Skip to content

Adminoberfläche Indikatoren Metadaten

Tim Herker edited this page May 26, 2021 · 1 revision

Sowohl zur transparenten Dokumentation als auch zur einwandfreien technischen Zuordnung sowie zur späteren automatischen Prozessierung benötigen Indikatoren in KomMonitor einige Information über ihre Quellen, Maßeinheiten, räumlichen Zuordnung und vielen weiteren Metadaten. Die folgende Übersicht bietet eine Erläuterung aller Felder zu den Metadaten eines Indikators. Die mit einem Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtangaben, die zur erfolgreichen Einspielung eines Indikators in das System zwingend notwendig sind.

  • Indikatorname*:
    • Name des Indikators, wie er in der Auswahl von Indikatoren in KomMonitor angezeigt wird. Das Tupel aus 'Indikatorname', 'Indikatoren-Typ' und optionaler 'Merkmalsausprägung' muss eindeutig sein.
  • Kürzel/Kennzeichen:
    • Optionales Kürzel des Indikators, falls vorhanden. Ein eindeutiges Kürzel kann sehr hilfreich sein, um den Indikator in umfangreichen Katalogen wiederzufinden.
  • Indikatoren-Typ*:
    • Typ des Indikators. Folgende Typen stehen dabei zur Auswahl:
      • Status Indikator (absolut): Indikator liegt in absoluten Werten für einen bestimmten Zeitpunkt vor
      • Status Indikator (relativ): Indikator liegt in relativen Werten für einen bestimmten Zeitpunkt vor
      • Dynamik Indikator (absolut): Indikator liegt in absoluten Werten für ein Zeitintervall vor (Bsp: Veränderung X im Vergleich zum Zeitpunkt vor 5 Jahren)
      • Dynamik Indikator (relativ): Indikator liegt in relativen Werten für ein Zeitintervall vor (Bsp: Prozentuale Veränderung X im Vergleich zum Zeitpunkt vor 5 Jahren in Prozent)
        • Wichtige Anmerkung: Hierbei ist es irrelevant, ob die Maßeinheit des Indikators in Prozent vorliegt. Wenn ein Indikator zum Zeitpunkt 1 bei 20% liegt und zum Zeitpunkt2 bei 40%, so erhält man eine absolute Zunahme von 20% aber eine relative Zunahme von 100%!
      • Status Indikator (standardized): Standardisierte Version eines Status Indikators
      • Dynamik Indikator (standardized): Standardisierte Version eines Dynamik Indikators
  • Merkmalsausprägung:
    • Angabe, wenn mehrere Indikatoren mit gleichen Namen, aber unterschiedlichen Merkmals angelegt werden sollen (bspw. Einwohnerzahl männlich, Einwohnerzahl weiblich, Einwohnerzahl diverse)
  • Einheit*:
    • Einhält Informationen zur Maßeinheit, in der der Indikator vorliegt. Diese kann in einem Dropdown-Menü ausgewählt werden. Enthält die Auswahlliste nicht das gewünschte Element, so kann '-- Freitext --' ausgewählt werden, um einen Freitext einzugeben
  • Methodik:
    • Gibt Hinweise über die Berechnungsvorschrift des Indikators
  • Interpretation*:
    • Gibt Hinweise, um die Verständlichkeit der Werteverteilung des Indikators zu erhöhen.
      • Beispiel: Positive Werte deuten darauf hin, dass…; Hohe Werte stehen für eine…
  • Tags:
    • KomMonitor verfügt in der Indikatorenauswahl über einen Stichwortfilter. Tags sind mit diesem Stichwortfilter verknüpft und können dazu genutzt werden, um die Suche nach einem bestimmten Indikator zu erleichtern. Die Eingabe erfolgt als Freitext wobei ein Komma als Trennzeichen fungiert
  • Leitindikator*:
    • Angabe, ob der Indikator ein Leitindikator ist. Leitindikatoren aggregieren in der Regel Subindikatoren zu einer höherwertigen Aussage und werden in KomMonitor gesondert dargestellt.
  • Fortführungstyp*:
    • Auswahl, wie der Indikator in KomMonitor fortgeführt wird.
      • 'manuell' bedeutet, dass die Zeitreihenfortführung manuell durch den Anwender durchgeführt werden muss.
      • 'automatisierte Berechnung durch KomMonitor' bedeutet, dass die Zeitreihenfortführung mittels eines Skript-Mechanismus semi-automatisiert von KomMonitor durchgeführt werden kann.
  • Beschreibung*:
    • Die Beschreibung des Indikators taucht im Kartenbild über der Legende auf und enthält eine detailliertere Beschreibung des Indikators.
  • Datenbasis:
    • Optionale Beschreibung etwaiger grundlegender Daten, die zur Erzeugung des Datensatzes beitragen.
  • Datenquelle*:
    • Beschreibung der Quelle des Indikators.
  • Datenhalter und Kontakt*:
    • Beschreibung des Datenhalters und etwaiger Kontaktinformationen
  • Aktualisierungszyklus*:
    • Bestimmt das zeitliche Intervall, in der der Indikator fortgeführt wird. Wird mithilfe einer Dropdown-Liste ausgewählt. Es kann zwischen jährlich, halbjährlich, vierteljährlich, monatlich, wöchentlich, täglich sowie unregelmäßig gewählt werden.
  • Datum der letzten Aktualisierung*:
    • Angabe zur letzten Aktualisierung des Datensatzes
  • Literatur
    • Optionale Angaben zu Literatur
  • Bemerkung
    • Optionale Bemerkung

Metadaten können in KomMonitor zudem exportiert und importiert werden. Näheres finden Sie unter: [Metadaten exportieren und importieren](../wiki/Metadaten-exportieren-und-Importieren)