Skip to content

Releases: webanizer/BlockPro

Reward für das Speichern von Zählerständen in der Doichain aus MultiSig Transaktion

24 May 08:52
Compare
Choose a tag to compare

Der aus dem Quiz ermittelte Gewinner erstellt einen Reward. Dieser wird aus einer MultiSig wallet bezahlt. Die MultiSig Wallet wird befüllt aus den Eintrittszahlungen der Teilnehmenden. Der aktuelle Gewinner erstellt eine MultiSig Transaktion, die eine Belohnung auf die eigene Wallet auszahlt, das Wechselgeld auf die nächste MultiSig Wallet überweist und einen name_doi mit der cidListe der empfangenen Zählerstände abbildet.

Es ist dabei gesichert, dass der aktuelle Gewinner sich nicht bereichern kann ohne die Signaturen der Peers zu erhalten. Diese überprüfen ob die cidListe des Gewinners korrekt ist und schicken nur dann die Signatur über pubsub zurück an den Gewinner. Sobald der Gewinner 51% der Signaturen erhalten hat wird die Transaktion finalisiert und die peers erhalten die zugehörige Transaktionsid.

Alle peers senden einmal pro Runde ihre Public Keys für die nächste MultiSig Wallet an die peers. Falls eine Transaktion abgelehnt wird, da sie die Plausibilitätsprüfung nicht bestanden hat, werden die Public Keys zur alten MultiSig Wallet gespeichert und ins IPFS geschrieben, um das Redeem Script rekonstruierbar zu machen.

Tritt der nächste Gewinner aus, wird der zweite Gewinner als nächster Signierer eingesetzt.

Neue doichain-js Lib ersetzt RPC calls durch broadcasting von Transaktionen an Electrumx

12 Nov 07:39
Compare
Choose a tag to compare

In diesem Tag wurden die RPC calls durch die neue doichainjs-lib ersetzt. Darin werden Seedphrases, Segwit und Legacy Adressen generiert, Transaktionen mit psbt erstellt signiert und über Electrumx in der Doichain veröffentlicht.

To Do:
Im nächsten Release soll eine multisig wallet erstellt werden, über die die peers gemeinsam Bounties an den BlockPro Signer auszahlen.
Die doichainjs-lib wird dann bei npm veröffentlicht und kann als lib genutzt werden. Sie ersetzt die js-doichain lib.

Lösung ist per zmq versendeter neuester Blockhash

08 Sep 15:01
Compare
Choose a tag to compare

Die Neuerung in diesem Release ist, dass mittels zmq bei jedem neuen Block dessen Hash auf dem topic "rawblock" veröffentlicht wird. Der subscriber empfängt diesen Hash und wandelt die letzten 4 Stellen in eine Dezimalzahl um. Derjenige Node, dessen Schätzung am nähesten an dieser Zahl liegt hat gewonnen und wird damit zum nächsten Signierer.

Um einen Anreiz für diesen Gewinner zu generieren, die gesammelten Zählerstände der Peers in die Doichain zu schreiben, wird für das nächste Feature Request #3 eine Multisig Wallet generiert von der sich der Gewinner eine Belohnung abbucht, vorausgesetzt eine Mehrheit der Peers signiert die Transaktion.

BlockPro Prototyp mit zufällig generierter Lösung

26 Aug 14:41
Compare
Choose a tag to compare

Dieses Release enthält Fixes aus #1

Der Prototyp in diesem Release kann eigenständig aus einer Gruppe von Peers mittels einer zufällig generierten Zahl einen Gewinner bestimmen, der dann die Zählerstände der peers sowie die eigene in einem bestimmten Zeitintervall in Doichain und IPFS speichert. Er vereint die Einzelprojekte p2p und Consolinno2IPFS.

Um mehr Sicherheit vor Manipulation einzubauen soll als nächstes die zufällig generierte Lösung durch die letzten 4 Stellen des jeweils neuesten Blockhashs in der Doichain ersetzt werden.
Siehe Feature Request #2

p2p und Consolinno2IPFS gemerged

24 Aug 13:15
Compare
Choose a tag to compare
Pre-release

Der Prototyp in BlockPro ist ein pre-release. Issue #1 muss gefixed werden.