Skip to content

TUD-Script v2.06o

Latest
Compare
Choose a tag to compare
@mrpiggi mrpiggi released this 13 Aug 20:47

Das TUD‑Script‑Bundle ist im Comprehensive TeX Archive Network (CTAN) zu finden und dadurch in aktuellen LaTeX‑Distributionen wie TeX Live, MacTeX oder auch MiKTeX enthalten. Eine Aktualisierung sollte über eine der genannten Distributionen erfolgen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass immer die neueste CTAN‑Version eingesetzt wird.

Es werden die LaTeX‑Klassen

  • tudscrbook,
  • tudscrreprt,
  • tudscrartcl oder
  • tudscrposter

sowie ergänzende Pakete für das Erstellen von Dokumente im neuen Corporate Designs der Technischen Universität Dresden bereitgestellt. Es wird prinzipiell empfohlen, das TUD‑Script‑Bundle über die jeweils genutzte LaTeX‑Distribution zu installieren respektive aktuell zu halten. Dadurch kann sichergestellt werden, dass immer die neueste Version eingesetzt wird – eine durch den Nutzer aktuell gehaltene LaTeX‑Distribution vorausgesetzt. Für die problemlose Verwendung des TUD‑Script‑Bundles sind weitere Pakete notwendig, welche gegebenenfalls über den Paketmanager der jeweiligen LaTeX‑Distribution installiert werden können. Wird MiKTeX als Distribution eingesetzt und wurde in der Basisversion installiert, muss sehr wahrscheinlich das TUD‑Script‑Bundle (tudscr) über den Paketmanager nachinstalliert werden.

Hinweise zum Einstieg und zur Verwendung von TUD‑Script sowie allgemeine Hinweise zu LaTeX sind im Handbuch zu finden, welches entweder über einen Konsolenaufruf texdoc tudscr oder diesen Link auf einen CTAN‑Mirror geöffnet werden kann. Ebenfalls sind in diesem mehrere Minimalbeispiele sowie Verweise auf eigenständige Tutorials enthalten.

Die nachfolgenden Archive werden angeboten, um TUD‑Script in dieser Version im lokalen texmf‑Nutzerpfad zu installieren. Dabei wird auf die Verwendung der aktuellen CTAN‑Version verzichtet. In diesem Fall liegt die Verantwortung beim Anwender, etwaige Aktualisierungen von TUD‑Script manuell zu installieren. Die Versionen für die unterschiedlichen Betriebssysteme enthalten alle hierfür notwendigen Dateien sowie die passenden Installationsskripte. Zusätzlich wird ein Archiv allein mit allen LaTeX‑Dateien in der texmf‑Struktur ohne Installationsskripte bereitgestellt.

Upgrade von TUD-Script v2.00 und später

Für Neueinsteiger ist die Verwendung der CTAN‑Version des TUD‑Script‑Bundles direkt über die jeweilige LaTeX‑Distribution die erste Wahl. Sollte bereits eine Installation in einem lokalen texmf‑Pfad in einer früheren Version vorhanden sein, kann diese entweder manuell respektive mit einem Deinstallationsskript entfernt oder alternativ die hier angebotene, aktuelle Version lokal nachinstalliert werden. Mehr zum Thema Installation ist im Handbuch zu TUD‑Script finden.

Umstieg von den alten TUD-Vorlagen (Klaus Bergmann)

Die TUD‑Script‑Klassen wurden (bedingt) kompatibel zur alten tudbook‑Klasse und dem tudthesis‑Paket gestaltet. Eine Änderung der Dokumentklasse sowie die Einbindung des Paketes tudscrcomp und gegebenenfalls tudscrfonts sollte bis auf wenige Ausnahmen ausreichen, um vorhandene Dokumente, welche auf den alten Klassen basieren, neu zu setzen. Alternativ können alte Klassen mit dem Paket fix-tudscrfonts auch mit den aktuellen Schriften des Corporate Designs der Technischen Universität Dresden genutzt werden.

Windows 7 x64 in der englischen Version mit deutschem Sprachstil (MUI)

Wird das genannte Betriebssystem verwendet, kann es unter Umständen zu Problemen bei der Nutzung der Installationsskripte kommen. Genaueres dazu und ein Ansatz zur Lösung des Problems ist hier zu finden.