Skip to content

Commit

Permalink
Update Post “2024-06-01-kleine-datenanlyse-zur-ulmer-gemeinderatswahl…
Browse files Browse the repository at this point in the history
…-am-9-6-2024”
  • Loading branch information
semaphor committed Jun 1, 2024
1 parent 9f57672 commit 599d65b
Showing 1 changed file with 5 additions and 9 deletions.
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -2,16 +2,14 @@
sticky: false
title: Kleine Datenanlyse zur Ulmer Gemeinderatswahl am 9.6.2024
author: Simon Lüke, Jakob Pietron
date: 2024-06-01T15:10:23.000Z
draft: true
date: 2024-06-01T13:27:38.763Z
draft: false
categories:
- news
tags:
- open-data
- datenjournalismus
#featured_image: /wp-content/uploads/2024/06/datenalanyse-wahl2024-gemeinderat-bevoelkerung-listen_zusammen-gemeinderat.png
---

Zur anstehenden Wahl wurden wir vor ein paar Wochen neugierig und wollten herausfinden wie jung bzw. alt unsere Ulmer Politiker:innen ungefähr sind.
Also haben wir uns auf den Weg gemacht und mal geschaut, welche Daten man dazu finden kann.
Entstanden ist daraus dann ein [längerer Bericht](https://semaphor.github.io/politische-demografie-ulm/), der der Frage nachgeht wie gut der Gemeinderat die Ulmer Bevölkerung repräsentiert bzw. inwiefern die zur Wahl stehenden Listen der Bevölkerung statistisch ähnlich sehen.
Expand All @@ -30,15 +28,13 @@ Unsere Ergebnisse kurz zusammengefasst:
* Der aktuelle Gemeinderat ist im Mittel um 22 Jahre älter als die Ulmer:innen. Bei seiner Wahl 2019 war er natürlich 5 Jahre jünger.
* Die Ulmer Bevölkerung hat eine vergleichsweise gleichmäßige Alterstruktur, während im Gemeinderat die eher kleine Altersgruppe der 52- bis 69-jährigen bereits die Hälfte aller Mitglieder stellt. Das Feld der 507 im Juni zur Wahl stehenden Kandidat_innen bilden die Ulmer Bevölkerung mit Blick auf das Alter statistisch gesehen besser ab.
* Von der gesamten Ulmer Bevölkerung dürfen ca. 70 % Wählen gehen. Von den Ulmer:innen im Wahlalter, also ab 16, sind es 83 %. (Diese Prozentangaben basieren auf 92.000 Wahlberechtigten.)

Zum vollständigen Bericht [geht's hier entlang](https://semaphor.github.io/politische-demografie-ulm/).
Und da Bilder viele Worte oft gut zusammenfassen, gibt's die Ergebnisse natürlich auch als Grafik:
Zum einene einen Vergleich der Altersverteilung der zur Wahl stehenden Listen miteinander (untere 16 Kurven) und mit der Ulmer Bevölkerung (oben)...


![Vergleich der Altersstruktur der zur Wahl stehenden Listen untereinander (unten) und mit der Bevölkerung (oben). Die schwarzen Punkte auf der x-Achse markieren das Alter jeder einzelnen Person der jeweiligen Gruppe. Die schwarzen Kurven stellen annäherungsweise die jeweilige Altersverteilung dar, fassen also sozusagen die Punkte auf der x-Achse zusammen. Die etwas dickeren blauen Linien zeigen das Median-Alter der jeweiligen Personengruppe an. Die gestrichelte blaue Linie markiert durchgehend das aktuelle Median-Alter der Ulmer Bevölkerung (40 Jahre). Die orange Linie markiert das Wahlalter 16.](/wp-content/uploads/2024/06/datenalanyse-wahl2024-gemeinderat-bevoelkerung-listen_einzeln.png)
![Vergleich der Altersstruktur der zur Wahl stehenden Listen untereinander (unten) und mit der Bevölkerung (oben). Die schwarzen Punkte auf der x-Achse markieren das Alter jeder einzelnen Person der jeweiligen Gruppe. Die schwarzen Kurven stellen annäherungsweise die jeweilige Altersverteilung dar, fassen also sozusagen die Punkte auf der x-Achse zusammen. Die etwas dickeren blauen Linien zeigen das Median-Alter der jeweiligen Personengruppe an. Die gestrichelte blaue Linie markiert durchgehend das aktuelle Median-Alter der Ulmer Bevölkerung (40 Jahre). Die orange Linie markiert das Wahlalter 16.](/wp-content/uploads/2024/06/datenalanyse-wahl2024-gemeinderat-bevoelkerung-listen_einzeln.png "Vergleich der Altersstruktur der zur Wahl stehenden Listen untereinander (unten) und mit der Bevölkerung (oben). Die schwarzen Punkte auf der x-Achse markieren das Alter jeder einzelnen Person der jeweiligen Gruppe. Die schwarzen Kurven stellen annäherungsweise die jeweilige Altersverteilung dar, fassen also sozusagen die Punkte auf der x-Achse zusammen. Die etwas dickeren blauen Linien zeigen das Median-Alter der jeweiligen Personengruppe an. Die gestrichelte blaue Linie markiert durchgehend das aktuelle Median-Alter der Ulmer Bevölkerung (40 Jahre). Die orange Linie markiert das Wahlalter 16.")

... und dann ein Vergleich Listen zusammengenommen (Mitte) mit der Bevölkerung (oben) und dem aktuellen Gemeinderat (unten).

![Vergleich der Altersstruktur der zur Wahl stehenden Listen zusammengenommen (Mitte) mit der Bevölkerung (oben) und dem aktuellen Gemeinderat (unten). Die schwarzen Punkte auf der x-Achse markieren das Alter jeder einzelnen Person der jeweiligen Gruppe. Die schwarzen Kurven stellen annäherungsweise die jeweilige Altersverteilung dar, fassen also sozusagen die Punkte auf der x-Achse zusammen. Die etwas dickeren blauen Linien zeigen das Median-Alter der jeweiligen Personengruppe an. Die gestrichelte blaue Linie markiert durchgehend das aktuelle Median-Alter der Ulmer Bevölkerung (40 Jahre). Die orange Linie markiert das Wahlalter 16.](/wp-content/uploads/2024/06/datenalanyse-wahl2024-gemeinderat-bevoelkerung-listen_zusammen-gemeinderat.png)

![Vergleich der Altersstruktur der zur Wahl stehenden Listen zusammengenommen (Mitte) mit der Bevölkerung (oben) und dem aktuellen Gemeinderat (unten). Die schwarzen Punkte auf der x-Achse markieren das Alter jeder einzelnen Person der jeweiligen Gruppe. Die schwarzen Kurven stellen annäherungsweise die jeweilige Altersverteilung dar, fassen also sozusagen die Punkte auf der x-Achse zusammen. Die etwas dickeren blauen Linien zeigen das Median-Alter der jeweiligen Personengruppe an. Die gestrichelte blaue Linie markiert durchgehend das aktuelle Median-Alter der Ulmer Bevölkerung (40 Jahre). Die orange Linie markiert das Wahlalter 16.](/wp-content/uploads/2024/06/datenalanyse-wahl2024-gemeinderat-bevoelkerung-listen_zusammen-gemeinderat.png "Vergleich der Altersstruktur der zur Wahl stehenden Listen zusammengenommen (Mitte) mit der Bevölkerung (oben) und dem aktuellen Gemeinderat (unten). Die schwarzen Punkte auf der x-Achse markieren das Alter jeder einzelnen Person der jeweiligen Gruppe. Die schwarzen Kurven stellen annäherungsweise die jeweilige Altersverteilung dar, fassen also sozusagen die Punkte auf der x-Achse zusammen. Die etwas dickeren blauen Linien zeigen das Median-Alter der jeweiligen Personengruppe an. Die gestrichelte blaue Linie markiert durchgehend das aktuelle Median-Alter der Ulmer Bevölkerung (40 Jahre). Die orange Linie markiert das Wahlalter 16.")

0 comments on commit 599d65b

Please sign in to comment.