Skip to content

Ultraschall 5 Betaprogramm

Ralf Stockmann edited this page Mar 11, 2021 · 30 revisions

Ultraschall 5 Beta 6

11.3.2021

Bekannte Einschränkungen

  • Noch kein Installer sondern manuelle Installation, siehe unten
  • Die Tutuorial Screens sind überarbeitet, aber noch nicht angepasst
  • Texte im Soundcheck sind noch nicht final
  • Ansonsten würde ich es als produktionsreif bezeichnen
  • Grundsätzlich läuft Ultraschall 5 auf Multimonitor-Setups, es kann aber zu sonderbaren Effekten beim Verschieben von Fenstern zwischen Monitoren kommen (wie bei allen bisherigen Versionen auch).

Installation

Installation MacOS

Die Installation erfolgt noch nicht über den Installer, sondern über das Entpacken einer .zip Datei. Das hat aber den Vorteil, dass man die Beta gut neben einer bestehenden 4er Version betreiben kann.

Folgende Schritte sind unbedingt achtsam umzusetzen:

1. Ultraschall 5 Beta 6 laden

https://files.rstockm.de/index.php/s/eM3yZZMNANaGidt laden und irgendwo mit ausreichend Rechten entpacken. Falls der Download nicht funktionieren sollte, verschiedene Browser probieren.

2. REAPER laden - Für M1 oder Intel

  • Das aktuelle REAPER 6.25 laden: https://www.reaper.fm/download.php
  • Jeweils die passende Version: macOS ARM64 Beta für M1 Macs, die 10.15+ für alle Intel Macs.
  • das .dmg öffnen und die REAPER.app in das entpackte Verzeichnis aus 1. legen, ebenso die eigene Lizenzdatei (reaper-license.rk so vorhanden).

3. StudioLink aktualisieren

4. Ultraschall starten

  • ab MacOS Catalina sind sehr restriktive Sicherheitseinstellungen aktiv. Das führt dazu, dass unserer (noch) nicht signierten Beta erst mal nicht vertraut wird. Das lässt sich aber beheben, indem ihr
    • Beim ersten Mal die reaper.app mit der rechten Maustaste anwählt und "öffnen/open" auswählt
    • Dann bei Warnungen Fehlermeldungen die weiteren komponenten Plugin, SWS, JS jeweils in den Sicherheitseinstellungen der MacOS Settings (Bereich Sicherheit, Reiter Allgemein, dann erscheinen die Komponenten jeweils unten) erlaubt/freigebt.
    • REAPER dafür so oft neu starten und die jeweiligen Rechte in den Settings erteilen, bis es ohne Warnung/Fehler startet (vermutlich 3x).
  • Sonderfall M1: hier hat man häufig den Fall, dass bei der ersten Aufnahme nicht von Big Sur nach einer Freigabe des Mikros für REAPER gefragt wird. Das führt dazu, dass alles richtig eingestellt ist, aber dennoch kein Ton in Ultraschall ankommt. Die Lösung dafür geht derzeit so:

Install non-arm version of Reaper. Start it, add track, start recording. Mac will ask for mic permission, choose yes. Then install latest beta arm-reaper and check that in Applications > Reaper.app name is same as it is in System settings > Privacy > Microphone > [Reaper64.app]

Installation Windows 10

Was ist neu/zu testen

Das Changelog durchgehen und vor allem die neuen Funktionen testen: https://github.com/Ultraschall/ultraschall-portable/wiki/Release-Notes Wer es noch nicht gesehen hat: auch die Keynote sollte man vorher einmal gesehen haben:

https://media.ccc.de/v/rc3-700718-ultraschall_5_eine_einfuehrung

5. Feedback geben

Beobachtungen, Fehlermeldungen und gern auch Lob im RockjetChat abwerfen im Kanal #closedbeta

6. Spaß haben!