Skip to content

Commit 2396237

Browse files
committed
Review of last commit
Related changes to C guide are integrated
1 parent 2c663be commit 2396237

File tree

1 file changed

+74
-53
lines changed

1 file changed

+74
-53
lines changed

guide/de/ch_txns.xml

Lines changed: 74 additions & 53 deletions
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -12,6 +12,7 @@
1212
(translators put your name and email here)
1313
Martin Mainka <martin@mainka-it.de>
1414
Mechtilde Stehmann<ooo@mechtilde.de>
15+
Frank H. Ellenberger <frank.h.ellenberger@gmail.com>
1516
-->
1617

1718
<chapter id="chapter_txns">
@@ -187,7 +188,7 @@
187188
<emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> enthält praktische Knöpfe für die Arbeit innerhalb der
188189
Buchungsansicht.</para>
189190

190-
<para>Obwohl jede Buchung zumindest aus zwei Buchungsteilen besteht, ist alles, was Sie normalerweise
191+
<para>Obwohl jede Buchung aus mindestens zwei Buchungsteilen besteht, ist alles, was Sie normalerweise
191192
sehen, die Zusammenfassung der Buchungsteile, welche das gewählte Konto betreffen.
192193
In der Spalte <guilabel>Buchen</guilabel> können Sie das korrespondierende Konto sehen, von dem
193194
oder zu dem Geld <emphasis>übertragen</emphasis> wird. Wenn die Buchung mehr als zwei Konten beeinflusst,
@@ -279,8 +280,8 @@
279280
dieselben, aber die Buchungszeile stellt jetzt den Einfluss auf das Konto
280281
<emphasis>Ertrag:Gehalt</emphasis> dar.</para>
281282

282-
<para>Am unteren Rand des Registerfensters zeigt <application>&app;</application>
283-
hilfreiche Informationen, wenn Sie die Maus über das Register bewegen. Au fder rechten Seite
283+
<para>Am unteren Rand des Kontofensters zeigt <application>&app;</application> links
284+
hilfreiche Informationen, wenn Sie die Maus über das Kontenblatt bewegen. Auf der rechten Seite
284285
können Sie den laufenden Kontostand und die Summe der erledigten Splitbuchungen sehen.</para>
285286
</sect2>
286287

@@ -406,12 +407,16 @@
406407
<guilabel>Buchen</guilabel> in der Buchungszeile oder im Feld <guilabel>Konto</guilabel>
407408
in der Zeile der Teilbuchungen eingeben, versucht die Ausfüllhilfe automatisch den Namen
408409
entsprechend ihrer Kontenliste zu ergänzen. Sie hilft auch bei der Eingabe von Unterkonten
409-
in diese Felder: geben Sie dafür die Anfangsbuchstaben des Hauptkontos gefolgt von einem : (colon)
410+
in diese Felder: geben Sie dafür die Anfangsbuchstaben des Hauptkontos gefolgt von einem <keycap>:</keycap> (Doppelpunkt)
410411
und den ersten Buchstaben des Unterkontos ein. Zum Beispiel können Sie für die Eingabe
411412
von <emphasis>Aktiva:Girokonto</emphasis> folgendes eingeben:
412413
<userinput>A:G</userinput> und <application>&app;</application>
413414
den Rest ergänzen lassen.</para>
414-
415+
<warning><para>Da <keycap>:</keycap> das Konten-Trennzeichen ist,
416+
können Sie es nicht innerhalb Ihrer Kontennamen verwenden.</para></warning>
417+
<tip><para>Sollten Sie aber den Doppelpunkt unbedingt in Ihren Kontennamen benötigen, können Sie ein anderes Trennzeichen in
418+
<menuchoice><guimenu>Bearbeiten</guimenu><guisubmenu>Einstellungen</guisubmenu><guisubmenu>Konten</guisubmenu>
419+
<guilabel>Trennzeichen</guilabel></menuchoice>.</para></tip>
415420
<para><application>&app;</application> verfügt in der Buchungsansicht auch über verschiedene
416421
Tastaturkürzel, die Ihnen bei der Eingabe viel Zeit und Mühe sparen können. Im Datumsfeld
417422
können folgende Tastaturkürzel verwenden werden:</para>
@@ -459,7 +464,7 @@
459464
<para>Das Feld <guilabel>Buchen</guilabel> besitzt eine Ausfüllhilfe für Kontonamen.
460465
Geben Sie die Anfangsbuchstaben das Kontonamens ein und <application>&app;</application>
461466
ergänzt den fehlenden Teil des Namens. Wenn sie (zu einem beliebigen Zeitpunkt) das
462-
Trennzeichen (:) eingeben, wird der bisher gewählte Teil des Namens abgeschlossen
467+
Trennzeichen <keycap>:</keycap> eingeben, wird der bisher gewählte Teil des Namens abgeschlossen
463468
und mit der Auswahl des Unterkontos begonnen. Zum Beispiel wird die Eingabe <keycap>A:G</keycap>
464469
in unserem Beispielkontorahmen ergänzt zum Konto <emphasis>Aktiva:Girokonto</emphasis>.
465470
Sie können auch die Tasten <keycap>Menü</keycap> oder
@@ -554,10 +559,13 @@
554559
behält den Überblick über den Abgleichstatus einer jeden Buchung.</para>
555560

556561
<para>Der Abgleichzustand einer Buchung wird im Feld <guilabel>J</guilabel> in der
557-
Buchungsansicht angezeigt. Der Buchstabe <emphasis>b</emphasis> zeigt an, dass eine
562+
Buchungsansicht angezeigt. Der Buchstabe <emphasis>j</emphasis> zeigt an, dass eine
558563
Buchung bereits abgeglichen ist, ein <emphasis>n</emphasis> zeigt an, dass ein Abgleich
559-
noch nicht erfolgt ist, und <emphasis>b</emphasis> zeigt an, dass die Buchung gelöscht,
560-
aber noch nicht abgeglichen ist. Durch Klicken in das Feld <guilabel>J</guilabel> der
564+
noch nicht erfolgt ist, und <emphasis>b</emphasis> zeigt an, dass die Buchung bestätigt,
565+
also z.B. vom ausführenden Institut akzeptiert wurde, aber noch nicht abgeglichen ist.
566+
Ein bestätigter Buchungsteil zeigt an, dass Sie irgendeine Bestätigung haben, daß die
567+
Institution den Auftrag angenommen hat - beispielsweise besitzen die Quittung eines
568+
Restaurants, dass Sie dort mit Ihrer Kreditkarte bezahlt haben. Durch Klicken in das Feld <!-- FIXME: in 2.6.3 leer: --><guilabel>J</guilabel> der
561569
Buchung können Sie zwischen den Zuständen <emphasis>n</emphasis> und <emphasis>b</emphasis>
562570
umschalten. Sie können den Zustand auf <emphasis>y</emphasis> setzen, indem Sie den
563571
Dialog <guilabel>Abgleichen</guilabel> verwenden.</para>
@@ -569,12 +577,12 @@
569577
d.h. der Bank noch nicht mitgeteilte Finanztransaktionen berücksichtigt.</para>
570578

571579
<para>Wenn Sie z.B. einen Scheck für irgend etwas ausstellen, sollten Sie dies in
572-
<application>&app;</application> buchen. Das Feld Abgleich (<guilabel>J</guilabel>)
580+
<application>&app;</application> buchen. Das Feld Abgleich <!-- FIXME: in 2.6.3 leer: -->(<guilabel>J</guilabel>)
573581
der Buchung enthält am Anfang den Wert <guilabel>n</guilabel> (neu). Die neue
574582
Buchung trägt zum Kontostand <guilabel>Aktueller Wert</guilabel> bei, aber nicht
575583
zum Konstostand <guilabel>Bestätigt</guilabel> und <guilabel>Abgeglichen</guilabel>.
576-
Später, wenn Sie annehmen, dass der Scheck eingelöst wurde, können Sie auf das Feld
577-
Abgleich (<guilabel>J</guilabel>) dieser Buchung klicken, um den Wert auf
584+
Später, wenn Sie eine Bestätigung erhalten, dass der Scheck eingelöst wurde, können Sie
585+
auf das Feld Abgleich <!-- FIXME: in 2.6.3 leer: -->(<guilabel>J</guilabel>) dieser Buchung klicken, um den Wert auf
578586
<emphasis>b</emphasis> umzustellen (bestätigt). Sobald Sie das tun, ändert sich der
579587
Kontostand in der Anzeige <guilabel>Bestätigt</guilabel>, um jetzt auch diese
580588
Transaktion zu berücksichtigen. Wenn der Kontoauszug eintrifft, können Sie dann
@@ -588,18 +596,26 @@
588596
das Fenster Kontoabgleich nutzen. Sobald eine Buchung als <emphasis>Abgeglichen</emphasis>
589597
gekennzeichnet wurde, kann sie nicht mehr so einfach geändert werden, ohne dass der
590598
<link linkend="rec-start-blnc">
591-
<guilabel>Anfangskontostand</guilabel>
599+
<guilabel>Anfangssaldo</guilabel>
592600
</link>
593601
des nächsten Kontoabgleichs abweicht.</para>
594602
</note>
595603

604+
<warning>
605+
<para>Es ist wichtig zu verstehen, dass der Abgleich für ein gegebenes
606+
Datum erfolgt, und wenn Sie ein Konto aufgrund eines Auszugs von einem bestimmten Datum abgleichen,
607+
Sie <emphasis role="strong">alle Buchungen bis zu diesem Datum</emphasis> als abgeglichen markieren.
608+
Falls Sie also Buchungen einfügen oder verändern, welche vor dem Datum Ihres letzten Abgleichs liegen,
609+
wird der entsprechende <emphasis role="strong">Abgeglichen</emphasis>-Saldo nicht mehr stimmen.</para>
610+
</warning>
611+
596612
<sect2 id="txns-reconcile-window2">
597613
<title>Abgleichsdialog</title>
598614

599615
<para>Der Abgleichsdialog wird verwendet, um ein <application>&app;</application> Konto in
600616
Übereinstimmung zu bringen mit einem Kontoauszug, den Sie von einer Bank oder einer anderen
601-
Finanzinstitution bekommen haben. Ein Kontoabgleich ist nicht nur nützlich, um Ihre
602-
Buchführung mit der Ihrer Bank zu überprüfen, sondern auch, um ein besseres Verständnis
617+
Finanzinstitution bekommen haben. Ein Kontoabgleich ist nicht nur nützlich, um die Übereinstimmung
618+
Ihrer Buchführung mit der Ihrer Bank zu gewährleisten, sondern auch, um ein besseres Verständnis
603619
von offenen Geschäftsvorfällen zu erhalten, z.B. noch nicht eingelösten Schecks.</para>
604620

605621
<para>Um den Abgleichsdialog zu öffnen, wählen Sie ein Konto in Ihrem Kontenrahmen und klicken
@@ -638,50 +654,55 @@
638654
</listitem>
639655
</varlistentry>
640656

641-
<varlistentry id="rec-start-blnc"><term><guilabel>Anfangssaldo</guilabel></term>
642-
<listitem>
643-
<para>Dies ist ein vorgegebener Wert, der den Kontostand des letzten Abgleichs
657+
<varlistentry id="rec-start-blnc"><term><guilabel>Anfangssaldo</guilabel></term>
658+
<listitem>
659+
<para>Dies ist ein vorgegebener Wert, der den Kontostand des letzten Abgleichs
644660
anzeigt. Dieser Wert sollte mit dem Anfangskontostand Ihres Kontoauszugs
645-
übereinstimmen.</para>
646-
647-
<note>
648-
<para>Manchmal stimmt der Anfangssaldo in <application>&app;</application> nicht
649-
mit dem von Ihrer Bank übermittelten überein. Dies tritt beim ersten Abgleich des
650-
Kontos auf, oder wenn bereits abgeglichene Buchungen verändert oder gelöscht wurden.</para>
651-
</note>
652-
653-
<para>Beim ersten Abgleich Ihres Kontos beträgt der <guilabel>Anfangssaldo</guilabel>
654-
<guilabel>0.00</guilabel>. Dies ist höchstwarscheinlich nicht der <emphasis>Anfangskontostand</emphasis>
655-
Ihres Kontos. Beim Abgleich wird der <emphasis>Anfangskontostand</emphasis> des Kontos
656-
im Abgleich berüchsichtigt, und das Ergebnis sollte ausgeglichen sein.</para>
657-
658-
<para>Im Falle, dass eine vorher abgeglichene Buchung versehentlich nicht mehr abgeglichen ist,
659-
können Sie einfach die Buchung zusammen mit den anderen Buchungen im jetzigen
660-
Kontoauszug wieder abgleichen, und das Ergebnis sollte ausgeglichen sein.</para>
661-
662-
<para>Die Korrektur von versehentlich gelöschten bereist abgeglichenen Buchungen ist eine
663-
größere Herausforderung. Falls Sie nicht mehr feststellen können, welche Buchung gelöscht
664-
wurde, und Sie sie deshalb nicht mehr wieder eingeben können, müssen Sie eine Dummy-Buchung
665-
einfügen, um den Kontoabgleich abzuschließen.</para>
666-
</listitem>
667-
</varlistentry>
668-
669-
<varlistentry><term><guilabel>Schlußsaldo</guilabel></term>
661+
übereinstimmen.
662+
</para>
663+
<warning><para>Manchmal stimmt der Anfangssaldo in <application>&app;</application> nicht
664+
mit dem von Ihrer Bank übermittelten überein. Dies tritt beim ersten Abgleich des
665+
Kontos auf, oder wenn bereits abgeglichene Buchungen verändert oder gelöscht wurden.</para>
666+
</warning>
667+
<note><para>Beim ersten Abgleich Ihres Kontos beträgt der <guilabel>Anfangssaldo</guilabel>
668+
<guilabel>0,00</guilabel>. Dies ist höchstwarscheinlich nicht der <emphasis>Anfangskontostand</emphasis>
669+
Ihres Kontos. Beim Abgleich wird der <emphasis>Anfangskontostand</emphasis> des Kontos
670+
im Abgleich berüchsichtigt, und das Ergebnis sollte ausgeglichen sein.</para>
671+
</note>
672+
<tip>
673+
<para>Im Falle, dass eine vorher abgeglichene Buchung versehentlich nicht mehr abgeglichen ist,
674+
können Sie einfach die Buchung zusammen mit den anderen Buchungen im jetzigen
675+
Kontoauszug wieder abgleichen, und das Ergebnis sollte ausgeglichen sein.
676+
</para>
677+
<para>Die Korrektur von versehentlich gelöschten, bereits abgeglichenen Buchungen ist eine
678+
größere Herausforderung. Falls Sie nicht mehr feststellen können, welche Buchung gelöscht
679+
wurde, und Sie sie deshalb nicht mehr wieder eingeben können, müssen Sie eine Ausgleichsbuchung
680+
einfügen, um den Kontoabgleich abzuschließen.
681+
</para>
682+
</tip>
683+
<caution><para>Während letzter Fall in Ihrer privaten Buchführung nicht weiter schlimm ist, sollten
684+
Sie eine sehr gute Erklärung für Ihre Prüfer parat haben, falls Sie die Bücher eines Vereins oder
685+
einer Firma führen.</para>
686+
</caution>
687+
</listitem>
688+
</varlistentry>
689+
690+
<varlistentry><term><guilabel>Schlußsaldo</guilabel></term>
670691
<listitem>
671692
<para>In dieses Feld sollte der Schlussaldo des Kontoauszugs Ihrer Bank eingetragen werden.</para>
672693
<note>
673694
<para><application>&app;</application> trägt in dieses Feld automatisch den im
674695
unteren Teil der Kontoansicht angezeigten <guilabel>aktuellen Wert</guilabel> ein.</para>
675696
</note>
676697
</listitem>
677-
</varlistentry>
698+
</varlistentry>
678699

679-
<varlistentry><term><guilabel>Unterkonten miteinbeziehen</guilabel></term>
700+
<varlistentry><term><guilabel>Unterkonten miteinbeziehen</guilabel></term>
680701
<listitem>
681702
<para>Wählen Sie diese Option, wenn Sie in dem Abgleich auch Buchungen von
682703
Unterkonten des gewählten Kontos berücksichtigen möchten.</para>
683704
</listitem>
684-
</varlistentry>
705+
</varlistentry>
685706

686707
<varlistentry><term><guibutton>Zahlung Habenzins eingeben...</guibutton></term>
687708
<listitem>
@@ -1233,9 +1254,8 @@
12331254
<guibutton>Ok</guibutton> die Karteikarten aller Konten, in die automatisch
12341255
die terminierten Buchungen eingetragen wurden.</para>
12351256
</tip>
1236-
<!--
12371257
<note>
1238-
<para>Wenn Sie die Buchung für den 28. April hier erstellen, dann <emphasis>Greifen Sie zurück</emphasis> auf die zuletzt gespeicherte <application>&app;</application>-Datei
1258+
<para>Wenn Sie die Buchung für den 28. April hier erstellten, dann <emphasis>greifen Sie zurück</emphasis> auf die zuletzt gespeicherte <application>&app;</application>-Datei
12391259
durch Auswahl von <menuchoice><guimenu>Datei</guimenu><guimenuitem>Öffnen</guimenuitem></menuchoice> und
12401260
auswählen der vorherigen <filename>gcashdata_3</filename> <application>&app;</application>-Datei.</para>
12411261
</note>
@@ -1246,17 +1266,18 @@
12461266
<title>Alles Zusammensetzen</title>
12471267

12481268
<para>In den vorherigen Abschnitten dieses Kapitels wurden die Konzepte und Mechanismen behandelt. Dieser Abschnitt
1249-
wird auf den Kontenplan ausdehnen, welcher eingangs in den vorherigen Kapiteln erstelt wurde,
1250-
in dem einige Anfangsbestände erstellt, Geschäftsvorfälle und eine
1269+
wird, aufbauend auf den Kontenplan, welcher bereits im vorherigen Kapitel erstelt wurde, ihre Datei erweitern,
1270+
in dem einige Anfangsbestände erstellt, Geschäftsvorfälle und eine
12511271
Terminierte Buchung hinzugefügt wurden.</para>
12521272

12531273
<sect2 id="txns-puttoget-openfile">
1254-
<title>Open <application>&app;</application>-Datei</title>
1274+
<title>Offnen der <application>&app;</application>-Datei</title>
12551275

12561276
<para>Starten Sie mit der vorherigen Datei, die unter
12571277
<filename>gcashdata_3emptyAccts</filename> gespeichert ist und spreichern Sie diese sofort unter
1258-
<filename>gcashdata_4</filename>. Das Hauptfesnter sollte wie folgt aussehen:
1278+
<filename>gcashdata_4</filename>. Das Hauptfenster sollte wie folgt aussehen:
12591279
</para>
1280+
<!--
12601281
12611282
<screenshot id="txns-puttoget1-Charts">
12621283
<mediaobject>
@@ -1570,9 +1591,9 @@
15701591
</screenshot>
15711592
</listitem>
15721593
</orderedlist>
1594+
-->
15731595
</sect2>
15741596
</sect1>
1575-
-->
15761597

15771598
</chapter>
15781599

0 commit comments

Comments
 (0)