|
51 | 51 | oder die Kontoauszüge Ihrer Bank.</para>
|
52 | 52 |
|
53 | 53 | <para>Die Buchungsansicht wird im nachfolgenden Abschnitt erklärt,
|
54 |
| - <xref linkend="txns-registers1"/>.</para> |
| 54 | + <xref linkend="txns-register-oview"/>.</para> |
55 | 55 | </sect1>
|
56 | 56 |
|
57 |
| - <sect1 id="txns-registers1"> |
| 57 | + <sect1 id="txns-register-oview"> |
58 | 58 | <title>Die Buchungsansicht</title>
|
59 | 59 |
|
60 | 60 | <para>Die <emphasis>Buchungsansicht</emphasis> ist das <application>&app;</application> Fenster,
|
|
65 | 65 | <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> oder das Optionsmenü (rechte Maustaste) zur Buchungsansicht.
|
66 | 66 | <application>&app;</application> zeigt jetzt die Buchungsansicht an.</para>
|
67 | 67 |
|
| 68 | + <sect2 id="txns-registers-features2"> |
| 69 | + <title>Funktionen der Buchungsansicht</title> |
| 70 | + |
| 71 | + <para>Die <emphasis>Titelleiste</emphasis> der Buchungsansicht zeigt den Namen des Kontos an, |
| 72 | + Unter der Titelleiste zeigt die<emphasis>Menüleiste</emphasis> die Menüeinträge, die in der Kontenansicht verfügbar sind. |
| 73 | + Die <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> enthält praktische Knöpfe für die Arbeit innerhalb der |
| 74 | + Buchungsansicht.</para> |
| 75 | + |
| 76 | + <para>Am unteren linken Rand der Ansicht zeigt <application>&app;</application> hilfreiche Inforamtionen, wenn Sie den Mauszeiger über die Ansicht bewegen. An der rechten sEite sehen Sie die aktulele Kontenbilanz und die Summe der erledigten Teilbuchungen.</para> |
| 77 | + </sect2> |
| 78 | + <sect2 id="txns-regstyle1"> |
| 79 | + <title>Einstellungen Buchungsansicht</title> |
| 80 | + |
| 81 | + <para><application>&app;</application> bietet mehrere Optionen, die Buchungsansicht anzuzeigen. |
| 82 | + Die Standardeinstellung ist <guilabel>Einzeilig</guilabel>. Diese zeigt lediglich die |
| 83 | + Zusammenfassung der Buchungsteile, die das gewählte Konto beeinflussen. Diese Ansicht |
| 84 | + ähnelt der Ansicht der meisten anderen Buchführungsprogramme. Sie können auch eine andere Ansicht aus dem Menü<menuchoice> |
| 85 | + <guimenu>Ansicht</guimenu></menuchoice> wählen Es gibt zwei andere Arten:</para> |
| 86 | + <itemizedlist> |
| 87 | + <listitem><para><menuchoice><guimenu>Ansicht</guimenu> <guimenuitem>Aktive-vollständig</guimenuitem> |
| 88 | + </menuchoice> erweitert die aktuelle Buchung automatisch. Wenn Sie eine neue Buchung in der Ansicht hervorheben, wied die Buchung automatisch um alle Teilbuchungen erweitert.</para> </listitem> |
| 89 | + <listitem><para>Die Auswahl<menuchoice> <guimenu>Ansicht</guimenu> |
| 90 | + <guimenuitem>Vollständig</guimenuitem></menuchoice> zeigt die Buchungsansicht im Stil eines Buchungsjournals, in dem alle |
| 91 | + Buchungsteile für alle Buchungen dargestellt werden.</para></listitem> |
| 92 | + </itemizedlist> |
| 93 | + |
| 94 | + <!-- beschriebene Option kann nicht gefunden werden 2.4.13 |
| 95 | + <para>All styles permit you to view your data in either single-line or |
| 96 | + double-line format. Select <menuchoice><guimenu>View</guimenu> |
| 97 | + <guimenuitem>Double Line</guimenuitem></menuchoice>, and you will see your transaction |
| 98 | + line expand to two register lines.</para> --> |
| 99 | + |
| 100 | + <para>Wir wollen jetzt genauer betrachten, wie sich die einzeilige Darstellung und die |
| 101 | + vollständige Darstellung unterscheiden. </para> |
| 102 | + <para>Für dieses Beispiel wollen wir annehmen, dass Sie drei Jeans für zusammen 1000 € gekauft haben und für den Kauf jeder Jeans eine mehrteilige Buchung erstellt.</para> |
| 103 | + |
| 104 | + <para>Die folgenden Bilder werden das etwas besser verdeutlichen.</para> |
| 105 | + |
| 106 | + <para>Lassen Sie uns zuerst den Kauf der Jeans auf Ihrem Girokonto buchen</para> |
| 107 | + |
| 108 | + <screenshot id="txns-registersplit4"> |
| 109 | + <mediaobject> |
| 110 | + <imageobject> |
| 111 | + <imagedata fileref="figures/txns_registersplit4.png" format="PNG" |
| 112 | + srccredit="Bengt Thuree" /> |
| 113 | + </imageobject> |
| 114 | + |
| 115 | + <textobject> |
| 116 | + <phrase>Kauf von drei Jeans</phrase> |
| 117 | + </textobject> |
| 118 | + |
| 119 | + <caption><para> |
| 120 | + Dieses Bild zeigt eine mehrteilige Buchung über den Kauf von 3 Jeans |
| 121 | + </para></caption> |
| 122 | + </mediaobject> |
| 123 | + </screenshot> |
| 124 | + |
| 125 | + <para>Dann öffnen wir das Konto <emphasis>Aufwand:Kleidung</emphasis> und betrachten es in |
| 126 | + der Standardansicht (einzeilige Ansicht). Wie Sie sehen können, haben wir hier drei Einträge, |
| 127 | + aber es gibt nur einen Eintrag auf dem Girokonto. Bei genauerer Betrachtung sehen Sie, dass |
| 128 | + jede Zeile einen unterschiedlichen Betrag (Preis der Jeans) aufweist, 200 €, 300 €, und 500 €. |
| 129 | + Jede der genannten Buchungszeilen entspricht einer Zeile der Splitbuchung.</para> |
| 130 | + |
| 131 | + |
68 | 132 | <sect2 id="txns-registers-twoaccount2">
|
69 | 133 | <title>Einfacher Buchung</title>
|
70 | 134 |
|
|
181 | 245 | </figure>
|
182 | 246 | </sect2>
|
183 | 247 |
|
184 |
| - <sect2 id="txns-registers-features2"> |
185 |
| - <title>Funktionen der Buchungsansicht</title> |
186 |
| - |
187 |
| - <para>Die <emphasis>Kopfzeile</emphasis> der Buchungsansicht zeigt den Namen des Kontos an, |
188 |
| - in diesem Fall <emphasis>Aktiva:Girokonto</emphasis>. Die darunter befindliche |
189 |
| - <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> enthält praktische Knöpfe für die Arbeit innerhalb der |
190 |
| - Buchungsansicht.</para> |
191 |
| - |
192 |
| - <para>Obwohl jede Buchung aus mindestens zwei Buchungsteilen besteht, ist alles, was Sie normalerweise |
193 |
| - sehen, die Zusammenfassung der Buchungsteile, welche das gewählte Konto betreffen. |
194 |
| - In der Spalte <guilabel>Buchen</guilabel> können Sie das korrespondierende Konto sehen, von dem |
195 |
| - oder zu dem Geld <emphasis>übertragen</emphasis> wird. Wenn die Buchung mehr als zwei Konten beeinflusst, |
196 |
| - zeigt <application>&app;</application> an dieser Stelle den Text <guilabel>-- Mehrteilige Buchung --</guilabel> |
197 |
| - an, um zu dokumentieren, dass es sich bei dieser Buchung um eine mehrteilige Buchung handelt. |
198 |
| - Sie können sich die einzelnen Buchungsteile zu jeder Buchung anzeigen lassen, indem Sie |
199 |
| - die gewünschte Buchung anwählen und danach auf die Taste <guibutton>Vollständig</guibutton> |
200 |
| - in der Werkzeugleiste drücken.</para> |
201 |
| - |
202 |
| - <para> |
203 |
| - Bei mehrteiligen Buchungen ist die erste Zeile der Buchung die <emphasis>Buchungszeile</emphasis>. |
204 |
| - Sie enthält ein <guilabel>Datum</guilabel>, optional eine <guilabel>Nummer</guilabel> |
205 |
| - (zum Beispiel eine Schecknummer oder eine Buchungsnummer), eine <guilabel>Beschreibung</guilabel> |
206 |
| - der Buchung, den Gesamtbetrag, der das gewählte Konto beeinflusst (in unserem Beispiel |
207 |
| - <guilabel>Gesamt Einzahlung</guilabel>), und den aktualisierten <guilabel>Kontostand</guilabel> |
208 |
| - nach der Buchung. Beachten Sie, dass in der vollständigen Ansicht die Spaltenüberschrift |
209 |
| - <guilabel>Buchen</guilabel> verschwindet, und in diesem Feld auch kein Kontoname angegeben wird. |
210 |
| - Die <emphasis>Buchungszeile</emphasis> zeigt ihnen lediglich die Auswirkung der Buchung |
211 |
| - auf das angezeigte Konto. Für Einzelheiten müssen Sie die zu Grunde liegenden |
212 |
| - Buchungsteile betrachten.</para> |
213 |
| - |
214 |
| - <para>Die Teilzeilen unter der Buchungszeile sind die <emphasis>Buchungsteil-Zeilen</emphasis>. |
215 |
| - Sie werden durch graue Linien voneinander getrennt. Wenn Sie einen Buchungsteil markieren, |
216 |
| - ändern sich die Spaltenüberschriften, um die den Buchungsteil betreffenden Felder anzuzeigen:</para> |
217 |
| - |
| 248 | + |
218 | 249 | <screenshot id="txns-registersplit2">
|
219 | 250 | <mediaobject>
|
220 | 251 | <imageobject>
|
|
288 | 319 |
|
289 | 320 | </sect1>
|
290 | 321 |
|
291 |
| - <sect1 id="txns-regstyle1"> |
292 |
| - <title>Einstellungen Buchungsansicht</title> |
293 | 322 |
|
294 |
| - <para><application>&app;</application> bietet mehrere Optionen, die Buchungsansicht anzuzeigen. |
295 |
| - Die Standardeinstellung ist <guilabel>Einzeilig</guilabel>. Diese zeigt lediglich die |
296 |
| - Zusammenfassung der Buchungsteile, die das gewählte Konto beeinflussen. Diese Ansicht |
297 |
| - ähnelt der Ansicht der meisten anderen Buchführungsprogramme.</para> |
298 |
| - |
299 |
| - <para>Sie können auch eine andere Ansicht wählen. Indem sie z.B. |
300 |
| - <menuchoice> |
301 |
| - <guimenu>Ansicht</guimenu> |
302 |
| - <guimenuitem>Aktive-vollständig</guimenuitem> |
303 |
| - </menuchoice> auswählen, wird die jeweils gewählte Buchung automatisch mit all ihren |
304 |
| - Buchungsteilen angezeigt. |
305 |
| - Die Auswahl |
306 |
| - <menuchoice> |
307 |
| - <guimenu>Ansicht</guimenu> |
308 |
| - <guimenuitem>Vollständig</guimenuitem> |
309 |
| - </menuchoice> zeigt die Buchungsansicht im Stil eines Buchungsjournals, in dem alle |
310 |
| - Buchungsteile für alle Buchungen dargestellt werden.</para> |
311 |
| - |
312 |
| - <!-- |
313 | 323 |
|
314 |
| - beschriebene Option kann nicht gefunden werden 2.4.13 |
315 |
| - <para>All styles permit you to view your data in either single-line or |
316 |
| - double-line format. Select <menuchoice><guimenu>View</guimenu> |
317 |
| - <guimenuitem>Double Line</guimenuitem></menuchoice>, and you will see your transaction |
318 |
| - line expand to two register lines.</para> |
319 |
| - --> |
320 |
| - |
321 |
| - <para>Wir wollen jetzt genauer betrachten, wie sich die einzeilige Darstellung und die |
322 |
| - vollständige Darstellung unterscheiden. |
323 |
| - </para> |
324 |
| - <para>Für dieses Beispiel wollen wir annehmen, dass der Kontostand ihres Girokontos 10.000 € |
325 |
| - beträgt, und Sie in einer Kauforgie drei Jeans für zusammen 1000 € gekauft haben. |
326 |
| - Sie haben mit Scheck gezahlt, deshalb wird der Kauf auf dem Girokonto gebucht. |
327 |
| - Sie können diesen Kauf jetzt entweder als einfache Buchung von 1000 € auf das Konto |
328 |
| - <emphasis>Aufwendungen:Kleidung</emphasis> buchen, oder Sie können den Kauf jeder einzelnen |
329 |
| - Jeans innerhalb einer mehrteiligen Buchung buchen.</para> |
330 | 324 |
|
331 |
| - <para>Im Prinzip kommt es auf dasselbe raus, aber vom buchhalterischen Standpunkt ergibt eine |
332 |
| - Buchung jeder einzelnen Jeans innerhalb einer mehrteiligen Buchung, drei unterschiedliche |
333 |
| - Buchungen auf dem Konto <emphasis>Aufwand:Kleidung</emphasis>.</para> |
334 |
| - |
335 |
| - <para>Die folgenden Bilder werden das etwas besser verdeutlichen.</para> |
336 |
| - |
337 |
| - <para>Lassen Sie uns zuerst den Kauf der Jeans auf Ihrem Girokonto buchen</para> |
338 |
| - |
339 |
| - <screenshot id="txns-registersplit4"> |
340 |
| - <mediaobject> |
341 |
| - <imageobject> |
342 |
| - <imagedata fileref="figures/txns_registersplit4.png" format="PNG" |
343 |
| - srccredit="Bengt Thuree" /> |
344 |
| - </imageobject> |
345 |
| - |
346 |
| - <textobject> |
347 |
| - <phrase>Kauf von drei Jeans</phrase> |
348 |
| - </textobject> |
349 |
| - |
350 |
| - <caption><para> |
351 |
| - Dieses Bild zeigt eine mehrteilige Buchung über den Kauf von 3 Jeans |
352 |
| - </para></caption> |
353 |
| - </mediaobject> |
354 |
| - </screenshot> |
355 |
| - |
356 |
| - <para>Dann öffnen wir das Konto <emphasis>Aufwand:Kleidung</emphasis> und betrachten es in |
357 |
| - der Standardansicht (einzeilige Ansicht). Wie Sie sehen können, haben wir hier drei Einträge, |
358 |
| - aber es gibt nur einen Eintrag auf dem Girokonto. Bei genauerer Betrachtung sehen Sie, dass |
359 |
| - jede Zeile einen unterschiedlichen Betrag (Preis der Jeans) aufweist, 200 €, 300 €, und 500 €. |
360 |
| - Jede der genannten Buchungszeilen entspricht einer Zeile der Splitbuchung.</para> |
361 | 325 |
|
362 | 326 | <screenshot id="txns-registersplit5">
|
363 | 327 | <mediaobject>
|
|
0 commit comments