Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

[linphone4raspberry] Building the python module #126

Open
motom001 opened this issue Sep 28, 2015 · 1 comment
Open

[linphone4raspberry] Building the python module #126

motom001 opened this issue Sep 28, 2015 · 1 comment

Comments

@motom001
Copy link
Owner

Ursprung:
https://wiki.linphone.org/wiki/index.php/Raspberrypi:start#Building_the_python_module
Problem auf dem Pi2 ist, dass ich kein cmake > 3 bekomme, wenn ich apt-get nutze.

also hab ich mir gedacht - ich will das nicht jedes Mal erneut auf meinem Pi durchführen. Dafür kann man doch travis nutzen. Also muss ich travis beibringen, wie das geht:
https://github.com/motom001/linphone4raspberry

Soweit so gut - nun kommt der Part den ich nicht verstehe.
In der Anleitung steht:

rsync -rl --delete-after --safe-links pi@raspberrypi:/{lib,usr} ~/raspbian-rootfs

Er soll sich also von eine Pi die beiden Verzeichnisse holen und als rootfs abspeichern.
Er verwendet also die Libs dort drin, zum erstellen den linphone-Paketes - richtig?
Für travis hab ich keinen Pi - also wie kann ich das noch lösen? Woher bekomme ich die Daten? Welche Daten aus den beiden Verzeichnissen werden wirklich benötigt?

@motom001
Copy link
Owner Author

Kann man dafür nicht einfach ein Raspbian image downloaden und es dem cmake unterschieben?
z.B. das hier: http://sourceforge.net/projects/minibian/

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

1 participant