|
40 | 40 | Sie benötigen ein <application>&app;</application> Konto vom Typ Bankkonto für jedes Bankkonto, das Sie beobachten wollen.
|
41 | 41 | Wenn Sie Ihre Konten selbst erstellen oder die Standardkonten von <application>&app;</application> benutzen,
|
42 | 42 | müssen Sie sicherstellen, dass Sie einen Anfangsbestand für jedes Ihrer Bankkonto haben.
|
43 |
| - Der einfachste Weg, diese Zahlen zu erhalten, ist, den Stand des letzen Kontoauszuges als Anfangsbestand zu benutzen. |
| 43 | + Der einfachste Weg, diese Zahlen zu erhalten, ist, den Stand des letzten Kontoauszuges als Anfangsbestand zu benutzen. |
44 | 44 | Sie können dies in das Fenster <guilabel>Konteninformation</guilabel> als Teil des <guilabel>Neuen Kontenrahmen erstellen</guilabel>-Assistenten automatisch oder eine händische Buchung direkt in das Konto eingeben. Um die Buchung händisch einzugeben, geben Sie einen Übertrag von einem <guilabel>Anfangsbestand</guilabel>-Konto (Typ Eigenkapital) zum Bankkonto ein.</para>
|
45 | 45 |
|
46 | 46 | <para>Das übliche Bankkonto, dass Sie verfolgen, enthält:</para>
|
|
76 | 76 | <tip>
|
77 | 77 | <para>Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kästchen steuerrelevant angehakt und eine entsprechende Steuerkategorie im Einkommenssteuerinformation-Dialog (<menuchoice><guimenu>Bearbeiten</guimenu><guimenuitem>Optionen Steuerbericht</guimenuitem></menuchoice>) zugewiesen haben, wenn Sie steuerpflichtige Einkünfte haben.
|
78 | 78 | Einige Arten von Einkünfte wie Schenkungen, müssen nicht immer steuerpflichtig sein.
|
79 |
| - Überprüfen Sie die entsprechenden Steuerregeln, um zu entscheiden, was steuerpflichtig ist. Für die Art und Weise, wie Enkünfte aus Kapitalveräußerungen zu beobachten sind, finden Sie Informationen unter <xref linkend="chapter_capgain"></xref>.</para> |
| 79 | + Überprüfen Sie die entsprechenden Steuerregeln, um zu entscheiden, was steuerpflichtig ist. Für die Art und Weise, wie Einkünfte aus Kapitalveräußerungen zu beobachten sind, finden Sie Informationen unter <xref linkend="chapter_capgain"></xref>.</para> |
80 | 80 | </tip>
|
81 | 81 |
|
82 | 82 | <para>Bevor Sie beginnen, Gehaltszahlungen einzugeben, entscheiden Sie, wie ausführlich Sie diese beobachten wollen.
|
|
96 | 96 | Je mehr detaillierte Konten Sie anlegen und für Ihre Ausgaben nutzen, desto mehr Informationen werden Sie erhalten, wo Ihr Geld hingeht.</para>
|
97 | 97 |
|
98 | 98 | <para>Auszahlungen nehmen viele Formen an.
|
99 |
| - Abhebungen an Geldautomaten sind eine der meist genutzen Buchungen. |
| 99 | + Abhebungen an Geldautomaten sind eine der meist genutzten Buchungen. |
100 | 100 | Ausstellung von Schecks ist ein Weg, um Geld auszugeben, um Rechnungen zu bezahlen, Einkäufe durchzuführen oder für wohltätige Zwecke zu spenden.
|
101 | 101 | Abhängig von Ihrer Bank zahlen Sie auch Bankgebühren, indem die Bank Geld von Ihrem Konto abbucht.
|
102 | 102 | Geldüberträge auf ein anderes Konto sind auch Ausgaben.
|
|
113 | 113 | Im Grunddetaillierungsgrad übertragen Sie einfach Geld von Ihrem Girokonto auf das Bargeldkonto.
|
114 | 114 | Damit erfahren Sie, wie viel Geld Sie an einem bestimmten Tag von Ihrem Girokonto abgeholt haben, aber es sagt Ihnen nicht, wofür Sie das Geld ausgegeben haben.
|
115 | 115 | Mit etwas mehr Aufwand können Sie das Bargeldkonto nutzen, um auch Ihre Bareinkäufe aufzuzeichnen, so dass Sie sehen, wohin das Bargeld ging.
|
116 |
| - Sie zeichnen diese Einküufe auf als einen Übertrag vom Bargeldkonto auf Aufwandskonten.</para> |
| 116 | + Sie zeichnen diese Einkäufe auf als einen Übertrag vom Bargeldkonto auf Aufwandskonten.</para> |
117 | 117 |
|
118 | 118 | <para>Einige Leute zeichnen jeden Bareinkauf auf, aber das ist mehr Arbeit.
|
119 |
| - Ein einfachrer Weg ist die Aufzeichnung der Einkäufe, für die Sie eine Quittung haben. |
| 119 | + Ein einfacherer Weg ist die Aufzeichnung der Einkäufe, für die Sie eine Quittung haben. |
120 | 120 | Dann müssen Sie den Saldo des Kontos an Ihre Geldbörse anpassen.</para>
|
121 | 121 |
|
122 | 122 | <para>Es ist eine gute Idee ein Bargeldkonto für Ihre Ausgaben einzurichten.
|
|
127 | 127 | <sect1 id="cbook-reconacct1">
|
128 | 128 | <title>Abgleichen Ihrer Konten</title>
|
129 | 129 |
|
130 |
| - <para><application>&app;</application> macht das Ableichen Ihrer Bankkonten mit Ihren monatlichen Kontoauszügen einfacher. |
| 130 | + <para><application>&app;</application> macht das Abgleichen Ihrer Bankkonten mit Ihren monatlichen Kontoauszügen einfacher. |
131 | 131 | <xref linkend="txns-reconcile1"></xref> gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie Ihre Buchungen mit den monatlichen Kontoauszügen abgleichen.
|
132 |
| - Dies ist die Hauptaufgabe des Abgleichens, dass Sie jeden Monat machen.</para> |
| 132 | + Dies ist die Hauptaufgabe des Abgleichens, das Sie jeden Monat machen.</para> |
133 | 133 |
|
134 | 134 | <para>Aber was ist mit all den anderen Konnten, die Sie erstellt haben?
|
135 | 135 | Sollten diese auch abgeglichen werden?
|
136 |
| - Wenn Sie für diese Konten Kontoauszüge erhalten, dann solten Sie ein Abgleichen erwägen. |
| 136 | + Wenn Sie für diese Konten Kontoauszüge erhalten, dann sollten Sie ein Abgleichen erwägen. |
137 | 137 | Die Beispiele enthalten den Girokontoauszug, den Sparbuchkontenauszug und die Kreditkartenabrechnung. Die Kreditkartenabrechnung und die Kreditkartenbuchungen werden in <xref linkend="chapter_cc"></xref> beschrieben.
|
138 | 138 | Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Kreditkarten in <application>&app;</application> zu beobachten, schauen Sie in die dortige Anleitung.</para>
|
139 | 139 |
|
|
150 | 150 | <sect2 id="cbook-puttoget-open2">
|
151 | 151 | <title>Anfangsbestände</title>
|
152 | 152 |
|
153 |
| - <para> Lassen Sie uns mit der Datei starten, dass Sie im letzten Kapitel (<filename>test.gnucash</filename>). Ihr Kontenblat sollte so aussehen:</para> |
| 153 | + <para> Lassen Sie uns mit der Datei starten, dass Sie im letzten Kapitel (<filename>test.gnucash</filename>). Ihr Kontenblatt sollte so aussehen:</para> |
154 | 154 |
|
155 | 155 | <screenshot id="cbook-gcashdata4">
|
156 | 156 | <mediaobject>
|
|
175 | 175 |
|
176 | 176 | <orderedlist>
|
177 | 177 | <listitem>
|
178 |
| - <para>Nun öffen Sie im Hauptfensterdas Konto <emphasis>Girokonto</emphasis>. Im letzten Kapitel haben Sie eine Gehaltszahlung als Einzahlung ins Girokonto eingegeben. |
179 |
| - Nun wollen wir eine weitere Einzahlungsart eingeben- ein Geldübertrag vom Sparkonto auf das Girokonto. |
| 178 | + <para>Nun öffnen Sie im Hauptfenster das Konto <emphasis>Girokonto</emphasis>. Im letzten Kapitel haben Sie eine Gehaltszahlung als Einzahlung ins Girokonto eingegeben. |
| 179 | + Nun wollen wir eine weitere Einzahlungsart eingeben - ein Geldübertrag vom Sparkonto auf das Girokonto. |
180 | 180 | In einer leeren Zeile geben Sie eine Buchung ein, um 500,- € vom <emphasis>Sparkonto</emphasis> auf das <emphasis>Girokonto</emphasis> zu übertragen (In diesem Fall war das letzte Buchungsdatum der 28.03.2015, aber diese Buchung erfolgte am 24.03.2015).
|
181 | 181 | Das Übertragskonto ist das <emphasis>Sparkonten</emphasis>, wenn Sie im <emphasis>Girokonto</emphasis> sind.
|
182 | 182 | Ihr <emphasis>Girokonto</emphasis> sieht nun so aus:</para>
|
|
219 | 219 | </textobject>
|
220 | 220 |
|
221 | 221 | <caption>
|
222 |
| - <para>Dieses Bild zeigt das Kontenblat Girokonto nach der Eintragung weiterer Schecks.</para> |
| 222 | + <para>Dieses Bild zeigt das Kontenblatt Girokonto nach der Eintragung weiterer Schecks.</para> |
223 | 223 | </caption>
|
224 | 224 | </mediaobject>
|
225 | 225 | </screenshot>
|
|
276 | 276 |
|
277 | 277 | <orderedlist>
|
278 | 278 | <listitem>
|
279 |
| - <para>Wählen Sie im Menü<menuchoice><guimenu>Aktionen</guimenu> |
| 279 | + <para>Wählen Sie im Menü <menuchoice><guimenu>Aktionen</guimenu> |
280 | 280 | <guimenuitem>Abgleichen</guimenuitem></menuchoice> und füllen Sie als Schlusssaldo 1.451,79 €.
|
281 | 281 | Klicken Sie <guibutton>OK</guibutton>, um mit dem Abgleichen des Kontos zu beginnen.
|
282 | 282 | Prüfen Sie die Einträge wie sie auf dem Kontenauszugsmuster erscheinen.
|
|
294 | 294 | </textobject>
|
295 | 295 |
|
296 | 296 | <caption>
|
297 |
| - <para>Dieses Bild zeigt das Abgelichen Fenster mit 5,- € Differenz.</para> |
| 297 | + <para>Dieses Bild zeigt das Abgleichen Fenster mit 5,- € Differenz.</para> |
298 | 298 | </caption>
|
299 | 299 | </mediaobject>
|
300 | 300 | </screenshot>
|
|
308 | 308 | In der leeren Zeile des <emphasis>Girokonto</emphasis> Kontenblatt geben Sie eine Buchung ein, um 5,- € vom <emphasis>Girokonto</emphasis> auf das Konto <emphasis>Kontoführungsgebühren</emphasis>.
|
309 | 309 | (Sie müssen ein Konto <emphasis>Kontoführungsgebühren</emphasis> mit der Kontenart <guilabel>Aufwendungen</guilabel> erstellen.)
|
310 | 310 | Nutzen Sie das Buchungsdatum, das auf dem Kontenauszug gedruckt ist, als Datum als Datum für diese Buchung.
|
311 |
| - Ihr <emphasis>Girokonto</emphasis> account sollte wie folgt aussehen:</para> |
| 311 | + Ihr <emphasis>Girokonto</emphasis> sollte wie folgt aussehen:</para> |
312 | 312 |
|
313 | 313 | <screenshot id="cbook-servch">
|
314 | 314 | <mediaobject>
|
|
330 | 330 |
|
331 | 331 | <listitem>
|
332 | 332 | <para>Klicken Sie zurück im Fenster Abgleichen und Sie sollten die Kontoführungsgebühren unter <guilabel>Belastung</guilabel>.
|
333 |
| - Klicken Sie darauf, um es as abgeglichen zu kennzeichnen und beachten Sie, dass der Differenzbetrag nun 0,00 ist. |
| 333 | + Klicken Sie darauf, um es als abgeglichen zu kennzeichnen und beachten Sie, dass der Differenzbetrag nun 0,00 ist. |
334 | 334 | Klicken Sie die <guibutton>Beenden</guibutton>-Schaltfläche in der <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> um das Abgleichen abzuschließen.
|
335 | 335 | Die Spalte Abgleichen (J) in Ihrem <emphasis>Girokonto</emphasis> Kontenblatt sollte nun ein <guilabel>j</guilabel> für jede Buchung zeigen, die Sie abgeglichen haben.
|
336 |
| - Also observe the bottom status row that now indicates <guilabel>Reconciled: USD 1451.79</guilabel></para> |
| 336 | + Beachten Sie auch, dass die Statusleiste unten nun <guilabel>Abgeglichen: 1.451,79 € anzeigt</guilabel></para> |
337 | 337 |
|
338 | 338 | <screenshot id="cbook-reconciledCheckAct">
|
339 | 339 | <mediaobject>
|
|
382 | 382 | <sect2 id="cbook-puttoget-reports">
|
383 | 383 | <title>Berichte</title>
|
384 | 384 |
|
385 |
| - <para>Wie wir in den vergangenen Kapiteln gesehen haben, lassen Sie uns den <guilabel>Kapitelfluss</guilabel>- und den <guilabel>Buchungsbericht</guilabel> ansehen.</para> |
| 385 | + <para>Wie wir in den vergangenen Kapiteln gesehen haben, lassen Sie uns den <guilabel>Kapitalfluss</guilabel>- und den <guilabel>Buchungsbericht</guilabel> ansehen.</para> |
386 | 386 |
|
387 | 387 | <orderedlist>
|
388 | 388 | <listitem>
|
|
411 | 411 | </listitem>
|
412 | 412 |
|
413 | 413 | <listitem>
|
414 |
| - <para>Nun schauen wir uns den dazugehörigen Buchungsbericht für die verschiedenen Aktivakonten. |
| 414 | + <para>Nun schauen wir uns den dazugehörigen Buchungsbericht für die verschiedenen Aktivakonten an. |
415 | 415 | </para>
|
416 | 416 | <para>Wählen Sie den Buchungsbericht unter <menuchoice><guimenu>Berichte</guimenu>
|
417 | 417 | <guimenuitem>Buchungsbericht</guimenuitem></menuchoice>.
|
|
0 commit comments