You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/common/de/cmc_differences.asciidoc
+5-2Lines changed: 5 additions & 2 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
1
1
// -*- coding: utf-8 -*-
2
2
// IGNORE % Linge lt site_name
3
-
// SKIPCOMMITS 2025-07-17
3
+
// SKIPCOMMITS 2025-08-21
4
4
include::global_attr.adoc[]
5
5
= Besonderheiten des CMC
6
6
:revdate: 2024-09-02
@@ -273,7 +273,10 @@ Die Vorteile:
273
273
* Einfachere Implementierung mit deutlich mehr Stabilität.
274
274
275
275
ifdef::onprem[]
276
-
Das Neuanlegen von RRDs erledigt der CMC mit einem weiteren Helper, der per `cmk --create-rrd` aufgerufen wird.
276
+
// Das Neuanlegen von RRDs erledigt der CMC mit einem weiteren Helper, der per `cmk --create-rrd` aufgerufen wird. // alter Befehl
277
+
Das Neuanlegen von RRDs erledigt der CMC mit einem weiteren Helper.
278
+
// ES: Der Befehl selbst wird ja durch den CMC ausgeführt und nicht durch den Benutzer. Eigentlich braucht es hier keine Details zum Aufruf des Helpers, oder? Falls doch:
279
+
// Das Neuanlegen von RRDs erledigt der CMC mit einem weiteren Helper, der per `cmk-create-rrd` aufgerufen wird. // neuer Befehl seit https://checkmk.com/de/werk/17387
277
280
Dieser legt die Dateien wahlweise kompatibel zu PNP an oder alternativ im neuen {CMK}-Format (gilt nur für Neuinstallationen).
278
281
Ein Wechsel von Nagios auf CMC hat daher keinen Einfluss auf bestehende RRD-Dateien.
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/common/de/graphing.asciidoc
+15-12Lines changed: 15 additions & 12 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -524,18 +524,21 @@ dann nicht mehr Minuten bedeuten, sondern die in [.guihint]#Step (precision)# ei
524
524
Zeitspanne.
525
525
526
526
Jede Änderung des RRD-Aufbaus hat zunächst nur Einfluss auf
527
-
*neu angelegte* RRDs -- sprich wenn Sie neue Hosts oder Services in das
527
+
*neu angelegte* RRDs -- sprich: wenn Sie neue Hosts oder Services in das
528
528
Monitoring aufnehmen. Sie können aber die bestehenden RRDs von {CMK} umbauen
529
-
lassen. Dazu dient der Befehl `cmk --convert-rrds`, bei welchem sich
529
+
lassen. Dazu dient der Befehl `cmk-convert-rrds`, bei welchem sich
530
530
immer die Option `-v` (verbose) anbietet. {CMK} kontrolliert dann
531
531
alle vorhandenen RRDs und baut diese nach Bedarf in das eingestellte
532
532
Zielformat um.
533
533
534
-
*Wichtig:* Um die Integrität der in den RRDs enthaltenen Daten sicherzustellen, stoppen Sie stets Ihre Instanz (mit `omd stop`) *bevor* Sie mit `cmk --convert-rrds` existierende RRDs konvertieren.
534
+
[IMPORTANT]
535
+
====
536
+
Um die Integrität der in den RRDs enthaltenen Daten sicherzustellen, stoppen Sie stets Ihre Instanz (mit `omd stop`), *bevor* Sie mit `cmk-convert-rrds` existierende RRDs konvertieren.
@@ -550,7 +553,7 @@ Der Befehl ist intelligent genug, um RRDs zu erkennen, die bereits den
550
553
richtigen Aufbau haben:
551
554
[{shell}]
552
555
----
553
-
{c-omd} cmk -v --convert-rrds
556
+
{c-omd} cmk-convert-rrds -v
554
557
myserver345:
555
558
Uptime (CMC).....uptodate
556
559
Filesystem / (CMC).....uptodate
@@ -592,20 +595,20 @@ Format konvertiert worden sind. Sollten die Daten noch im alten Format
592
595
vorliegen, können Sie diese über das Anlegen einer Regel im oben gezeigten
593
596
Regelsatz auf das {CMK}-Format umstellen.
594
597
595
-
Auch hier benötigen Sie anschließend den Befehl `cmk --convert-rrds`, und auch hier gilt: Stoppen Sie stets Ihre Instanz, bevor Sie existierende RRDs konvertieren.
598
+
Auch hier benötigen Sie anschließend den Befehl `cmk-convert-rrds`, und auch hier gilt: Stoppen Sie stets Ihre Instanz, bevor Sie existierende RRDs konvertieren.
596
599
597
600
[{shell}]
598
601
----
599
-
{c-omd} cmk -v --convert-rrds
602
+
{c-omd} cmk-convert-rrds -v
600
603
myhost123:
601
604
Uptime PNP -> CMC..converted.
602
-
WARNING: Dupliate RRDs for stable/Uptime. Use --delete-rrds for cleanup.
605
+
WARNING: Duplicate RRDs for stable/Uptime. Use --delete-rrds for cleanup.
603
606
OMD mysite apache PNP -> CMC..converted.
604
-
WARNING: Dupliate RRDs for stable/OMD mysite apache. Use --delete-rrds for cleanup.
607
+
WARNING: Duplicate RRDs for stable/OMD mysite apache. Use --delete-rrds for cleanup.
605
608
fs_/home/user PNP -> CMC..converted.
606
-
WARNING: Dupliate RRDs for stable/fs_/home/user. Use --delete-rrds for cleanup.
609
+
WARNING: Duplicate RRDs for stable/fs_/home/user. Use --delete-rrds for cleanup.
607
610
OMD mysite apache PNP -> CMC..converted.
608
-
WARNING: Dupliate RRDs for stable/OMD mysite apache. Use --delete-rrds for cleanup.
611
+
WARNING: Duplicate RRDs for stable/OMD mysite apache. Use --delete-rrds for cleanup.
609
612
Memory PNP -> CMC..converted.
610
613
...
611
614
----
@@ -619,7 +622,7 @@ bequem später mit einem weiteren Aufruf des Befehls erledigen:
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/common/en/graphing.asciidoc
+15-11Lines changed: 15 additions & 11 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,5 +1,6 @@
1
1
// -*- coding: utf-8 -*-
2
2
// IGNORE % + 1m @
3
+
// SKIPCOMMITS 2025-08-21
3
4
include::global_attr.adoc[]
4
5
= Measured values and graphing
5
6
:revdate: 2025-07-14
@@ -497,16 +498,19 @@ represent minutes, but instead the time interval set in [.guihint]#Step (precisi
497
498
Every change to the RRD structure initially has an effect only on
498
499
*newly created* RRDs -- that is to say, on hosts or services
499
500
newly-incorporated into the monitoring. You can also allow {CMK} to
500
-
restructure existing RRDs. This is performed by the `cmk --convert-rrds`
501
+
restructure existing RRDs. This is performed by the `cmk-convert-rrds`
501
502
command, for which the `-v` (verbose) option is always available.
502
503
{CMK} will then inspect all existing RRDs and restructure them as needed
503
504
into the defined target format.
504
505
505
-
*Important:* To ensure the integrity of the data contained in the RRDs, always stop your site (with `omd stop`) *before* converting existing RRDs with `cmk --convert-rrds`.
506
+
[IMPORTANT]
507
+
====
508
+
To ensure the integrity of the data contained in the RRDs, always stop your site (with `omd stop`) *before* converting existing RRDs with `cmk-convert-rrds`.
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/onprem/de/cmk_commandline.asciidoc
+3-2Lines changed: 3 additions & 2 deletions
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
1
1
// -*- coding: utf-8 -*-
2
2
// IGNORE % Benachrichtigungs WATO
3
3
// NONASCII ├ ─ └ │ … °
4
-
// SKIPCOMMITS 2025-07-22
4
+
// SKIPCOMMITS 2025-08-21
5
5
include::global_attr.adoc[]
6
6
= {CMK} auf der Kommandozeile
7
7
:revdate: 2024-03-06
@@ -588,7 +588,8 @@ Hier folgt die Übersicht der Optionen, die wir in diesem Kapitel, aber auch an
588
588
|`cmk --update-dns-cache` |Löscht den DNS-Cache und erzeugt ihn neu. Details zum DNS-Cache finden Sie im xref:hosts_setup#dns[Artikel über die Hosts.] Dieser Befehl wird in einer {CMK}-Instanz standardmäßig einmal am Tag per Cronjob durchgeführt.
589
589
|`cmk --cleanup-piggyback` |Löscht alle veralteten xref:piggyback#[Piggyback-Daten] im Verzeichnis `tmp/check_mk/piggyback/`. Dieser Befehl wird in einer {CMK}-Instanz standardmäßig einmal am Tag per Cronjob durchgeführt.
// ES: Dieser Befehl heißt jetzt cmk-convert-rrds und passt damit nicht mehr sinnvoll in diese Tabelle. Vorschlag: Weiteren Abschnitt hiernach einfügen für Befehle, die cmk-<irgendwas> heißen (und ggf. früher mal als cmk --<irgendwas> aufgerufen wurden). Dorthin passt auch z.B. der mit https://checkmk.com/de/werk/17398 eingeführte commandline helper cmk-piggyback, cmk-passwd und ähnliche Skripte, die (teilweise oder ausschließlich) für die Nutzung durch den OMD-Benutzer gedacht sind.
592
593
|`cmk --snmpwalk myswitch` |xref:snmp#simulation[SNMP-Walk ziehen] vom Host `myswitch`
Copy file name to clipboardExpand all lines: src/onprem/en/cmk_commandline.asciidoc
+2-1Lines changed: 2 additions & 1 deletion
Display the source diff
Display the rich diff
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -558,7 +558,8 @@ Here follows the overview of the options we will present in this chapter, but al
558
558
|`cmk --update-dns-cache` |Deletes the DNS cache and re-creates it. For details on the DNS cache, see the xref:hosts_setup#dns[article on hosts]. By default, this command is executed in a {CMK} site once a day via cronjob.
559
559
|`cmk --cleanup-piggyback` |Deletes all obsolete xref:piggyback#[piggyback data] in the `tmp/check_mk/piggyback/` directory. By default, this command is executed in a {CMK} site once a day via cronjob.
0 commit comments