Skip to content

Ultraschall 5.1 Release Notes

Meo-Ada Mespotine edited this page Apr 10, 2024 · 53 revisions

System

  • API: Update der Ultraschall-API auf Version 4.9
    mit 1.663 LUA-Funktionen um Podcasting-Features in REAPER komfortabler programmieren zu können.
  • SWS
    Update auf Version v2.13.2.0
  • JS-Extension
    Update auf 1.3.10.0

Linux Version

Es gibt nun eine Version für Linux. Unterstützt werden die Distribution Ubuntu 22.04. Andere Distributionen funktionieren vielleicht, sind aber von uns mangels Testkapazitäten nicht überprüfbar und daher nicht offiziell unterstützt.

User Interface und Dialoge

  • Hilfe und Anleitung
    Alle Dialoge von uns haben nun einen Hilfe-Button, der direkt zur passenden Seite im Ultraschall Handbuch führt. Das Handbuch ist jetzt auch verlinkt im Podcast-Menü > Help and Documentation > Open Ultraschall User Guide.
  • Ultraclock
    Die Uhr konnte bei manchen Soundcheck-Anzeigen Reaper verlangsamen. Das wurde neu implementiert und beschleunigt. Das klicken auf die LUFS-Messung öffnet jetzt das LUFS-Metering-Plugin im Master-Track, was vorher nicht immer der Fall war und zu Fehlern führte. Es gab desweiteren kosmetische Veränderungen für Non-Retina Auflösungen.
  • LUFS-Monitoring
    Kosmetische Veränderungen für Non-Retina Auflösungen.
  • Warnung vor gemuteten Tracks
    Die Warnung vorm Rendern, dass es gemutete Tracks gibt, zeigt nun auch an, wenn der Master-Track gemutet ist.
  • Sanfter ZoomOut
    Wenn man bisher herausgezoomt hat, so sprangen die Zoomstufen in großen Schritten von einer Stunde zu zwei Stunden zu vier Stunden, etc. Zoomen ist jetzt sanfter, wenn man weiter herauszoomt, so dass die Sprünge nicht mehr so groß sind. Die Feinheit des Zoom-Out kann in den Settings eingestellt werden. gewünscht von Simon
  • Gui refresh
    Wenn man die Fenstergröße von unseren Dialogen geändert hat, so wurde der Inhalt nicht neu gezeichnet. Das ist nun behoben, so dass die Fenster verkleinern/vergrößern kein Problem mehr darstellt.
  • Anpassung der Skalierung
    Beim Einstellen eines Skalierungsfaktors>2, wurden die Guis wieder in 1-facher Größe angezeigt. Jetzt wird die Größe auf 2-fach angepasst.
  • Typo in Prepare all tracks for editing-dialog
    Im Dialog von Prepare all tracks for editing wurde gefragt, dass man "make shure" soll, obwohl es "make sure" heißen sollte. gefixt von phako

Export

  • AudioGram
    Man kann neu eine Stelle des Podcasts als kleines Video exportieren für Social Media, etc. Dazu eine Zeitselektion machen und im Export-Assistant die MP3-Metadaten eingeben, ein Cover hinzufügen und den "Export MP4 Audiogram"-Button klicken.
  • Render Preset Auswahl
    Wenn man den Render as-Button in der Export-Toolbar klickt, erscheint ein Menü, in welchem man auswählen kann, mit welchem Render-Preset der Render to File-Dialog geöffnet werden soll. Man kann auch das zuletzt verwendete auswählen.
  • M4A-Export
    Unter Windows kann man jetzt auch m4a als Audioformat exportieren.
  • Render Presets
    Benannte man das Preset MP3 um in mp3, so wurde es nicht mehr erkannt und eine Fehlermeldung erschien. Presets können nun groß und klein geschrieben benannt sein. gemeldet von Malik Aziz
  • Quick Snippet Render
    Es gibt eine neue Action, die es schnell einem erlaubt die Time-Selection als Flac rauszurendern. Man wählt eine Time-Selection, startet die Action "Quick render of the snippet in time selection as Flac", gibt einen Namen ein und dann wird die Projektstelle rausgerendert. Das Ergebnis wird im Projektordner/RenderedSnippets gespeichert. Die Dateinamen beinhalten die Projektposition, an der man die Stelle herausgerendert hat.
  • Youtube-Chapters
    Im Menü Podcast > Chapter markers gibt es jetzt einen Menüpunkt namens "Export Youtube Chapters to Clipboard", der die Kapitelmarken im Youtube-Kapitelmarkenstil in die Zwischenablage packt. Diese kann man in der Description des zu erstellenden Youtube-Videos nutzen, um Kapitelmarken zu setzen.
  • Kapitelmarken URLs
    Das Exportieren von Kapitelmarken als chapters.txt-Datei unterstützt neu eingegebene Kapitelmarken-URLs. Somit ist der Import von Kapitelmarken mit Urls etwas leichter für PodLove. gewünscht von d33pjs
  • Render Fertig-Ping
    Es gibt jetzt die Möglichkeit einen Sound abspielen zu lassen, wenn das Rendering fertig ist/abgebrochen wird. Dazu in den Settings den Punkt "Ping sound when render is finished/aborted" anwählen. gewünscht von Einigen über die Jahre

Navigation

  • Skip Loop Playback, retain view when Follow Mode is off
    Skip Loop Playback verschiebt den View zum Anfang der Time-Selection wenn ausgeführt. Das kann unerwünscht sein wenn man das Ende der Time-Selection passend zurecht schieben möchte, nicht den Anfang. Daher gibt es nun weitere Versionen der Action, die den eingestellten View erhalten, wenn der Follow-Mode ausgeschaltet ist. Diese haben "retain view" im Namen. gewünscht von Tim Pritlove

Recording

  • Muting von Tracks während der Aufnahme
    Es ist jetzt möglich Huster oder Ähnliches schon während der Aufnahme zu muten. Dazu eine Zeitselektion machen, die Maus über den Track bewegen wo gemutet werden soll und dann Alt+Y, was die Action "Time Selection: Mute track under mouse within time-selection(Ultraschall)" auslöst. So kann man Arbeit aus der Post-Produktion schon während der Aufnahme erledigen.
    Es gibt auch als Alternative eine Action namens "Time Selection: Mute selected tracks within time-selection(Ultraschall)", die das Muten der Time-Selektion auf ausgewählten Tracks macht und man sich auch auf einen Shortcut setzen kann. gewünscht von Malik Aziz
  • Ripple Insert Recording
    Edit Marker wurden verändert, wenn man Ripple Insert Recording benutzt hat. Dies wurde behoben. gemeldet von Max Jacob Ost

Post Produktion

  • Manuelles Ducking von Tracks
    Es gibt eine neue Action, die manuelles Ducking von Tracks in der Post-Produktion erlaubt. Hierzu wählt man die Tracks aus, die geduckt werden sollen, wählt eine Time-Selection und dann führt man die Action "Manual ducking of selected tracks within time-selection(Volume pre fx-envelope)" aus. In die Volume-Automationsspuren der gewähtlten Tracks werden nun Lautstärkepunkte eingezeichnet und der ausgewählte Zeitbereich herabgesenkt um 8dB. gewünscht von tomtjes
  • Mute Actions
    Manchmal wurden in der Nachbearbeitung Mute-Punkte nicht ordentlich in die Mute-Spuren gesetzt, was zu kaputten Mute-Spuren führen konnte. Das ist nun behoben.

Ripple Cut und Outtakes

  • Outtakes
    Stellen, die per Ripple Cut herausgeschnitten werden, sammelt Ultraschall im Hintergrund. Diese können dann mit der Action "Outtakes: Insert Outtakes into new project (Ultraschall)" in ein neues Projekt eingefügt werden um so die gesammelten Outtakes eines Projekts zu haben.
  • Ignorieren von Locked Tracks
    Es gibt jetzt die Möglichkeit zu verhindern, dass Tracks, die auf "Lock track controls" gestellt sind, mit geschnitten werden. Damit kann man verhindern, dass z.B. Musikbetten geschnitten werden. Dieser Modus kann in den Settings ein/ausgeschaltet werden. gewünscht von nitramred
  • Reviewing Edit
    Wenn man bislang RippleCut angewendet hat während Play lief, so blieb wurde die Abspielposition im Audio beibehalten um ein unterbrechungsfreies, weiteres Abhören zu ermöglichen. Hinzugekommen ist ein neuer Modus, der immer nochmal ein paar Sekunden vor dem grad gemachten Schnitt zurück springt, so dass man ihn nochmal anhören kann. Dieser Modus kann in den Settings ein/aus geschaltet werden. Es wird die "Preroll time preview" aus den Ultraschall-Settings verwendet für die Anzahl Sekunden, die vor den Schnitt gesprungen wird. gewünscht von nitramred
  • View bleibt erhalten, wenn Follow Mode aus ist
    Wenn man einen Schnitt gemacht hat, während Play lief, so sprang der View zum Playcursor, weg vom Schnitt. Das passiert nur noch, wenn der Follow Mode an ist. Ansonsten bleibt der View beim gerade gemachten Schnitt stehen.

Marker Management

  • Chaptermarker Import
    Es können jetzt mit der Action "Markers: Import chapters from file as markers(Ultraschall)" Kapitelmarken aus Audioformaten als Marker importiert werden. Bislang wurde nur WAV unterstützt, was wir auf eine Vielzahl weiterer Formate wie WAV, OGG, OPUS, MP3, etc erweitert haben. Mit der Action "Markers: Import edit-markers from mediafile as markers(Ultraschall)" erzeugt der Import Edit-Marker. Beide Actions sind auch im Podcast-Menü verfügbar.
  • Go to Next Marker
    Wenn man mit der Action "Go to Next Marker" ans Ende des Projekts gekommen ist, sprang der Editcursor immer zwischen dem letzten Marker und dem Ende des Projektes hin und her. Das ist nun behoben und der Editcursor bleibt am Ende des Projektes auch dort stehen.
  • Edit Marker
    Mit Shift+E kann man jetzt einen Edit-Marker anlegen, dem man eine Kurzbeschreibung hinzufügen kann. Dadurch weiß man sofort, weshalb man den Marker angelegt hat.
  • Markersounds
    Wenn man zwischen Projekt-Tabs hin und her gewechselt hat, so konnte es sein, dass der Marker-Sound abgespielt wurde, wenn diese Option aktiviert war. Der Markersound sollte aber nur abgespielt werden, wenn der Playcursor über einen Marker wandert. Dies ist behoben. gemeldet von Philipp Weißmann
  • Marker Dashboard
    Wenn man als Kapitelmarkenbild ein anderes Format genutzt hat als die unterstützten .png oder .jpg, dann erschien eine kryptische Fehlermeldung. Das ist nun behoben. gemeldet von Malik Aziz

Soundboard

  • Playlist-Feature
    Manchmal spielte die Action für den nächsten Sound in der Soundboard-Playlist den falschen Sound. Dies ist jetzt behoben, dank tomtjes.

Stream Deck

  • Fehlermeldung
    Wenn die Stream Deck-Software nicht installiert war und man die Stream Deck-Action aufrief, so erschien eine für Normalsterbliche nicht nachvollziehbare System-Fehlermeldung. Die wurde durch eine richtige Fehlermeldung ersetzt.

Moonlander

  • Highscores
    Eure Highscores vom Podstock sind nun Teil dieser Release. Schafft Ihr diese zu schlagen?