Skip to content

v.18.1.0

Compare
Choose a tag to compare
@github-actions github-actions released this 29 Apr 16:54
· 31 commits to main since this release
22726ff

Installation und Update:

pip install -U feedcrawler


Changelog FeedCrawler:

  • 18.1.0 Die Desktop-GUI nutzt nun tkinter
    • Diese Bibliothek ist in Python enthalten und muss nicht mehr separat installiert werden.
    • Ab sofort ist die GUI (außer im Docker-Container) standardmäßig aktiviert.
    • Über den neuen Parameter --no-gui kann die GUI deaktiviert werden.
  • 18.1.0 Das Tray-Icon der Desktop-GUI nutzt nun pystray
    • Eine Implementierung des Tray-Icons, ohne externe Abhängigkeiten, ist aufgrund der Vielzahl an Betriebssystemen und Desktop-Umgebungen nicht
      sinnvoll.
    • Das Tray-Icon ist nicht optional, da die Desktop-GUI ohne Icon nicht sinnvoll im Hintergrund betrieben werden kann.
    • Damit erhöht sich die Anzahl der Dependencies des FeedCrawlers auf 4.
  • 18.0.5 Verwende Locks, um die das geteilte manager.dict() bei parallelen Zugriffen sicher zu verändern (#738).
  • 18.0.5 Werte, die verschlüsselt sein sollen, aber es noch nicht sind, werden nun beim Lesen verschlüsselt.
  • 18.0.5 Weitere Wording-Verbesserungen im Web-Interface.
  • 18.0.4 Hostnamen, Passwörter, Hashes und API-Keys werden nun verschlüsselt in der FeedCrawler.ini gespeichert
    • Dadurch kann die FeedCrawler.ini nun öffentlich geteilt werden
    • Ab sofort müssen Fehlermeldungen immer die komplette FeedCrawler.ini enthalten.
    • Da Key und IV des Verschlüsselungsverfahrens in der FeedCrawler.db gespeichert werden, sollte diese Datei nicht
      gemeinsam mit der FeedCrawler.ini geteilt werden.
  • 18.0.3 Verbessertes Wording
    • Die Titel der Listen für die Feed-Suche im Web-Interface beschreiben nun besser, welchen Inhalt sie berücksichtigen.
    • Folgen werden nun als "Folge" und nicht mehr als "Episode" bezeichnet.
  • 18.0.3 Verbesserte Zuordnung von Feed-Einträgen zur Downloadseite bei SF.
  • 18.0.3 Fehlerbehebung im Abruf der Serien-API (#732, Danke @9Mad-Max5)
  • 18.0.3 Erzwinge erfolgreiche Verbindung zum JDownloader bei jedem Aufruf über My JDownloader (#735, Danke @jankete)
  • 18.0.2 Die Konsole der Desktop-GUI behält aus Performancegründen nur die letzten 999 ausgegebenen Zeilen.
  • 18.0.2 Nutze ausschließlich manager.dict() um Objekte zwischen Prozessen zu teilen.
  • 18.0.2 SF/FF werden nicht mehr als dauerhaft von Cloudflare blockierte Seiten behandelt.
  • 18.0.1 Der FeedCrawler-Cache (HTTP-Aufrufe eines Suchlaufes) nutzt nun den RAM, anstelle der FeedCrawler.db
  • 18.0.1 Entferne überflüssige Tabellen automatisch aus der FeedCrawler.db
  • 18.0.1 Entferne überflüssige Sektionen und Optionen automatisch aus der FeedCrawler.ini
  • 18.0.1 Aktive My JDownloader Geräteverbindungen werden nun im RAM, anstelle der FeedCrawler.db gespeichert
  • 18.0.1 Verhindere doppelte Zeilenumbrüche in der Standard-Konsole bei aktiver Desktop-GUI
  • 18.0.1 Setze das Icon aller Fenster der Desktop-GUI auf das FeedCrawler-Logo
  • 18.0.0 Eigene Desktop-GUI, die anstelle der Konsole verwendet werden kann
    • Wird automatisch genutzt, wenn PySimpleGUI und psgtray installiert sind
    • Wird für die Windows-Exe verwendet
    • Bei Erstinstallation werden My JDownloader Zugangsdaten in der GUI abgefragt (inklusive Auswahl des JDownloaders)

Changelog FeedCrawler Sponsors Helper:

Punkte, die den FeedCrawler Sponsors Helper
betreffen, werden erst nach dessen Update aktiv.

  • 9.0.6 InsecurePrivateNetworkRequestsAllowed-Policy aktiviert, um Aufrufe von Links auch in Docker-Subnetzten zuzulassen (#740).
  • 9.0.5 Weiterer Bugfix beim Auswählen des Wunschhosters auf FC
  • 9.0.4 Bugfix beim Auswählen des Wunschhosters auf FC
  • 9.0.3 Update auf Chrome 111
  • 9.0.2 Weitergabe des lokalen Proxies für die Verwendung im FeedCrawler
  • 9.0.1 Freischaltung benötigter Cloudflare Domains
  • 9.0.0 Neue Möglichkeit, Cloudflare-Blockaden zu lösen.
  • 9.0.0 Ausführliche Fehlermeldungen bei Fehlern in der Proxy-Prüfung