Skip to content

Commit e1919d7

Browse files
eseyffarthMattias Schlenker
authored andcommitted
KNW-545 pick-24 updated meta descriptions, src/common/{de,en}/ files p-s. Meta descriptions have been checked for the following files:
src/common/de/password_store.asciidoc src/common/de/personal_notifications.asciidoc src/common/de/piggyback.asciidoc src/common/de/ports.asciidoc src/common/de/predictive_monitoring.asciidoc src/common/de/regexes.asciidoc src/common/de/release_notes.asciidoc src/common/de/reporting.asciidoc src/common/de/rest_api.asciidoc src/common/de/search.asciidoc (no changes to meta description required) src/common/de/security.asciidoc (no changes to meta description required) src/common/de/sla.asciidoc src/common/de/special_agents.asciidoc src/common/de/spool_directory.asciidoc src/common/de/support_diagnostics.asciidoc src/common/en/password_store.asciidoc src/common/en/personal_notifications.asciidoc src/common/en/piggyback.asciidoc src/common/en/ports.asciidoc src/common/en/predictive_monitoring.asciidoc src/common/en/regexes.asciidoc src/common/en/release_notes.asciidoc src/common/en/reporting.asciidoc src/common/en/rest_api.asciidoc src/common/en/search.asciidoc (no changes to meta description required) src/common/en/security.asciidoc (no changes to meta description required) src/common/en/sla.asciidoc src/common/en/special_agents.asciidoc src/common/en/spool_directory.asciidoc src/common/en/support_diagnostics.asciidoc
1 parent 16187de commit e1919d7

30 files changed

+75
-49
lines changed

src/common/de/password_store.asciidoc

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -4,7 +4,7 @@ include::global_attr.adoc[]
44
= Passwortspeicher (Password store)
55
:revdate: 2023-11-13
66
:title: Passwortspeicher (Password store)
7-
:description: Dieser Artikel zeigt, wie Sie Passwörter zum Zugriff auf ferne Systeme im {CMK}-Passwortspeicher ablegen und von dort nutzen können.
7+
:description: Im {CMK}-Passwordspeicher können Sie Passwörter zum Zugriff auf ferne Systeme ablegen. Lesen Sie hier, wie Sie den Passwortspeicher praktisch nutzen.
88

99
{related-start}
1010
xref:active_checks#[Netzwerkdienste überwachen (Aktive Checks)]
@@ -33,7 +33,7 @@ Der Passwortspeicher ist *kein* Passwortsafe.
3333
// MFS: Dieser Absatz ist ein Kandidat für eine Admonition.
3434
{CMK} benötigt die Zugangsdaten mit den Passwörtern im Klartext, um laufend die fernen Systeme zu kontaktieren und die Monitoring-Daten abzurufen.
3535
Damit die Passwörter nicht im Klartext im Dateisystem gespeichert werden, wird die Passwortdatei zwar verschlüsselt -- allerdings mit einem Schlüssel, der ebenfalls im Instanzverzeichnis abgelegt ist.
36-
Um klar zu machen, dass diese Verschlüsselung nicht das ist, was man im allgemeinen darunter versteht, nennt man dieses Verfahren *Verschleierung* (_obfuscation_).
36+
Um klar zu machen, dass diese Verschlüsselung nicht das ist, was man im Allgemeinen darunter versteht, nennt man dieses Verfahren *Verschleierung* (_obfuscation_).
3737
====
3838

3939
Die Nutzung des Passwortspeichers wird in {CMK} immer dort angeboten, wo die Eingabe von Zugangsdaten notwendig ist, um auf die Monitoring-Daten eines anderen Systems zuzugreifen,

src/common/de/personal_notifications.asciidoc

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -6,7 +6,7 @@ include::global_attr.adoc[]
66
= Persönliche Benachrichtigungsregeln
77
:revdate: 2025-05-13
88
:title: Persönliche Benachrichtigungsregeln
9-
:description: Benachrichtigungen können nicht nur zentral konfiguriert, sondern auch individuell angepaßt werden. Erfahren Sie hier mehr zu den persönliche Benachrichtigungen.
9+
:description: Benutzer können mit persönlichen Benachrichtigungsregeln ihre Benachrichtigungen in {CMK} anpassen. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten es dafür gibt.
1010

1111
{related-start}
1212
xref:notifications#[Grundlagen zu Benachrichtigungen]

src/common/de/piggyback.asciidoc

Lines changed: 2 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,10 +1,11 @@
11
// -*- coding: utf-8 -*-
22
// IGNORE Einstellungs
3+
// SKIPCOMMITS 2025-08-29
34
include::global_attr.adoc[]
45
= Der Piggyback-Mechanismus
56
:revdate: 2025-08-06
67
:title: Der Piggyback-Mechanismus
7-
:description: Hier erfahren Sie, wie Sie mit {CMK} Monitoring-Daten eines Hosts beim Abfragen eines anderen Hosts huckepack (piggyback) mit übertragen.
8+
:description: {CMK} kann mit dem Piggyback-Mechanismus Daten über Hosts beim Abfragen anderer Hosts erhalten. Lesen Sie hier, wie Sie Piggyback-Hosts einrichten.
89

910
{related-start}
1011
xref:wato_monitoringagents#[Monitoring-Agenten]

src/common/de/ports.asciidoc

Lines changed: 2 additions & 2 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,11 +1,11 @@
11
// -*- coding: utf-8 -*-
22
// IGNORE Benachrichtigungs AMQP RabbitMQ vermaschte
3-
3+
// SKIPCOMMITS 2025-08-28
44
include::global_attr.adoc[]
55
= Ports
66
:revdate: 2025-05-13
77
:title: Ports - Von {CMK} genutzte Ports
8-
:description: {CMK} nutzt für die Kommunikation einige Ports, die freigegeben sein müssen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
8+
:description: {CMK} nutzt für die Kommunikation einige Ports, die freigegeben sein müssen. Hier erfahren Sie, welche Ports Sie in welchem Kontext verwenden.
99

1010
{related-start}
1111
ifdef::onprem[]

src/common/de/predictive_monitoring.asciidoc

Lines changed: 3 additions & 3 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -5,7 +5,7 @@ include::global_attr.adoc[]
55
= Prognosebasiertes Monitoring
66
:revdate: 2021-12-14
77
:title: Prognosebasiertes Monitoring
8-
:description: Prognosebasiertes Monitoring berechnet aus Messdaten der Vergangenheit eine Vorhersage, wie sich ein Service in {CMK} in Zukunft verhalten wird.
8+
:description: In {CMK} können Sie prognosebasiertes Monitoring nutzen und dynamische Schwellwerte definieren. Lesen Sie hier, wie Sie die relevanten Regeln einrichten.
99

1010
{related-start}
1111
xref:forecast_graphs#[Vorhersagegraphen erstellen]
@@ -43,11 +43,11 @@ endif::[]
4343
ifdef::saas[]
4444
Ihnen steht aber noch eine weitere Möglichkeit zur Verfügung, um das Problem zu lösen.
4545
endif::[]
46-
Sie heißt prognosebasiertes Monitoring (_predictive monitoring_), und dabei werden die Messdaten der Vergangenheit ausgewertet um daraus eine Vorhersage zu berechnen, wie sich diese in Zukunft verhalten werden.
46+
Sie heißt prognosebasiertes Monitoring (_predictive monitoring_), und dabei werden die Messdaten der Vergangenheit ausgewertet, um daraus eine Vorhersage zu berechnen, wie sich diese in Zukunft verhalten werden.
4747

4848
Einmal eingerichtet, ist die Vorhersage nicht mehr statisch, sondern passt sich mit der Zeit der sich ändernden Realität an:
4949
Die Prognose von heute ist übermorgen eine andere, weil übermorgen bereits die realen Werte von morgen einbezogen sind.
50-
Ohne Zeitreisen zu strapazieren kann man es auch so ausdrücken:
50+
Ohne Zeitreisen zu strapazieren, kann man es auch so ausdrücken:
5151
{CMK} lernt kontinuierlich dazu.
5252
Da die Schwellwerte für die {WARN}-/{CRIT}-Zustände stets relativ zu den prognostizierten Werten festgelegt werden, lernen die Schwellwerte ebenfalls mit.
5353

src/common/de/regexes.asciidoc

Lines changed: 14 additions & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -6,7 +6,7 @@ include::global_attr.adoc[]
66
= Reguläre Ausdrücke in {CMK}
77
:revdate: 2023-08-24
88
:title: Reguläre Ausdrücke in {CMK} - {CMK} mit Text-Mustern konfigurieren
9-
:description: An vielen Stellen gibt es die Möglichkeit, über reguläre Ausdrücke eine Gruppe an Objekten zu erfassen. Erst dadurch wird eine hohe Dynamik ermöglicht.
9+
:description: In {CMK} können reguläre Ausdrücke Gruppen von Zeichenketten beschreiben. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Syntax von regulären Ausdrücken.
1010

1111
{related-start}
1212
xref:wato_rules#[Regeln]
@@ -34,10 +34,13 @@ In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Möglichkeiten der regulären
3434
Ausdrücke, selbstverständlich im Kontext von {CMK}. Da {CMK} zwei verschiedene Komponenten für reguläre Ausdrücke nutzt, steckt manchmal der Teufel im Detail.
3535
Im wesentlichen nutzt der Monitoring-Kern die *C-Bibliothek* und alle weiteren Komponenten *Python 3*. Wo Unterschiede bestehen, erklären wir diese.
3636

37-
*Tipp:* In {CMK} sind regexp in Eingabefeldern auf unterschiedlichen Seiten
37+
[TIP]
38+
====
39+
In {CMK} sind reguläre Ausdrücke in Eingabefeldern auf unterschiedlichen Seiten
3840
erlaubt. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich die kontextsensitive
3941
Hilfe über das [.guihint]#Help#-Menü einblenden ([.guihint]#Help > Show inline help#). Dann sehen Sie,
4042
ob reguläre Ausdrücke erlaubt sind und wie sie genutzt werden können.
43+
====
4144

4245
Bei der Arbeit mit älteren Plugins oder Plugins aus externen Quellen kann es
4346
mitunter vorkommen, dass diese Python 2 oder Perl nutzen und von den hier
@@ -74,9 +77,12 @@ Minus-Zeichen) im Ausdruck matchen einfach sich selbst.
7477
Beim xref:user_interface#search_monitor[Suchen in der Monitoring-Umgebung] unterscheidet {CMK} dabei in der Regel nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Der Ausdruck `CPU load` matcht also in den meisten Fällen auf den Text `CPU load` genauso wie auf `cpu LoAd`.
7578
Beim xref:user_interface#search_setup[Suchen in der Konfigurationsumgebung] dagegen wird üblicherweise zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Begründete Ausnahmen von diesen Standards sind möglich und werden in der Inline-Hilfe beschrieben.
7679

77-
*Achtung:* Bei Eingabefeldern, in denen ohne reguläre Ausdrücke ein exakter
80+
[TIP]
81+
====
82+
Bei Eingabefeldern, in denen ohne reguläre Ausdrücke ein exakter
7883
Match vorgesehen ist (meistens bei Host-Namen), wird Groß- und Kleinschreibung
7984
immer unterschieden!
85+
====
8086

8187

8288
[#dotaswildcard]
@@ -201,7 +207,9 @@ Dazu einige praktische Beispiele:
201207
(hier wird nur die Gruppe vor dem Doppelpunkt gematcht)
202208
|===
203209

204-
*Hinweis:* Wenn Sie eines der Zeichen `-`, `[` oder `]` brauchen, müssen Sie etwas
210+
[TIP]
211+
====
212+
Wenn Sie eines der Zeichen `-`, `[` oder `]` brauchen, müssen Sie etwas
205213
tricksen. Das `-` (Minuszeichen) schreiben Sie ans _Ende der Klasse_ -- wie im
206214
letzten Beispiel bereits gezeigt. Beim Auswerten der regulären Ausdrücke wird
207215
das Minuszeichen, wenn es nicht mittleres von drei Zeichen ist, nicht als
@@ -211,6 +219,7 @@ gegebenenfalls als _zweites_ Zeichen. Da keine leeren Klassen erlaubt sind,
211219
wird die schließende eckige Klammer dann als normales Zeichen interpretiert.
212220
Eine Klasse mit diesen Sonderzeichen sähe also so aus: `[]-]`, beziehungsweise
213221
`[][-]` wenn auch die öffnende eckige Klammer benötigt wird.
222+
====
214223

215224

216225
[#prefixinfixsuffix]
@@ -241,7 +250,7 @@ auch `pass:[$]`.
241250
// |`.*/var` |/test/var |/test/var/log |\test\var\log
242251
|===
243252

244-
*Hinweis:* Im Monitoring
253+
Im Monitoring
245254
ifdef::onprem[]
246255
und der xref:ec#[Event Console]
247256
endif::[]

src/common/de/release_notes.asciidoc

Lines changed: 6 additions & 5 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,18 +1,19 @@
11
// -*- coding: utf-8 -*-
22
// IGNORE SP7 Trixie versionen
3+
// SKIPCOMMITS 2025-08-27
34
include::global_attr.adoc[]
45
ifdef::onprem[]
56
= Systemvoraussetzungen für {CMK} {current-major}
67
:revdate: 2025-05-12
7-
// SKIPCOMMITS 2025-05-12
88
:title: Systemvoraussetzungen für {CMK} {current-major}
9-
:description: {CE} {current-major} funktioniert mit einer Reihe von Plattformen und Integrationen, die während der aktiven Pflege im Produkt-Lifecycle unterstützt werden.
9+
:description: {CMK} {current-major} funktioniert mit diversen Plattformen und Integrationen, die während der aktiven Pflege im Produkt-Lifecycle unterstützt werden.
10+
1011
endif::[]
1112
ifdef::saas[]
1213
= Systemvoraussetzungen für {CE}
1314
:revdate: 2025-02-17
14-
:title: Systemvoraussetzungen für die Nutzung {CE}
15-
:description: {CE} funktioniert mit einer Reihe von Plattformen und Integrationen, die während des Produkt-Lifecycle unterstützt werden.
15+
:title: Systemvoraussetzungen für die Nutzung von {CE}
16+
:description: Für {CE} werden diverse Systemumgebungen während des Produkt-Lifecycle unterstützt. Lesen Sie hier, welche Mindestvoraussetzungen gelten.
1617
endif::[]
1718

1819
{related-start}
@@ -33,7 +34,7 @@ Dieses Dokument listet die unterstützten Plattformen und Integrationen von {CMK
3334
Sofern keine besonderen Gründe vorliegen (z. B. Sicherheit), werden diese Plattformen während der aktiven Pflege im {CMK} {current-major} Produkt-Lifecycle einschließlich aller Patch-Versionen unterstützt.
3435
endif::[]
3536
ifdef::saas[]
36-
Dieses Dokument listet die unterstützten Plattformen und Integrationen von {CE} auf.
37+
Dieses Dokument listet die unterstützten Systemumgebungen von {CE} auf.
3738
endif::[]
3839

3940
ifdef::onprem[]

src/common/de/reporting.asciidoc

Lines changed: 2 additions & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,10 +1,11 @@
11
// -*- coding: utf-8 -*-
22
// IGNORE Timerange critical_services service_availability
3+
// SKIPCOMMITS 2025-02-09
34
include::global_attr.adoc[]
45
= Berichte (Reports)
56
:revdate: 2022-06-28
67
:title: Berichte (Reports)
7-
:description: {CMK} kann Berichte (Reports) nicht nur automatisiert/ad hoc erstellen, sondern diese auch direkt verschicken. Lernen Sie hier, wie Sie diese Funktion nutzen.
8+
:description: {CMK} kann Berichte (Reports) automatisiert oder ad hoc erstellen und diese auch direkt verschicken. Lernen Sie hier, wie Sie diese Funktion nutzen.
89

910
{related-start}
1011
xref:views#[Ansichten von Hosts und Services (Views)]

src/common/de/rest_api.asciidoc

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -6,7 +6,7 @@ include::global_attr.adoc[]
66
= Die {CMK} REST-API
77
:revdate: 2024-07-09
88
:title: Die {CMK} REST-API
9-
:description: Mit der {CMK} REST-API können Sie Aufgaben, die Sie sonst über die GUI erledigen, per HTTP-Anfragen vom {CMK}-Server ausführen lassen.
9+
:description: Die REST-API von {CMK} macht den Zugriff auf alle Funktionen der gewählten Edition via HTTP-Anfragen möglich. Lesen Sie hier, wie Sie die API nutzen.
1010

1111

1212
[#intro]

src/common/de/search.asciidoc

Lines changed: 1 addition & 0 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,5 +1,6 @@
11
// -*- coding: utf-8 -*-
22
// IGNORE js
3+
// SKIPCOMMITS 2025-08-28
34
include::global_attr.adoc[]
45
= Suchen in docs.checkmk.com
56
:revdate: 2023-08-24

0 commit comments

Comments
 (0)