Skip to content

Commit

Permalink
Definitive Rechnung DC-Abnahme, höhere Schätzung DC-Kontrolle. Total …
Browse files Browse the repository at this point in the history
…+ ca. 600.-
  • Loading branch information
thomhug committed Aug 25, 2023
1 parent 2f7d246 commit f41fff2
Show file tree
Hide file tree
Showing 9 changed files with 40 additions and 30 deletions.
21 changes: 12 additions & 9 deletions content/posts/projekt1/index.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -252,9 +252,9 @@ Stand 6.8.2023 ist die folgende Liste noch nicht 100% komplett. Die Rechnung der
| | | | |
| **Handwerker / Experten** | | | |
| Elektriker (Anteil Solar) | 1 | 1'851.85 | 1'851.85 |
| DC Abnahme (Schätzung) | 1 | 870.00 | 870.00 |
| Schlusskontrolle (Schätzung) | 1 | 350.00 | 350.00 |
| **Subtotal** | | | **Fr. 3'071.85** |
| DC Abnahme (Schätzung) | 1 | 1'177.25 | 1'177.25 |
| Schlusskontrolle (Schätzung) | 1 | 600.00 | 600.00 |
| **Subtotal** | | | **Fr. 3'629.10** |
| | | | |
| **Balkonsolar Erweiterung** | | | |
| TSM-430NEG9R.28 Vertex S+ | 2 | 139.75 | 279.50 |
Expand All @@ -280,16 +280,17 @@ Stand 6.8.2023 ist die folgende Liste noch nicht 100% komplett. Die Rechnung der
| Sechskantmutter M8 Ø0.8mm DIN | 200 | 0.07 | 14.30 |
| **Subtotal** | | | **Fr. 402.93** |
| | | | |
| **Total** | | | **Fr. 16'044.12** |
| **Total Ausgaben inkl. MWST** | | | **Fr. 17'279.51** |
| **Total** | | | **Fr. 16'601.37** |
| **Total Ausgaben inkl. MWST** | | | **Fr. 17'879.67** |
| **Total Ausgaben inkl. MWST pro kWp** | 19.78 | | **Fr. 903.93** |
| | | | |
| **Subventionen** | | | |
| Pronovo Bund (Provisorisch) | 1 | | \-Fr. 7'912.00 |
| Gemeinde Kt. Zug (Provisorisch) | 1 | | \-Fr. 3'956.00 |
| **Subtotal** | | | **\-Fr. 11'868.00** |
| | | | |
| **Netto Investition inkl. MWST** | | | **Fr. 5'411.51** |
| **Netto Investition inkl. MWST pro kWp** | 19.35 | | **Fr. 279.66** |
| **Netto Investition inkl. MWST** | | | **Fr. 6'011.67** |
| **Netto Investition inkl. MWST pro kWp** | 19.78 | | **Fr. 303.93** |
| | | | |
| **Erweiterung ZEV (sep. Artikel folgt)** | | | |
| Smart Power Sensor DTSU666-H 100A/40mA (3ph) | 1 | -130.20 | -130.20 |
Expand All @@ -304,7 +305,7 @@ Stand 6.8.2023 ist die folgende Liste noch nicht 100% komplett. Die Rechnung der

## Amortisation

Die Anlage produziert eine Energiemenge von ca. 19'000 kWh pro Jahr. Davon können bei einem Verbrauch von ca. 8'000 kWh (eine Wohnung) ca. 3'200 kWh direkt verbraucht werden. Somit erhält der Eigentümer für die restlichen, eingespeisten 15'800 kWh bei einem Einspeisetarif von 18.9 RP jährlich eine Einspeisevergütung von CHF 2'984.39 und spart bei 3'200kWh Eigenverbrauch bei einem durchschnittlichen Tarif von 31.1 RP CHF 996.57. Die jährliche Amortisation der Anlage beträgt somit CHF 3'980.97 und die Anlage würde sich innerhalb von 1.36 Jahren (!) bereits amortisieren!
Die Anlage produziert eine Energiemenge von ca. 19'000 kWh pro Jahr. Davon können bei einem Verbrauch von ca. 8'000 kWh (eine Wohnung) ca. 3'200 kWh direkt verbraucht werden. Somit erhält der Eigentümer für die restlichen, eingespeisten 15'800 kWh bei einem Einspeisetarif von 18.9 RP jährlich eine Einspeisevergütung von CHF 2'984.39 und spart bei 3'200kWh Eigenverbrauch bei einem durchschnittlichen Tarif von 31.1 RP CHF 996.57. Die jährliche Amortisation der Anlage beträgt somit CHF 3'980.97 und die Anlage würde sich innerhalb von 1.51 Jahren (!) bereits amortisieren!

Sobald ZEV in Betrieb geht, kann der Besitzer seinem Mieter in der zweiten Wohnung sowie an Allgemeinstrom zusätzliche, rund 5'000kWh verkaufen. Der Verkauf erfolgt zu 80% vom normalen Einkaufspreis, also 24.9 RP. Statt der Einspeisung von 18.9 RP fliessen so zusätzliche 6 RP pro kWh in die Kasse des Eigentümers, was jährlich CHF 301.29 entspricht. Die ZEV Erweiterung amortisiert sich so in 6.61 Jahren.

Expand All @@ -314,4 +315,6 @@ Kommentare, Fragen und Anmerkungen zum Post gerne auf X (ex-Twitter) in folgende

{{< center >}}
{{< tweet user="tomdawon" id="1688669091203039232" >}}
{{< /center >}}
{{< /center >}}

Update 25.8.: Definitive Rechnung DC-Abnahme, höhere Schätzung DC-Kontrolle. Total + ca. 600.-
2 changes: 1 addition & 1 deletion public/archiv/index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -197,7 +197,7 @@ <h3 class="archive-month-header">August<sup class="archive-count">&nbsp;&nbsp;1<
<div class="archive-entry">
<h3 class="archive-entry-title">Erstes PV Selbstbau Projekt
</h3>
<div class="archive-meta"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2746 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</div>
<div class="archive-meta"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2767 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</div>
<a class="entry-link" aria-label="post link to Erstes PV Selbstbau Projekt" href="https://www.anbeda.ch/posts/erstes-pv-selbstbau-projekt/"></a>
</div>
</div>
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion public/index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -200,7 +200,7 @@ <h2>Erstes PV Selbstbau Projekt
<p>Übersicht Im folgenden Artikel beschreibe ich den chronologischen Ablauf von meinem ersten PV Selbstbau Projekt, welches ich zusammen mit einem Nachbar auf seinem Dach realisiert habe. Am Schluss findet ihr eine Materialliste sowie die Kosten und eine Schätzung der Amortisationsdauer.
Überzeugungsarbeit Als ich den Bau einer 18.8kWp Anlage mit 19.32kWh Batterie auf unserem Haus im September 2022 verfolgen durfte, wusste gar nicht, dass es sowas wie Selbstbau gibt, resp. ich kam gar nicht auf die Idee, daran zu denken....</p>
</div>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2746 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2767 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<a class="entry-link" aria-label="post link to Erstes PV Selbstbau Projekt" href="https://www.anbeda.ch/posts/erstes-pv-selbstbau-projekt/"></a>
</article>

Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion public/index.json

Large diffs are not rendered by default.

35 changes: 21 additions & 14 deletions public/posts/erstes-pv-selbstbau-projekt/index.html

Large diffs are not rendered by default.

2 changes: 1 addition & 1 deletion public/posts/index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -168,7 +168,7 @@ <h2>Erstes PV Selbstbau Projekt
<p>Übersicht Im folgenden Artikel beschreibe ich den chronologischen Ablauf von meinem ersten PV Selbstbau Projekt, welches ich zusammen mit einem Nachbar auf seinem Dach realisiert habe. Am Schluss findet ihr eine Materialliste sowie die Kosten und eine Schätzung der Amortisationsdauer.
Überzeugungsarbeit Als ich den Bau einer 18.8kWp Anlage mit 19.32kWh Batterie auf unserem Haus im September 2022 verfolgen durfte, wusste gar nicht, dass es sowas wie Selbstbau gibt, resp. ich kam gar nicht auf die Idee, daran zu denken....</p>
</div>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2746 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2767 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<a class="entry-link" aria-label="post link to Erstes PV Selbstbau Projekt" href="https://www.anbeda.ch/posts/erstes-pv-selbstbau-projekt/"></a>
</article>

Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion public/tags/diy/index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -153,7 +153,7 @@ <h2>Erstes PV Selbstbau Projekt
<p>Übersicht Im folgenden Artikel beschreibe ich den chronologischen Ablauf von meinem ersten PV Selbstbau Projekt, welches ich zusammen mit einem Nachbar auf seinem Dach realisiert habe. Am Schluss findet ihr eine Materialliste sowie die Kosten und eine Schätzung der Amortisationsdauer.
Überzeugungsarbeit Als ich den Bau einer 18.8kWp Anlage mit 19.32kWh Batterie auf unserem Haus im September 2022 verfolgen durfte, wusste gar nicht, dass es sowas wie Selbstbau gibt, resp. ich kam gar nicht auf die Idee, daran zu denken....</p>
</div>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2746 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2767 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<a class="entry-link" aria-label="post link to Erstes PV Selbstbau Projekt" href="https://www.anbeda.ch/posts/erstes-pv-selbstbau-projekt/"></a>
</article>

Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion public/tags/pvbuddies/index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -153,7 +153,7 @@ <h2>Erstes PV Selbstbau Projekt
<p>Übersicht Im folgenden Artikel beschreibe ich den chronologischen Ablauf von meinem ersten PV Selbstbau Projekt, welches ich zusammen mit einem Nachbar auf seinem Dach realisiert habe. Am Schluss findet ihr eine Materialliste sowie die Kosten und eine Schätzung der Amortisationsdauer.
Überzeugungsarbeit Als ich den Bau einer 18.8kWp Anlage mit 19.32kWh Batterie auf unserem Haus im September 2022 verfolgen durfte, wusste gar nicht, dass es sowas wie Selbstbau gibt, resp. ich kam gar nicht auf die Idee, daran zu denken....</p>
</div>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2746 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2767 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<a class="entry-link" aria-label="post link to Erstes PV Selbstbau Projekt" href="https://www.anbeda.ch/posts/erstes-pv-selbstbau-projekt/"></a>
</article>

Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion public/tags/selbstbau/index.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -153,7 +153,7 @@ <h2>Erstes PV Selbstbau Projekt
<p>Übersicht Im folgenden Artikel beschreibe ich den chronologischen Ablauf von meinem ersten PV Selbstbau Projekt, welches ich zusammen mit einem Nachbar auf seinem Dach realisiert habe. Am Schluss findet ihr eine Materialliste sowie die Kosten und eine Schätzung der Amortisationsdauer.
Überzeugungsarbeit Als ich den Bau einer 18.8kWp Anlage mit 19.32kWh Batterie auf unserem Haus im September 2022 verfolgen durfte, wusste gar nicht, dass es sowas wie Selbstbau gibt, resp. ich kam gar nicht auf die Idee, daran zu denken....</p>
</div>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2746 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<footer class="entry-footer"><span title='2023-08-07 21:00:00 +0200 CEST'>7. August 2023</span>&nbsp;·&nbsp;13 Minuten&nbsp;·&nbsp;2767 Wörter&nbsp;·&nbsp;Tom</footer>
<a class="entry-link" aria-label="post link to Erstes PV Selbstbau Projekt" href="https://www.anbeda.ch/posts/erstes-pv-selbstbau-projekt/"></a>
</article>
</main>
Expand Down

0 comments on commit f41fff2

Please sign in to comment.