Skip to content

Releases: rols1/Kodi-Addon-ARDundZDF

Kodi-Addon-ARDundZDF

26 May 16:24
Compare
Choose a tag to compare

5.0.4

  • AudioStartLive: Fix Variable für RadioPlaylist-Button PlayList statt streamList.
  • Audio_get_cluster_single: Playlist-Erweiterung für Livestreams wie Senderlinks in AudioStartLive.
  • AudioPlayMP3: Erweiterung für Livestreams - Download als m3u-Datei (wie AudioStartLive).
  • Download- und Aufnahme-Tools: Integration von m3u-Dateien - Anpassung in DownloadsList und VideoTools.
  • Haupt-PRG + Module: Fix "SyntaxWarning: invalid escape sequence" - Verwendung raw-String statt unicode in allen re.search-Statements, Bsp.: (u'((.?)) -> (r'((.?)).
  • ARDStartSingle: Umstellung auf api-Web-Quellen für alle Streams - Abzweig Livestreams angepasst (direkt -> PlayVideo), weitere Anpassungen in s.u.
  • Funktion ARDStartVideoWebUTget entfernt (subtitle-Extrakt in ARDStartSingle).
  • XLGetVideoLists (TagesschauXL): entfernt - seit 01.05.2023 nicht genutzt.
  • ARDStartVideoMP4get, ARDStartVideoHBBTVget: Auswertung Bitraten entfernt (nicht mehr genutzt) - Anpassung StreamsShow (Haupt-PRG).
  • ARDStartVideoHBBTVget: dash-Streams ausgenommen (./tagesschau_1.mpd läuft nicht).
  • ARDStartVideoHLSget: Einzelauflösungen via Parseplaylist vorerst deaktiviert (unübersichtl. Liste), Anpassung PlayVideo_Direct (Beibehaltung des 1. Links als Default-URL.
  • ARD_get_strmStream: Nutzung Web-api-Quellen - Angleichung an ARDStartSingle.
  • HBBTV- und MP4-Listen: Bitraten-Auswertung entfernt - Anpassung in Haupt-PRG und den Modulen.
  • Codec-Fixes (relevant für PYTHON2): py2_decode(tag) in AudioStartLive (Audiothek), py2_decode(page) in get_json_content (ARDnew).
  • thread_getepg (EPG Nachladen im Hintergrund): Nutzung concurrent.futures für Python ab V3.2 - wegen möglicher Klemmer vorerst deaktivert.
  • leer-Rückgabe in EPG - Kodi-Problem: ohne Wert verwendet addDir vorige EPG_ID im Kontext-Menü. Anpassung SenderLiveListe (Ersatz leeren EPG_ID-Wert durch "dummy").
  • Haupt-PRG, Verz. ../resources/images: obsolete Icons pod-favoriten, pod-meist, pod-feature, pod-neu, pod-refugee, pod-rubriken, pod-tatort entfernt (obsolet).

Kodi-Addon-ARDundZDF

12 May 15:45
Compare
Choose a tag to compare

5.0.3

  • ZDF-Funktion International gelöscht. Api-Aufruf in Main_ZDF->ZDF_RubrikSingle.
  • ZDF-Startseite: Menüs ergänzt: "Livestreams im Ausland", "Terra X plus Schule" (vorher skipped in "Alles auf einen Blick"), Anpassungen in ZDF_PageMenu.
  • get_live_data (arte): Untertitel für Sendungshinweis ergänzt.
  • ARD-Videos-Untertitel: Hinweis auf ARDundZDF-Addon und S3-S6-Styles in Impfdatei UT_Styles_ARD ergänzt, PlayVideo (util): Player().showSubtitles ersetzt durch Player().showSubtitles(sub_list[0]), da bei Sofortstart Kodi manchmal die UT-Datei des Servers statt der lokalen vtt-Datei verwendet.
  • Audiothek Livestreams: Download Senderlinks als einzelne Playlist ermöglicht.
  • ARDVerpasst_get_json: für Sender ARD-Alle sender in path ersetzt durch channel_id.
  • Rubriken (my3Sat): & aus Titel entfernt (unescape).
  • Merkliste: Refresh der Liste unabhängig von pref_merkordner - Anpassung in ShowFavs, zusätzl. Debug-Statements in merkliste.py.

Kodi-Addon-ARDundZDF

28 Apr 17:19
Compare
Choose a tag to compare

5.0.2

  • AudioSearch: Webaufrufe integriert (editorialCollections), Nutzung von Audio_get_webslice.
  • Audio_get_webslice: Suchmarke für mode="web" angepasst ('' -> '<body').
  • LiveRecord (util): direkte Settings-Ergänzung (url, duration, dest_file) durch cmd-Ergänzung ersetzt, Ausfilterung spezieller Sender (Audio-Event-Streams, umschaltbare Streamquellen für 3. Bundesliga).
  • Audio_get_sendung_api: Ausschluss icecastssl-Urls von Downloads.
  • check_setting (util): für Parameter pref_LiveRecord_ffmpegCall zusätzl. Anzahl-Check.
  • PlayVideo (util): showSubtitles(False) für Kodi-Player nur noch, falls auch Subtitle vorliegen.
  • ARDStartRegion: Urls für Rubrik Region/Heimat Hessen ersetzt (Seite + Bild).
  • ARDVerpasstContent, ARDVerpasst_get_json: Programliste für ARD-Alle ermöglicht.
  • Downloads: zusätzl. Setting zum Abschalten des Info-Dialogs zu Größe, Zieldatei und Untertitel - Anpassung in settings.xml und thread_getfile.
  • ARDStartSingle (ARDnew): Hinweis auf ev. Serie in Mehr-Test integriert. Wiki zu Mehr-Beiträgen aktualisiert.
  • Merkliste (Modul merkliste bei Call vom Haupt-PRG): ignore_this_network_error() mit Fehlermeldung "Merkliste fehlt / ist nicht geladen" ersetzt durch exit().

Kodi-Addon-ARDundZDF

13 Apr 10:01
Compare
Choose a tag to compare

5.0.1

  • Suche in Audiothek: Verwendung des Web-api zur Angleichung der Ergebnisse, Anpassung AudioSearch (Param. base), AudioSearch_cluster (pageProps, totalCount, api_url -> search_url), Audio_get_search_cluster (Audio_get_nexturl entfällt), neue Funktion my_jsondump.
  • SendungenAZ (my3Sat): unescape Param. rubrik.
  • get_streams_api_opa (arte): Escapezeichen in Url-HBBTV-Quellen bei api/opa/v3 entfernt.
  • ARDStartSingle: Umstellung Untertitel auf vtt-Format (statt xml), bei Fehlen von UT Suche in alternativer Web-api-Quelle (frühzeitig verfügbar, relevant für Nachrichten), neue Funktion ARDStartVideoWebUTget.
  • sub_path_conv (util): aktuelle ARD-vtt-Datei mit W3-Style-Definitionen ergänzt.
  • build_Streamlists_buttons: repl_json_chars(title_org), um sort_error wegen #-Zeichen in StreamsShow zu vermeiden.

Kodi-Addon-ARDundZDF

31 Mar 16:56
Compare
Choose a tag to compare

5.0.0

  • ZDF_PageMenu: CacheTime für DictID (30 min), um Aktualisierung bei Favoriten und Merkliste sicherzustellen, ergänzt mit url i.V.m. jsonpath zum Nachladen von Startseiten (ZDF, ZDFtivi, ZDF-funk) durch ZDF_Rubriken, Anpassung ZDF_Start (url=path), global HEADERS.
  • ZDF_Rubriken: CacheTime für DictID (30 min), url i.V.m. jsonpath=Fallback bei Ausfall Dict (DictID), Param path -> jsonpath umbenannt, global HEADERS.
  • router: Dialoge für fehlende Funktionen und Module (z.B. bei alten Favoriten-/Merklisteneinträgen).
  • ARDStartVideoHLSget (ARDnew): Param href vorbelegt (Absicherung gegen leere Url in StreamArray).
  • GetContent (arte): in Mehr-Beiträgen json-keys für ID=Beitrag_Liste nach arte-Änderung angepasst.
  • Modul Merkliste: für mydict_error (exception) nicht funktionierenden Dialog ersetzt durch notification.
  • ARDStartRubrik: router-inkompatible Zeichen in Info-Text ersetzt - relevant beim Hinzufügen von Serien zur Merkliste.
  • PlayVideo (util): if not live-Statement für Video-Startlist eingefügt - für Aufrufe von ARDSportLiga3 relevant.
  • Zuletzt-gesehen-Liste: "gesehen bis .." in Info-Text ergänzt bei Videoabbruch.
  • url_check (util): Berücksichtigung leere Url bei Dialog.
  • Audio_get_homescreen: neuer Buttontitel NAVIGATION für Rubriken nach Highlights (ARD-Änderung).
  • AudioSearch_cluster, Audio_get_search_cluster (Audiothek): Anpassungen an api-Änderungen, Anlehnung der Ausgaben an Webseite, Korrektur falscher Anzahl in api-Quelle (numberOfElements geringer möglich als tatsächliche Menge.
  • Audio_get_items_single: Url-Auswertung für Sammlungen (Themen) ergänzt.
  • Audio_get_sendung: Auswertung numberOfElements für nexturl korrigiert (Meta-Bereich statt 1. node).

Kodi-Addon-ARDundZDF

17 Mar 14:34
Compare
Choose a tag to compare

4.9.9

  • Modul childs: neue Funktion tivi_Verpasst - Anpassung Main_TIVI, Nutzung ZDF_VerpasstWoche, ZDF_get_content, neues Icon zdftivi-cal.png, Menü tivi_ZDFchen verlinkt mit ZDF_RubrikSingle (analog Direkt-Calls ZDF).
  • ZDF_Start: Direkt-Calls gefixed/geordnet: Startseite, ZDFtivi, ZDFchen, funk, gelöscht: Rubriken, Sportstudio, Barrierearm, ZDFinternational.
  • Main_ZDF: gelöschte Calls aus ZDF_Start verlinkt mit ZDF_RubrikSingle.
  • Audio_get_items_single, AudioSearch_cluster: Absicherung gegen leere web_url.
  • Audio_get_nexturl: Fix invalid-literal-error bis limit-Wert in nexturl via re.search (betroffen: Modul childs, Menü Hörspaß für Kinder), new_offset begrenzt auf elements.
  • ZDF_Rubriken: tag="Folgeseiten" für Ziel ZDF_RubrikSingle (vorher"Video").
  • ZDF_Teletext: Dialog bei leerer Seite, Bsp. 777 (Untertitel).
  • Audio_get_homescreen (Audio_step1): Auswertung umgestellt auf json (Webjson), Stage-Button integriert, Bilder ergänzt (wo verfügbar).
  • Audio_get_homescreen (Audio_step2): fehlenden ersten Beitrag ergänzt, graphql-Auswertung umgestellt auf json, alte Zielfunktion Audio_get_sendung_api für Rubriken geändert auf Audio_get_cluster_rubrik (Auswertung Web-json).
  • Audio_get_sendung: python2-encoding-Fix py2_encode(summ_par).
  • Zuletzt-gesehen-Liste: Fehlermeldung für nicht vorhandene Liste startlist in AddonStartlist ergänzt, in PlayVideo Abgleich max. Länge auf Basis 0 korrigiert, zusätzl. Debugstatements ab prepare_resume, Absicherung gegen Live-Streams vor monitor_resume geändert (if not live).
  • get_json_content (Modul ARDnew): leere Serienliste abgefangen (try/except).
  • XL_BilderClusterSingle (TagesschauXL): Begrenzung auf 1 Bilderblock bei quoted-json-Inhalten, Begrenzung Infotext auf 1 Zeile (Wiederholungsvermeidung).
  • Bilder3satSingle (my3Sat): Ersetzung "amp;" -> "" in Bildquelle.

Kodi-Addon-ARDundZDF

03 Mar 16:22
Compare
Choose a tag to compare

4.9.8

  • livesenderTV.xml: SWR Rheinland-Pfalz aus IPTV-Quelle jnk22 ergänzt.
  • get_foruminfo (Modul tools): Anpassung an Forum-Update
  • refresh_streamlinks (Modul util): Logausgabe der TV-Quellen ergänzt (skip_log=False).
  • ZDF_Rubriken: Einrückung hinter Ausschluss-Filter beseitigt (Folgecode war nur wirksam mit Filter-Setting).
  • PlayVideo (Modul util): Berücksichtigung Dash-Streams (*.mpd) bei Direktiven für das inputstreamaddon.
  • MVWSearch (Modul yt): Merkliste-Button für Suchergebnisse hinzugefügt (Startindex 1).
  • Watch_items (Modul merkliste): Fett-/Farbe aus gespeichertem Titel mittels cleanmark entfernt in actions rename und folder.
  • get_summary_pre (Modul util): Sonderfälle für ARDnew behandelt ('\n\n' -> " | ", '\n' -> ". ", '\r\n\r\n' -> " | ").
  • Main: Hinweis Einzelupdate in Button Addon-Update.

Kodi-Addon-ARDundZDF

18 Feb 09:14
Compare
Choose a tag to compare

4.9.7

  • thread_getpic (util): Anpassung an akt. python-Pillow-Version (draw.textsize entfernt), Tests OK in Windows11 (Kodi Omega) und Linux (Kodi Nexus, Leia).
  • TV-Livestreams 3. Bundesliga: Berücksichtigung von 1-3 Sendern (bisher 1-2), Anpassungen in ARDSportLiga3 + ARDSportgetEventlist, HTML-Escapezeichen in Spieltag-Nr. entfernt.
  • Audio_get_items_single (Audiothek): Hochkommata in Bildtext entfernt.
  • PlayVideo: Encodierung beim Abgleich der Video-Url mit Zuletzt-gesehen-Liste ergänzt (relevant für python < 3.0).
  • ShowFavs: Icons für Notification für merkliste/Favoriten angepasst.

Kodi-Addon-ARDundZDF

04 Feb 15:58
Compare
Choose a tag to compare

4.9.6

  • Main_XL (TagesschauXL): Hinw. auf geringe Videoqualität 480x270 (Investigativ, Faktenfinder).
  • XL_BilderClusterSingle (TagesschauXL): Auswertung Slider-Bilder ergänzt.
  • time_translate (util): Sommerzeit 2024 ergänzt.
  • XL_SearchContent (TagesschauXL): Nutzung make_mark (util) für Fett-Markierung der Suchbegriffe.
  • Bildergalerien: Löschen leerer Bildverz. ergänzt - Aktualisierung my3Sat, TagesschauXL, Haupt-PRG. Neue Funktion DelEmptyDirs (util).
  • Haupt-PRG: Bereinigung Thumbscache ARDNeu_Startpage ergänzt (Setting Slide Shows).
  • AddonInfos: Größe der Logdatei ergänzt, einschl. Kennzeichnung ab 1 GB.
  • ARDRubriken: fehlendes LF-Zeichen ergänzt ("%s\Bild: %s" -> "%s\nBild: %s").
  • TV-Livestreams -> Regional: Abgleich bei IPTV-Quellen mit "" statt "".
  • TV-Livestreams -> Überregional: 2 eingestellte Sender Deutsche Welle aus livesenderTV.xml entfernt, verbleibend: "Deutsche Welle (EN)".
  • Rubriken (my3Sat): fehlendes Container-Merkmal (..is-white, ..is-dark) für weitere Inhalte ergänzt, get_title erweitert, neue Funktion del_footer.
  • m3satSourcesHBBTV (Haupt-PRG): bei Fehlen von HBBTV-Quellen Dialog ersetzt durch notification.
  • my3Sat: Bereinigung Cache für SophoraTeaser ergänzt (Setting Inhaltstexte).
  • ZDF_Start (Haupt-PRG): Aufruf tivi_ZDFchen-Seite korrigiert.
  • Modul phoenix: nicht mehr benötigtes Setting "..nur Beiträge mit Videos.." entfernt, dto. Wiki (Settings Module).
    -Ausschluss-Filter (Beiträge von ARD und ZDF): verlorenen Code wiederhergestellt, Anpassung get_json_content + ARDVerpasst_get_json (ARDnew), ZDF_PageMenu, ZDF_Rubriken, ZDF_RubrikSingle, ZDF_Verpasst. Zusätz. Notification für context-Umschaltung in FilterToolsWork (tools).
  • get_next_url (arte): Wegfall api-internal-Call, neuen Call für Web-json-Quellen angepasst ("/api/emac/" -> "www.arte.tv/api/rproxy/emac/").

Kodi-Addon-ARDundZDF

21 Jan 11:22
Compare
Choose a tag to compare

4.9.5

  • ARDStartSingle: Ausfilterung .ts-Link bei Streamquellen (Link o. Zertifikat).
  • AddonStartlist: sub_path, seekPos und video_dur in Param-Liste ergänzt, Anpassung STARTLIST in PlayVideo und monitor_resume, Ausschluss von Livestreams, Anpassung Modul playlist (items_add_rm: start_item.split begrenzt).
  • ShowSeekPos (util): Stop des ARD-Livestream-Monitors bei Playerende ergänzt.
  • seconds_translate (util): Sendungsdauer an Kodi angepasst (Format 00:00:00 statt vorher 00:00), Anpassung time_to_minutes.
  • AudioSenderPrograms (Audiothek): Auswertung Kategorie im 1. id-Block (2. Block fehlt nach ARD-Änderung).
  • Audiothek: Erweiterung der api-Url mit "&order=descending", Anpassung in Audio_get_sendung, Audio_get_sendung_api, Audio_get_search_cluster, Audio_get_cluster_single, Audio_get_homescreen.
  • GetContent (arte): Fix gegen Rekursion bei Seiten mit "Alle Videos", Ergänzung arte_lang.json, Param ignore_pid in ArteCluster (ArteStart_2).
  • Modul TagesschauXL: Nutzung des Moduls ARDnew für die tagesschau-Menüs, einschl. tagesthemen und Bericht aus Berlin, Param live=true für Webplayer-Streams bei eingeschalteter Zuletzt-gesehen-Liste.
  • TV-Livestreams: Umstellung Deutsche Welle auf IPTV-Links (in ARD-Mediathek nicht mehr verfügbar), nur EN-Version funktionsfähig.