere",
"type": "Node-Typ",
"version": "Version",
"versionPlaceholder": "x.y.z",
"keys": "Schlüsselwörter",
"keysPlaceholder": "Komma-getrennte Schlüsselwörter",
"author": "Author",
"authorPlaceholder": "Dein Name <email@beispiel.de>",
"desc": "Beschreibung",
"env": {
"restore": "Stelle auf Subflow-Standard zurück",
"remove": "Entferne Umgebungsvariable"
Expand Down Expand Up @@ -386,6 +400,7 @@
"icon": "Icon",
"inputType": "Eingangstyp",
"selectType": "Wähle Typen ...",
"loadCredentials": "Lade Node-Berechtigungen",
"inputs": {
"input": "Eingang",
"select": "Wähle",
Expand Down Expand Up @@ -420,7 +435,8 @@
},
"errors": {
"scopeChange": "Wenn Sie den Geltungsbereich (scope) ändern, wird er für Nodes in anderen Flows nicht verfügbar sein",
"invalidProperties": "Ungültige Eigenschaften:"
"invalidProperties": "Ungültige Eigenschaften:",
"credentialLoadFailed": "Laden der Node-Berechtigungen fehlgeschlagen"
}
},
"keyboard": {
Expand Down Expand Up @@ -842,7 +858,8 @@
}
},
"editableList": {
"add": "hinzufügen"
"add": "hinzufügen",
"addTitle": "Element hinzufügen"
},
"search": {
"empty": "Keine Übereinstimmungen gefunden",
Expand Down Expand Up @@ -981,7 +998,7 @@
"desc0": "Die Datei mit den Flow-Berechtigungen kann verschlüsselt werden, um ihren Inhalt zu schützen.",
"desc1": "Wenn Sie diese Berechtigungen in einem öffentlichen Repository speichern möchten, müssen Sie sie mit einen geheimen Schlüsselausdruck verschlüsseln.",
"desc2": "Die Datei mit den Flow-Berechtigungen ist derzeit nicht verschlüsselt.",
"desc3": "D.h. ihr Inhalt (z. B. Passwörter und Zugriffs-Tokens) kann von jedem mit Zugriff auf die Datei gelesen werden.",
"desc3": "D.h. ihr Inhalt (z.B. Passwörter und Zugriffs-Tokens) kann von jedem mit Zugriff auf die Datei gelesen werden.",
"desc4": "Wenn Sie diese Berechtigungen in einen öffentlichen Repository speichern möchten, müssen Sie diese verschlüsseln, indem Sie einen geheimen Schlüsselausdruck eingeben.",
"desc5": "Ihre Datei mit den Flow-Berechtigungen wird derzeit mit dem Eintrag 'credentialSecret' Ihrer Einstellungsdatei als Schlüssel verschlüsselt.",
"desc6": "Die Datei mit den Flow-Berechtigungen wird derzeit mit einem vom System generierten Schlüssel verschlüsselt. Sie sollten einen neuen geheimen Schlüssel für dieses Projekt vorgeben.",
Expand Down Expand Up @@ -1080,6 +1097,7 @@
"editor-tab": {
"properties": "Eigenschaften",
"envProperties": "Umgebungsvariablen",
"module": "Moduleigenschaften",
"description": "Beschreibung",
"appearance": "Erscheinungsbild",
"preview": "Vorschau",
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
{
"$string": {
"args": "arg[, prettify]",
"desc": "Wandelt `arg` in eine Zeichenfolge um gemäß der folgenden Regeln:\n\n- Zeichenfolgen (string) bleiben unverändert\n- Funktionen werden in eine leere Zeichenfolge konvertiert\n- Numerische Unendlichkeit und NaN lösen einen Fehler aus, da sie nicht als JSON-Zahlenwert dargestellt werden können.\n- Alle anderen Werte werden mit Hilfe der Funktion `JSON.stringify` in eine JSON-Zeichenfolge konvertiert. Wenn `prettify` `true` ist, wird \"prettified\" JSON erzeugt. Z. B. Eine Zeile pro Feld und Zeilen werden eingeschoben basierend auf der Feldtiefe."
"desc": "Wandelt `arg` in eine Zeichenfolge um gemäß der folgenden Regeln:\n\n- Zeichenfolgen (string) bleiben unverändert\n- Funktionen werden in eine leere Zeichenfolge konvertiert\n- Numerische Unendlichkeit und NaN lösen einen Fehler aus, da sie nicht als JSON-Zahlenwert dargestellt werden können.\n- Alle anderen Werte werden mit Hilfe der Funktion `JSON.stringify` in eine JSON-Zeichenfolge konvertiert. Wenn `prettify` `true` ist, wird \"prettified\" JSON erzeugt. Z.B. Eine Zeile pro Feld und Zeilen werden eingeschoben basierend auf der Feldtiefe."
},
"$length": {
"args": "str",
Expand Down Expand Up @@ -125,7 +125,7 @@
},
"$exists": {
"args": "arg",
"desc": "Gibt den booleschen Wert `true` zurück, wenn der Ausdruck `arg` zu einem Wert ausgewertet wird, oder `false`, wenn der Ausdruck nicht mit einem anderen Ausdruck übereinstimmt (z. B. ein Pfad zu einer nicht vorhandenen Feldreferenz)."
"desc": "Gibt den booleschen Wert `true` zurück, wenn der Ausdruck `arg` zu einem Wert ausgewertet wird, oder `false`, wenn der Ausdruck nicht mit einem anderen Ausdruck übereinstimmt (z.B. ein Pfad zu einer nicht vorhandenen Feldreferenz)."
},
"$count": {
"args": "array",
Expand Down Expand Up @@ -205,7 +205,7 @@
},
"$formatNumber": {
"args": "number, picture [, options]",
"desc": "Wandelt `number` in eine Zeichenfolge um und formatiert sie in eine dezimale Darstellung, wie im `picture`-String-Parameter vorgegeben.\n\nDas Verhalten dieser Funktion ist mit der XPath/XQuery-Funktion fn:formatnummer konsistent, wie sie in der XPath F&O 3.1-Spezifikation definiert ist. Der `picture`-String-Parameter definiert, wie die Zahl formatiert ist und hat die gleiche Syntax wie fn:format-number.\n\nDer optionale dritte Parameter `options` wird verwendet, um die standardmäßigen länderspezifischen Formatierungszeichen, wie z. B. das Dezimaltrennzeichen, zu überschreiben. Wenn dieser Parameter vorgegeben wird, muss es sich um ein Objekt handeln, das Name/Wert-Paare enthält, die im Abschnitt mit dem Dezimalformat der XPath F&O 3.1-Spezifikation vorgegeben sind."
"desc": "Wandelt `number` in eine Zeichenfolge um und formatiert sie in eine dezimale Darstellung, wie im `picture`-String-Parameter vorgegeben.\n\nDas Verhalten dieser Funktion ist mit der XPath/XQuery-Funktion fn:formatnummer konsistent, wie sie in der XPath F&O 3.1-Spezifikation definiert ist. Der `picture`-String-Parameter definiert, wie die Zahl formatiert ist und hat die gleiche Syntax wie fn:format-number.\n\nDer optionale dritte Parameter `options` wird verwendet, um die standardmäßigen länderspezifischen Formatierungszeichen, wie z.B. das Dezimaltrennzeichen, zu überschreiben. Wenn dieser Parameter vorgegeben wird, muss es sich um ein Objekt handeln, das Name/Wert-Paare enthält, die im Abschnitt mit dem Dezimalformat der XPath F&O 3.1-Spezifikation vorgegeben sind."
},
"$formatBase": {
"args": "number [, radix]",
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -36,11 +36,11 @@ <h3>Details</h3>
<p>Das maximal einstellbare Intervall beträgt etwa 596 Stunden bzw. 24 Tage.
Wenn jedoch Intervalle größer als 24h benötigt werden, sollte ein <span style="background-color:Gainsboro">scheduler</span>-Node verwendet werden,
der mit Stromausfällen und Neustarts besser umgehen kann.</p>
<p><b>Hinweis:</b> Die Optionen <i>"Intervall zwischen Uhrzeiten"</i> und <i>"Täglicher Zeitpunkt"</i>
<p><b>Hinweis</b>: Die Optionen <i>"Intervall zwischen Uhrzeiten"</i> und <i>"Täglicher Zeitpunkt"</i>
verwenden das Standard-Cron-System.</p>
<p>Beispiel "Intervall zwischen Uhrzeiten": Von 3:00 bis 4:00 in 15-Minuten-Intervall ergibt die Zeitpunkte
3:00, 3:15, 3:30, 3:45 und 4:00.</p>
<p>Wenn Sie alle 20 Minuten ab sofort verwenden möchten, verwenden Sie die Option<i>"Intervall"</i>.</p>
<p><b>Hinweis:</b> Um einen Zeilenvorschub in eine Zeichenfolge einzuschließen, muss ein Funktions-Node
<p><b>Hinweis</b>: Um einen Zeilenvorschub in eine Zeichenfolge einzuschließen, muss ein Funktions-Node
zur Erstellung der Nutzdaten (Payload) verwendet werden.</p>
</script>
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -19,8 +19,8 @@
<h3>Details</h3>
<p>Wenn ein Node die Bearbeitung seiner Nachrichten abgeschlossen hat,
kann der <span style="background-color:Gainsboro">complete</span>-Node dazu benutzt werden, einen weiteren Flow anzustoßen.</p>
<p>Der Node kann z. B. mit einem anderen Node ohne Ausgang verknüpft werden
(z. B. E-Mail-Sende-Node), um den Flow fortzusetzen.</p>
<p>Der Node kann z.B. mit einem anderen Node ohne Ausgang verknüpft werden
(z.B. E-Mail-Sende-Node), um den Flow fortzusetzen.</p>
<p>Im Node werden dazu die zu überwachenden Nodes des selben Flows ausgewählt.
Im Gegensatz zum <span style="background-color:Gainsboro">catch</span>-Node besteht hier jedoch nicht die Auswahlmöglichkeit aller Nodes des Flows.</p>
<p>Nicht alle Nodes können diesen Node anstoßen.
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -22,7 +22,7 @@ <h3>Details</h3>
<p>Die Links zwischen Link-Nodes werden nur angezeigt, wenn ein Link-Node ausgewählt ist.
Wenn Links zu anderen Flow-Tabs vorhanden sind, werden virtuelle Link-Nodes als Gegenparts angezeigt,
über die durch Klicken zum entsprechenden Flow-Tab gesprungen werden kann.</p>
<p><b>Hinweis:</b> Links können zu Subflows weder rein- noch rausgehend erstellt werden.</p>
<p><b>Hinweis</b>: Links können zu Subflows weder rein- noch rausgehend erstellt werden.</p>
</script>

<script type="text/html" data-help-name="link out">
Expand All @@ -33,5 +33,5 @@ <h3>Details</h3>
<p>Die Links zwischen Link-Nodes werden nur angezeigt, wenn ein Link-Node ausgewählt ist.
Wenn Links zu anderen Flow-Tabs vorhanden sind, werden virtuelle Link-Nodes als Gegenparts angezeigt,
über die durch Klicken zum entsprechenden Flow-Tab gesprungen werden kann.</p>
<p><b>Hinweis:</b> Links können zu Subflows weder rein- noch rausgehend erstellt werden.</p>
<p><b>Hinweis</b>: Links können zu Subflows weder rein- noch rausgehend erstellt werden.</p>
</script>
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -35,7 +35,7 @@ <h4>Nachrichten senden</h4>
<li>Ein einzelnes Nachrichtenobjekt, das an Nodes am ersten Ausgang übergeben wird</li>
<li>Ein Array von Nachrichtenobjekten, die an die Nodes an den entsprechenden Ausgängen übergeben werden</li>
</ul>
<p><b>Hinweis:</b> Der Start-Code wird nur während der Initialisierung des Nodes ausgeführt.
<p><b>Hinweis</b>: Der Start-Code wird nur während der Initialisierung des Nodes ausgeführt.
Wenn <code>node.send</code> im Start-Code aufgerufen wird, können nachfolgende Nodes die Nachricht möglicherweise nicht empfangen.</p>
<p>Wenn ein Element des Arrays selbst ein Array von Nachrichten ist, werden mehrere Nachrichten an den entsprechenden Ausgang gesendet.</p>
<p>Wenn null zurückgegeben wird, entweder direkt oder als ein Array-Element, wird keine Nachricht weitergegeben.</p>
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -25,8 +25,8 @@ <h3>Details</h3>
<h4>Regeln</h4>
<p>Es gibt vier Regeltypen:</p>
<ol>
<li><b>value rules:</b> Regeln werden hinsichtlich einer eingestellten Eigenschaft ausgewertet</li>
<li><b>sequence rules:</b> Regeln beziehen sich auf Nachrichtensequenzen,
<li><b>value rules</b>: Regeln werden hinsichtlich einer eingestellten Eigenschaft ausgewertet</li>
<li><b>sequence rules</b>: Regeln beziehen sich auf Nachrichtensequenzen,
wie sie beispielsweise durch den <span style="background-color:Gainsboro">split</span>-Node erzeugt werden</li>
<li>Ein <b>JSONata-Ausdruck</b> kann die gesamte Eingangsnachricht auswerten und einen <code>true</code>-Wert zurückliefern,
um eine Regelerfüllung zu signalisieren</li>
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -26,7 +26,7 @@ <h3>Details</h3>
von einer bestehenden Nachricht- oder einer Kontext-Eigenschaft übernommen werden</dd>
<dt>Ändere</dt>
<dd>Suchen und Ersetzen von Teilen einer Eigenschaft.
Wenn reguläre Ausdrücke verwendet werden, kann auch durch sogenannte Capture Groups ersetzt werden, z. B. <code>$1</code>.
Wenn reguläre Ausdrücke verwendet werden, kann auch durch sogenannte Capture Groups ersetzt werden, z.B. <code>$1</code>.
Beim Ersetzen wird der Typ nur geändert, wenn eine vollständige Übereinstimmung vorliegt.</dd>
<dt>Lösche</dt>
<dd>Löschen einer Eigenschaft</dd>
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -50,8 +50,8 @@ <h3>Details</h3>
indem <code>{{flow.name}}</code> oder <code>{{global.name}}</code> verwendet wird.
Oder für den persistenten Speicher <code>store</code> kann <code>{{flow[store].name}}</code> oder
<code>{{global[store].name}}</code> verwendet werden.
<p><b>Hinweis:</b> Standardmäßig werden bei <i>Mustache</i> sog. <i>Escaper</i>
<p><b>Hinweis</b>: Standardmäßig werden bei <i>Mustache</i> sog. <i>Escaper</i>
bei allen nicht-numerischen und HTML-Entitäten erzeugt.
Z. B. <code>&</code> wird durch <code>&amp;amp;</code> ersetzt.
Z.B. <code>&</code> wird durch <code>&amp;amp;</code> ersetzt.
Um dies zu verhindern, müssen <code>{{{dreifache}}}</code> Klammern verwendet werden.
</script>
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -61,29 +61,29 @@ <h3>Ausgangsdaten</h3>
<h3>Details</h3>
<p>Standardmäßig wartet der zur Befehlsausführung genutzte Systemaufruf <code>exec</code>,
bis die Ausführung abgeschlossen ist, und gibt anschließend dessen Ausgaben zurück.
Ein erfolgreich ausgeführter Befehl sollte z. B. den Rückgabe-Code <code>{ code: 0 }</code> haben.</p>
Ein erfolgreich ausgeführter Befehl sollte z.B. den Rückgabe-Code <code>{ code: 0 }</code> haben.</p>
<p>Optional kann stattdessen <code>spawn</code> verwendet werden, wodurch die Standardausgabe und Standardfehlerausgabe
bereits während der Befehlsausführung in der Regel Zeile für Zeile rückgegeben werden.
Nach Befehlsabschluss wird ein Objekt am 3. Port ausgegeben.
Ein erfolgreich ausgeführter Befehl sollte z. B. <code>{ code: 0 }</code> zurückgeben.</p>
Ein erfolgreich ausgeführter Befehl sollte z.B. <code>{ code: 0 }</code> zurückgeben.</p>
<p>Fehler können zusätzliche Informationen über den dritten Port als <code>msg.payload</code> zurückgeben,
z. B. eine <code>message</code>- oder <code>signal</code>-Zeichenfolge.</p>
z.B. eine <code>message</code>- oder <code>signal</code>-Zeichenfolge.</p>
<p>Der auszuführende Befehl wird innerhalb des Nodes mit der Option zum Anhängen von
<code>msg.payload</code> und weiteren Parametern definiert.</p>
<p>Befehle oder Parameter mit Leerzeichen sollten in Anführungszeichen eingeschlossen werden,
z. B. <code>"Dies ist ein einzelner Parameter"</code></p>
z.B. <code>"Dies ist ein einzelner Parameter"</code></p>
<p>Die zurückgegebenen Daten (Payload) sind in der Regel eine <i>Zeichenfolge (string)</i>,
außer es werden nicht UTF-8-Zeichen wie bei einem <i>binären Puffer (buffer)</i> erkannt.</p>
<p>Bei einem aktiven Node werden Status und die PID angezeigt.
Änderungen können mittels <span style="background-color:Gainsboro">status</span>-Node gelesen werden.</p>
<h4>Prozesse beenden</h4>
<p>Durch Senden von <code>msg.kill</code> wird ein einzelner aktiver Prozess beendet.
<code>msg.kill</code> sollte als Zeichenfolge (string) den Signaltyp enthalten,
z. B. <code>SIGINT</code>, <code>SIGQUIT</code> oder <code>SIGHUP</code>.
z.B. <code>SIGINT</code>, <code>SIGQUIT</code> oder <code>SIGHUP</code>.
Der Standardwert ist <code>SIGTERM</code>, wenn die Zeichenfolge leer ist.</p>
<p>Wenn der Node mehr als einen Befehl bzw. Prozess ausführt,
muss zusätzlich über <code>msg.pid</code> die PID des zu beendenden Prozesses übergeben werden.</p>
<p>Wenn ein <code>Zeitlimit</code> angegeben ist, wird der Prozess automatisch nach Ablauf der Zeit beendet.</p>
<p>Tipp: Wenn Sie eine Python-App ausführen, müssen Sie möglicherweise den Parameter <code>-u</code> verwenden,
<p><b>Tipp</b>: Wenn Sie eine Python-App ausführen, müssen Sie möglicherweise den Parameter <code>-u</code> verwenden,
um die Ausgabepufferung zu stoppen.</p>
</script>